12345678910111213141516 Geoinformation3 Geoinformation III XML Grundlagen und Dokumentspezifikation Vorlesung 12b.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
XML-Programmierung mit XDuce
Advertisements

Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
Extensible Markup Language
Worzyk FH Anhalt Datenbanksysteme für FÜ WS 2004/2005 XML - 1 XML Extensible Markup Language.
DTD XML-Technik Dino Azzano. Definition Document Type Definition Beschreibung der Regeln zum Aufbau aller XML-Dokumente, die zu einer Dokumentklasse.
Anmerkungen zu XML Im September 2000 Entwicklung/Anspruch von XML
Information - syntaktisch
Hands On – Einführung in XML
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
HTML - Einführung Richard Göbel.
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
FH-Hof Grammatiken Richard Göbel. FH-Hof Begriffe Eine Grammatik definiert die Struktur (Syntax) einer Zeichenkette Eine Grammatik definiert nicht die.
DOM (Document Object Model)
Seminar XML und Datenbanken Sven Wiegelmann SS 2002.
XML - Abfragesprache Xpath. Problemstellung Unsere XML-Datei steht und wir wollen alle 1. Titel aller vergangenen Sendungen automatisch aus den Playlists.
XML-Schema HKI Proseminar Wintersemester 2010/11 Dozentin: Frau Kurz von Jan Kohl und Christian Lütticke.
Eine Biografie aus ADB/NDB als XML Datenbanken vs. Markup Prof Dr. Manfred Thaller WS 2009 / 2010 Referent: Bilal Erkin.
HTML - Eine erste Annäherung
XML-basierte Techniken
XML-Parser Manuel Röllinghoff.
© 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 XML-Seminar XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis Prof. Dr. G. Hellberg XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis.
XHTML 1.1 C. Nimz Abstrakte Module XHTML 1.1 C. Nimz Was ist ein abstraktes Modul? Definition eines XHTML-Moduls in spezieller leichter.
Modularization of XHTML™
Überblick XML: Extensible Markup Language Entwickelt, um Informationen bereitzustellen, zu speichern und zu übertragen Im Gegensatz zu HTML keine vordefinierten.
SQL/XML. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 2 Motivation Speicherung von XML in allen großen kommerziellen DBMS vorhanden proprietäre Lösungen für die.
XML Standardisierungen und Abfragesprachen
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme XML © 2002 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme.
Quartett spielen (Operatoren)
Geoinformation III Vorlesung 13b XML-Schema.
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Was versteht man unter XML Schema?
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
XML eXtensible Markup Language
DTD – Deklaration von Elementen Beschreibt die Einschränkungen des Inhalts eines Elements Syntax: Einziger atomarer Typ: #PCDATA (Parsed Character DATA)
XML – Schema (DTD).
Fortsetzung DTDs, UML  XML
Copyright 2011 Bernd Brügge, Christian Herzog Grundlagen der Programmierung TUM Wintersemester 2011/12 Kapitel 11, Folie 1 2 Dr. Christian Herzog Technische.
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 2 Folie 2 XAML (1) s.a.
Wohlgeformtheit und Gültigkeit Grundlagen der Datenmodellierung Anke Jackschina.
XML (Extensible Markup Language)
Kurzpräsentation von Herbert Schlechta
DD, DTD, DFD SWT-Übung WS 10/11. 2 DD, Syntax SWT-Übung , Gregor Buchholz Data Dictionary, Syntax - = (besteht aus) / ist äquivalent.
Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaften Universität Wien
1 Polymorphe Konsistenzbedingungen (1) Polymorphe Konsistenzbedingungen legen fest, welche Arten von Zustandsbeschränkungen nach einer Konkretisierung.
Hauptseminar Web-Services und verteilte Datenbanken Thema XML, DTDs und XML-Schema XML, DTDs und XML-Schema - Stefan Kurz, 25. April 2003.
- Warum: Das HTML-Dilemma
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle XML-BasicsWS 08/09.
Seminar zur Geoinformation Folie 1 Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML Seminar zur Geoinformation Datenaustausch mit XML / GML im InternetDatenaustausch.
Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaften Universität Wien
XML Schema Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung WS2011/2012 Hist.-kult.wiss. Informationsverarbeitung (Teil.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Dr. Thomas H. Kolbe Geoinformation III XML Grundlagen und Dokumentspezifikationen Vorlesung.
Geoinformation3 Geoinformation III XML Grundlagen, Namensräume und Hyperlinks Vorlesung 12b.
Geoinformation3 Geoinformation III XML-Schema Vorlesung 13a.
XML Grundlagen, Namensräume & Hyperlinks
DTD und W3C XML Schema Seminar XML und Datenbanken Vortrag: Sven Blüge.
XML – Grundlagen und Anwendungen Teil 4: Modellierung von Datenmodellen mit XML-Schema Prof. Dr. Michael Löwe, FHDW Hannover.
Seminar : XML und Datenbanken Die Auszeichnungssprache XML Lutz GarsteckiJena, 27.Mai 2004.
Ableitung UML  XML Schema
XML - Warum: Das HTML-Dilemma HTML, SGML, XML - Wie: Syntax, Konzepte, Sprachelemente Basics Wohlgeformte XML-Dokumente (ohne DTD) Gültige XML-Dokumente.
Binärbäume.
Sortierverfahren Mit VB 2010 express edition JBS Tr, info Q1.
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Einfache Bäume Übung 13 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
8.November 2006 ― 1Elektronisches Publizieren: XML Namespaces Kodierung strukturierter Dokumente im Web — XML Namespaces —
Document Type Definitions (DTDs) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
13.Dezember 2006–1Elektronisches Publizieren: Schemasprachen — Relax NG Schemasprachen für XML — Relax NG — Anne Brüggemann-Klein TU München.
Validierung vom XML mit XML Schema
Fortsetzung DTDs, UML  XML
Document Type Definitions (DTDs)
 Präsentation transkript:

Geoinformation3 Geoinformation III XML Grundlagen und Dokumentspezifikation Vorlesung 12b

Geoinformation3 1 Die Dokumententyp-Deklaration besteht aus einzelnen Dokumenttyp- Definitionen, den sog. DTDs: –Element-Definitionen –Attribut-Definitionen Diese können –am Anfang eines XML-Dokuments enthalten sein... ]> –oder in einer eigenen Datei zusammengefasst stehen. Dokumententyp-Deklaration

Geoinformation3 2 Die Grundform der Element-Definition: Die Inhaltsmodelle geben an in welcher Reihenfolge welche Kinder und wie viele Kinder ein Element haben kann oder muss Es gibt folgende Inhaltsmodelle Element-Definition Auswahl Klammern Gemischter Inhalt Leere Elemente #PCDATA Kindelemente Folgen (Sequenzen) Anzahl der Kinder

Geoinformation3 3 Inhaltsmodell: #PCDATA Modellierung von unstrukturiertem Text #PCDATA=Parsed Character Data darf keine Kindelemente enthalten Entity-Referenzen werden aufgelöst ( & quot;  “ ) (deshalb Parsed Character Data) Beispiel: Definition: XML-Datei: XML macht Spaß

Geoinformation3 4 Kindelemente Element muss genau ein Kind des vorgegebenen Typs haben Beispiel: Inhaltsmodell: Kindelemente

Geoinformation3 5 Inhaltsmodell: Folgen (Sequenzen) Folgen (Sequenzen) angegebenen Elemente werden durch Kommata getrennt sie müssen in der angegebenen Reihenfolge auftreten Beispiel: Friedrich Gauß

Geoinformation3 6 Inhaltsmodell: Auswahl Auswahl Möglichen Elemente werden durch | getrennt Beispiel: Gauß 1 Carl 2 oder 12 Nurmöglich.Nichtund 12

Geoinformation3 7 Inhaltsmodell: Anzahl der Kinder / Multiplizität Die Anzahl der Kinder / Multiplizität wird durch Anhängen folgender Zeichen an den Elementnamen bestimmt. ? Erlaubt kein oder ein Elemente * Erlaubt kein oder mehrere Elemente + Erlaubt ein oder mehrere Elemente Beispiel: Friedrich Friedrich Gauß oder

Geoinformation3 8 Eine Beispiel-DTD A 7x Eine DTD für das Element person Das Element person besitzt ein Kindelement name und kein oder mehrere Kindelemente beruf Die Elemente vorname, beruf und nachname enthalten alle Text Die Reihenfolge wird festgeschrieben: erst name dann beruf(e) Das Element name besitzt ein Kindelement vorname und ein Kindelement nachname

Geoinformation3 Validierung von XML-Dokumenten Wohlgeformtheit ist grundsätzliche Voraussetzung für die maschinelle Lesbarkeit von XML-Dokumenten Wohlgeformtheit sagt nichts darüber aus, ob die Dokumente in ihrer Struktur und den enthaltenen Daten den Anforderungen konkreter XML-Anwendungen entsprechen. Mit Hilfe der DTDs kann bereits der XML-Parser die Struktur und den Inhalt überprüfen, bevor er die Daten an ein Anwendungsprogramm übergibt. –Die Fehlerüberprüfung von XML-Dokumenten wird für Anwendungsprogramme einfacher Die Überprüfung eines XML-Dokuments erfolgt durch einen validierenden Parser XML-Dokumente heißen gültig, wenn sie der DTD entsprechen 9

Geoinformation3 10 Was DTDs nicht können Die DTDs sagen nichts darüber aus: Wie das Wurzelelement des Dokuments aussieht Wie viele Instanzen jedes einzelnen Elements im Dokument auftauchen dürfen / sollen Wie die Zeichendaten innerhalb der Elemente aussehen Was die semantische Bedeutung eines Elements ist; z.B. ob es ein Datum oder einen Namen enthält

Geoinformation3 11 Beispiele: Dokumententyp-Deklaration A 1x Ist dieses person-Element gültig, bzw. entspricht das Dokument der DTD? JA Beispiel 1 für ein Element person Friedrich Gauß Mathematiker Bsp. einer DTD für ein Element person

Geoinformation3 12 Beispiele: Dokumententyp-Deklaration A 2x Bsp. einer DTD für ein Element person Ist dieses person-Element gültig, bzw. entspricht das Dokument der DTD? Nein, das Element name fehlt Beispiel 2 für ein Element person Mathematiker Physiker Geodät

Geoinformation3 13 Beispiele: Dokumententyp-Deklaration A 2x Bsp. einer DTD für ein Element person Ist dieses person-Element gültig, bzw. entspricht das Dokument der DTD? Nein, das Element beruf steht vor dem Element name Mathematiker Friedrich Gauß Physiker Geodät

Geoinformation3 14 Beispiele: Dokumententyp-Deklaration A 1x Bsp. einer DTD für das Element person Ist dieses person-Element gültig, bzw. entspricht das Dokument der DTD? JA Beispiel 4 für ein Element person Friedrich Gauß

Geoinformation3 15 A 2x Beispiele: Dokumententyp-Deklaration Bsp. einer DTD für das Element person Ist dieses person-Element gültig, bzw. entspricht das Dokument der DTD? Nein, das Element Leistung ist in der DTD nicht vorgesehen Friedrich Gauß Physiker Geodät N-Verteilung

Geoinformation3 16 Beispiele: Dokumententyp-Deklaration A 3x Bsp. einer DTD für das Element person Ist dieses person-Element gültig, bzw. entspricht das Dokument der DTD? Nein, Text ist nur innerhalb der Kinder vorname, nachname und beruf vorgesehen Friedrich Gauß war Physiker und Geodät