Übungspräsentation ICT Kompetenzen II.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sicher und überzeugend präsentieren - die Grundlagen -
Advertisements

Präsentieren - aber wie?.
Präsentieren mit PowerPoint
Was ist Powerpoint ... Anmerkungen:
Präsentation von Arbeitsergebnissen
Erfolgreich Präsentieren mit Power Point
Wichtige Medien in der Übersicht
POWERPOINT-Auffrischung
Wie mache ich Text und Grafiken beweglich?
Die Präsentation Eine Präsentation von Franz Jetzinger.
Seminar Stochastische Schätzer: Kalman-Filter und mehr SS 2009 Antonia Pérez Arias Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für Intelligente.
für die Erstellung einer Präsentation
„Daheim bleiben oder ins Ausland fahren „.
Wie hält man gute Vorträge?
WIE HALTE ICH EIN REFERAT?
Präsentieren… ABER WIE ?
PRAKTIKUM.
Räumliche und technische Gegebenheiten erfragen
Ziel: Folien für Unterricht und SVA!
Erfolgreich Präsentieren
Vorstellung des Projektergebnisses. Agenda I. Bla II. Änderungen beim Design III. Zeitliche Aufwände IV. Komplexität V. Produktpräsentation VI. Mögliche.
Hallo, ich habe dieses Forum gefunden und hoffe dass mit vielleicht hier jemand mit einem Animationsproblem helfen kann. Ich soll (als Hausaufgabe mehr.
Ich habe folgendes Problem: Für eine PowerPoint Präsentation möchte ich ein Photo in Puzzleteile zerschneiden. Diese sollen dann folgendermaßen animiert.
PowerPoint-Präsentationen
Die Folie als Medium Folie im Querformat
Was ist Powerpoint ... Anmerkungen:
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
ICT – Modul Präsentation
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
Klassen eines Multimediadokuments
Präsentieren mit PowerPoint
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
ICT – Modul Präsentation
Vortragstechnik Wie gestalte ich einen Seminarvortrag?
Vollkommenheit mit PowerPoint
Erstellung einer PPT Präsentation
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Anmerkungen zu animierten Vorträgen
«Tipps für einen guten Vortrag»
Der perfekte Vortrag Weniger ist mehr.
Präsentationstechniken
Tipps und Tricks Besser Präsentieren.
Protokoll vom
Monitor Line III Monitor Line II Monitor Line II Monitor Line IV Monitor Line III Monitor Line I / /10 Bühnenplan.
Kommunikation über „Stud.Ip“ Adresse: Anmeldung für alle Teilnehmer (Vorlesung und Übung) erforderlich, sinnvollerweise.
Regionale FortbildungLehrplan Physik1 Abiturprüfung 4 Schriftliche Prüfungen: Drei Kernkompetenzfächer Deutsch, Mathematik eine Fremdsprache Profilfach.
Bénédict School Eine Präsentation besteht aus Folien Diagrammen Animationen Design Sprachgewandheit.
1 Lebensgefühl der Jugendlichen. 2 Bewertung von Aussage I.
Thema: Präsentationstechniken
Studentisches Seminar
2006/2007© DI Helmut Elmar Rusch1 Präsentationen / Powerpoint AINF 1. Jahrgang.

PowerPoint im Unterricht allgemeine Regeln Inhalt I  Organisation  Ablauf  Präsentation  Aufbau der Folien.
Das Vorhaben wird bearbeitet von Koordiniert vom Gefördert durch Wissenschaftlich begleitet vom FKZ-Nr.: Kurztitel Laufzeit: XX.XX.2010-XX.XX.2012 Präsentation.
Präsentationen richtig erstellen
Erfolgreich präsentieren.
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Übung 1: Bringe die Folie in Ordnung, indem du eine passende Schrift- und Hintergrundfarbe verwendest. Der Text soll gleich bleiben.
CSG Methodenkompetenz:
Präsentieren mit dem Computer
Praktikum – Ausbildung – Beruf
planen, gestalten und durchführen
Allianz Lern- und Testcockpit
Das buch für Deutschland
Gestaltung von Folien, Power-Point-Präsentationen oder auch Web-Seiten
Präsentieren mit PowerPoint
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Englisch Endnote 50% Jahresleistung 25% EUROKOM Prüfung
Erfolgreich präsentieren.
 Präsentation transkript:

Übungspräsentation ICT Kompetenzen II

ABC der Präsentationen Inhaltsverzeichnis ABC der Präsentationen Aufbau Blickkontakt Copyrights Design Effekte Folien ABC der Präsentationen Animierte Bilder in Präsentation Youtube – Video Hyperlinks

ABC der Präsentationen Inhaltsverzeichnis ABC der Präsentationen Grafiken Handout Initial Jux Körpersprache Lampenfieber ABC der Präsentationen Animierte Bilder in Präsentation Youtube – Video Hyperlinks

ABC der Präsentationen Inhaltsverzeichnis ABC der Präsentationen Leinwand Monitor Notizen Online-Versand Publikum Quote ABC der Präsentationen Animierte Bilder in Präsentation Youtube – Video Hyperlinks

ABC der Präsentationen Inhaltsverzeichnis ABC der Präsentationen Rückfragen Sprache Timing Unterbrechen Vorstellen (Quelle: karrierebibel.de) ABC der Präsentationen Animierte Bilder in Präsentation Youtube – Video Hyperlinks Aufbau Beginnen Sie mit einem Knall, einer Anekdote, einer Pause! Die meisten Zuhörer merken sich nur Auftakt und Schlusspointe eines Vortrags. Deshalb sollten beide sitzen. Wem partout nichts einfällt, sagt den Zuhörern wenigstens, warum das Kommende ihr Leben beeinflussen wird. Konzentrieren Sie sich bei Ihrer Präsentation außerdem stets auf das Wesentliche. Eine gelungene Präsentation orientiert sich am Zuhörer, ist deshalb kurz, folgt einem logischen Aufbau und regt zum Mitdenken an. Die Faustregel: Nicht mehr als vier Worte pro Zeile, nicht mehr als sechs Zeilen pro Folie. Und weil der Schluss fast immer haften bleibt, braucht er etwas Inspirierendes: einen Ausblick, etwas Spektakuläres. Aber keine Zusammenfassung! Selbst eine provokante Frage ist besser als seine Rede ausplätschern zu lassen. Blickkontakt Halten Sie Blickkontakt zu Ihrem Publikum. Jederzeit. Laut psychologischen Studien muss, wer überzeugen will, mindestens 90 Prozent seiner Redezeit Augenkontakt zum Publikum halten. Der Trick für Schüchterne: knapp über die Menge hinwegsehen. Den Unterschied merkt kein Mensch – Sie müssen nur regelmäßig mit den Augen über alle Kopfe fliegen. Copyrights Leider vergessen das viele Vortragende: Wenn Sie eine öffentliche Präsentation halten, müssen die verwendeten Bilder, Filmausschnitte, Musikausschnitte oder Telefonmitschnitte autorisiert sein, beziehungsweise einer Creative-Commons-Regel unterliegen. Sie verletzen sonst Urheberrechte oder gar Persönlichkeitsrechte. Und ein wenig amüsierter Zuschauer könnte Sie der GEMA melden. Das wird dann teuer.

ii) Animierte Bilder in Präsentation Inhaltsverzeichnis ii) Animierte Bilder in Präsentation ABC der Präsentationen Animierte Bilder in Präsentation Youtube – Video Hyperlinks

iii) Youtube-Video Inhaltsverzeichnis ABC der Präsentationen Animierte Bilder in Präsentation Youtube – Video Hyperlinks <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/bHGAp72IkjY" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Inhaltsverzeichnis iv) Hyperlinks ABC der Präsentationen Animierte Bilder in Präsentation Youtube – Video Hyperlinks Mit Hilfe von Hyperlinks kann man von einer Folie auf andere Folien springen.