Herzlich Willkommen zur Obleutetagung 2015. Obleutetagung 2015 Landkreis Vulkaneifel Verkehrsicherheitsberaterin Fachberaterin Carmen Heyer Angela Lerch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die deutschsprachige Schule in Südtirol
Advertisements

J u g e n d und P o l i t i k Herzlich Willkommen! | E M I M O - ein ambivalentes Verhältnis.
Der technische Weg vom Vollstreckungsbeamten zum Vollstreckungsportal
Herzlich Willkommen zur Obleutetagung 2012
Zu Fuß zur Schule Eine Initiative der Lokalen Agenda 21 Mannheim-Neckarau Unter der Mithilfe des Staatlichen Schulamtes Mannheim Gesundheitsamtes Mannheim.
Schule und Ausbildung.
S1 German Die Schule Meine Meinungen. Kunst Ich finde Kunst interessant!
Information der Klassen 10 im Herbst 08. Gymnasiale Oberstufe Zugangsvoraussetzungen : Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 Fachoberschulabschluss mit.
zur gymnasialen Oberstufe
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Herzlich Willkommen zur Obleutetagung 2011
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Die neue Grundschulordnung (GSO)
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
CJD Braunschweig 1 Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe CJD Braunschweig Jugenddorf-Christophorusschule Herr Thierig, Koordinator Kursstufe/Qualifikationsstufe/Abitur.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Mauswiesel Medienbildungsmesse 2011 Die Lernplattform
In der Schule.
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Schönes Land Text: Adelheid Engel , gesungen vom Engelchor Simmertal
Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen – best practice
schönste Zeit. Nicht wahr?
Ich heiße Sofokles… …und das sind meine Hobbys!!!.
Die Schulfächer.
SCHULFÄCHER.
Glagol haben imati.
Ablauf WILLKOMMEN BEI DEM Informationsplattform für Volksschullehreinnen und -lehrer.
Mögliche Leistungskurse am CFG Wahl aus den in der Einführungsphase belegten Kursen 1. Aufgabenfeld 2. Aufgabenfeld 3. Aufgabenfeld PlPaEk D Fremdsprachen.
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Herzlich willkommen! Loreleyring St. Goarshausen.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich Willkommen zur Obleutetagung 2013
1 Kurzanleitung: Zerlegen der Hintergrundobjekte eines Designs Man weise dieser Präsentation mittels 'Format - Design übernehmen' das zu zerlegende Design.
Ich Ich heiße Anett.Ich bin 16 Jahre alt.Meine Geburtstag ist am 19.August.Ich habe braune Haare und blaue Augen.Ich bin 1.74 groß.Ich wochne in Põlva.Ich.
Wie heißt das auf Deutsch?
Ästhetische Lernprozesse und deren Verortung im Unterricht Überfachliche und fachliche Elemente In der ästhetischen Bildung.
an der Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe
schönste Zeit. Nicht wahr?
Die folgenden Folien beziehen sich speziell auf das Fächerangebot der Maria Ward-Schule Mainz, d.h. die Inhalte treffen nicht auf alle Oberstufen in Rheinland-Pfalz.
Die Jugendverkehrsschulen Bernkastel-Kues, Wittlich, Morbach
Kapitel 4 Erste Stufe.
Verkehrserziehung in der Schule
DIE SCHULFÄCHER.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
zum Beratungstag Inklusion für die oberfränkischen Realschulen
Was ist Verkehrserziehung?
Reichtum durch Vielfalt!1001 Talente fördern! Herzlich Willkommen zum FitZ-Abschlussfest an der GSE! Hey, let‘s keep FitZ!
... zu Fuß in eine bewegte Schule 12/2014 Schwerpunkt VE Schulweg
Studieneinführung Lehramt an Grundschulen 06./07. Oktober 2008
Besuch der Schwarzburgschule in Frankfurt am Main am
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich Willkommen zur Obleutetagung Obleutetagung 2015 Verkehrsicherheitsberater Fachberater Landkreis Vulkaneifel Carmen Heyer (PI Daun)Angela.
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Was ist dein Lieblingsfach?
..
die geeignete Schulform

Grundschule oooooooooooooo oooooooooooooo ooooo. DIE FRAGE:
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Wir wiederholen. Wir sprechen. Wir lesen. Wir schreiben. Wir lernen.
Wir haben 100 Schüler gefragt…. Was ist dein Lieblingsfach? 1.Kunst 2.Sport 3.Musik 4.Englisch.
GGS Wiehl ______________________________________________________________ Übergang Sekundarstufe I.
LUDWIG-GEISSLER-SCHULE Selbstständige Berufliche Schule - SBS Willkommen zur Tutorstunde des Beruflichen Gymnasiums der Jahrgangstufe 11.
Herzlich Willkommen zur Kursleiterqualifizierung „ SchulePlus “ 7./ , Hannover.
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Masterfolie für den LK Hildesheim
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
Fundgrube Medien und Angebote zur Verkehrserziehung
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur Obleutetagung 2015

Obleutetagung 2015 Landkreis Vulkaneifel Verkehrsicherheitsberaterin Fachberaterin Carmen Heyer Angela Lerch (PI Daun) (Grundschule Gerolstein)

Folie 3 Obleutetagung 2015 Verkehrserziehung in der Grundschule  Fußgängerausbildung  Radfahrausbildung  BusSchule (UKRLP)  ADAC Fahrradturnier  Schulwegplan  „Gelbe Füße“ (UKRLP)  Elterntaxi  „Verkehrszähmer“ ……

Folie 4 Obleutetagung 2015 Verkehrserziehung in der Grundschule …in den Fächern:  Deutsch  Sachunterricht  Mathematik  Kunst  Musik  Sport  …

Folie 5 Obleutetagung 2012 Beschaffung von Informationen zur VE Bildungsserver: informationen/daun-lk-vulkaneifel/ihre-fachberaterin.html

Folie 609. Februar 2009PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz Obleutetagung 2015

Folie 709. Februar 2009PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz Obleutetagung 2015 Welche Aktivitäten im Bereich VE laufen/liefen bereits an meiner Schule? Welche Aktivitäten sehe ich noch als relevant an und würde sie gern an meiner Schule umsetzen? Verkehrserziehung an meiner Schule

Folie 8 Obleutetagung 2015 Vielen Dank!