Forschungsdatenbank der Pädagogische Hochschule Heidelberg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen auf der neuen Electrical Power Website Überblick über die neuen Features und die erweiterte Funktionalität unserer Website.
Advertisements

Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
Support.ebsco.com Erstellen von Zeitschriften- Benachrichtigungen Lernprogramm.
Ein einführendes Tutorial
Die Lernplattform von physik multimedial
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker
Kosten und Nutzen der Optimierung von Inhaltserschließung
BSZ SWBplus / Friederike Gerland 1 SWBplus Datenbank für Inhaltsverzeichnisse, Rezensionen, Abstracts.
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Recherche im Informationssystem Medienpädagogik Ein einführendes Tutorial.
Pfade durch den Informationsdschungel – Die Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal Gefördert durch Partner von.
FI Knowledge Base Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker.
E-Publikationen und Universitätsbibliographie
Projekt von Rechenzentrum und Universitätsbibliothek Erste Inhalte: Linguistik-Server Essen (LINSE), Semesterapparate Physik Ziel: Bereitstellung einer.
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Support.ebsco.com Erstellen von Suchlauf- Benachrichtigungen Lernprogramm.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
E-Learning/Neue Medien
Typo3 Content Management an der FH Trier
Pädagogische Hochschule
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
9. InetBib-Tagung in Münster InetBib 2006, Dr. Bettina Böhm, WWU Informationsmanagement aus der Sicht der Hochschulleitung modernes Informationsmanagement?
Dokumenten- und Objektverwaltung mit OPUS
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Wie kann ein International Career Center Studierende bei ihrem Berufseinstieg unterstützen?
wiso BusinessLunch 2013 wiso 2013 GENIOS 2013
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Erste Schritte mit PHP 5 von Max Brandt, 22. September 2006.
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Joomla! Das OpenSource-CMS unter der Lupe Baumann Patzke Wiemer.
HZW für interaktive Medienprojekte 8045 Zürich, DATENBANK MIT CROSSMEDIA-FÄLLEN HZW für interaktive Medienprojekte, 8045 Zürich zusammen mit.
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
SSV-Manager Internetpräsenz und Vereinsdatenbank für Stadtsportverbände.
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
PLANOS: Online-Shop Anbindung Als verkaufssteigernde Maßnahme können auch Online Shops an das PLANOS System angebunden werden. Wir empfehlen den Einsatz.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Gegründet Mitarbeiter 7 SW-Entwickler SW-Entwicklung Consulting und IT-Projektmanagement Fachcontent für Antragsprozesse Der Unternehmensschwerpunkt.
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
Netwise Office Web 2007.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
ComVironment © by Thomas Lerche Basisinformationen Basierend auf: Skriptsprache php - Datenbanksoftware - SQL Autorensystem Zur Generierung individueller.
Infoscreen 2.0.
Infoscreen 2.0. Agenda Motivation Projektorganisation Hardware Software Zukunftsvision.
Serien- -Software Newsletter und Serien- -Software SUPERMAILER Josef Strassner © 2012.
Web-Content- Management Eine Einführung. Ziele Die Herkunft von WCMS-Systemen kennen lernen Grundlegende Prinzipien verstehen Das System Typo3 betrachten.
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
Web-basierter Unterricht in der Computergraphik: Konzepte und Realisierung von interaktiven Online-Kursen Reinhard Klein, Frank Hanisch Wilhelm-Schickard.
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
XAMPP X: Linux, Windows, MacOS X, Solaris Apache Webserver MySQL Perl PHP.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
PhpMyAdmin.
Webserver, Apache und XAMPP
Project MUSE „Today‘s Research. Tomorrow‘s Inspiration.“
Aufgabe 2 Projektantrag SLidea Projektleiter: Roland Plass
Joomla! Von Bernhard Grusie Seminar: Internet-Technologie Bei Prof. Dr. Lutz Wegner.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Die Online-Erfassung der Universitätsbibliographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der GBV-Datenbank Andrea Richter, ULB Halle, Universitätsbibliographie.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Application Service Providing „Jetzt kann jeder an unserem Erfolg teilhaben“
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
Seminarvortrag Mobile Darstellung der Backup-Reporte Analyse und Konzept Anita Ludermann Rechen- und Kommunikationszentrum Aachen Stand:
 Präsentation transkript:

Forschungsdatenbank der Pädagogische Hochschule Heidelberg

Ausgangslage an der PH Heidelberg HTML-Version Anklickbare Buchstaben Beschränkte „Suchfunktion“ nach Namen des Projektleiters Lediglich Links zu Forschungsprojekten  Keine einheitliche Kurzübersicht über Forschungsprojektdaten Keine Suchmöglichkeit / Auflistung nach –Stichworten –Projekt(teil)titeln –Jahreszahlen –Literatur/Veröffentlichungen zu Projekten Zentrale Datenerfassung Hoher Aufwand bei der Erstellung des jährlichen Forschungsberichts Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt

Gründe für eine Forschungsdatenbank (FDB) Schnellere Erreichbarkeit der Scientific Community im Ggs. zu dem klassischen Weg der Publikation Professionelle Außendarstellung von Forschungsaktivitäten Schnelle und unkomplizierte Erstellung von Fachbereichs-, Instituts- und/oder Fachgebietsberichten zur Forschung Schnelle und gezielte Evaluierung und Statistik der Forschungsaktivitäten Nutzbarkeit der FDB für die Erstellung des Print-Forschungsberichts Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt

Entwicklung einer eigenen Forschungsdatenbank Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt Kooperation mit Online Kompetenz: Von Zuschlag nach Ausschreibung bis Implementation: 4 Monate

Funktionalitäten Standardsuche und Erweiterte Suche Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt

Darstellung der Suchergebnisse Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt

Darstellung der Suchergebnisse Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt

Funktionalitäten Menüs und Zugriffsmöglichkeiten Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt Normaler UserRegistrierte UserAdministratoren

Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt -Benachrichtigung inkl. Spart ständiges Checken der FDB Funktionalitäten für Admins

Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt Funktionalitäten für Admins

Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt

Funktionalitäten für Admins Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt

Funktionalitäten für Admins Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt

Eingabe von Forschungsprojekten Dezentral (Projektleiter) ODER Zentral (Admin) Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt

Technik Möglichkeit der eigenen Weiterentwickelung Speziell für Hochschulen programmierte Forschungsdatenbank (programmiert mit mySQL und php-Anbindung) Quellcodes werden geliefert Läuft auf eigenem Server der Hochschule  Keine weiteren Kosten Lieferung erfolgt durch Einspielung auf den Webserver der Hochschule  Keine Vor-Ort-Installation nötig Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt

Was bietet die FDB der PH Heidelberg? Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt

Vertrieb durch Online Kompetenz Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt Weitere Einsatz-Hochschulen sind u.a.:

Neue geplante Features für Nutzer der Forschungsdatenbank von Online Kompetenz Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt Publikations-Datenbank Automatische Übernahme von Publikationsdaten aus der Forschungsdatenbank Schnittstelle zu Forschungsdatenbank  Eigene Datenbank Eingabemöglichkeit von Wissenschaftlern, die kein Forschungsprojekt haben