Schulranzen-TÜV Problemstellung/ Vorgehensweise:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Advertisements

Dr. Schmidt und seine Klasse
Das Klassenzimmer der Zukunft
Das Klassenzimmer der Zukunft
Das Klassenzimmer der Zukunft
Gut Älterwerden in Ockershausen
„Komm-Mit!“ – Fördern statt Sitzenbleiben
Die Jigsaw-Methode ist 1971 in Austin (Texas)
Das Klassenzimmer der Zukunft Von Michael, Jan ,Andreas und Reyhan
Doppelstunden Pro und Contra
Entlastung für Schüler und Lehrer
Cambridge – First Certificate of English
Was ist guter Unterricht?
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
PISA 2003: Physik, Bio, Mathe & Chemie – Lernen wir das nie?!
Problem: Die Ranzen von vielen Grundschülern sind zu schwer bepackt und belasten dadurch die Wirbelsäule der Schü-ler stark. Hierdurch entsteht eine erhöhte.
Protokoll vom Agenda 1.) Lesetag ( ) 2.) Auswertung Praktikumsmesse 1. Erfahrungen 2. Ideen - Katalog 3.) Ergebnisse fällt aus!! (verschoben.
Eine Form des offenen Unterrichts
PeP Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention Susanne Giese-KOSS B. Kunze (SPZ), S. Giese (KOSS)
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Altes Gymnasium Flensburg
Bewegungsaktive Gesundheits-förderung an berufsbildenden Schulen
Die Geschichte von Peter …
Wir steigen voll ein … Wochenrückblick vom bis Mittlerweile sind die Riesen richtig in ihr Dino-Projekt eingestiegen und das Interesse.
Im Klassenzimmer.
Verhalte Dich nicht wie ein Elefant!
Eines schönen Sommertages besteigt ein Typ einen Zug und nimmt genau vor einer phantastischen jungen Frau Platz, die einen winzigen Minirock trägt.   Cashmyre.
Herzlich willkommen zum dritten Workshop Lernen lernen! Lernen KURS 3
Die Geschichte von Peter …
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Noch eine Baustelle?.
Damals und heute.
Die Schule Stress oder Spaß?.
Ohne Ordnung kann kein Haus besteh’n
Projekte im DaF-Unterricht
BACK BALANCE am Arbeitsplatz - Mein Rücken muss (her)halten
Ähnlichkeit Von Dreiecken.
Dies zu lesen kostet nichts -
Axel Möller, LWG Schwabmünchen Rollenspiel zur Vertiefung der Begriffe Klasse, Objekt, Attribut, Attributwert, Methode und Botschaft (Methodenaufruf) Vorgehensweise:
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Erste Klasse.
1. Die maximale Klassengröße sollte 15 Schüler nicht überschreiten.
Das Schulklima der Anne-Frank-Realschule
Die Friedrich Harkort Schule
Rex und Roxy in Altenbeken.
Sozialer Trainingsraum
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Auswertung der Fragebögen
Rücken Heben und Tragen.
Beschleunigungen zeichnerisch bestimmen. Problemstellung Bei einem Beschleunigungsvorgang werden Zeit und zurückgelegter Weg gemessen. Wie kann man graphisch.
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
Wärmetransport.
Männer haben es schwer:
Meine Schule.
Entwicklung und Überprüfung von Unterrichtsqualität
„Fairness“ Auswertung des Jahresthemas 2014 / 2015
Der Stundenplan
BEGRÄBNIS EINES SCHIRMFLICKERS Start  2 Landsleute haben sich kennen gelernt Korberflicker Schirmflicker.
SMARTPHONES THEMENABEND AM 22.NOVEMBER PROGRAMM 1.Gruppenbildung mit WhatsApp (ca. 5 Minuten) 2.Kennenlernen über Positionsangabe (ca. 10 Minuten)
Notizentechnik: zuhören + verstehen + mitschreiben developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Das lerntheoretische Paradigma beruht auf der Annahme, dass Psychopathologie das Ergebnis ist von stimmt stimmt nicht …Modelllernenoo …unbewussten.
Немецкий язык для вундеркиндов Составил Хмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Einführungswoche und pädagogische Projekte in Klasse 5 Cusanus-Gymnasium Wittlich.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Nimm’s leicht! Heben und Tragen von Lasten
Mein idealer Stundenplan.
Rubén Molina, Bruno Marín, Julio Llasag Gryffindor Lions
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Im Klassenzimmer.
 Präsentation transkript:

Schulranzen-TÜV Problemstellung/ Vorgehensweise: Das Gewicht der Schultaschen erscheint gerade uns jüngeren Schülern zu schwer. An den langen Schultagen (Dienstag und Donnerstag) ist die Tasche besonders schwer. Die Frage, ob tatsächlich ein Problem besteht und was wir dann ändern könnten, wollten wir Schüler der Klasse 6a (ehemals 5a) klären. Die Bearbeitung erfolgte fächerübergreifend in den Fächern Deutsch und Biologie, sowie im Mathematikunterricht und im Fach Neue Technologien.

Auswertung Empfohlen wird, dass das Ranzengewicht unter 10% des Körpergewichts liegen soll. Wir maßen also auf einer digitalen Waage unser Gewicht einmal ohne Schultasche und jeweils mit der gepackten Tasche an einem langen und an einem kurzen Schultag. Von den 28 untersuchten Schüler/Innen unserer Klasse betrug das Ranzengewicht nur von einem Schüler am langen und am kurzen Tag unter den angegebenen 10% des Körpergewichts. Der Mittelwert des prozentualen Anteils entsprach am: langen Tag: 21% kurzen Tag: 19%

graphische Auswertung

graphische Auswertung

graphische Auswertung

Auswirkungen Wenn die Schultasche zu schwer ist, können Haltungsschäden entstehen. Die Wirbelsäule ist zwar beweglich, aber kann sich bei zu viel Belastung oder beim falschen Tragen einer Tasche verschieben, so dass z.B. ein Hohlkreuz oder ein Rundrücken entsteht. (Vielleicht sogar irgendwann ein Bandscheibenvorfall.) Wenn man jeden Tag zu schwer trägt, verspannen sich die Muskeln im Rücken und Nacken, so dass man Kopfweh bekommt und sich schlechter im Unterricht konzentrieren kann. (Domino-Effekt)

Maßnahmen Es gibt bereits Schließfächer im Forum, aber nicht jeder Schüler kann eins haben, so dass noch mehr aufgestellt werden könnten. Man muss die Schultasche gut organisiert packen, d.h. auch nur das mitnehmen, was man am nächsten Tag braucht oder eben passend im Schließfach lassen. Einige Materialien könnten im Klassenraum im Schrank bleiben oder kleine Ablagen unter den Tischen angebracht werden. Der Lehrer muss genau ansagen, was man zur nächsten Stunde mitnehmen muss.

Neue Ideen/ Planung Die Stunden könnten in einigen Fächern von Einzelstunden auf Doppelstunden umgestellt werden, so dass man weniger Fächer an einem Tag hat. Ein System könnte in der Klasse entwickelt werden, wodurch man mit seinem Sitznachbarn das Mitbringen von Büchern aufteilen kann. --> Einiges haben WIR schon verändert und das könnt IHR auch!