Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informations- veranstaltung im Rahmen der Schwerpunkt- präsentation.
Advertisements

Master Berufliche Bildung
Informationen zur Bachelorarbeit
Abteilung Studienangelegenheiten der TUM School of Education
Allgemeine Informationsveranstaltung
Informationstreffen Staatsexamen nach LPO I 2002
Master Berufliche Bildung
Master Berufliche Bildung
Examen nach LPO I 2008.
Übergang in den Master Naturwissenschaftliche Bildung
Einführungsveranstaltung
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
Montag, 16. Juli 2007 Zur Reform des Bachelor of Business Administration and Economics (BAE) Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Studiendekan, Vorsitzender.
Physik-Prüfungsordnungen an der FAU – alt, neu, Übergang
Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
Herzlich willkommen an der TUM!.
FlexNow- Elektronische Prüfungsverwaltung
Info Weihnachten 07 Biologie / Biochemie
Master Berufliche Bildung
TUM School of Education
Hochschulweite Globalisierung von Prüfungsordnungen
Master Berufliche Bildung
Einführungsveranstaltung SS 2013
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Master Berufliche Bildung
TUM School of Education
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Informationsbroschüre
Informationsbroschüre
Prüfungsanmeldung im Sommersemester 2012
Allgemeine Informationsveranstaltung
Übergang in den Master Naturwissenschaftliche Bildung
Tutorial Online-Prüfungsanmeldung für Klausuren
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: (Georg Forster-Gebäude)
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Erste Lehramtsprüfung nach LPO I 2008
Übergang in den Master Naturwissenschaftliche Bildung
Informatik in Paderborn: Der zweite Studienabschnitt Prof. Dr. Gerd Szwillus Vorsitzender des Prüfungsausschusses Juli 2007.
Einführungsveranstaltung SS 2015
Master Berufliche Bildung
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Erstsemestereinführung Prüfungsordnung / Praktikum Dr. Andreas Werblow Dresden,
Modularisierung und Leistungsnachweise Peter Tremp, Universität Zürich, Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik AfH, 1. Juni 2006 Wie finden Studierende ihre.
Übergang in den Master Naturwissenschaftliche Bildung
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Beratungswoche an der PH Freiburg Sommersemester 2015
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2015/16.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
FOLIE 1 Schritt für Schritt zur pauschalen Anrechnung Eine Anleitung zur Umsetzung Allgemeiner Anrechnungsempfehlungen Kompetenzbereich Anrechnung Carl.
Studienkoordination Naturwissenschaftliche Bildung Lehramt an Gymnasien Informationsveranstaltung zum Staatsexamen Ruth Weidinger.
Übergang in den Master Naturwissenschaftliche Bildung
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 08. Oktober 2015.
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Technische Universität München TUM School of Education Bachelor/Master of Education Naturwissenschaftliche Bildung Lehramt an Gymnasien Berufliche Bildung.
Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik Kurzvorstellung der FPSO am Andor Goetzendorff Decision Sciences & Systems (DSS) Department of Informatics.
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
Studienkoordination Naturwissenschaftliche Bildung Lehramt an Gymnasien Informationsveranstaltung zum Staatsexamen Ruth Weidinger.
Monika Ritscher Technische Universität München School of Education Abteilung Studienangelegenheiten München, 26. April 2016 Übergang in den Master Naturwissenschaftliche.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2017/18.
Prüfungsrecht.
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Dr.-Ing. Katrin Borcea-Pfitzmann
Informationsveranstaltung – Bachelor´s Thesis
 Präsentation transkript:

Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014

Technische Universität München TUM School of Education Themen der heutigen Informationsveranstaltung Allgemeines Prüfungsordnungen Studienfortschrittskontrolle Atteste Bescheide APSO Termine / Fristen

Technische Universität München TUM School of Education Allgemeines Informationen zum Studium –allgemeine Fragen: StudentenServiceZentrum (SSZ) –studienrelevante Fragen: Studienberatung und –koordination der EDU –fachspezifische Fragen: Fachstudienberatung in den Fakultäten –EDU-Homepage und Wiki lesen! Informationen über Leistungsstand Bescheide, Leistungsnachweise Pflicht der Kenntnis von APSO, FPSO und ggf. LPO I Regelmäßiger Abruf von mytum-Mails

Technische Universität München TUM School of Education Prüfungsordnungen rechtliche Grundlage für den Studiengang Prüfungsfristen und Studienfortschrittskontrolle Modulkatalog –Pflichtmodule –Wahlmodule können vom Prüfungsausschuss fortgeschrieben werden –In Biologie-Chemie auch Wahlpflichtmodule Zusätzlich gilt die Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I 2008)

Technische Universität München TUM School of Education Studienfortschrittskontrolle Wo steht die Studienfortschrittskontrolle? –§ 38 FPSO bzw. § 10 APSO Welche Hürden gibt es im Bachelor? Bis Ende des –2. FS: mind. eine Modulprüfung aus den Grundlagen (§ 38 FPSO) –3. FS: 15 Credits –4. FS: 50 Credits –5. FS: 80 Credits –6. FS: 110 Credits –7. FS: 140 Credits –8. FS: 180 Credits

Technische Universität München TUM School of Education Atteste Unterrichtsfach Sport: alle Atteste, die den Sport betreffen, bitte unverzüglich an die Fakultät Sport Eintragung bei Modulteilprüfungen sinnvoll Lassen Sie sich immer Atteste ausstellen und sammeln Sie diese.

Technische Universität München TUM School of Education Bescheide Wo finde ich sie? –TUMonline Welche Bescheide gibt es und wann? –Semesterbescheide, ENB-Bescheide Welche Folgen hat ein Bescheid? Wann sollte / muss ich Widerspruch einlegen? –1 Monat nach Bekanntgabe –Wichtig: Vor dem offiziellen Widerspruch bitte unbedingt bei der Schriftführung melden! In vielen Fällen ist ein Widerspruch nicht nötig!

Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Prüfungs- und StudienOrdnung (APSO) wird durch die Fachprüfungsordnung (FPSO) ergänzt und geht dieser im Zweifel vor gilt TU-weit für alle Bachelor- und Masterstudiengänge enthält allgemeine Regelungen zu Modularisierung, Prüfungen, Prüfungsanmeldung, Anrechnungen, Bewertung von Leistungen, Abschlussarbeiten, Nachteilsausgleich, Schutzfristen, Mängel im Prüfungsverfahren, Täuschung, Wiederholung, Einsicht, Zeugnis, Prüfungsausschuss, Bescheide, etc.

Technische Universität München TUM School of Education APSO - Prüfungen Zu jeder Prüfung ist eine Anmeldung nötig! (Auch zu jeder Wiederholungsprüfung!) Wiederholung von Modulteilprüfungen (Biologie-Chemie!): –1. Gesamtmodul ist nicht bestanden –beschränkt auf nicht bestandene Teilprüfungen –2. Gesamtmodul ist nach Verrechnung bestanden –In mindestens zweisemestrigen Modulen ist die Wiederholung auch vor Bekanntgabe der verrechneten Modulnote auf Antrag möglich. In der FPSO kann festgelegt werden, dass alle Modulteilprüfungen von bestimmten Modulen bestanden sein müssen.

Technische Universität München TUM School of Education Termine / Fristen Rückmeldung (immer bzw ) Immatrikulation und Exmatrikulation Prüfungszeiträume und Notenschluss – Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen (Achtung: Anmeldungen im Fach Sport sind zeitkritisch!) Weitere Informationsveranstaltungen im 5. bzw. 6. Semester sowie im Master

Technische Universität München TUM School of Education Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!