Übersetzen eines lateinischen Satzes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hier ist ein Bild. Wie finden Sie das Bild? Ist das Bild
Advertisements

Accusativus cum Infinitivo
Farben, Größe, Kleidungsstücke, Adjektive ……..
der Stinger Was Trägt man?
Adjektivd.
Wie siehst du aus? how to say what you look like.
Komma zwischen Sätzen – nochmals von vorn!
Fotoshooting 1 Woche alt - Hündin Weiss Gewicht nach 1 Woche: 815 g.
Adjektivendungen.
Rosas florere video. Übersetzung (wörtlich)?.
Lesen Sie die Beschreibungen, und finden Sie wer es ist
Adjectives Remediation. Nomativ der kleine Anzung die rote Krawatte das bunte T-Shirt die (pl) große paar Schuhe.
DAS FRIEDENSLICHT IM ADVENT!.
Die Farben Wie heisst die Farbe?.
©2013 GermanTeacherResources.com
Die vier Fälle bestimmen
A. Meine Freudin hat lange blonde Haare.
Dieses Programm wird vom Erkennungsteam der Polizei verwendet und kann ein Phantombild von Ihnen machen, wenn Sie die folgenden Fragen korrekt beantworten.
Robo Portrait Dieses Programm stellt Ihnen ein Bild zusammen nach Ihren persönlichen Wünschen und Angaben.
Universität Hamburg Philosophisches Seminar Philosophische Puzzle Probleme mit Wahrheit und Falschheit weiter.
Sabine sagt: „Es tut mir leid, Michael. Ich scherze nur.“
Preiswert auswahl Nett kosten. der Pulli (die Pullis) Hier haben wir schwarz, blau, grün, rot, rosa, gelb, und weiß Pullis im alle Größen. Sie kosten.
BESCHREIBUNGEN.
DIE FARBEN.
Programmierte Übersetzungsübung „Martinus pauperem ...“
Programmierte Übersetzungsübung „Helenam adeptus...“
Die Farben rosa grau Was ist deine Lieblingsfarbe?
Robo Portrait Dieses Programm stellt Ihnen ein Bild zusammen nach Ihren persönlichen Wünschen und Angaben.
Was tragen die Märchenfiguren?
Ich trage einen Rock einen Mantel einen Schal.
Die FARBEN.
©2014 GermanTeacherResources.com
Spielerisch Deutsch lernen Klassse : 3 Der Spielwarenladen = toyshop.
Aussehen.
Die Lateinische Sprache
Das große Rätsel der Satzglieder
Was für Haare hat sie?.
Präsentation BirgitLisa. Qui cum intellegere non possent, quis esset eorum, Ulixes in regio vestibulo munera feminea posuit, in quibus clipeum et hastam.
Is, ea, id.
am Beispiel von „impetus“
Ipse, ipsa, ipsum.
Theorie und Technik Grundlagen
Ille, illa, illud.
Brauner Bär, wen siehst den du?
Aus „Achilles versteckt sich“ Simon Hemetsberger
Übersetzung wie ich sie mache:
Hic, haec, hoc.
Wie siehst du aus?.
Welche Farbe ist das? Das ist
Modenschau.
Ein schwieriger Satz aus C. Nepos
Die Farben.
DIE FARBEN blau gelb rot grün orange braun grau schwarz weiß.
DIE FARBEN colours.
Die vier Fälle bestimmen
Eine Präsentation von Michael Witzemann
Die Farben Mit dem Wolf. Türkis wie Macarons Grau wie eine Maus.
D I E F A R B E N.
Les couleurs die Farben.
DIE FARBEN.
D I E F A R B E N Quiz Paul Widergren 2007 blau braun gelb grün lila
Was ist das? der (Fuβ)ball Das ist ein (Fuβ)ball. Er ist rot. Der (Fuβ)ball ist rund.
Welche Farbe? Die Haare sind lang und braun Die Mütze ist grün
Endungen der Adjektive
Es ist ein ORANGER KREIS
Wie siehst du aus?.
ACCUSATIVUS CUM INFINITIVO
Subjekt, Prädikat & Objekt
 Präsentation transkript:

Übersetzen eines lateinischen Satzes von Ulrich Schweinitzer

Hier der lateinische Satz Nocte igitur insecuta, cum se sopori dedisset, vidit Christum chlamydis suae, qua pauperem texerat, parte vestitum.

Nun zur Gliederung Nocte igitur insecuta, cum se sopori dedisset, vidit Christum chlamydis suae, qua pauperem texerat, parte vestitum. rot… Prädikate, Subjekte Grün… Akkusative Blau… Genetive Braun… Dative Schwarz… Ablative Unterstrichen… Einleitewörter für Gliedsätze

Übersetzen des lateinischen Satzes Nocte igitur insecuta, in der folgenden Nacht cum se sopori dedisset, als er sich niedergelegt hatte vidit Christum chlamydis suae, sah er Christus, mit einem Teil seines Mantels bekleidet qua pauperem texerat, (parte vestitum). (Wird zum mittleren Teil übersetzt) mit welchem er den Bettler bekleidet hatte

Die deutsche Übersetzung Also sah er, in der folgenden Nacht, als er sich niedergelegt hatte, Christus, mit einem Teil seines Mantels bekleidet, mit welchem er den Bettler bekleidet hatte.