Idee eines innovativen Internetunternehmens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

Innovative Bemusterung von Chemikalien
Gliederung 1. Was ist Projectplace.de? 2. Architektur
[echt sparen] [echt sparen] InnovativEffizientkostengünstig.
Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Xpert personal business skills
Projektleiter: Schmidt Christian Teammitglieder: Borucki Benjamin
Gründung einer innovativen sozialen Dienstleistung im Internet
Anbieten einer sozialen Dienstleistung im Internet Aufgabe 4
Vorschlag für ein innovatives und erfolgreiches Internetunternehmen
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Gründung eines innovativen Internet-Unternehmens
Projektidee „Innovatives und erfolgreiches Internet-Unternehmen“
Vorschlag für ein innovatives und erfolgreiches Internetunternehmen
Professionelles Projektmanagement in der Praxis Idee eines innovativen Internetunternehmens Projektleiter: Thomas Stadtlander Team 6.
Vorschlag für ein innovatives und erfolgreiches Internetunternehmen Aufgabe 1: Projektidee 1Projektleiter Sebastian Bardt Vorschlag für ein innovatives.
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Software Engineering SS 2009
SEO für Kleinbetriebe mit Google Places
Präsentation Klaus Bachmann Handelsvertretung bfd
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
BUDGETS KÜRZEN mit EOV Bessere Entscheidugen treffen. Größeres öffentliches Vertrauen. ERSTELLE ANALYSIERE ENTSCHEIDE Institut für Finanzpolitische Studien.
Ein System – vier Sichten Ein System – vier Sichten VerbraucherUnterstützer Dienstleister – Service- Anbieter Berater.
Das Portal – Ein Tor zum Unternehmen
E-Learning in Theorie & Praxis
We support your business!
FEEDBACK FÜR DAS POL- KONZEPT DER GRUPPE ÖKOPARK.
Bitte Titel der Präsentation eingeben, max. 2 Zeilen
Visible Communication
Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Think In Innovation Open Innovation Innovation Project Challenge Ein Ideen-Wettbewerb für innovative Projekte.
Bibliotheksmarketing für Oberstufenschüler
Von boris smeisser. Index Kunde Auftrag Planung Verlauf Begründung Fazit.
[ Firmenlogo entfernt ]
IT-GIpfel-Treffen IT-lösunGen für dIe praxIs
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
Präsentation frei engineering und partner GmbH
JENVISION EINSTEIGERTEST BIST DU AUF UNSERER WELLENLÄNGE?
Zeitgewinn24.de1 Zeitgewinn durch Informationsvermittlung Carsten Jäcker.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Schneider. Event. Kommunikation.
Agenda Chancen der Kundenintegration Risiken der Kundenintegration
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Zeitschriftenprojekt im Fach Deutsch
Ergebnis Nutzwertanalyse
Das Verkaufsnetz für Studenten
Referenten: Christine Braun und Martin Schröder
Analyse von Stellenausschreibungen
Aufgabe 2 Projektantrag SLidea Projektleiter: Roland Plass
Abschlusspräsentation Team 1
Projektantrag Würzburg 4 Students
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
Teamleiter: Sven Hesselbach Team 4
Das DJ und Club Portal für Würzburg Citystream Würzburg Projektantrag 07. Mai 2007 Projektleiter – Simon Mohr.
Agenda Vorstellung Special Interest Group Mittelstand Praxisbericht Einsatz von Linux, MySQL u.a. Linux - eine Momentaufnahme Gespräche.
MESSE DIE QUALITÄT VON DIENSTLEISTUNGEN MIT INTELLIGENTEN CHECKLISTEN MODERNE QUALITÄTS-CHECKS EINFACH.SCHNELL.INTELLIGEN T.
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Projekt ▶ Software Engineering FS 2015 | Beat Luginbühl,
Projektentstehung und Projektumfeld
Ein starkes Team Die DQS und ihre Auditoren, ein gemeinsamer Blick nach vorne Hans-Peter Bonifer Auditorentraining 2011.
1 | Innovationsförderung ITZ: Innovations Plattform KTI Rechtsform: Verein Trägerschaft: - Kantone (Zentral-CH) - Fachhochschulen - Wirtschafts-Förderung.
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Crowdsourcing als neue Methode der Marktforschung.
Der Entwicklungsraum für Netzwerke und Kooperationen
Herzlich willkommen bei der Gründungsberatung am SFT der Uni Würzburg
 Präsentation transkript:

Idee eines innovativen Internetunternehmens Referent: Markus Fröhlich Team 4

Zielvorgaben bei der Ideenfindung Vorgeschlagene Themenauswahl Agenda Vorstellung des Teams Zielvorgaben bei der Ideenfindung Vorgeschlagene Themenauswahl Bewertungskriterien Bewertung der Themenvorschläge Ergebnis der Bewertung Weitere Aufgabenverteilung Fazit

Christian Bergner Markus Fröhlich Mathias Rohlfs Moritz Mohrmann Vorstellung des Teams Christian Bergner Markus Fröhlich Mathias Rohlfs Moritz Mohrmann Sven Hesselbach

Internetunternehmen Zielvorgaben Innovativ Erweiterbarkeit Überschaubarkeit Realisierbarkeit in vorgegebenem Zeitraum Vorhandensein eines potentiellen Kundenkreises Finanzierbarkeit Geringer Wartungsaufwand Langlebigkeit & Flexibilität

Themenauswahl Angebot kann nur Dienstleistung oder Plattformangebot sein Vorgeschlagene Projekte: Tauschbörse Suchanfragenbasierte Handelsplattform Mitfahrservice zu Spielen der Fußball WM IT Consulting für den Privatbereich Ausarbeitungsservice für Dokumente (z.B. mit LaTeX) oder Präsentationen (z.B. mit PPT) Vermittlungsservice für PC-Reparaturen

Bewertungskriterien Machbarkeit (9) Praktischer Nutzen (8) Popularität (7) Wirtschaftlichkeit (6) Zeitaufwand (5) Wartungskosten (5) Risiko (4) Innovation (4)

Bewertung der Themenvorschläge Tauschbörse Handelsplattform Suchanfragen Mitfahrservice Privates Consulting Ausarbeitungs- service PC-Reperatur- vermittlung Machbarkeit (9) + Praktischer Nutzen (8) - Popularität (7) Wirtschaftlichkeit (6) Zeitaufwand (5) Wartungskosten (5) Innovation (4) Risiko (4) Summe 3 23 7 14 -1 13

Ergebnis Entscheidung für Suchanfragen Plattform Kunde registriert sich bei Portal Kunde kann Suchanfragen nach Waren oder Dienstleistungen online aufgeben Anbieter antworten mit Angeboten auf Anfragen Kunde gibt dem für ihn interessantesten Angebot den Zuschlag Gewinn durch Kosten für Anfragen pro Tag und prozentualen Betrag bei Kaufabwicklung

Weitere Aufgabenverteilung Teammitglied Aufgabe Termin Christian Bergner - Recherche über Portalsysteme Nächstes Treffen Markus Fröhlich - Präsentation erstellen - Teammitglieder benachrichtigen 22.05 Mathias Rohlfs - PHProject Referat Moritz Mohrmann Sven Hesselbach Recherche über Portalsysteme

Ideenfindung relativ zeitintensiv Fazit Ideenfindung relativ zeitintensiv Arbeitsklima im Team durchweg positiv Großer Diskussionsbedarf durch Verschiedenheit der Vorschläge

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!