Hugo von Hofmannsthal & Der Rosenkavalier & Uwe Tellkamp

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
und Dr. Winter informieren:.
Advertisements

Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Gedanken zum Muttertag
Sind deine Wünsche gut für dich?
Ich steige ein in das Leben
Avignon und Italienreise Seite 107 – 125
Kein hoffnungsloser Fall!
Lara Islam Diana Mounir Margarida Tun Ema Nathan.
Eine Präsentation von:
Aus.
“Ein Genius verabschiedet sich”
Eine kleine Geschichte:     Mein Freund öffnete eine Schublade der Kommode seiner Frau und holte daraus ein kleines.
Masuccio Guardati.
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Männer lügen nicht, außer …
Zwei Kumpels planen einen Schiurlaub, packen das Auto voll und
LIEBER ONKEL DOKTOR!!!.
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
Abenteuer Pubertät.
Wir sind am Ölberg im Garten Gethsemani
Liebe in menschlichen Beziehungen
Das Bruttosozialprodukt erfasst a) den Geldwert b) aller c) von Inländern d) in einem Jahr e) für die letzte Verwendung f) produzierten Güter.
Trenne Dich nie von Deinen Illusionen
Plötzlich erscheint eine süße kleine Fee auf ihrem Tisch und sagt:
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Übrigens... Hat mir mal ein Freund erzählt
Ich denke schon den ganzen Tag an Dich
Was ist auf der anderen Seite ?
Ein Mann geht mit seiner Frau zum Arzt
Wolfgang´s PowerPoint Präsentation automatic.
Frage: Warum arbeiten Männer auch am Wochenende? Antwort:
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
Teil 4: Jakob (1. Mose 27-36) “Das grösste Schlitzohr in der Bibel”
Leben – Sterben – Tod.
Eine Mutter kommt in das Zimmer ihrer Tochter und findet es verlassen vor. Auf dem Bett liegt der folgende Brief:
Il giovane Thomas Mann XXII Königliche Hoheit (1909) Un romanzo allegorico.
Zwei verschiedene Tagebücher über den selben Abend
Im Garten der Entscheidung Die Ausgangslage
Rainer Maria Rilke „Abend“.
Einige Zeichen für das Älterwerden
Ein Film von Irwin Winkler Irwin WinklerIrwin Winkler (Originaltitel: Life as a House)
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
Power Point by Didi Musik: Frank Duval „Todesengel“
Zwei Tagebücher Über denselben Abend.
Ostern – das Gewissheiten erschütternde Erdbeben!
Rosen für Mama Lied von Jonny Hill.
DISCOVER WELLSTAR RICHTIG TELEFONIEREN.
Frage: Warum arbeiten Männer auch am Wochenende? Antwort:
Reihe: Wir warten auf Jesus! (1/4)
Volker Braun (geb in Dresden) Unvollendete Geschichte
Ludwig van Beethoven.  einzige Oper von Ludwig van Beethovens  Uraufführung: am 20.Nov am Theater an der Wien  Dreimalige Umarbeitung bis endgültige.
Manchmal muss man im Leben einfach Prioritäten setzen!
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
Verloren und wiedergefunden Verloren und wiedergefunden Erschienen in der New York Times.
Wenn  für einen Augenblick Gott vergessen würde, dass ich eine Stoffmarionette bin und er mir noch einen Fetzen Leben schenken würde: die Zeit würde ich.
Wenn das Beten sich lohnen würde…
Romea und Julian Teil 2 – Ganz Normal.
1.Eine Idealfamilie,wo die Eltern durcheinander achten und schätzen. 2.In solcher Familie beherrscht gegenseitige Verständigung und Herzengüte. 3.Das.
1 Lebensgefühl der Jugendlichen. 2 Bewertung von Aussage I.
Plötzlich erscheint eine süße kleine Fee auf ihrem Tisch und sagt:
Elia Bragagna. Sexualmedizin im Fokus 7. – 9. Okt Lilly Die Kunst, Power, Lust und Sinnlichkeit.
Hebräer-Reihe Nr. 4 (2:5-18) Jesus schämte sich nicht.
Lesen: eine Pflicht.
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Eiswürfel An der Bar sitzen zwei Männer und starren in ihre Gläser. Plötzlich bekommt der eine einen fragenden Blick und sagt zu seinem Freund: „Hast du.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Nächste Präsentation Eine Mutter hat bei ihrem Einkauf vergessen Tampons zu besorgen und schickt ihren kleinen Sohn Max in die Apotheke….
Thomas Mann
Geboren in Wien, Urgroßvater war Jude
 Präsentation transkript:

Hugo von Hofmannsthal & Der Rosenkavalier & Uwe Tellkamp

Gliederung Hugo v. Hofmannsthal Rosenkavalier Uwe Tellkamp Lebenslauf Schreibstil Die Zeit ist ein sonderbar Ding Rosenkavalier Entstehung Inhalt Uwe Tellkamp Erfolge

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) Jüdisches „Wunderkind“ 1892: Studium in Jura und 1895 in frz. Philologie 1901: Hochzeit mit Gertrud Schlesinger 1906: Beginn der Zusammenarbeit mit Strauss 1911: Uraufführung „Der Rosenkavalier“

Literatur nach Hugo von Hofmannsthal - Literatur nicht für äußere Zwecke - Wert: Rhythmus, Klang - Von Alltagsprache unterscheiden - Ein in sich abgeschlossenes Ganzes - Sprache: Anspielungen, doppeltdeutig

Poesie nach Hugo v. Hofmannsthal - Metaphern, Symbole verknüpfen Poesie mit Leben - Gefühle, Eindrücke, Stimmung, Fantasien - „Fürchterlich ist diese Kunst! Ich spinn aus dem Leib mir den Faden, Und dieser Faden zugleich ist auch mein Weg durch die Luft.“

Theater nach Hugo v. Hofmannsthal Aufgabe: - Position in der Gesellschaft begreiflich machen - Ordnung der Gesellschaft darstellen und herstellen

Entstehung des Rosenkavaliers 11. 02. 1909, kurz nach der Premiere von Elektra: - Strauss bekommt den Entwurf einer Spieloper von Hofmannsthal zugeschickt - Strauss suchte ein Libretto für eine komische Oper → er kündigt den Rosenkavalier als Mozart-Oper an - Strauss anfangs nicht begeistert, mit der Zeit allerdings schon - Fertig: gegen Anfang 1911 Uraufführung: Dresdner Hofoper

Der Rosenkavalier Personen . Feldmarschallin (Fürstin Werdenberg) . Octavian (Quinquin) . Baron Ochs (Vetter der Marschallin) . Herr von Faninal . Tochter Sophie . Italienisches Paar (Valzachi und Annina)

Der Rosenkavalier Akt I - Feldmarschallin und ihr Geliebter Octavian - Sie werden durch Lärm geweckt und befürchten die verfrühte Rückkehr ihres Ehemanns - Octavian verkleidet sich als Zofe "Mariandl" - Statt des des Feldmarschalls erscheint Baron Ochs - Diesem fällt Mariandl auf - Der Baron sucht einen Brautwerber, der Sophie zum Zeichen der Verlobung eine silberne Rose überbringen soll. - Die Marschallin schlägt Octavian vor. - Zu Ende des 1.Aktes quält sich die Marschallin mit dem Gedanken an das Altern und die verrinnende Zeit.

Der Rosenkavalier Akt II Im Haus des Faninal - Octavian überbringt die silberne Rose - Beide verlieben sich ineinander - Baron Ochs wirkt auf Sophie abstoßend - B. Ochs unterschreibt den Ehevertrag, Sofie umarmt Octavian - Sofie und Octavian werden vom ital. Paar an den Baron verraten, aber dieser ist nicht beunruhigt - Duell zwischen dem Baron und Octavian - Annina überbringt dem Baron eine Nachricht von Mariandl bzgl. eines Treffens

Der Rosenkavalier Akt III Im Gasthof - Treffen von Mariandl und Baron Ochs - Plötzlich tauchen eine Frau (Annina) und Kinder auf - Sie gibt sich als Ehefrau aus - Der Baron holt die Polizei, es erscheinen außerdem Herr v. Faninal, Sophie und die Marschallin - Der Baron wird als Verführer ertappt und die Verlobung wird aufgehoben - Die Marschallin erkennt, dass sie Octavian an eine jüngere verloren hat und räumt das Feld

Die Zeit ist ein sonderbar Ding Vorgeschichte Gegen Ende des 1. Aktes - Die Marschallin ist betrübt, weil Baron von Ochs Sophie heiraten will. - Ihr wird klar, dass Quin-Quin sie irgendwann wegen einer Jüngeren verlassen wird. -Erinnerungen an eigene Jugend -Sie sagt ihm es ihm und er wird traurig

Die Zeit ist ein sonderbar Ding Monolog der Marschallin über die Zeit

Fazit + Bezug zum Tellkamp-Text Die Zeit ist ein sonderbar Ding Fazit + Bezug zum Tellkamp-Text - Angst vor dem Tod, Veränderung oder Verlust - Die Zeit vergeht und keiner kann sie zurückholen - Die Zeit ist unkontrollierbar - Zurückwünschen in die Zeit, als es Muriel noch gut ging

Uwe Tellkamp *1968 in Dresden Medizinstudium in Leipzig, New York, Dresden 2000: Debütroman 2004: „Der Schlaf in den Uhren“ 2005: „Der Eisvogel“ Versch. Literaturpreise Derzeit: Unfallchirurg in München

Harenberg Opernführer 4. Auflage 2003 Quellen www.wikipedia.org Harenberg Opernführer 4. Auflage 2003 http://gutenberg.spiegel.de