Einführungsveranstaltung SS 2015

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informations- veranstaltung im Rahmen der Schwerpunkt- präsentation.
Advertisements

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studienfachberatung Wirtschaftspädagogik Bachelor Ramona Buske.
Informationen zur Integration von moodle
Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Bachelor of Arts KULTURWISSENSCHAFTEN an der Viadrina gültig ab siehe:
Facheinführung
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Informationen zur Bachelorarbeit
Rechnungswesen und Finanzierung
Workshop zur Examensanmeldung
Workshop zur Examensanmeldung
Workshop zur Examensanmeldung
Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Infoveranstaltung Wintersemester 2007/2008.
Allgemeine Infoveranstaltung
I NFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 2010/2011. P RÜFUNGSMODALITÄTEN – P RÜFUNGSVORLEISTUNGEN – P RÜFUNGSFORMEN – P RÜFUNGSABLAUF – M ÖGLICHKEITEN DER I NFORMATIONSBESCHAFFUNG.
I NFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 2010/2011. P RÜFUNGSMODALITÄTEN – P RÜFUNGSVORLEISTUNGEN – P RÜFUNGSFORMEN – P RÜFUNGSABLAUF – M ÖGLICHKEITEN DER I NFORMATIONSBESCHAFFUNG.
Examen nach LPO I 2008.
Willkommen in der Universität Heidelberg!
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
Ein herzliches Willkommen den Studenten des Erstsemesters!
Anmeldung bei Stud.IP Stud.IP ist ein Lern-, Informations- und Projekt-Management- System, das von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen.
Physik-Prüfungsordnungen an der FAU – alt, neu, Übergang
Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
FlexNow- Elektronische Prüfungsverwaltung
Workshop zur Examensanmeldung
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Master Soziologie Margrit Elsner.
Einführungsveranstaltung SS 2013
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Master-Thesis im Schwerpunkt Marketing & Management
INFO ZUR PRÜFUNG MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Prüfungsanmeldung im Sommersemester 2012
Masterstudium Logistik
Tutorial Online-Prüfungsanmeldung für Klausuren
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: (Georg Forster-Gebäude)
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Herzlich Willkommen an der.
Studienplanung und Moduleinschreibung KMW Einschreibeteam/ Fachschaftsrat (FaRa) KMW Einführungsveranstaltung 5. Oktober 2011.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Das Schwerpunktstudium im Bachelor-Studiengang „Law in Context“
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Erstsemestereinführung Prüfungsordnung / Praktikum Dr. Andreas Werblow Dresden,
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2015/16.
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Einführungsveranstaltung
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 08. Oktober 2015.
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 1 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 2.
Neuerungen im Prüfungswesen Veränderungen im Zuständigkeitsbereich des ZPA Einführung der Prozesse aus dem OE- Prozess Prüfungswesen Schwerpunkt auf Veränderungen.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
Donnerstag, 3. März 2011, Uhr, Hörsaal, Schöpfstrasse 3 Dienstag, 7. Juni 2011, Uhr, Hörsaal, Schöpfstrasse 3 An diesen Terminen schriftliche.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Informationen zu den neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnungen (SPSO) Inkrafttreten ab 2013/2014 M.Sc. Dienstleistungsmanagement 31.
Open Ear und Informationen 3. Semester
Informationsveranstaltung – Bachelor´s Thesis
 Präsentation transkript:

Einführungsveranstaltung SS 2015 MSc Demographie MSc Dienstleistungsmanagement MA Politikwissenschaften MA Soziologie MSc Volkswirtschaftslehre MA Wirtschaftspädagogik

Studien- und Prüfungsamt der WSF Leitung: Frau May Sachbearbeiter: Frau Abromeit Frau Jahncke Frau Lugert Frau Waldschläger Sprechzeiten: Mo / Di / Do: 10-12 Uhr Di / Do: 13 - 15 Uhr Studiendekan: N. N. 09.04.2015 Einführungsveranstaltung Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Studentenakte – Stammdatenblatt Kontrolle der bereits erfassten Daten korrekte und gewissenhafte Angabe aller relevanten Daten Anerkennung von Leistungen: bis spätestens 2 Wochen nach Studienaufnahme ist ein formloser Antrag zu stellen (Sprechzeit: donnerstags 10 - 12 Uhr, Zimmer 127) 09.04.2015 Einführungsveranstaltung Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Rechtsgrundlagen Rahmenprüfungs-ordnung = RPO gilt für alle reformierten Studiengänge Studiengangs-spezifische Prüfungs- und Studienordnung = SPSO gilt für den betreffenden Studiengang 09.04.2015 Einführungsveranstaltungen Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Prüfungsanmeldungen Online-Anmeldung zu Modulprüfungen nur im Anmeldezeitraum (semesterbegleitende Modulprüfungen: 07.04.-21.04.2015, Sonstige Modulprüfungen: 25.05.-22.06.2015*) – Link: http://pruefung.uni-rostock.de *Ausschlussfrist 09.04.2015 Einführungsveranstaltung Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Prüfungsanmeldung i. d. R. Anmeldung immer zum Regelprüfungstermin § 9 RPO: Regelprüfungstermin kann um zwei Semester abweichen – wenn darüber hinaus, dann gilt die betreffende Prüfung als abgelegt und nicht bestanden (Fristfünf) § 10 RPO: semesterbegleitende Prüfungen sollten zum Regelprüfungstermin abgelegt werden Achten Sie bei den Modulbeschreibungen auf die entsprechenden Prüfungsleistungen Fremdleistungen: gesonderte Antragstellung bis zu 2 Wochen nach Vorlesungsbeginn (semesterbegleitende Prüfungen) alle anderen 4 Wochen nach Vorlesungsbeginn 09.04.2015 Einführungsveranstaltung Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Prüfungsanmeldung Online-Anmeldungen kontrollieren bei Unstimmigkeiten unverzüglich mit den Mitarbeiterinnen des SPA in Verbindung setzen (Probleme können auch per E-Mail angezeigt werden) Wiederholungsanmeldung (eigentlich) automatisch Hinweis: Stud.IP ist eine reine Lehr-Lern-Plattform – keine prüfungsrechtliche Relevanz 09.04.2015 Einführungsveranstaltungen Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Prüfungsanmeldungen Studierende, die beurlaubt sind, müssen vor persönlicher Prüfungsanmeldung im SPA einen formlosen Antrag an den Studiendekan einreichen Nicht ausgewiesene Wahlmodule müssen persönlich im SPA angemeldet werden – keine Online-Anmeldung möglich 09.04.2015 Einführungsveranstaltung Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Rücknahmeerklärung § 9 Abs. 3 RPO gilt nicht für semesterbegleitende Prüfungen bis 14 Tage vor Prüfungstermin schriftlich (nicht per E-Mail) im SPA einzureichen – Ausschlussfrist (Formular verfügbar) 09.04.2015 Einführungsveranstaltung Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Freiversuchsregelung § 17 RPO Modulprüfung = Freiversuch, wenn innerhalb der Regelstudienzeit bzw. zum Regelprüfungstermin Gewährung von bis zu 1/3 aller in die Gesamtnote einfließenden Leistungspunkte (LP) = 30 LP Ob Freiversuch, muss innerhalb eines Monats nach Notenbekanntgabe schriftlich im SPA angezeigt werden (Formular verfügbar) 09.04.2015 Einführungsveranstaltung Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Prüfungsplan zum Ende des laufenden Semesters erfolgt i. d. R. die Veröffentlichung der Prüfungstermine (online und per Aushang) 09.04.2015 Einführungsveranstaltung Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Vorlesungsverzeichnis Veröffentlichung im Internet und per Aushang in der ersten Etage kann über die Datenbank LSF semester- und studiengangsrelevant abgerufen werden – Link: http://lsf.uni-rostock.de 09.04.2015 Einführungsveranstaltung Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Hinweise Alle wichtigen Termine und Formulare sind den Bekanntmachungen des SPA zu entnehmen Alle Mitteilungen der WSF lassen sich auch als RSS-Newsfeed abonnieren.>>> Was ist RSS? Wie geht das? www.wiwi.uni-rostock.de 09.04.2015 Einführungsveranstaltung Master Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät