Ungarn und Österreich zwischen Wahrnehmung und Realität

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Investmentchancen 2011 Von österreichischen Aktien bis zu Sachwerten Wien 19. Jänner 2011.
Advertisements

3.2 Klassische Theorie im Zusammenhang
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Das Finanzpolitik Quiz
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Osteuropa: Ende der Eiszeit III
Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Rahmenbedingungen für die Tarifbewegung Stand: Juni 2006 Dr. Norbert Reuter.
Tarifrunde Banken 2012 Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Mag. Werner StixEuropäisches Journalistenforum Lage des österreichischen und europäischen Handels mit Holzprodukten unter besonderer Berücksichtigung.
Markteintritt Deutschland – Chancen und Potentiale
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.


Wirtschaftsstandort Österreich
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
Industrieland Deutschland
Jahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 7. Dezember 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Die.
GRIECHENLAND AKTUELL Mai 2006 Wirtschaft in Griechenland expandiert seit 1990 stärker als in der EU Euphorie genährt durch EM, Olympiade und Eurovision.
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Diskussion von Harald Badinger: Die Auswirkungen des Euro auf den Außenhandel der EU und Österreichs 4. FIW-Vorlesung Wien, April 16, 2012 Doris Ritzberger-Grünwald.
Krise – Wer bezahlt die Rechnung?
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht05/2010 © Verlag Fuchs AG Griechenland 1.Griechenland hat ein Haushaltsdefizit von 50 Mrd. Euro. Dazu müssen.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Der KMU-Sektor in der Ukraine: Überblick und aktuelle Lage
Eine andere EU-Wirtschaftspolitik Wege aus der Krise, 11. Mai 2012 Markus Marterbauer, AK Wien.
Der Arbeitsmarkt von morgen Dr. Ulrich Schuh EcoAustria Institut für Wirtschaftsforschung 4. PersonalentwicklerInnentagung 18. Oktober 2012.
Stand: IG Metall, FB Grundsatzfragen
European Conference EUROPE: 20 Years in Transition Univ.-Prof. Dr Ewald Nowotny Gouverneur Oesterreichische Nationalbank.
Wir sind besser als wir glauben. Aber das muss nicht so bleiben.
Mehr Kapital, mehr Kapitalisten? Stefan Bruckbauer, Chefökonom Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Graz, 6. November 2012.
Ulrike Straka Stellvertretende Handelsdelegierte in Kiew Ukraine 2003/2004 Wirtschaftliche Entwicklung und Prognose.
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
Dr. Györgyi Nyikos Sehr geehrte Damen und Herren,
BIP-Wachstum international
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
Investitionen in Deutschland
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Woher kommt Wachstum nach der Eurokrise? Österreichischer Stahlbautag 2013 Stefan Bruckbauer, Chefökonom Bank Austria Economics & Market Analysis Austria.
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Rückblick 2014 und Ausblick 2015
Die wirtschaftliche Dimension des Gesundheitssektors in der Region Basel Dr. Carlo Conti Referat vom 22. Februar 2008 Gesundheitsdepartement des Kantons.
INVESTITIONSKLIMA – EXPORTMARKT UNGARN – SOURCINGMARKT UNGARN
Das Magische Viereck.
Die ökonomische Bedeutung der MotorradWirtschaft in Österreich

1 Handlungsbedarf bei der Teuerungsrate - Massive Preissteigerungen sind hausgemacht. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für Finanzen Josef Kalina.
Wohlstand, Verteilung und Steuern
Chemiemärkte weltweit (Teil I)
Auslandsgeschäft Prok. Mag. Franz Rogi 11. Oktober 2007 Zukunftschance Südosteuropa in der Forst- und Holzwirtschaft.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Industrieland Deutschland
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Tobias Duelli & Sarah Gasser.  Die Budgetdebatte für die Jahre 2009 und 2010 läuft. Am ersten Tag der Schlussberatungen zeigten sich im Nationalrat die.
Wirtschaft in Österreich Rezession trifft uns voll.
19. AW-Vorlesung Co-Referat Österreichs Wettbewerbsstärken und -schwächen 18. Jänner 2016, 10:00 – 11:15 Dr. Michael LOSCH Sektionsleiter Center 1 Wirtschaftspolitik,
Aussichten für 2016 Stefan Bruckbauer, Chefvolkswirt UniCredit Bank Austria Linz, 29. Februar 2016.
 wiiw 1 Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies Investitionen.
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AGEin Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE Konjunkturentwicklung & -prognosen Unterföhring, Juni 2016.
Top-Themen aus Interessenvertretung und Service
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Brexit und andere Herausforderungen Wie geht es weiter mit Zinsen und Konjunktur 2017? Stefan Bruckbauer, Chefvolkswirt Bank Austria Linz, 3. November.
Überschussrecyling I. Innerhalb einer Volkswirtschaft II
ÖSTERREICHS AUSSENWIRTSCHAFT
 Präsentation transkript:

Ungarn und Österreich zwischen Wahrnehmung und Realität Außenwirtschaft Forum – Ungarn: Sorgenkind oder Musterschüler? Wirtschaftsbarometer Ungarn Ungarn und Österreich zwischen Wahrnehmung und Realität Walter Pudschedl UniCredit Bank Austria April 2015

Dynamisches Wachstum 2014 verliert an Tempo, trotz günstigem externen Umfeld BIP (reale Veränderung zum Vorjahr in %) Starkes Wirtschaftswachstum in Ungarn von 3,6 Prozent im Jahr 2014, doch mittelfristige Abschwächung in Sicht auf rund 2 ½ Prozent 2015/2016. In Österreich sollte dagegen das Wirtschaftswachstum zunehmen. Allerdings von nur 0,3 Prozent 2014 auf weiterhin moderate 0,9 Prozent 2015 und 1,5 Prozent 2016.

Fünf gute Gründe warum 2015 dennoch ein gutes Jahr für Ungarn (und Österreich) wird Leichte Steigerung der weltweiten Nachfrage und Erholung in der Eurozone Fiskalische Impulse: Keine Haushaltssanierung mehr nötig im Euroraum, aber diskretionär 2015 noch wenig Effekte (Juncker-Plan) Schwächerer Euro Niedrigere Ölpreise Monetäre Impulse durch QE? Geldpolitik fast am Ende. Etwas Entspannung durch Bankenunion, doch Regularien belasten 3

„Sonderfaktoren“ laufen aus - Trotz Abschwächung weitere Verbesserung am Arbeitsmarkt Wachstum 2015/16 von Binnennachfrage bestimmt mit Konsum als Haupttreiber …und Arbeitslosigkeit sinkt in Ungarn Weniger EU-Mittel und FGS-Verlangsamung (Funding for Growth Schemes) dämpfen Investitionen …doch Konsum treibt Binnenkonjunktur an: positive Kreditimpulse, reales Lohnwachstum und Beschäftigungszuwachs. Arbeitslosenquote sinkt von 11 Prozent (2012) in Richtung 7 Prozent.

Defizit- und Verschuldungsziel ambitioniert - Rückkehr in Investmentgrad-Bereich gefährdet Budgetdefizit leicht steigend …und auch Verschuldung geht voraussichtlich etwas nach oben Ungarn hat 2013 das EDP verlassen. Seitdem ist der öffentliche Haushalt weitgehend unter Kontrolle, wenn auch zu ambitioniertes Haushaltsdefizit von 2,4% des BIP für 2015 Senkung der staatlichen Schuldenquote (2014: 76,9 Prozent des BIP) in Gefahr. Das im Vergleich zu anderen Ländern mit gleichem Wirtschaftsniveau hohe Verschuldungsniveau setzt Ungarn unter Druck Ungarns Rückkehr in den Investment-Grad-Bereich verzögert sich

EU Transfers, verbesserte Terms of Trade und Überschuss im Handel ermöglichen hohes Leistungsbilanzplus Lohnstückkosten (2008=100, in Relation zum Euroraum) Leistungsbilanzsaldo (in % des BIP)

Weitere geldpolitische Lockerung erwartet – Inflation hat Talsohle erreicht Abschwächung des Forint …wird Inflation in Ungarn nach oben ziehen Geld ist billig, aber Ungarn zahlt Risikoaufschlag (Rendite 10jähr. Bonds in %) Geldpolitische Lockerung und Vertrauensverlust führte zu Abschwächung des Forint, doch LB-Überschuss stützt. Starker Inflationsrückgang dank Kürzung regulierter Preise von rund 5 Prozent bis 2011 auf -0,2 Prozent 2014, beeinflusst vom Ölpreistrend und importierter Disinflation. Abschwächung des Forint wird Inflation graduell bis Ende 2016 auf Inflationsziel der NBH von 3 Prozent heben.

Überblick Ungarn: Wachstumsaussichten moderat, Inflation steigend Prognose   2012 2013 2014 2015 2016 (Reale Veränderung in %) BIP -1,7 1,5 3,6 2,6 2,4 Privater Konsum -1,9 -0,1 1,6 3,0 Bruttoanlageinvestitionen -3,8 5,2 11,7 3,1 Exporte i.w.S. 2,0 5,9 8,7 7,2 5,5 Importe i.w.S. 0,1 10,0 7,8 5,6 VPI (Veränderung z. Vorjahr) 5,7 -0,2 -0,4 2,8 Arbeitslosenquote (nationale Definition) 11,0 10,2 7,7 7,1 Leistungsbilanzsaldo ( % d. BIP) 1,9 4,1 4,0 3,4 3,5 Neuverschuldung (in % des BIP) -2,3 -2,4 -2,7 -2,9 Öffentl. Verschuldung (in % des BIP) 78,5 77,3 76,9 77,5 78,3 3m-Geldmarktzins (Durchschnitt) 6,99 4,31 2,41 1,55 2,35 HUF/EUR (Durchschnitt) 289,3 297,0 308,7 314,0 319,0 8 Quelle: UniCredit Research

Konjunkturrisiko: Handelskrieg und Eskalation Russland gefährdeter als EU Handel zwischen Russland und EU Quellen: IMF DoT, Eurostat, Russian Central Bank, UniCredit Bank Austria Economics and Market Analysis Austria

CEE Länder stärker betroffen als alte EU Länder: Ungarn doppelt so stark wie Österreich Inländische Wertschöpfung enthalten in der Endnachfrage Russlands (in % des BIP, 2009) Q: OECD, TiVA, UniCredit Bank Austria Economics and Market Analysis Austria

“Liebesgrüße aus Moskau“: Aber der stärkste negative Effekt kommt über die Ansteckung Effekte im Eskalationsszenario auf Ungarn und Österreich (in % des BIP, real) Q: OeNB, OECD, IIF, UniCredit Bank Austria Economics and Market Analysis Austria

Starke Beziehungen im Außenhandel… Handel zwischen Österreich und Ungarn betrug 2014 erstmals über 8 Mrd. Euro Österreich für Ungarn wichtiger, als umgekehrt Jeder Ungar kauft um 430 Euro in Österreich ein Der Handel zwischen Österreich und Ungarn ist für beide Länder von hoher Bedeutung (Volumen über 8 Mrd. Euro, Handelsanteile von 3 % (Österreich) und 5 % (Ungarn) und Top 7-Handelspartner) Handel mit Ungarn hat relativ an Dynamik und Bedeutung verloren - Potenzial wird derzeit nicht ausgeschöpft.

…und bei Investitionen (zumindest von Österreich aus betrachtet) schützen Absoluter Bestand an gegenseitigen Direktinvestitionen (in Mio. EUR) stagniert Ungarn verliert für Österreich an Bedeutung Aufholpotenzial der Ungarn in Österreich Österreichischer Marktanteil in Ungarn sinkt 3,8 % der österr. FDI von 167,8 Mrd. Euro sind in Ungarn investiert – Tendenz fallend Nr. 7 der wichtigsten Zielländer mit rund 500 Beteiligungen und 66.000 Beschäftigten Nur 0,4 % der ungar. FDI von 78,6 Mrd. Euro sind in Österreich investiert – stabil Marktanteil österreichische Investoren überdurchschnittlich stark, doch Marktanteil ungarischer Investoren geringer als im Handel  Aufholpotenzial

Österreich profitierte: Zusätzliches BIP durch CEE von über 20 Mrd Österreich profitierte: Zusätzliches BIP durch CEE von über 20 Mrd. Euro seit Wende (davon ¼ dank Ungarn) Zusätzliches BIP durch Ostöffnung und EU-Erweiterung für Österreich (in Mrd. EUR)

…bringt zusätzliches Einkommen und Beschäftigung (auch in Ungarn!) Beschäftigungsentwicklung in Österreich mit/ohne Ostöffnung und EU-Erweiterung Zusätzliche Beschäftigung in Österreich durch Ostöffnung/EU-Erweiterung

Aufholprozess in Ungarn geht weiter, doch Tempo lässt nach BIP pro Kopf zu KKS (in % des EU-Durchschnitts)

Zwischen Wahrnehmung und Realität „Auch wenn sie (die Ungarn) als zweite eine Drehtür betreten – sie kommen doch als erste heraus.“ (Ferenc Molnár)

Haftungsausschluss Das vorliegende Dokument ist eine interne Arbeitsunterlage der UniCredit Bank Austria AG und nur für den Dienstgebrauch bestimmt. Sein ausschließlicher Zweck besteht darin, über die globale makroökonomische Analyse der Märkte und den Ausblick auf ihre Entwicklung aus der Sicht der UniCredit Bank Austria AG zu informieren. Das vorliegende Dokument ist keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung. Die enthaltenen Informationen sind insbesondere kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Sie dienen nur der Information und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Beratung nicht ersetzen. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Wert und Rendite einer Anlage können plötzlich und in erheblichem Umfang steigen oder fallen und können nicht garantiert werden. Auch Währungsschwankungen können die Entwicklung des Investments beeinflussen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurück erhält, insbesondere dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Der Inhalt des vorliegenden Dokumentes – einschließlich Daten, Nachrichten, Charts usw. – ist Eigentum der UniCredit Bank Austria AG und ist urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt des Dokumentes stützt sich auf interne und externe Quellen, die im Dokument auch als solche erwähnt werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind mit großer Sorgfalt zusammengestellt worden und es sind alle Anstrengungen unternommen worden, um sicherzustellen, dass sie bei Redaktionsschluss präzise, richtig und vollständig sind. Ungeachtet dessen, übernimmt die UniCredit Bank Austria AG keine Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gebotenen Informationen und daher auch nicht für jeglichen Verlust, der direkt oder indirekt aus der Verwertung jeglicher in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsteht. Alle Einschätzungen oder Feststellungen stellen unseren Meinungsstand zu einem bestimmten Zeitpunkt dar und können ohne Verständigung abgeändert werden. Die UniCredit Bank Austria AG verpflichtet sich jedoch nicht, das vorliegende Dokument zu aktualisieren oder allfällige Überarbeitungen zu veröffentlichen, um Ereignisse, Umstände oder Änderungen in der Analyse zu berücksichtigen, die nach dem Redaktionsschluss des vorliegenden Dokumentes eintraten. Das vorliegende Dokument wurde von der UniCredit Bank Austria AG, Abteilung Economics & Market Analysis Austria, Schottengasse 6-8, A-1010 Wien, hergestellt. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. 18

Ihre Kontakte Corporate & Investment Banking UniCredit Bank Austria AG Walter Pudschedl Economist Economics & Market Analysis Austria Tel. +43 (0)50505-14957 – Fax +43 (0)50505-41050 Mobile +43 (0)664 8869 5928 walter.pudschedl@unicreditgroup.at Impressum Economics & Market Analysis Austria Schottengasse 6-8 1010 Vienna