1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Content Management Systeme
Advertisements

Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Web-Content-Management-Systeme
Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
Webinterface für eingebettete Systeme in Dual-Server-Architektur
Entwicklung UnivIS-Anbindung auf Basis von PHP und DOM-XML
Web 2.0 Ringelmann Arthur.
Technischer Systemüberblick
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
1 Software Solutions GmbH & Co. KG Stresemannstraße Hamburg Entwicklung einer Konvention für Online–Weiterbildungsinformationen.
Web-CMS der Universität Ulm
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Content Management Systeme
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Content Management Systems
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
Content-Management-System
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Praxis der Metadatenerfassung Markus Enders Goettingen State and University Library
Content Management Systems RedDot Solutions AG Industriestraße 11 D Oldenburg
Content Management Systeme
Web-Content-Management-System
Erstellen eines Internetzugangs für Kongressteilnehmer
Zukunft des Webs? Dennis Beer Christian Blinde
Chart 1 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH CrossMediaForum am 27. Januar 2004 in Bad Homburg Content Management.
Wizards & Builders GmbH Hypertext Markup Language Beschreibung von HTML als Vorbereitung für Webserver mit Microsoft Visual FoxPro.
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
Content Management Systeme
Webmaster-Campustreffen
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
die DREHSCHEIBE für Informationen, Dokumente und Vorgänge
Janine Blaßnig Cornelia Uhl
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010 Willkommen zum Define.xml Workshop.
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Grundlagen: Client-Server-Modell
C ONTENT M ANAGEMENT S YSTEME Modernes Wissensmanagement Referenting: Jacqueline Müller Köln, den
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Marktübersicht für Content Management Systeme
Management- und Web Services- Architekturen
Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel.+41 (0) Fax+41 (0) screen AG Töpferstrasse 5 CH-6004 Luzern Tel. +41 (0)
XML (Extensible Markup Language)
Content Management System
Dokumenten- und Publikationsserver
| Fachbereich 18| Institut Telekooperation| Heiner Peuser, Markus Müller, Lukas Menzel| 1 Kollaboratives Lernsystem Ideen, Visionen, Entwürfe.
Web-Content- Management Eine Einführung. Ziele Die Herkunft von WCMS-Systemen kennen lernen Grundlegende Prinzipien verstehen Das System Typo3 betrachten.
Client-Server-Modell
Content-Managment-System
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
IT Zertifikat Dedizierte Systeme Dozentin: S. Kurz CMS Content Management Systeme Anwendungsbereiche, Grenzen, Möglichkeiten Blockseminar März 2009.
E-Health und Medizintechnik der Zukunft Wofür wir so etwas wie die eGK brauchen: epnet - Das Portal des UKE für Patienten und Partner Dr. med. Peter Gocke.
Funktionsweise von CMS
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Andrea Herzog-Kienast Zeig was du kannst - SkillUp! TYPO3 Session Wien,
Content Management Systeme. Menü Header ContentSitebar.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Ganzheitlicher Ansatz im Content Management: Cross Media Publishing (P. Kastner, ) © by ContentServ GmbH 2003 Ganzheitlicher Ansatz im Content.
Oracle Text bei sehr großen Datenmengen Referent Martin Augst Senior Project / Account Manager Semantec GmbH Benzstr.
Information Retrieval mit Oracle Text Erfahrungsbericht.
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010
 Präsentation transkript:

1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII Konzeption und Realisierung eines Web- Content-Management-Systems

2 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Inhalt Einleitung Grundkonzepte Konzepte zur Datenhaltung Vorstellung der Implementation Ausblick

3 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Einleitung (1) Situationsanalyse –Traditionelles Webpublishing: Autor Inhalt e Webmaster Probleme: Zeit? Aktualität? Formate? Umfang?

4 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Einleitung (2) Lösung: Web-Content-Management-Systeme –Definition : Ein WCMS ist ein Redaktionssystem zur Verwaltung einer komplexen Website mit Hilfe von Techniken des Content Managements. –Begriffe (1): Website –Eine Website besteht aus mehrern Webseiten und Dokumenten auf einem Server –Eine Website besteht aus einem oder mehrere virtuellen Domains

5 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Einleitung (3) –Begriffe (2): Content Management (CM) = Informationspräsentation –Prinzip: Trennung von Inhalt und Programmierung –CM bezieht sich auf das Verwalten und die Administration des Lebenszyklus von Inhalten Dokumentenmanagement = Dokumentenaustausch –Ermöglicht die Archivierung verschiedener Dokumenttypen (HTML, PDF, WORD, ASCII,...) in einer Netzumgebung und den gezielter Zugriff

6 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Einleitung (4) Aufgabe der Arbeit –Ausarbeitung der Möglichkeiten –Feststellung der Grundkonzeption –Realisierung und Implementierung eines Basis- WCMS

7 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Grundkonzepte (1) Content-Lifecycle Inhalte erstellen Kontrolle und Freigabe Archivierung Publizieren (HTML, WML, PDF,..)

8 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Grundkonzepte (2) Komponenten –Benutzer- und Zugriffsverwaltung Rechteverwaltung für Inhalte Rechteverwaltung für Formatvorlagen Gruppenverwaltung Verwaltung von Benutzer-Aufgaben und Benachrichtigungen Administrationsfunktionen

9 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Grundkonzepte (3) Komponenten (2) –Redaktioneller Workflow (CM) Revision Redakteur Inhalte akzeptieren Nachbearbeitung notwendig 4 (oder Mehr)-Augen- Konzept Autor Inhalt Seite

10 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Grundkonzepte (4) Komponenten (3) –Import- und Exportschnittstellen für Inhalte (XML) für Datensätze (Benutzer, Rechte, Links, Dokumente) zur Steuerung des Webservers zu anderen Applikationen

11 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Konzepte zur Datenhaltung (1) Publishing- /Staging-Server Dynamisches Publishing Publishing-/Staging- and Extracting-Konzept

12 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Konzepte zur Datenhaltung (2) Publishing-/Staging-Server Webserver (Staging) Publishing- Server Daten- bank Layout s Webbrowser (Autoren, Redakteure, Administratoren) Webserver Webbrowser (Benutzer) HTML XML HTML WCMS

13 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Konzepte zur Datenhaltung (3) Dynamisches Publishing Webserver Daten- bank Layouts Webbrowser (Benutzer) HTML XML HTML WCMS Seiten- erstellung

14 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Konzepte zur Datenhaltung (4) Publishing-/Staging- and Extracting-Konzept Webserver (Staging) Meta- Datenbank Layout s (Masken ) Webbrowser (Autoren, Redakteure, Administratoren) Webbrowser (Benutzer) HTML XML HTML/XML HTML HTML- & Objekt- dateien Seiten- verwaltung HTML Publishing Extracting WCMS

15 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Vorstellung der Implementation » Online...

16 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Ausblick (1) Zukünftiger Einsatz des Systems: –RRZE / IMMD7 / FAU /... ? –Einbau und Lauftest unter Betriebsbedingungen wahrscheinlich ab September am RRZE –Kontaktaufnahme mit andere Dienstleister (Doctima)

17 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Ausblick (2) Zukünftige Entwicklungs- und Ausbaumöglichkeiten (1) –Embedded Helpdesk-System –Verfeinerung von XML-Schnittstellen durch XQL –Verstärkung der Aspekte des Dokumentenmanagements mit besonderen Bezug auf Publikationen im Internet Neue Konzepte zum Suchen und Finden von Informationen im Netz (intelligente) Wissenssuchmaschinen mit Zugriff auf Content von Websites

18 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Ausblick (3) Zukünftige Entwicklungs- und Ausbaumöglichkeiten (2) –Verschmelzung von Browser und WCMS durch Browser-Plugins –Verschmelzung von WCMS mit Webserver durch Server-Plugins –Personalisierbarkeit von Webseiten und Wissen

19 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Ausblick (4) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit