Rel-Modell 25.01.2002 1 8.1.6 Modellierung der Realwelt im relationalen Datenmodell (1|5) Beispiel 8-5: Objekte:Angestellte, Projekte Beziehungen:Angestellte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Datenbankdesign mit ACCESS.
Advertisements

Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
Kapitel 3: Logische Datenmodelle
Relationaler Datenbankentwurf (II)
spezielle Nutzersichten formale Ebene (deskriptive Regeln)
Datenmodellierung Externe Phase Informationsstruktur
Entity-Relationship-Ansatz
Das Entity-Relationship-Modell
Schritte zu Datenmodellierung
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Entity-Relationship (ER)-Modell
Relationaler Datenbankentwurf (I)
Willkommen zum DBS I – Praktikum!
Relationenmodell (RM)
November 2002.
Was ist eine Datenbank? ermöglicht die Eingabe von Daten
Datenmodellierung - Aufbau einer Datenbank -
Kapitel 2: Konzeptuelle Modellierung
Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück
Beziehungen zwischen Klassen
Relationentheorie AIFB SS a c d b e Beispiel 1-13: s:(U | F) U = {a, b, c, d, e}; F = {ab c, c d, b e} Dritte Normalform (3NF) Dritte.
Abbildungsverfahren (1)
Rel-Modell Relationenspezifische Operationen (3|21) (B) Selektion: Auswahl von Tupeln sei b = geeignete Bedingung (Selektionsbedingung):
SQL - Structured Query Language AIFB SS (2/9) Anfragen mit Bedingungen ( )(2/9) angestellte ANG-NRNAMEWOHNORTABT-NR 3115 MeyerKarlsruhe35.
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/7) Verknüpfung von Relationen mit Subqueries (1/7) 32. Namen aller Angestellten, die mit 100 %
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/3) Bildung von Gruppen (Group)(1/3) Zusammenfassung von Zeilen mit demselben Wert in einer vorgegebenen.
7.3 Hinweise für den Aufbau von ER-Schemata (1|7)
Visualisierung objektrelationaler Datenbanken
Rel-Modell Relationenspezifische Operationen (7|21) Beispiel 8-9: Betrachte angestellte1 – projekt1 – ang-pro1 Gesucht: Name / Proz-Arbzeit.
Relationale Datenbanken II
Schlüssel von Beziehung(styp)en (1|5)
Datenbank Wandertag Situationsbeschreibung
Datenbank.
Datenmodellierung Sammeln von Informationen
Semantisches Datenmodell Entity-Relationship-Modell Normalformen
Vorlesung #2 Datenbankentwurf
SS 2010 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
7.3.1 Ein Modellierungsbeispiel (1|9)
7.1.9 Kardinalität von Beziehungen (1|15)
Das relationale Modell
Mengenoperationen (1/3)
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/9) Join-Operationen in SQL-92(1/9) Syntax einer Join-Operation: join-op := CROSS JOIN | [NATURAL]
Semantische Integritätsbedingungen AIFB SS assert-Klausel (2/6) Beispiel 3-2: Angestellter: (Ang-Nr, Ang-Name, Gehalt, Familienstand, Abt-Bez).
Grundlagen des Relationenmodells
1 Polymorphe Konsistenzbedingungen (1) Polymorphe Konsistenzbedingungen legen fest, welche Arten von Zustandsbeschränkungen nach einer Konkretisierung.
Relationentheorie  AIFB SS Schlüssel / Schlüsselattribute / Nichtschlüsselattribute (2|4) Algorithmus zur Bestimmung aller Schlüssel.
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
Rel-Modell Schema (3|8) Beispiel 8-12: Rel. Datenbank-Schema (beispielhaft) für eine rel. DB mit den Relationen angestellte1, projekt1.
Semantische Integritätsbedingungen  AIFB SS trigger-Klausel (2/5) Beispiel 3-5: Angestellter: (Ang-Nr, Ang-Name, Gehalt,Familienstand, Abt-Bez).
Relationentheorie  AIFB SS Funktionale Abhängigkeiten – Definition und Eigenschaften U Attributmenge; A, B, …  U r: (U | F) Relation über U.
Relationentheorie  AIFB SS Semantische Integritätsbedingungen (1|7) Eine „semantische Integritätsbedingung“ (sIB)  über der Attributmenge.
SQL - Structured Query Language  AIFB SS (1/3) Verknüpfung von Relationen (Join)(1/3) Anfragen mit Join („Natural Join“) 22. „Alle Projekte.
8.4.3 Übertragung von Beziehungstypen (1|12)
SQL - Structured Query Language  AIFB SS (1/6) Spezielle Anfragen an eine Relation(1/6) projekt P-NAMEP-NRP-FILIALEP-LEITER p Karlsruhe3115.
Rel-Modell Fremdschlüssel (1|3) Attribute: P-NR, ANG-NRin ang-pro1 P-LEITERin projekt1 ABT-NRin angestellte1 r 1 r 2... FS PS  P-NR.
Rel-Modell Einige Definitionen (1|2) Kartesisches Produkt: W 1, W 2, …, W n beliebige Mengen. W 1  W 2  …  W n ::= {(w 1, w 2, …,
Was ist eine Datenbank „MS Access“
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
ER-Modell Beziehungen und Beziehungstypen (1|5) Beziehung (relationship) (b): Zwei oder mehr Objekte können miteinander in Beziehung.
1 Schlüssel von Beziehung(styp)en (2|5) Bestellung: B: E 1,..., E n identifizierend für B; Schlüssel ? Anmerkung: Wie Entity-Typen kann man auch Beziehungstypen.
1 1.Man beginne mit „leicht erkennbaren natürlichen Objekten“ (Personen und konkreten Gegenständen) und fasse diese zu Objekttypen zusammen. (etwa Substantive.
Entität Attribute Beziehung AUTOR CD M 1 N leihen erstellen N verfasst
CD BÜCHER FREUNDE INTERPRETAUTOR Entität Attribute Beziehung Preis TitelCd# Musikricht- ung von bis Handy PLZ Ort Straße Gdatum Vorname Nachname.
Sei B = Beziehungstyp, min/max-Notation Kardinalität (0,1) von E: Jede Ausprägung e  E t (E) geht in diesem Fall höchstens einmal in B ein. Das bedeutet.
Zusammenfassung. Ebenen der Modellierung Geoobjekte und ihre Modellierung II Ebenen der Modellierung Konzeptionelle Modellierung –Entity-Relationship.
Vorlesung #2 ER –Modellierung (Datenbankentwurf)
Mein Name Meine Beträge
8 Personen pro Tisch, 10 Tische plus Haupttisch
Vorlesung #2 Datenbankentwurf
Mein Name Meine Beträge
 Präsentation transkript:

Rel-Modell Modellierung der Realwelt im relationalen Datenmodell (1|5) Beispiel 8-5: Objekte:Angestellte, Projekte Beziehungen:Angestellte arbeiten an einem Projekt mit.  3 Relationstypen ANGESTELLTE=(ANG-NR, NAME, WOHNORT, ABT-NR | S) S = {“ANG-NR ist Schlüssel PS“} PROJEKT=(P-NAME, P-NR, P-FILIALE, P-LEITER | {“P-NR ist PS“}) ANG-PRO=(P-NR, ANG-NR, PROZ-ARBZEIT| {“{P-NR, ANG-NR} ist PS“,... }) - angestellte1:ANGESTELLTE -projekt1:PROJEKT -ang-pro1:ANG-PRO

Rel-Modell PL n Modellierung der Realwelt im relationalen Datenmodell (2|5) ANGESTELLTEPROJEKT  ANG-NR  P-NR ANG-PRO nm  ANG-NR  P-NR ABT  1 n Zugehörigkeit

Rel-Modell Modellierung der Realwelt im relationalen Datenmodell (3|5) PS: ANG-NR angestellte 1: ANG-NRNAMEWOHNORTABT-NR 3115MeyerKarlsruhe MüllerMannheim KleinMannheim MausKarlsruhe GroßKarlsruhe SchmittHeidelberg MannBruchsal MüllerKarlsruhe SchusterWorms31

Rel-Modell Modellierung der Realwelt im relationalen Datenmodell (4|5) PS: P-NR projekt 1: P-NAMEP-NRP-FILIALEP-LEITER P Karlsruhe3115 P Karlsruhe3115 P Heidelberg1324 P Mannheim2814

Rel-Modell Modellierung der Realwelt im relationalen Datenmodell (5|5) ang-pro 1 P-NRANG-NRPROZ-ARBEIT PS: { P-NR, ANG-NR}