CMS Gruppe der Uni Hamburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ulrich Husemann Heiko Lacker Thomas Lohse Klaus Mönig Teilchenphysik bei ATLAS bei ATLAS Deine Perspektive in der Physik Humboldt-Universität zu Berlin,
Advertisements

Günter Quast Karlsruhe, 4. Oktober 2004 Institut für experimentelle Kernphysik 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger.
Suche nach anomaler Produktion von
Die Entdeckung des Top Quarks
Gliederung Was ist SUSY Motivation für SUSY
-Der Large Hadron Collider LHC -
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap. 3: Jets Jet-Definition Jet-Rekonstruktion Di-Jet Ereignisse Multi-Jet Ereignisse.
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 4: Physik mit schweren Quarks Grosse Wirkungsquerschnitte Hadron-Massen und.
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.
Suche nach Supersymmetrie am LHC
Suche nach dem Higgs-Teilchen am LHC
Teilchenphysik: Verständnisfragen
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Moderne Methoden der Teilchen- und Astroteilchenphysik
Ties Behnke: TESLA - ein Weg zur Weltformel? 1 Tag der Wissenschaft - Berlin: TESLA Licht der Zukunft Teilchenphysik bei TESLA ein Weg zur.
Beauty-Produktion in Tief- Inelastischen Streuprozessen bei Z EUS Benjamin Kahle, Vincenzo Chiochia und Katarzyna Wichmann DPG-Frühjahrstagung Mainz 2004.
Jenseits der Antimaterie
Von Quanten, Quarks und der spanischen Königin Ein Ausflug an die Grenzen der Physik Peter Schleper Hamburg,
Elementar und Unteilbar? Revolutionen der Teilchenphysik
CMS Compact Muon Solenoid
MARIA LAACH Herbstschule Maria Laach 2004 Abschluss Gruppe C T. Schörner-Sadenius, P. Uwer.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Peter Schleper Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Wintersemester 2005/06.
2. IT-Klausurtagung 2. Tag Neues beginnen Oktober 2002 in Ludwigslust.
ATLAS Level 1 Trigger, Jet/Energiesummen-Module
Das ZEUS-Experiment am HERA-Beschleuniger ZEUS-Gruppe, Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg V. Adler, I. Bloch, P. Buhmann, R. Feller,
Das ZEUS-Experiment am HERA-Beschleuniger Das ZEUS-Experiment Elektron-Proton-Streuung bei hohen Energien ZEUS-KOLLABORATION ca. 350 Physikern von 57 Instituten.
Der Elektron-Positron Linearcollider TESLA
1 Bonden von Silizium Modulen für den Tracker End Cap Detektor (TEC) Hamburg: Bonden von ~1000 Modulen in 3 (von insgesamt 7) Sensorgeometrien. Qualifikation.
Spezialisierungsfach Elementarteilchenphysik (exp. Zweig) Allgemeine Vorbereitung: Modul P10b Kern- & Teilchenphysik Modul P9a Fortgeschrittene Quantentheorie.
Im heutigen Universum nur Materie, aber keine Antimaterie. -- Warum? CP-Verletzung: Natur nicht symmetrisch: C: Teilchen Antiteilchen P: Spiegelung.
AGs Lacker/Lohse ( ATLAS, BaBar )
Elemetarteilchenphysik am Large Hadron Collider (CERN)
Physik bei HERA Die Experimente H1 und ZEUS
Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück (Peter Schleper)
Das ZEUS-Experiment am HERA-Beschleuniger Das ZEUS-Experiment Elektron-Proton-Streuung bei hohen Energien Die ZEUS-KOLLABORATION besteht derzeit aus ca.
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik oder Rundgang durch das CMS-Experiment Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück Wir beschäftigen uns in dieser.
Seminarvortrag von Florian Senger
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Suche nach dem Higgs-Boson des Standardmodells
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Meilensteine der Teilchenphysik
Meilensteine der Teilchenphysik
Das Higgs-Teilchen - Der letzte Baustein im Standard Modell
Physik am Large Hadron Collider
3. Was bringt die Zukunft ? Was ist spontane Symmetriebrechung?
Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 16. December December 2003 Das Experiment CMS am Large Hadron.
Das magnetische Moment der Leptonen
Beschleuniger Teilchen umgeben uns überall
CMS - Trigger Kuratorium Institut für Hochenergiephysik Wien, 14. März 2003 vorgestellt von Claudia-Elisabeth Wulz.
Das Top-Quark als Schlüssel zur LHC-Physik VH-NG-400
Auswertung von LEP-Daten (Large Electron Positron Collider)
Teilchenphysik die nächsten Angebote Robert Schöfbeck "Die Entdeckung des Higgs Bosons am LHC 68. Fortbildungswoche von Februar.
Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik, Wien
Teil 7: Offene Fragen der Teilchenphysik
Zürcher Festival des Wissens 4.–12. Mai 2001 Nachhaltige Begegnungen.
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Nächster Beschleuniger International Linear Collider (Japan)
Hochenergiephysik bei HERA H1 und ZEUS Thomas Schörner-Sadenius Uni HH, 18. September 2003 Fortgeschrittenenpraktikum.
Experimentelle Elementarteilchenphysik
Entdeckung der W/Z-Bosonen
Das Standard Modell der Teilchenphysik Stand und offene Fragen P. Schmid Innsbrucker Vorbereitungstreffen für den CERN Besuch 16. Jänner 2006.
1 Bonden von Silizium Modulen für den Tracker End Cap Detektor (TEC) Hamburg: Bonden von 1000 Modulen in 3 (von insgesamt 7) Sensorgeometrien. Qualifikation.
Sektion Teilchenphysik
Physik nach LHC Peter Schleper Hamburg,
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Das CMS-Experiment Rundgang durch ein Experiment der Hochenergiephysik
 Präsentation transkript:

CMS Gruppe der Uni Hamburg Gruppe R. Klanner, P. Schleper (seit Anfang 2004 Mitglied bei CMS) Si-Strip Detektor Georg Steinbrück, Rolf van Staa pd: Gero Flucke (am CERN) phd: Eric Butz Pixel Entwicklung Robert Klanner, G. Steinbrück G. Lindström, E. Fretwurst pd: J. Sztuk phd: F. Bechtel, F. Hönniger Physik Analyse Peter Schleper, G. Steinbrück pd: G. Flucke, phd: Markus Stoye, F. Bechtel, Eric Butz Detektor-nahe Analyse pd: Gero Flucke phd: Markus Stoye Ing: Uwe Pein, Norbert Schirm Tech.: P. Buhmann, R. Hamdorf, W.Gärtner, R. Feller, J. Schütt, TEB, Werkstätten Peter Schleper DESY, 9.2.2005 1

Entdeckungs-Potential für Msquark bis zu mehreren 1000 GeV Physik-Analyse EW Symmetrie-Brechung: Higgs, Supersymmetrie  Entscheidend für Zukunft HEP Large Extra Dimensions, Neue Eichbosonen Supersymmetrie: großes Entdeckungspotential, Modell-unabhängig: Squarks GMSB: LSP = Gravitino, s-tau = NLSP, Signatur: Zerfallsketten mit Leptonen, vornehmlich tau Entdeckungs-Potential für Msquark bis zu mehreren 1000 GeV 100 Ereignisse Bisher: GMSB Simulationen Lepton Spektren Entdeckungspotential Tau Identifizierung (auch bei ZEUS) S-LHC Peter Schleper DESY, 9.2.2005 2

Detektor-nahe Analyse: Tracker Alignment Z m m RMS= 4,6 µm Residuen in r-φ Millepede Z -> mm Alignment eines Teils des Trackers (~8500 Parameter) Mechanische Präzision: einige 100 µm Track basiertes Alignment: 20k Sensoren  100k Parametern! MILLEPEDE II (V.Blobel) : Neu: Lösung des Gleichungssystems ohne Matrix-Invertierung!  Bisher führend in CMS: M.Stoye, G.Steinbrück, V.Blobel, (G.Flucke) Pläne für realistisches Alignment: Faktor 10 ! für gesamten Detektor; Cosmics Kinematische Constraints: Z-Masse Vertex-Constraints Anwendung auf 25% Test des Trackers Demonstration für Z‘ m m Peter Schleper DESY, 9.2.2005 3

Analyse- Strategie Tracker: Verständnis Detektoren durch Cosmics Schwerpunkt Tracker-Alignment ausbauen, zunächst im Barrel Analyse der ersten Cosmics (25% und voller Detektor) Analyse der ersten pp Kollisionen: underlying events, Jet Raten Fehlende Expertise: Trigger, Kalorimeter, Myon-tagging (Ac), Vertex-tagging (Ka) Kalorimeter, Myon System: Expertise im Tracking nutzen um mit ersten Daten andere Komponenten zu verstehen Effizienzen Kalorimeter, Myon System Verifikation der Kalibration der Kalorimeter, pile up Supersymmetrie: Lepton Signaturen; falls möglich: Vergleich tau – mu – e Rate ET Signatur PTmiss Signaturen Iterationen: erste Signaturen  Theorie: weitere Vorhersagen  spezifische Suchen Schwerpunkt soweit nötig für Analysen Peter Schleper DESY, 9.2.2005 4

Kollaborationen: Gruppe Joachim Mnich: regelmäßige Treffen (Computing, CMS Software, Physik) DESY-IT: zentrale Rolle mit M.Ernst, A. Gellrich (Verbund Tier-2 - Tier-3-Uni-HH) D-CMS: Aachen (Feld, Schael, Stahl, Flügge, Hebbeker, Erdmann) Karlsruhe (Quast, Müller, deBoer, Feindt) D-CMS: Treffen vom 20.-22. Februar in Hamburg (Vorträge: 12 x Physik, Computing, Schwerpunkt Tracking) SFB: beantragter Sonderforschungsbereich zu (J. Louis: DESY + Uni-Hamburg) „Teilchen, Strings und frühes Universum“: Evaluierung im April SPA: Susy Kollaboration (Zerwas, U.Martyn, international mit Schwerpunkt DESY) KET: Theorie-Exp. workshops zur Physik bei LHC: (Start: März-April) Higgs, BSM, EW&QCD, Top, Flavour, Peter Schleper DESY, 9.2.2005 5