Pandora Preserving and Accessing Networked Documentary Resources of Australia Vortrag von Danny Poppe am 4. Mai 2000.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum Corinis CMS? Trennung von Inhalt, Layout und Struktur des Internetauftritts Dezentrale Pflege der Inhalte in den jeweiligen Fachabteilungen Pflege.
Advertisements

Entwicklung von Schemata für den XML-Dokumentenaustausch mit Hilfe des Resource Description Framework (RDF) John McClure Präsentation.
g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
Modell der Verfahrensdokumentation für die E-Buchführung
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Das „Vorgehensmodell“
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Persistent Identifiers: URNs
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
DNS – Domain Name System
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Praxis der Metadatenerfassung Markus Enders Goettingen State and University Library
Access 2000 Datenbanken.
ENOVIA SmarTeam CATIA Integration
Wizards & Builders GmbH Schulung Visual SourceSafe für Visual FoxPro Norbert Abb W&B.
Einführung und Überblick
Praktischer Einstieg in EDMS Thomas A. Badura. Inhalt GSI Praktischer Einstieg IT/EE Palaver T. Badura 27. März 2007 Grundlagen Grundlagen EDMS.
Data Documentation Initiative (DDI)
UML Begleitdokumentation des Projekts
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Preservation Metadata. OAIS Reference Model Diese und folgende Quellen:
METS (Metadata Encoding Transmission Standard). Wer und Was Digital Library Federation Vorgänger: MoA II (1997) Standard zur Beschreibung einer Teilmenge.
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Formular- und Dokumentenarchivierung
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
„Einführung ins Internet für Unkundige“
Webservice Grundlagen
Systemaufbau / Komponenten
Datenbank.
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Präsentation von Lukas Sulzer
Innovator Die Komponenten.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg
Beispiele von Objektkatalogen
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
Archivierung von Digitalisaten
Content Management System
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
M. Lautenschlager (M&D/MPIM)1 Beständige Indikatoren und Langzeitarchivierung Michael Lautenschlager Modelle und Daten Max-Planck-Institut für.
Erst Theorie… …dann Praxis. Erst Theorie… …dann Praxis.
An Approach to the Preservation of Digital Records National Archives of Australia Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Sicherung von elektronischer Kunst und Games von Maximilian Humpert.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
Digitale Annotationen. Grundlage: John Bradley “Towards a Richer Sense of Digital Annotation: Moving Beyond a Media Orientation of the Annotation of Digital.
Fedora by C. Göpfert.
Die digitale Langzeitarchivierung Referentin: Marietta Steinhöfel Seminar: Digitale Langzeitarchivierung Prof. Dr. Manfred Thaller
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
DSpace IT Zertifikat Blockseminar Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz, M.A. Referentin: Camilla Ottnad, B.A.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Extended Enterprise Software.
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
15 Tabellen erstellen und Tabellenstruktur bearbeiten Grundlagen zu Tabellen l Tabelle l Enthält Daten zu einem bestimmten Thema l Beispiele:  Mitarbeiterdaten.
1 Einführungskurs BORIS Submitter Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Datum Name e-Library UB Bern
Das OAIS Modell Manfred Thaller Universität zu Köln
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
UrMEL und Langzeitarchivierung mit KolibRi/Kopal-Dias
Titel des wissenschaftlichen Projekts
 Präsentation transkript:

Pandora Preserving and Accessing Networked Documentary Resources of Australia Vortrag von Danny Poppe am 4. Mai 2000

Gliederung n Projektübersicht Projektübersicht n Auswahlrichtlinien für Dokumente Auswahlrichtlinien n Allgemeines Funktionsmodell Allgemeines Funktionsmodell Allgemeines Funktionsmodell n Logisches Datenmodell Logisches Datenmodell Logisches Datenmodell n Digital Services Project Digital Services Project Digital Services Project n PURL-Resolver-Service PURL-Resolver-Service

Projektübersicht

Problembeschreibung Internetinhalte sind meist nur kurze Zeit verfügbar, weil: –sich URLs ändern oder ganz verschwinden –die URL weiterexistiert, sich aber der Inhalt ändert Problem: Referenzen sind nicht mehr aktuell und wichtige Dokumente für immer verschwunden

Projektbeschreibung n Auswahlrichtlinien für Dokumente Auswahlrichtlinien n die „Electronic Unit“ n Funktions- und Datenmodell FunktionsDatenmodell FunktionsDatenmodell n „Digital Services Project“ „Digital Services Project“ „Digital Services Project“ n Verknüpfungsmodell und Zusammenarbeit n rechtliche Grundlagen n PURL-Resolver-Service PURL-Resolver-Service

Auswahlrichtlinien (Selection Guidelines)

Warum Auswahlrichtlinien? n Qualität der Dokumente n begrenzte Ressourcen n Vermeidung doppelter Arbeit n Berücksichtigung techn. Schwierigkeiten

Dokumentenarten n Folgende Formen treten auf: –gedruckt, –online und –auf Datenträgern n Archivierung in dieser Reihenfolge berücksichtigt techn. Schwierigkeiten n Ausnahme: bei signifikanten zusätzlichen Inhalten

Beschränkungen n Pandora-spezifische Einschränkungen –Themenkreis: Australien oder –Bedeutung für Australien (sozial, politisch, kulturell, religiös,...) oder –von einer anerkannten austral. Persönlichkeit verfaßt und Teil des internationalen Wissensschatzes

Anwendung n Umsetzung durch die „Electronic Unit“ n Sonderregelungen für Ausnahmefälle: –keine Newsgroups, Informationsservice –keine Zeitschriften, die im Internet nur gedrucktes Material reproduzieren –andere Protokolle (Gopher, FTP): Dokumente werden nicht aktiv gesucht, aber archiviert –......

Allgemeines Funktionsmodell (Business Process Model - BPM)

Modellübersicht n Entwicklung basiert auf einem (nicht veröffentlichten) Servicemodell n beschreibt, wie das Archiv „funktionieren soll“ und nennt dazu 5 Komponenten n Obwohl nicht an OAIS orientiert, kann man Komponenten wiederfinden („Administration“ fließt mehrmals ein)

Komponenten des BPM n Das Business Process Model beschreibt 5 Komponenten: –Dokumentenauswahl Dokumentenauswahl –Benutzerzugriff Benutzerzugriff –Archivmanagement Archivmanagement –Berichte / Statistik Berichte / StatistikBerichte / Statistik –Aktenverwaltung Aktenverwaltung

1. Dokumentenauswahl n Vgl. Beziehungen zw. „Producer“ und vor allem „Ingest“ im OAIS n aktives durchsuchen des Internet („Electronic Unit“) und Vorschläge werden aufgenommen

1. Dokumentenauswahl 1. Dokumentenauswahl n Zum Vergleich: –Publikation bereits in Bearbeitung? –Dokument in anderer Form bereits im Bestand? –Ist gedruckte Version event. verfügbar? n Vergleich mit den Auswahlrichtlinien n Kontakt zum Autor n Aufnahme in Archiv (Metadaten, PURL,...)

2. Benutzerzugriff n Vgl. Beziehungen zwischen „Consumer“ und vor allem „Access“ im OAIS n Prinzipien: –kostenlos –Benutzergruppen (intern / extern) –Zugriffsbeschränkungen –außer Freigabe kein weiterer Service

2. Benutzerzugriff 2. Benutzerzugriff

3. Archivmanagement n Vergleichbar mit: „Data Management“ und „Archival Storage“ n beschreibt mögliche Aufgaben des Managers im Daten-Bereich n durch das Funktionsmodell in weitere 5 Bereiche aufgeteilt

3. Archivmanagement 3. Archivmanagement n Die 5 Bereiche sind: –Hinzufügen neuer Publikationen Hinzufügen neuer PublikationenHinzufügen neuer Publikationen –Zugriffs Ermöglichen des Zugriffs Ermöglichen desZugriffs Ermöglichen des –Aktualisieren der Dokumente Aktualisieren der DokumenteAktualisieren der Dokumente –Modifizieren archivierter Publikationen Modifizieren archivierter PublikationenModifizieren archivierter Publikationen –Löschen von Dokumenten Löschen von DokumentenLöschen von Dokumenten

3. Archivmanagement 3. Archivmanagement n Hinzufügen neuer Publikationen: –Metadaten sammeln und speichern –Aufnahme in nationale Datenbank –vorangegangene Schritte überprüfen –individuelle Einstiegsseite erzeugen –Autor benachrichtigen

3. Archivmanagement 3. Archivmanagement n Ermöglichen des Zugriffs: –Einträge in interne Suchmaschinen –Archivierung benötigter Software- komponenten und Funktionstests –event. Konvertierungen zu Standards (aktuell nicht durchgeführt) –festlegen der Zugriffsbeschränkungen

3. Archivmanagement 3. Archivmanagement n Aktualisieren von Dokumenten: –Hinzufügen neuer Abschnitte / Versionen –erneute Konvertierungen –Aktualisierung von Metadaten –Änderungen der Einstiegsseite

3. Archivmanagement 3. Archivmanagement n Modifizieren archivierter Dokumente: –aktualisieren aller Dokumente (Update- Frequenz) –Registrierfunktionen deaktivieren –Links aktualisieren / deaktivieren –ungewollte Inhalte entfernen

3. Archivmanagement 3. Archivmanagement n Löschen von Dokumenten –3 Gründe möglich: n Fehler bei Erstbeschaffung n rechtliche Gründe n gedruckte Version entdeckt –Entfernen der Inhalte aus dem Archiv –Metadaten aktualisieren –PURL deaktivieren

4. Berichte / Statistik 4. Berichte / Statistik n Werden in allen Abschnitten benötigt n Beispiele: –Statusberichte über Dokumente –Vergleichsberichte (Archiv - Orginal) –technische Berichte (Platzverbrauch pro URL, Dateiberichte, benutzte URLs,...) n 3 Benutzergruppen: Pandora-Manager, NLA-Manager, andere Interessenten

5. Aktenverwaltung 5. Aktenverwaltung n hauptsächlich Archivierung der Korrespondenz mit dem Autor ( ) n Kommerzielles Programm von Trim- Enterprises n Korrespondenz und Dokumente müssen eindeutig verlinkt sein (auch mehrfach)

Logisches Datenmodell (Logical Data Model - LDM)

Modellübersicht n Zusammenhänge zwischen Dokument und gespeicherten Daten (auch Meta~) n orientiert sich am „Allgemeinen Funktionsmodell“ (BPM) n Darstellung als Entity-Relationship Diagramm mit detaillierter Beschreibung

Logical Data Model

Komponenten des LDM n LDM in Komponenten aufgespaltet, die sich am BPM orientieren: –Beschreibung der Dokumente –Selektion und Korrespondenz mit Autor –Kopienbeschaffung für das Archiv –Kopienmanagement und Archivierung –Copyright- und Zugriffsmanagement

Dokumentbeschreibung Descriptive Attribute: beschreibt das Dokument (Titel, Autor, URL,...) Descriptive Attribute Type: charakterisiert verschiedene Datensatztypen, die einem Dokument zur Beschreibung zugeordnet werden

Descriptive Attribute Regeln: Das Attribut muß genau eine Publikation beschreiben Das Attribut muß durch genau einen Atributtyp charakterisiert sein Daten: Publikations ID Attribut Typ Attribut genaue Beschreibung über Inhalt und Benutzung im Archiv

Descriptive Attribute Type Regeln: Ein Attribut Typ kann eines oder mehrere Attribute charakterisieren Datentypen: Gesamt-Titel, Untertitel, Autor, Veröffentlicher, Sprache, Beschreibung, ISBN/ISSN (Identifier), Orginal-URL, Pandora- URL, Label, Dokument-ID, Veröffentlichungsdatum, Gültigkeitsdauer, Update-Frequenz, Themenschlüsselworte, Quellentyp genaue Beschreibung der Daten und deren Rolle im Archiv

Selektion und Korrespondenz Selektion und Korrespondenz

Beschaffung

Management und Archivierung Management und Archivierung

Copyright- und Zugriffsmanagement Copyright- und Zugriffsmanagement

Digital Services Project (DSP)

DSP Beschreibung n Geplant: Pandora als Bestandteil des DSP n Umstellung auf Digitaltechnologie: –Zugriff auf traditionelle Dokumente –Langzeitarchivierung elektr. Dokumente –(umfangreiche Audioaufnahmen der NLA) n „Buy not Build“ Projekt

DSP Verlauf n Bisher Schriften veröffentlicht: –„Request for Quotation“ als Projektbeschreibung, um Feedback zu sammeln –Beschreibungen benötigter Teilsysteme für Überblick über mögliche kommerzielle Produkte: n Speichersystem für Metadaten n Speichersystem für digitale Objekte n effizientes Suchsystem

DSP Ergebnisse n derzeit noch in Planungsphase n Pandora komplett überarbeitet bis Ende 2000 n kein kommerzielles integriertes Gesamt- system für genannte Anforderungen n Zerlegung in Teilabschnitte n geplantes Ende für eine Gesamt- übersicht: Mitte 2001

PURL-Resolver-Service

Was ist eine PURL? n Prinzipiell eine normale URL wie im Browser verwendet n spricht einen PURL-Resolver an, der die URL mit Datenbank vergleicht und HTTP-redirect auf verzeichnete URL ausführt

PURL Funktionsweise

Vorteil der PURL n In Verbindung mit Archiven, lassen sich Verweise realisieren, die nie verschwinden und immer denselben Inhalt haben: –solange Orginalseite existiert, verweist die PURL dorthin –wenn Orginal-URL verschwindet, verweist PURL auf den Archivinhalt

PURL-Resolver n Wird für alle Archivinhalte der NLA verwendet Archivinhalte n Frei verfügbarer Service der NLA n Software frei kopierbar und einsetzbar n Beispiel: – – (verwaltet durch: Danny Poppe)Danny Poppe

Links zum Thema

Linkliste Pandora-Archiv Projektseite PURL-Resolver-Service Seminarseite Digital Service Project Digital Service Project Business Process Model Business Process Model Logical Data Model Logical Data Model OAIS-Modell