Basismodule Controlling

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Solutions mySchoeller.com für Felix Schoeller Imaging
Advertisements

Support.ebsco.com Lernprogramm zu EBSCOadmin Reports & Statistics.
ELTERNUMFRAGE 2012 Auswertung Juli 2012 GLIEDERUNG BEFRAGUNGSABLAUF
© 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice HP Web Jetadmin.
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
EDV-Programm zur Wirtschaftsplanung
Crystal Reports 2008.
Installation FAQ-Forum Zope Basisinstallation Zusätzliche Module (Products) Grundkonfiguration Einrichten neuer Foren.
HR-Office 3. 0 – die kostenfreie Software von stellenanzeigen
Controlling.
> GIN Group Insurance Network®
Business Intelligence
DBD-BauPreise Regional Zusatzinformation. Ab Mai 2009 werden alle Produkte der DBD-BauPreise optional auch mit regional differenzierten Preisinformationen.
Basismodul Informationssystem Standard Financial Basisreport
Leitlinie für stationäre Einrichtungen
Sistema GeoDAT, S.L. GeoBIS, GeoEIS, GIS-Komponente … 2005.
© Sistema GeoDAT, S.L. Business Intelligence... Verkauf, Einkauf, Finanzen … Steuerung, Planung und Simulation von Vertriebsgebieten. Controlling Finanzcontrolling,
AddWare UrlaubsManager 3.0
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
Kurzbeschreibung zum Unternehmensplanungstool
DATA WAREHOUSE Oracle Data Warehouse Mit Big Data neue Horizonte für das Data Warehouse ermöglichen Alfred Schlaucher, Detlef Schroeder DATA WAREHOUSE.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Hovida design | Web- & Medienagentur Aachen. Über hovida design | Web- & Medienagentur Aachen: Die hovida design | Web- und Medienagentur, ist eine junge.
Hygienemanagement in Pflegeeinrichtungen
„Work smart“ im Vertrieb: Controlling, Projektmanagement und Wissensaustausch mit Enterprise 2.0 Methoden Helmut Reinke.
- ein Projektbeispiel aus der Transportbetonindustrie
teamcheck24.de © ist ein Produkt
Problemstellung Heterogene DV-Strukturen Mangelnde Kapazität in der EDV-Abteilung Historische Daten nicht verfügbar Analysen belasten die vorhandene Infrastruktur.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Ulticonsult MC-GEN Nachrichtengenerator Multiconsult Testtools1/7 ulticonsult Willkommen zur Bildschirmpräsentation unseres Testtools MC-GEN.
Organisationsstruktur
QlikView meets TM1 – eine Ehe zwischen Optik und Performance
Skalierbare Reporting-Systeme zwischen Excel™ und Data Warehouse
Verwaltung und Auswertung von Verschiedene Kassen- und MDK-Anfragen
Daniel Habegger, lic. phil., Public Affairs, FSP MV VSP Was bietet die FSP ihren Mitgliedern ? 2. Welchen Stellenwert hat der VSP als Kantonalverband?
BibControl in den Städtischen Bibliotheken Dresden
Kunden Zufriedenheitsanalyse online und professionell
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control
Optimaler Service für Sie Kompetenznetzwerk für Hygiene
Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter
N einem Kreis- bzw. Ring-Diagramm soll ein Segment zunächst herausgezogen erscheinen und dann, auf Mausklick, wieder in seine Position im Ring oder Kreis.
Regionale Energieoffensive
Funktionsumfang und Funktionsweise.  Internetbasierte Anwendung  Anzeige von Positionen, Routen, Stops  Verwaltung und Konfiguration von Trackern 
MIC Report-Manager Übergreifende Funktionalität für das Informations- system, die Konsolidierung und Szenarien Basismodule Controlling & Reporting Ausgewähltes.
Standard Financial ROI Basismodule Controlling
Kosten - Controlling ä Elementare Gründe ä Betriebswirtschaftliche Instrumente ä Unterschiede ä Aufgabenstellung ä CO-2000 Kostenrechnungs- und Controllingsystem.
Der neue DRK-Server -Ressourcenmanagementsystem im DRK-
Menschen mit Behinderungen und das Recht auf Arbeit Ass.-Prof. Dr. Andreas Mair.
SAP Seminar 2007 Infosätze anlegen
MIC Basismodul Infosystem Basismodule Controlling
MIC Administration Übergreifende Funktionen für die individuelle Berichtsstruktur, Berechtigungen und zentrale Verwaltung von Anwendungen, Benutzern und.
Standard Finanzanalysen Basismodule Controlling
Standard Financial Basisreport Basismodule Controlling
MIC Startup-Optionen MIC Startup & Specials Mit unseren bewährten MIC Startup- und Special-Optionen erhalten Anwender eine schonende, effiziente und außerordentlich.
MIC Konsolidierung-Szenarien Basismodule Controlling
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Hamburger Bildungsoffensive
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Betrieb OpaccERP Alles im Griff 1 P2.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect OpaccERP DIY-Konzept Anpassen ohne programmieren 1 G3.
- Seite 1 TIME INTELLIGENCE ® by Zeichenrand – Löschen! Titel.
- Seite 1 TIME INTELLIGENCE ® by Titel.
Standard Financial Erfolgsanalysen Standard Erfolgsanalysen Basismodule Controlling & Reporting.
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.
Schüco International KG
Power BI Für Ihr Unternehmen.
DBD-BauPreise Regional
 Präsentation transkript:

Basismodule Controlling MIC Konsolidierung Basismodule Controlling & Reporting

Standard-Konsolidierungsberichte aus einer zentralen Konfiguration MIC Konsolidierung Standard-Konsolidierungsberichte aus einer zentralen Konfiguration Die Standardberichte der „MIC Konsolidierung“ enthalten flexible Konsolidierungs-sichten über alle verfügbaren und systemseitig angelegten Berichtsstrukturen. Integration von Ad-hoc- und Serienreporting, MIC-Olap-Grafiken und freie Zeitwahl: Standardbericht „Konsolidierung Basisreport“, Standardberichte „Konsolidierung Periodenvergleiche“ + Abweichungen, Standardberichte „Konsolidierung Einzelmandanten“ , Standardberichte „Konsolidierung Positionsszenarien“ - Positionsszenarien für Monatssichten - Positionsszenarien mit Jahresvergleichen - Positionsszenarien mit Periodenvergleichen - Positionsszenarien mit Planwerten und Alternativen Standardberichte „MIC VAR-Reporting“: freie Gestaltung und Gliederung der Berichtsspalten für jeden zentral angelegten Toplevel-Report.

MIC Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Konsolidierung Konsolidierung von Landesverbänden - Eigenständige Unternehmen/Verbände - Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung

MIC Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Konsolidierung Konsolidierung von Kindertagesstätten - KITA-Einrichtungen eines Verbandes - Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung

MIC Konsolidierung Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Konsolidierung aller Einrichtungen - unterschiedliche Bereiche eines Verbandes -

Konsolidierung im Krankenhaus - KTR-Bereiche: Kostenträgerrechnung - MIC Konsolidierung Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Konsolidierung im Krankenhaus - KTR-Bereiche: Kostenträgerrechnung -

MIC Konsolidierung Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Konsolidierung von Krankenhäusern - DRG-Ergebnis: bis auf Detailbuchungen -

Selektive Menüsteuerung - Landesverbände Baden - MIC Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Selektive Menüsteuerung - Landesverbände Baden - Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung

Menüsteuerung für die Standardauswertungen der Konsolidierung MIC Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Menüsteuerung für die Standardauswertungen der Konsolidierung Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung

MIC Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Konsolidierung Selektives Auswahlmenü für die Berichtserstellung im direkten Systemdialog Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung

MIC Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Konsolidierung Deckblatt der konfektionierten Standard-Berichtsmappe für die Konsolidierung Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung

MIC Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Konsolidierung Konsolidierung eines Landesverbandes über die zugehörigen Regional- und Kreisverbände in der Ergebnisauswertung Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung

MIC Konsolidierung Anwendungsbeispiel: Konsolidierung Ergebnis-Konsolidierung der Kreis- und Regionalverbände eines Landesverbandes Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung

MIC Konsolidierung Konsolidierung Anwendungsbeispiel MIC-OLAP-Standards: Grafische Direktauswertungen pro Position Toplevel Standards Konsolidierung

MIC Konsolidierung Konsolidierung Anwendungsbeispiel MIC-OLAP-Grafiken: Grafische Direktauswertung einer Datengruppe innerhalb eines Berichtes: nur per Cursor-Position, ohne Gesamtmarkierung Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung

PIVOT-Sicht in Säulengrafik für die gewählte Datengruppe MIC Konsolidierung Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung Anwendungsbeispiel: PIVOT-Sicht in Säulengrafik für die gewählte Datengruppe

für die gewählte Datengruppe für die gewählte Datengruppe MIC Konsolidierung Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung PIVOT-Sicht 1 in Säulengrafik - Nach Bereichen - für die gewählte Datengruppe PIVOT-Sicht 2 in Säulengrafik - Nach Positionen - für die gewählte Datengruppe

für die gewählte Datengruppe für die gewählte Datengruppe MIC Konsolidierung Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung PIVOT-Sicht 1 in Balkengrafik - Nach Bereichen - für die gewählte Datengruppe PIVOT-Sicht 2 in Balkengrafik - Nach Positionen - für die gewählte Datengruppe

für die gewählte Datengruppe für die gewählte Datengruppe MIC Konsolidierung Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung PIVOT-Sicht 1 in Stapelgrafik - Nach Bereichen - für die gewählte Datengruppe PIVOT-Sicht 2 in Stapelgrafik - Nach Positionen - für die gewählte Datengruppe

MIC Basismodul Infosystem Anwendungsbeispiel: Konsolidierung Chefinfo-/Managementreport mit Ergebnis-, Statistik-, Personalbericht Toplevel Reporting-Standards Konsolidierung

MIC Basismodul Infosystem individuelle Managementinfo Toplevel Reporting-Standards VAR-Reporting: individuelle Managementinfo

Alle gewünschten Infos an einer Stelle im Griff! „Chefinfo-/Management-Report“ Der Managementinfo-Report fasst die Standardberichte mit den individuell angepassten Ergebnis-, Personal- und Entgelte-Auswertungen in einem zentralen Bericht zusammen. Der Managementinfo-Report beinhaltet eine tiefgehende Detaillierung sowohl bezüglich der Positionen (Zeilenelemente) als auch der Mandantenstruktur (Spaltenelemente). 3 2 1 Alle gewünschten Infos an einer Stelle im Griff!