5 Punkte für eine zielgerichtete Vorbereitung. Ausgangslage  Art des Anlasses  Organisation von Raum und Hilfsmitteln  Vorgaben.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite
Advertisements

Präsentationstechnik
Tipps für Reden und Vorträge
Anforderungen Dauer: 20 min
Präsentation von Arbeitsergebnissen
Präsentation&Pitch Teil 2
Inhaltsfolie Präsentation Präsentation Planung Planung Vorbereitung Vorbereitung Aufmerksamkeit festhalten Aufmerksamkeit festhalten Übung Übung Räume.
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Präsentation.
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was können sie? Was benötigen sie? Was benötigen sie? Was möchten sie?
Präsentation Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Inhalte zielgerichtet darstellen Adressatengerechte Informationen
Prof. Dr. Karl Heinz Wagner Sprach- und Literaturwissenschaften Fachbereich 10 PowerPoint.
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite Ziel ist die Erstellung einer Webseite, die den Anforderungen einer Organisation (z.B. Unternehmen) entspricht.
Mediendidaktik ist ein Teilbereich der allgemeinen Didaktik
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
Was man über Präsentationen wissen sollte
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Präsentationstechniken
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Gekonnt visualisieren!
Präsentation Roland Müller am – Technischer Betriebswirt
Unser Projekt: Bilderbuchkino
Es ist nicht genug, dass man rede. Man muss auch richtig reden.
Visuelle Präsentation
Einige Aspekte einer guten Präsentation
Präsentieren mit PowerPoint
Checkliste für die Einleitung
Gedruckte Handzettel Mit Power auf den Punkt gebracht
Herzlich willkommen.
Gestaltung einer Präsentation
Vorträge von 20 bis 50 Personen Versammlungen von 10 bis 40 Personen.
Vollkommenheit mit PowerPoint
Durch- und Umsetzen von Unterweisungszielen
Die Gedächtnisleistung
Keine Angst vor Referaten!
Vorträge von 80 bis 150 Personen Versammlungen von 50 bis 140 Personen Essen von 50 bis 130 Personen.
Präsentationen im Unterricht
Präsentieren.
Präsentationstechnik
Gut Präsentieren mit Microsoft Powerpoint oder OpenOffice Impress.
Der perfekte Vortrag Weniger ist mehr.
Präsentationstechnik Train the Trainer (IHK) 7. Feedback zur Planung und Vorbereitung der Präsentationsübung Dokumentation der Teilnehmerpräsentation am.
FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte Herzlich Willkommen zum Modul „Grundlagen des wissenschaftlichen Präsentierens“!
Facharbeitstraining.
Methoden und Techniken der Organisation von Sitzungen, Tagungen und Versammlungen © HG I – Müller, Unger.
Wie präsentiere ich richtig?
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Präsentationen mit Powerpoint
Podcast Film als INTRO.
A. Rotter/W-Seminar Koordinator GymPuc K I S S eep t traight imple Präsentationen gestalten A. Rotter/W-Seminar Koordinator GymPuc 2013.
Eine gute Rede erstellen
Kompetenzorientierung und ihre Umsetzung im fremdsprachlichen Unterricht Michael K. Legutke & Team Platzhalter für Institutslogo.
Thema, Bereich, Autor, Version, Datum1 Thema oder Anlass Titel der Präsentation Anlass, Ort und Datum.
Landesfachtag Erdkunde Neue Medien im Geographieunterricht Dargestellt am Thema Weltbevölkerung und Welternährung.
Wahlpflichtfach MEDIEN Grundlagen am Computer Arbeiten im Netz „Super-User“ – Multimedia Arbeiten mit Text, Tabellen, Präsentationen und Grafiken Fotografie.
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Pädagogik II.
CSG Methodenkompetenz:
Checkliste für den Veranstalter
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
Erstellung einer Präsentation für ein Projekt
planen, gestalten und durchführen
Seminarkurs KLIMAWANDEL
Eine Einführung nach H. Köhler
A. Rotter/W-Seminar Koordinator GymPuc 2017
Essay.
CSG Methodenkompetenz:
Präsentationstechniken
 Präsentation transkript:

5 Punkte für eine zielgerichtete Vorbereitung

Ausgangslage  Art des Anlasses  Organisation von Raum und Hilfsmitteln  Vorgaben

Teilnehmende  Anzahl Teilnehmende  Alter, Geschlecht  Interessen und Erwartungen  Vorkenntnisse  Einstellung zum Thema

Ziele  Was will ich erreichen? Interesse wecken Andere von meiner Meinung überzeugen Eine Entscheidung vorbereiten

Inhalte und Gestaltung  Hauptbotschaften oder Kernaussagen  Logische und nachvollziehbare Gliederung (roter Faden)  Gestaltung der Präsentation Sprache Text Grafik Video

Medieneinsatz  Welche Medien will ich einsetzen? PC mit Beamer Flipchart Pinnwand Wandtafel Whiteboard Presenter