„Was ist Peer-Beratung?“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsgruppe „Kinder, Jugend, Soziales“
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Handicapped …aber nicht jede Behinderung ist sichtbar
Sozialrechtliche Themen… Zahlen, Daten, Fakten Montag, 17. Juni 2013 Sozialverband VdK Kreisverband Lippe-Detmold Paulinenstraße 21a (gegenüber der Sparkasse)
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Cambridge – First Certificate of English
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Ab heute ist morgen!.
PFAD Thiele - Professionalisierung - Siegen Professionelle Pflegefamilien Chancen und Grenzen einer speziellen Ausbildung und einer professionellen.
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
„Paten für Ausbildung“
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
© STADT ARNSBERG ° Der Bürgermeister / Erstellt von ELIA - Engagiert leben in Arnsberg Projekt Freiwilliges Jahr für junge Menschen in der Stadt.
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union.
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
1 Ein Pilotprojekt der SVA LST OÖ in Kooperation mit der WK OÖ Projektstart Herbst 2003 SELBSTÄNDIG MIT BEHINDERUNG.
Vortragsreihe Menschenrechte. Anleitung zum Mutigsein Diskriminierung geht uns alle an Was bedeutet Diskriminierung und wie kann man/frau sich zur Wehr.
Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V.
Angebote & Service für Arbeitgeber
Willkommen am LTPES.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Allgemeine Informationen
Als Heilerziehungspfleger-in leistest Du Assistenz und Unterstützung in folgenden Bereichen BILDUNG ARBEIT FREIZEIT.
Grafton Recruitment Möchten Sie für ein Jahr in Prag, in einer der schönsten Städte Mitteleuropas, arbeiten? Wir vermitteln Sie in verschiedene interessante.
MENTORING für Menschen mit Behinderung
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Sprachenlernen im face-to-face und eTandem
Die Jugendlichen in Polen
Vortrag BAKÄM-Tagung Februar 2005
Organe der Europäischen Union
Berufliche Rehabilitation
Gemma´s an ist ein Projekt, getragen vom Verein Zeit!Raum, initiiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, fast zur Gänze finanziert von der Bank Austria.
braucht konkrete Schritte
Leitfaden für KlassenelternvertreterInnen
Go.
Klausur des Klagsverbands 23. September 2013 Schwerpunkte 2012/2013 Volker Frey/Daniela Almer.
Erstmal herzlichen Glückwunsch, dass ihr es in diesem Jahr geschafft habt, Räume zu finden, die auch barrierefrei sind. Naja, im Publikum entdecke ich.
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
Was kann ich sonst noch tun?
Rede der Bundes-Ministerin
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
The T3Rookies Warum T3Rookies? Die TYPO3 Community braucht Nachwuchs! 1.
Peer-Beratung in Oberösterreich
Informationen über ein
…im täglichen Leben … für Menschen mit Behinderungen
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Die UN Konvention (Artikel 27) und ihre Umsetzung in Österreich
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.V.
Ihr wart einmal die besten Freunde,
„Was ist Peer-Beratung?“
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union” Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Vorstellung des Vereins
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.
Persönliche Assistenz
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Herzlich willkommen !. Vorstellung der Konzeption des betreuten Einzelwohnens Berlin – Buch „Mensch im Mittelpunkt“
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Warum musstе Annette die Hauptschule ohne Abschluss verlassen?Warum musstе Annette die Hauptschule ohne Abschluss verlassen? Welche Verhältnisse hatte.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
ARBEITEN OHNE PAPIERE, … ABER NICHT OHNE RECHTE!.
von Menschen mit Behinderungen (KI-I)
 Präsentation transkript:

„Was ist Peer-Beratung?“

Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein. Ein Mensch mit Behinderung ist also zum Beispiel für einen anderen Menschen mit Behinderung ein Peer. Beide haben nämlich die gleiche Eigenschaft der Behinderung.

Was ist ein Peer-Berater / eine Peer-Beraterin? Ein Peer-Berater/eine Peer-Beraterin ist in OÖ ein Mensch mit Behinderung, der eine Ausbildung gemacht hat, um andere Menschen mit Behinderung beraten zu können. Der Beruf der Peer-Beratung ist in OÖ ein anerkannter Sozial-Beruf, der im Oö. Sozial-Berufe-Gesetz verankert ist.

Ausbildung zur Peer-Beraterin / zum Peer-Berater Die Ausbildung in der Peer-Beratung besteht aus 240 Unterrichts-Einheiten Theorie und 80 Stunden Praktikum. Eine Unterrichts-Einheit hat 45 Minuten. Der Unterricht ist einmal im Monat an zwei Tagen am Wochenende, Freitag und Samstag. Das Praktikum muss man in einer Einrichtung machen, die vom Land OÖ anerkannt ist.

Ausbildung zum Peer-Berater / zur Peer-Beraterin Um die Peer-Beratungs-Ausbildung zu machen, muss man eine Behinderung haben und mindestens 18 Jahre als sein. Peer-Beraterinnen und Peer-Berater müssen sich alle zwei Jahre mindestens 16 Einheiten (= 2 Tage) weiterbilden.

Was ist das Besondere an der Peer-Beratungs-Ausbildung? In keinem anderen Land ist der Beruf der Peer-Beraterin / des Peer-Beraters gesetzlich anerkannt. In keinem anderen Land gibt es so eine maßgeschneiderte Ausbildung für unterschiedliche Behinderungs-Formen. In den Peer-Beratungs-Ausbildungen wurden auch selbst betroffene Experten und Expertinnen mit Behinderung als Trainerinnen und Trainer eingesetzt.

Was ist das Besondere an der Peer-Beratungs-Ausbildung? Durch die Peer-Beratungs-Ausbildung wurden Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung geschaffen, die vom Land OÖ finanziert werden. Behinderung wird bei der Peer-Beratung nicht als etwas Schlechtes angesehen, sondern als eine besondere und wichtige Erfahrung. Die Peer-Beratungs-Ausbildung ermutigt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, ihre Behinderung als eine Quelle zu betrachten, die für andere Menschen mit Behinderung hilfreich und bereichernd sein kann.

Wo kann man in OÖ eine Peer-Beratungs-Ausbildung machen? Peer-Beratungs-Ausbildungen werden von FAB-Organos im Empowerment-Center der SLI OÖ angeboten. Bisher fanden 2 Ausbildungen für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung statt, 1 Ausbildung für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung und 1 Ausbildung für Menschen, die einfache Sprache brauchen.

Wo kann man in OÖ eine Peer-Beratungs-Ausbildung machen? Wer sich für eine Peer-Beratungs-Ausbildung interessiert, kann sich im Empowerment-Center der Selbstbestimmt-Leben-Initiative OÖ melden und vormerken lassen: Empowerment-Center der SLI OÖ Bethlehemstraße 3/2. Stock (Eingang Marienstraße) Tel.: 0732/890046 Mail.: office@sli-emc.at, Web: www.sli-emc.at

Wer vertritt die Interessen der Peer-Beraterinnen und Peer-Berater? Es gibt einen Berufs-Verband für Peer-Berater und Peer-Beraterinnen in OÖ, wo man Mitglied werden kann, wenn man daran Interesse hat. Dieser Berufs-Verband vertritt die Interessen von Peer-Beraterinnen und Peer-Beratern.

Wer vertritt die Interessen der Peer-Beraterinnen und Peer-Berater? Der Berufsverband der Peer-Berater und Peer-Beraterinnen hat seinen Sitz im Empowerment-Center der SLI OÖ: Berufsverband der Peer-Berater und Peer-Beraterinnen OÖ Bethlehemstraße 3/2. Stock (Eingang Marienstraße) Mail.: info@bvp-ooe.at Web: www.bvp-ooe-at

Wo kann man eine Peer-Beratung bekommen? Peer-Beratung wird kostenlos im Empowerment-Center (EMC) der SLI OÖ in Linz angeboten. Im EMC kann man auch erfragen, wo man sonst noch in ganz OÖ Peer-Beratung erhalten kann. Empowerment-Center der Selbstbestimmt-Leben-Initiative OÖ Bethlehemstraße 3/2. Stock (Eingang Marienstraße), 4020 Linz Tel.: 0732/890046-13, office@sli-emc.at

Wo kann man eine Peer-Beratung bekommen? Auch beim Berufs-Verband der Peer-Berater und Peer-Beraterinnen kann man anfragen, wo man in OÖ Peer-Beratung bekommen kann. Auf der Homepage des Berufs-Verbands kann man ebenfalls alle Peer-Beraterinnen und Peer-Berater in ganz OÖ finden, die Mitglied des Berufs-Verbandes sind. Berufs-Verband d.Peer-Berater u.Peer-Beraterinnen OÖ Bethlehemstraße 3/2. Stock (Eingang Marienstraße), 4020 Linz; Mail: info@bvp-ooe.at , Web: www.bvp-ooe-at

Was machen Peer-Berater und Peer-Beraterinnen alles? Peer-Beraterinnen und Peer-Berater informieren über Rechte (z.B. Pflegegeld, Behinderten-Gleichstellung) sowie über Leistungen nach dem Oö. Chancengleichheits-Gesetz. Peer-Berater und Peer-Beraterinnen unterstützen und begleiten andere Menschen mit Beeinträchtigung auf ihrem Weg zu mehr Selbst-Bestimmung (z.B. wenn jemand aus einer Wohn-Einrichtung ausziehen möchte).   Peer-Beraterinnen und Peer-Berater begleiten andere Menschen mit Beeinträchtigung dabei, ihre eigenen Ziele zu erreichen.

Was machen Peer-Berater und Peer-Beraterinnen alles? Peer-Berater und Peer-Beraterinnen bieten anderen Menschen mit Beeinträchtigung einen vertrauensvollen Erfahrungs-Austausch und stärken das Selbst-Bewusstsein anderer Menschen mit Beeinträchtigung. Peer-Beraterinnen und Peer-Berater beraten andere Menschen mit Beeinträchtigung wenn sie persönliche Probleme haben (z.B. bei Konflikten mit den Eltern oder in anderen Beziehungen).   Peer-Berater und Peer-Beraterinnen beraten und begleiten andere Menschen mit Beeinträchtigung dabei, ihr Leben zu verbessern (z.B. Beratung darüber, wie man Menschen kennenlernt oder wie man seine Freizeit sinnvoll gestalten kann).

Was machen Peer-Berater und Peer-Beraterinnen alles? Peer-Beraterinnen und Peer-Berater begleiten andere Menschen mit Beeinträchtigungen bei Behörden-Gängen (z.B. zum Bedarfs-Koordinator od. zur Bedarfs-Koordinatorin in der Verwaltung). Peer-Berater und Peer-Beraterinnen beraten und begleiten andere Menschen mit Beeinträchtigung, wenn sie wegen ihrer Behinderung benachteiligt werden (z.B. am Arbeitsplatz → Begleitung zu einem Schlichtungs-Verfahren beim Sozial-Ministerium-Service (früher Bundes-Sozialamt genannt).

Was machen Peer-Berater und Peer-Beraterinnen alles? Peer-Beraterinnen und Peer-Berater vermitteln bei Bedarf an andere hilfreiche Stellen weiter (z.B. an einen Psycho-Therapeuten oder eine Psycho-Therapeutin, an Behörden, an Anbieter von Leistungen im Sozial-Bereich). In der Peer-Beratung arbeitet man oft mit anderen hilfreichen Stellen zusammen.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !!!