Bettenführende Einrichtungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Implementierung der Kampagne ambulanten Einrichtungen
Advertisements

QFD-Zertifizierung “Zertifizierung von QFD-Fachexperten und Schulungsprogrammen in Deutschland” QFD Institut Deutschland e. V. Vereinsregister Köln
Modul D Kernprozess Wege.
Händedesinfektion und Compliance
Evaluations-Fragebogen zur Identifizierung von Implementierungslücken
Neues aus der Literatur
„AKTION Saubere Hände“
Kernprozess Logistik und Lagerhaltung
Fortbildungsvortrag „AKTION Saubere Hände“ Version 04/2012
Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektions-verhalten durch Strukturierung von Arbeitsvorgängen „AKTION Saubere Hände“: S. Sroka/P.v.d.Linden.
Implementierung der Kampagne in Alten- und Pflegeheimen
Indikationen der Händedesinfektion
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Händedesinfektion und Handschuhe
Anleitung für ambulante Einrichtungen zur Registrierung in HAND-KISS_A
Wussten Sie schon? Das Tragen von Handschuhen verhindert die sichtbare Verschmutzung der Hände und es verringert die Keimlast. © ASH
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Neue Materialien der „AKTION Saubere Hände“
Indikationen erkennen und bewerten
„AKTION Saubere Hände“ Workshop Nachhaltigkeit
„AKTION Saubere Hände“ Stand April 2012
Implementierung der Kampagne vor Ort
Handschuhe und Händedesinfektion
| ASH Bettenführende Einrichtungen Keine Chance den Krankenhausinfektionen Anleitung für Bettenführende Einrichtungen.
Erste Ergebnisse zur Compliance in Alten- und Pflegeheimen
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektions-verhalten durch Strukturierung von Arbeitsvorgängen „AKTION Saubere Hände“: S. Sroka/P.v.d.Linden.
Arbeitsgruppe 5 Gesundheit und Pflege
2. Neuköllner Präventionstag
Erste Hilfe für den Bildungsplan
Jahresbericht 2010 Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Zeitgemässe Organisationsstrukturen durch Nutzung von Synergieeffekten
Innerbetriebliche Fortbildung
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
Hygienemanagement in Pflegeeinrichtungen
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Herzlich willkommen im Heim!
Angehörigenfreundliche Intensivstation
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
AKTION Saubere Hände Erfahrungsaustausch 2011
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Netzwerk Teilchenwelt
Vorstand FB Tarifpolitik Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung Was können wir tariflich und betrieblich tun?
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Gründung eines Verpflegungsausschusses in unserer Stadt oder an jeder einzelnen Einrichtung.
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
§ 23 Nosokomiale Infektionen, Resistenzen
Implementierung der Kampagne
Indikationen der Händedesinfektion
Händedesinfektion und Compliance
Implementierung der Kampagne vor Ort
Indikationen erkennen und bewerten Aktion Saubere Hände
in der Ambulanten Medizin
Handschuhe und Händedesinfektion
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Indikationen erkennen und bewerten
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
2. 2 Pressekonferenz im BMG am 11. Dezember 2007.
Zweiter SchiLF-Tag 2012/13 Mittwoch,
Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene HoKi NÖ Hospizteam für.
Aktionstag 2016 Aktion Saubere Hände
Modul Alten- und Pflegeheime Anleitung zur Registrierung HAND_KISS_P
MRE- Netzwerktreffen HAND-KISS.
Modul Alten- und Pflegeheime Anleitung zur Registrierung HAND_KISS_P
 Präsentation transkript:

Bettenführende Einrichtungen Keine Chance den Krankenhausinfektionen „AKTION Saubere Hände“ 2011-2013 Workshop Nachhaltigkeit Vorschlag Aktionsplan Bettenführende Einrichtungen www.aktion-sauberehaende.de | ASH 2011 - 2013

Beispiel-Aktionsplan Thema Zielformulierung Verantwortlich Zeitplan Lenkungs- gruppe Lenkungsgruppe arbeitet regelmäßig mit großer Bandbreite der Mitglieder Aktiv arbeitende Lenkungsgruppe bis März 2015, Treffen mind. 3x jährlich Mitarbeiter der Krankenhaus- und Pflegedirektion, QM sind Mitglied Es wird ein Koordinator benannt der Entscheidungskompetenzen hat Krankenhausdirektor, Pflegedirektion, Leiter Krankenhaushygiene QM Erste Sitzung Juni 2012 Ziele bis 2015 Teil- nehmende Stationen 50% aller Stationen im Haus sollen bis 2015 teilnehmen Fortbildungen Überprüfung Spenderausstattung HAND-KISS Daten Lenkungsgruppe Bis 3/2014 Jede ASH-Station bildet eine Arbeitsgruppe zur Umsetzung der ASH im eigenen Bereich Ärztliche Stationsleitung pflegerische Stationsleitung Hygienebeauftragte Pflege Hygienebeauftragter Arzt Bis 6/2013

Beispiel-Aktionsplan Thema Zielformulierung Verantwortlich Zeitplan Ziele bis 2015 Spender- ausstattung Spenderausstattung liegt bei allen 21 Stationen bei 100% Spender werden auf allen Stationen erfasst und nicht nur auf den ASH-Stationen. a) Ersterfassung der Spenderausstattung auf den neuen/umstrukturierten Stationen b) Zweiterfassung Spenderausstattung auf den bereits 2008 erfassten Stationen Finanzierung erforderlicher Spender wird ermöglicht Hygienefachkraft Hygienebeauftragte Pflege Station QM Krankenhausdirektor Bis 12/2012 Fortbildungen Eine Fortbildung pro Jahr auf allen ASH-Stationen 50% aller Mitarbeiter sollen teilnehmen „Fragebogen zu Händedesinfektion“ verwenden Videotutorial einsetzen E-Learning Programm bereitstellen 50% aller Mitarbeiter sollen es einmal durchlaufen Hygienefacharzt Hygienebeauftragte Pflege Hygienebeauftragte Ärzte Jährlich

Beispiel-Aktionsplan Thema Zielformulierung Verantwortlich Zeitplan Ziele bis 2015 Messung HDM-Verbrauch Jährliche Steigerung des Händedesinfektionsmittelverbrauches in 50 % der teilnehmenden Stationen um 10% Eindeutige Zuordnung von Verbrauch pro Station optimieren Jährliche Rückmeldung der Verbrauchsdaten auf die individuellen Stationen im Rahmen der jährlichen Fortbildungen Krankenhausdirektor Stationsleitungen QM, Einkauf/Apotheke Jährlich Messung als Routineparameter über 2013 hinaus etablieren Hygienefachkraft 2016 Compliance-messung (CM) Steigerung der Compliance um 10% auf den beobachteten Stationen Verantwortlichen für CM benennen („Beobachtungsexperte/Standard“) Regelmäßige Schulung und Validierung von Beobachtern durch den benannten „Beobachtungsexperten“ Einmal jährlich CM auf den Intensivstationen Jährliche Rückmeldung der CM-Daten auf die individuellen Stationen im Rahmen der jährlichen Fortbildungen Ärztliche Stationsleitung Pflegerische Stationsleitung Krankenhaushygiene 12/2014

Beispiel-Aktionsplan Thema Zielformulierung Verantwortlich Zeitplan Ziele bis 2015 Werbematerialien Auf allen ASH-Stationen muss das Plakat „Die 5 Indikationen der HD“ aushängen“ Austausch nicht mehr aktueller bzw. beschädigter Poster und anderer Materialien Alle Materialien angepasst verwenden (Poster, Mousepad, Bildschirmschoner etc.) Patientenflyer zur Aufklärung über die ASH verteilen Ärztliche Stationsleitung Pflegerische Stationsleitung Krankenhausdirektor Pflegedirektion 12/2012 Aktionstag ASH Jährliche Teilnahme Alle Beteiligten Jährlich Erfahrungs-austausch ASH Krankenhaushygiene Zertifikat Gold Zertifikat erreichen Lenkungsgruppe Arbeitsgruppen der Stationen KH-Leitung QM 12/2014