Solarenergie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Verwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie
Advertisements

Themen zur Photovoltaik
Sonne Eine unerschöpfliche Energiequelle, unsere Prof. Dr. Gießler
Erstsemesterprojekt Solarthermie
Halbleiterbauelemente
Elektrische Leitfähigkeit der Polymere
Energiebänder in Halbleitern
Anwendungen von Halbleitern
Solarenergie.
Projekt von Maximilian Schermaul& Maximiliane Lehnhausen
Umwelt: Solarenergie – Als Alternative und ihr Nutzen!
INHALT Photovoltaik Solarzelle Aufbau & Funktion Animation
Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
Fossile und erneuerbare Energien
Unsere Sonne als Hauptenergiequelle
Aufbau einer Thermischen Solaranlage
Energiequellen Energieformen.
Dioden Leuchtdioden Fotozellen Solarzellen
Energieträger der Zukunft?!
- Sie wurde von Alexander Bequerel im Jahre 1839 entdeckt - Philipp Lenard untersuchte sie im Jahr 1900 näher - Von den Bell Laboratorien 1954 in den.
Nachhaltigkeit philosophisch hinterfragt
Referat über Solarenergie
Ing.-Büro Heizen mit der Sonn
2.1 Der pn-Übergang ohne äußeres Feld
Energie in Form von Wärme
Alternative Energie Projekt von Maximilian Schermaul, Nico Sennewald, Max Becker & Maximiliane Lehnhausen.
PRÄSENTATION.
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
Photovoltaik Eine Präsentation von Kevin Oelert und Marcelo Angelo Azevedo .
Referat: Technische Formen der Umwandlung
Optische Halbleiterbauelemente
Die LED light emitting diode
Licht.
Buch Seite 79/ 3.
Metallverbindungen Alle Metalle bestehen aus positiv geladenen Metallionen und dazwischenliegenden freien Elektronen.
Halbleiter Die „np Junction“
Anwendung der np junction: Wichtige Halbleiterbauelemente
Leitfähigkeit im Festkörper
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
Atome by Teresa 3b.
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
Solarenergie (Sonnenenergie).
Elektrische Eigenschaften in Festkörpern
Anwendung der np junction: Wichtige Halbleiterbauelemente
Jeder hat schon einmal von ihnen gehört, aber keiner hat sie jemals gesehen: Schwarze Löcher Ich möchte mit Euch über ein Thema reden, was eigentlich gar.
Das Atom Ein Teilchen, das alle Stoffe aufbaut
Einbau von Fremdatomen der 5. Hauptgruppe
Integrated Design: Photovoltaik
Sonne und ihre Energie.
Chemische Bindungen Die Links zu den Bildern finden Sie, indem sie die Bilder anklicken. © Lisa Allinger, Kathrin Hufnagl
Hauptsätze Wärmelehre
Erneuerbare Energien.
Photovoltaikanlagen. Photovoltaikanlagen photovoltaische Prozess Wechselwirkung zwischen Licht und Materie Strahlungsquanten (Photonen) rufen in bestimmten.
Strom von der Sonne Foto:
Halbleiter Die „np Junction“
Das Siliziumatom Si Si Jedes Si-Atom besitzt vier Außenelektronen,
Brennstoffzellen: Wasserstoff rein- Strom raus
Erneuerbare Energien in Deutschland
Alternative Energie von Marcus Wasser 4b.
Elektronik Lösungen.
Eine 800km x 800km große Fläche in der Sahara reicht aus um den Weltstrombedarf nur mit Hilfe der Sonne zu decken!
Physik-Nobelpreis 2014 Vortrag von Amand Faessler
Energiequellen Energieformen.
Alternative Antriebsarten und Umwelt
Was ist elektrischer Strom?
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
Halbleiterbauelemente
Der elektrische Strom Elektr. Energie findet man überall
 Präsentation transkript:

Solarenergie

Solarenergie Atomkerne Verschmelzen Sichtbare Strahlung (Sonnenstrahlen) Spürbare Strahlung (Wärme) Unsichtbare UV-Strahlung

Solarenergie Photonen (= Energie)

Solarenergie Photovoltaik

Solarzelle Solarenergie Umwandlung des Sonnenlichts zu elektrischem Strom mit Hilfe von Solarzellen.

Solarzelle Solarenergie p(ositive)-Schicht und n(egative)-Schicht (Halbleiter) werden durch Dotierstoffe leitend gemacht Elektrische Spannung durch Aufnahme von Lichtstrahlen (Photonen) Trennung der negativ geladenen Elektronen von dem Atom -> frei beweglich im ganzen Festkörper Entstehung von frei beweglichen „Löchern“ - Elektronen fließen auf die negative Seite, „Löcher“ auf die positive Elektronen fließen zum Rückseitenkontakt, „Löcher“ zum Vorderseitenkontakt Elektrischer Strom

Solarenergie

Ziel: Gewinnung von Solarwärme Solarenergie Flachkollektor Ziel: Gewinnung von Solarwärme Aufnahme der Sonnenstrahlung durch Absorberplatte, Umwandlung in Wärme Aufnahme und Transport der Wärme durch mit Solarflüssigkeit gefüllte Rohre unterhalb der Absorberplatte - Zuführung der Wärme zum Kreislauf der Heizung durch Zirkulation

Solarenergie

Ziel: Gewinnung von Solarwärme Solarenergie Röhrenkollektor Ziel: Gewinnung von Solarwärme Mit Öl gefüllter Absorber Absorption der Wärmestrahlen in den Innenröhren Erwärmung der Trägerflüssigkeit in den Röhren Führt Wärme in den Wärmespeicher Durch Parabolspiegel werden Sonnenstrahlen von allen Richtungen auf die Röhre gelenkt

Vorteile von Solarenergie Unendlich verfügbar Kostenloser Rohstoff Saubere und umweltfreundliche Energie Ausbaufähiges System

Nachteile von Solarenergie Teure und aufwendige Herstellung von Solarmodulen und Solarkollektoren Giftige Chemikalien bei der Herstellung -> hoher Aufwand beim Entsorgen beim Arbeitsschutz Keine planbaren Zeiten oder Mengen bezüglich der Sonnenstrahlung

Solarenergie Flachkollektor Röhrenkollektor Kostengünstiger Niedrigerer Materialverbrauch bei eventuellem Stillstand Höhere Temperaturen im Sommer Austausch der Glasröhren im laufenden Betrieb möglich Bei nicht optimaler Dachausrichtung: höherer Solarertrag durch Parabolspiegel