Www.grensinfopunt.eu www.grenzinfopunkt.eu Aachen - Eurode www.grensinfopunt.eu www.grenzinfopunkt.eu.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

I. INTEC-Aktivitäten in Russland II. INTEC-Aktivitäten in Weißrussland
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Das integrierte, vernetzte Hilfesystem im Hufeland-Haus Beratungs- und Vermittlungsstelle Tagespflege Ambulante und mobile Dienste Ambulante Therapie.
Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit 1980
IN VIA Mädchentreff Mädchentreff als Teilbereich des IN VIA Centers, Träger: IN VIA Projekte gGmbH Offener Treff für Mädchen zwischen 8-18 Jahren in Berlin-Karlshorst.
Warum ein Bündnis Familie und Arbeit? 1. Familien sind Standortfaktor - Konkurrenzfähigkeit der Kommunen bewahren oder herstellen - Familienfreundlichkeit.
BAV Kongress am Ihr Gesprächspartner:Dr. Johannes Ziegelbecker Entwicklungen in der betrieblichen Altersvorsorge auf europäischer Ebene und.
S TUDENTS AT W ORK Ein Beratungsprojekt für erwerbstätige Studierende.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Bundesmodellprojekt Entwicklung kooperativer Strukturen zur Unterstützung Alleinerziehender im SGB II.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Beratung für Unternehmensgründung und -sicherung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Bulgarien Xistence.
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
professioneller Akteur
RD Hessen – PB 210 – Nutzungshinweise zur Titelfolie:
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Verein rund um´s erkrankte Kind KiB children care Verein rund um´s erkrankte Kind.
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Vorstellung PESIE / Historie
Diese Präsentation ist als Vorlage für Integrationsbeauftragte gedacht, die innerhalb ihrer Gemeinde über die individuelle Erstinformation informieren.
Legislaturperiode 2008 bis Grundsatzerklärung Unsere Zusammenarbeit sowie alle Aktivitäten im Rahmen von RESI orientieren sich an folgenden.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
EU Lehrlingsparlament 28. April EU Lehrlingsparlament Die Idee! Die Europawahl 2014 findet am 25. Mai 2014 statt Wahlberechtigt ab dem 16ten Lebensjahr.
Laufzeit – ; gefördert durch die EU
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Netzwerk gegen Menschenhandel zur Ausbeutung der Arbeitskraft
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
BERLIN BRANDENBURGER PFLEGETAG 12. FEBRUAR 2009 Chancen und Möglichkeiten der Integration der Alten- und Behindertenhilfe am Beispiel der Niederlande Jan.
Wir starten durch !! Der V B G mit neuem Gesicht und neuem N A M E N.
Eumed Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Girls‘ Day - Mädchen-Zukunftstag...
DER VERTRAG VON MAASTRICHT
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
Konzeption und Zwischenbericht des Babybegrüßungsteams Willkommen im Stadtgebiet Soest.
Interdisziplinäres Euregionales Symposium N.Miessen
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Aufgaben des Beratungslehrers
SVFKM – wie weiter?.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
EURES 2015 Grenzpartnerschaft EURES
Europäische Grenzen überwinden und gestalten Grenznetz – Peter Hansen, Region Sønderjylland- Schleswig.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Aachen – Eurode
Angebot (=Antrag) Der Kunde nimmt die Tasche entgegen. Der Abteilungsleiter Herr Schmitt unterhält sich mit dem Auszubildenden Peter Bauer... Der Kunde.
GVDK Jahreskonferenz 2015 Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement 15. – 17. Oktober 2015 in Königstein im Taunus Sponsoreninformation.
TOP 11 Diözesanversammlung Vorgehensweise TOP 11 1.Inhaltliche Einstimmung 2.Inhaltliche Einführung 3.General-Debatte zum Gesamtpapier 4.Antrag.
1 Ziele der Europaarbeit ▶ Die StädteRegion Aachen als Motor einer nachhaltigen grenzüberschreitenden Kooperation ▶ Im Europa.
Datum XY U-GA XY Referent XY Partnerschaft SBB – Zurich attraktive Sonderkonditionen für Mitarbeitende der SBB.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Coaching Suchttherapie Erziehungsberatung Kinder- und Jugendpsychotherapie Familienmedizin Kinder- und Jugendhilfe Supervision Paar- und Familientherapie.
Im Wirtschaftsraum Augsburg mit dem Netzwerk Unternehmenssicherung.
Präsentation EL Sozialhilfeforum Marlies Berger 29. Mai 2013.
Dolní Dunajovice, Projekt - EUREGIO city.net Ing. Lenka Procházková DI Markus Weindl
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Einsatzabschnittleiter (EAL) Anweisungen pro Funktion EMRIC.
 Präsentation transkript:

www.grensinfopunt.eu www.grenzinfopunkt.eu Aachen - Eurode www.grensinfopunt.eu www.grenzinfopunkt.eu

GIPs in der EMR Heinsberg Eurode geplant existiert Sprechstunden

Aufgaben des Grenzinfopunkts er informiert und berät Bürger und Unternehmen in der Euregio Maas-Rhein über grenzüberschreitende Fragestellungen hält Informationsmaterial zu den verschiedensten Themen, die den Grenzgänger-Alltag prägen, bereit durch persönliche Beratung werden individuelle Fragen beantwortet, der GIP leistet Hilfestellungen bei Problembewältigungen er organisiert Sprechtage, bei denen Experten verschiedenster Institutionen (Sozialversicherungsträger/Steuerbehörden) kongenial beraten, über den „Runden Tisch“ organisiert er den Diskurs über Grenzgängerfragen und vernetzt Experten leistet den notwendigen Beitrag zur Entwicklung eines grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes (resp. Wohnungsmarktes)

-Arbeits- bedingungen -Stellenangebote -Arbeitsvertrag Lebenslagenorientierte grenzüberschreitende Informationsbereiche (Grenzgänger / Expats /Bürger) Arbeits- aufnahme Umzug Familien- angelegen-heiten Konsum / Freizeit Rente -Arbeitsmarkt -Arbeits- bedingungen -Stellenangebote -Arbeitsvertrag -Sozial- versicherung -Lohnsteuer -Familien- leistungen -Kranken- versicherung -gü. Gehalts- zahlung -Meldeverfahren -Fahrzeug- Überführung -Steuer- gesetzgebung -Kommunale Ab- gaben -Aufenthalts- und Passangelegen -heiten -Kontentransfer -Familienrecht / Zivilstand -Staatsange-hörigkeitsrecht -Kinderbetreuung -Schulsystem -Beihilfen -Sprachkurse -Kaufvertrag -Garantie -gü. Kreditwesen -Freizeitangebote -Naherholung -Sportvereine -Kulturangebot -Zuständigkeit Rentenver- sicherungsträger -Systematik der Rentenver- sicherung -Anwartschaft -Kalkulation Rentenhöhe -Besteuerung bei Wohnsitz im Ausland Blau= Fokus für GIP

Organisations-Design Steuerungsstruktur Institutionelle-Partner Politischer Lenkungsausschuss 1x pro Jahr Politische Ebene EURES Technische Steuerungsgruppe Technische Ebene Hosting Organisation GIP-Team Runde Tische Grenznetz 5

Besucher und Seitenaufrufe der GIP-homepage Vergleich 2013 und 2014 Steigerung um 75% bei den Besuchern

Innerhalb des letzten Jahres hat sich die Anzahl der Beratungen um mehr als 40% gesteigert

Diese 4700 Ratsuchenden wohnen (überwiegend) in D oder B oder NL Diese 4700 Ratsuchenden wohnen (überwiegend) in D oder B oder NL. Sie wurden telefonisch, per Mail und vor allem im persönlichen Gespräch beraten. 61% der Beratungen fanden im Kontext des Arbeitsmarktes statt. Die Fragestellungen umfassten den gesamten Komplex grenzüberschreitenden Lebens und Arbeitens; es lassen sich bestimmte Schwerpunktthemen klar identifizieren Besonderen Anklang bei den Kunden fanden unsere speziellen Grenzgänger-Sprechtage. Angebote und Beratungen des GIP werden von den Kunden sehr positiv aufgenommen. (s. Kundenbefragungen)

D = Deutschland NL = Niederlande B = Belgien

614

Kundenzufriedenheit Befragung: Skala 1 - 10: Außergewöhnlich Hervorragend sehr gut gut befriedigend annehmbar ausreichend unzureichend 10-9,6 9,5-9,1 9-8,1 8-7,1 7-6,1 6-5,1 5-4,1 4-1

Partnerschaften Zu Beginn 11 Partnerschaften + Eures-Partnerschaft DG Belgien Eurode Gulpen-Wittem IHK KvK (Rückzug aus der Region) Kreis Heinsberg, neu Parkstad Limburg Prov. Limburg (NL) Region Aachen Stadt Aachen Städteregion Aachen Vaals Partnerschaften Zu Beginn 11 Partnerschaften + Eures-Partnerschaft Hosting: Region Aachen

Entwicklungen - 2014 Die Etablierung weiterer GIPs in der eigenen Euregio wurden angeregt/unterstützt. Zur Zeit gibt es Überlegungen in Maastricht und Maas abwärts weitere GIPs in der EMR aufzubauen. Der Kreis Heinsberg konnte als (vorläufiger) Partner gewonnen werden. Seit 2014 finden pro Monat 2 Sprechstundentage in Heinsberg statt. Kooperation zum Thema Informationszugang auf dem Internet mit BENELUX, Kooperation mit AG Charlemagne/extraraum – Infos für Studenten, Abstimmung mit anderen Euregios und BDZ im D-NL Grenzraum zur Erstellung von Informationsmaterialien für Grenzgänger

Ausblick - 2015 Das „Grenznetz“ (juristisches Netzwerk) mit ITEM (Uni Maastricht) zur Stärkung der Grenzregionen in Europa ausbauen Weitere Partner für GIPs gewinnen und so das Aktionsfeld im Raum ausdehnen Verhältnis der Euregio Maas-Rhein zu den GIPs auf ihrem Gebiet bestimmen Nachdenken über Hosting, Status quo? bei der EMR? eigene Rechtsform? Verabredungen zwischen den GIPs/Euregios über Zusammenarbeit in toto werden vorbereitet und in Bezug auf Redaktion und Aktualisierung von gemeinsamen Infos, Homepages und Broschüren bereits angegangen. Es sollten weitere GIPs in den D-NL und NL-B Euregios/Grenzregionen etabliert werden, die sich gegenseitig unterstützen. >Grenzinfopunkt< als Markennamen etablieren (branding). Erste Treffen und Abstimmungen sind bereits erfolgt. Mindestanforderungen für ein GIP- „branding“ sind formuliert. Absichtserklärung zur Kooperation liegt unterschriftsreif vor und soll Freitag, den 13.3.15, in Ulft unterschrieben werden.

Baedeker Allianz Reiseführer Niederlande GIPs 2020 Beliebtester Reiseführer Niederlande bei Amazon Baedeker Allianz Reiseführer Niederlande geplant existiert