Grundlagen der mathematischen Logik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Definition [1]: Sei S eine endliche Menge und sei p eine Abbildung von S in die positiven reellen Zahlen Für einen Teilmenge ES von S sei p definiert.
Advertisements

Programmierung 1 - Repetitorium
Polynomial Root Isolation
Zusatzthemen. Kapitel 5 © Beutelspacher Juni 2004 Seite 2 Inhalt Gleichungssysteme mit Parameter Wurzelgleichungen Irrationale Zahlen Induktion WGMS III.
Invariante und Algorithmenentwurf
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
FH-Kurs Wissensmanagement
Default Logiken Zhao Li
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 4 / 1 Termalgebren Definition "Freie Algebra" Die -Algebra A = [A, F ] heißt.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Syntax der Aussagenlogik
Einige entscheidbare bzw. rekursiv aufzählbare Sprachen
Verifizieren versus Berechnen
Teil 7 Grundlagen Logik.
C- Syntax. Bestandteile der Sprache C: Ausdrücke Anweisungen.
Java- Syntax.
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Fuzzy-Logik und unscharfe Mengen
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Mengen, Abbildungen, Logik
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik
Selbstverständnis der Mathematik
Andreas Abecker Knowledge Management Research Group Beispiel für quantitative Repräsentation von Unsicherheit: Certainty Theorie in MYCIN – MYCIN ist ein.
Die Logik der Quantoren Universität Hannover Philosophisches Seminar Referent: Klaus Boye
Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff
Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium 1.4
§14 Basis und Dimension (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
Folie 1 § 30 Erste Anwendungen (30.2) Rangberechnung: Zur Rangberechnung wird man häufig die elementaren Umformungen verwenden. (30.1) Cramersche Regel:
boolean Datentyp und Operator
FH-Hof Algorithmen und Datenstrukturen - Einführung Richard Göbel.
Menschliche Logik AND Boolsche Logik = NOT Logisch
§17 Produkte und Quotienten von Vektorräumen
Problemlösen Problemlösen Prof. Dr. Bernd Schmidt
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Praktische Optimierung
Daten verwalten (2)Daten verwalten (2) Logische Verknüpfungen als Grundlage für die Informationsgewinnung Werte von Aussagen: Wahrheitstabellen Grafische.
Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Bertrand Meyer
Agenda für heute, 19. Januar 2007 Informationssysteme: ETH-BibliothekInformationssysteme: ETH-Bibliothek Logische Verknüpfungen als Grundlage für die Informationsgewinnung.
Daten verwalten (2) Agenda für heute, 29. April 2009
Daten verwalten (2) Agenda für heute, 30. April 2008
Agenda für heute, 13. Januar 2006
Agenda für heute, 20. November 2009
Agenda für heute, 21. November 2008
Fachschaft Mathematik und Informatik
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Aussagenlogik G. Laner 03/04
I Grundlagen.
Nichtlineare Optimierung
Kapitel 4: Aussagen-, Prädikatenlogik
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Grundlagen01Logik 02Mengen 03Relationen Arithmetik04Die natürlichen Zahlen 05Erweiterungen der Zahlenmenge Elementare Geometrie06Ebene Geometrie 07Trigonometrie.
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 3 / 1 Algebraische Hülle und Homomorphie A = [A, F ] sei  -Algebra. Eine.
Unscharfe Anfragen in Multimedia- Datenbanksystemen Seminar Multimedia-Datenbanken WS 2001/2002 Silvana Runow.
? definierende Gleichungen  gültige Gleichungen ?
(Wirtschafts-)mathematik I Mathe im Wandel der Zeit Volksschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40.
Das Gebäude der Mathematik
Grundlagen der Mathematik Wintersemester 2015/16 FB2:Informatik und Ingenieure Frankfurt am Main Dr. I. Huber.
Statistik II Statistik II Maße der zentralen Tendenz (Mittelwerte)
Das Königsberger Brückenproblem Richard Kemmerzehl Philipp Kreis Unser Thema Königberger Brückeproblem und indirekter Beweis.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Brüche 1/2 1/8 1/3 6/8 3/4.
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Test über [Thema] [Ihr Name] [Datum].
Unterricht vom Mathematik | Klasse 8c
 Präsentation transkript:

Grundlagen der mathematischen Logik Prof. Dr. Dr. Heribert Popp FH Deggendorf angelehnt an: Franz Pfuff: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 1, vieweg Verlag, 3 Aufl. Braunschweig 1979

Aussage Eine Aussage ist ein Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) ist. Beispiele: p: „Die Kosten sind niedrig“ s: 3 = 0 (f) t: 2 + 2 = 4 (w)

Negation ¬p (= nicht p) Es gilt also folgende Wertetabelle: Beispiele: ¬p: „Die Kosten sind nicht niedrig“ ¬s: 3 <> 0 (w) ¬t: 2 + 2 <> 4 (f) p ¬p w f

Konjunktion p  q (= p und q) Beispiele: p  q: „Die Kosten von BR sind niedrig und die Gewinne von BR sind hoch“ s  t: (3 = 0)  (2 + 2 = 4) (f) p q pq w f

Disjunktion p  q (= p oder q) Beispiel: s  t: (3 = 0)  (2 + 2 = 4) (w) p q pq w f

(„aus p folgt q“ bzw. „wenn p - dann q“) Implikation I p  q („aus p folgt q“ bzw. „wenn p - dann q“) Beispiel: p: „Der Himmel ist blau“ q: „Es regnet nicht“ p  q : „Wenn der Himmel blau ist, dann regnet es nicht“ p q pq w f

Implikation II p  q die Aussage p ist Vorraussetzung (Prämisse) die Aussage q ist die Folgerung (Konklusion). bzw. auch: „p ist eine hinreichende Bedingung für q“ „q ist eine notwendige Bedingung für p“.

p  q gleichbedeutend mit ( p  q )  ( q  p ) Äquivalenz p  q gleichbedeutend mit ( p  q )  ( q  p ) „p ist notwendige und hinreichende Bed. für q“ „p gilt genau dann, wenn q gilt“ Beispiel: 2 + 2 = 4  2 * 3 = 6 (w) p q pq w f

Reihenfolge der Operatoren 1. Stufe ¬ 2. Stufe ,  3. Stufe ,  So gilt z.B. für folgende Aussage: (p  ¬q)  r  ¬s  q

Beweis durch Gegenbeispiel p: „Alle Vögel können fliegen“ Gegenbeispiel: „Pinguin“ als Beweis p: x ist ein Vogel q: x kann fliegen r: x ist Pinguin s: x ist Strauß p(¬r  ¬s)  q

Logischer Beweis I ¬q: Das Wetter bleibt nicht so Zeigen Sie, dass die alte Bauernregel „Kräht der Hahn auf dem Mist, so ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist“ immer wahr ist! p: Der Gockel kräht auf dem Mist q: Das Wetter bleibt so ¬q: Das Wetter bleibt nicht so p  (¬ q  q)

Logischer Beweis II Zeigen Sie, dass die alte Bauernregel „Kräht der Hahn auf dem Mist, so ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist“ immer wahr ist! p q ¬q q  ¬q p  (q  ¬q) w f

Gliederung I Folge 2: Mengen und Relationen Folge 3: Arithmetik mit reellen Zahlen Folge 4: Ökonomische Anwendungen von Funktionen einer Variablen Folge 5: Differentiation Folge 6: Ökonomische Anwendungen der Differentiation Folge 7: Integralrechnung und ihre ökonomische Anwendungen Folge 8: Lineare Gleichungssysteme und ihre ökonomische Anwendungen

Gliederung II Folge 9: Matrizen und Vektoren und ihre ökonomische Anwendungen Folge 10: Lineare Optimierung Folge 11: Funktionen mehrer Variabler und ihre Differentiation Folge 12: Extremwertbestimmung unter Nebenbedingungen Folge 13/14: Finanzmathematik