Wirtschaftlichkeit bei Gebäudesanierungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abb.1: Die weltweite Verteilung des Energieverbrauchs an fossilen Energieträgern pro Kopf der Bevölkerung Nicht berücksichtigt sind hierbei dezentrale.
Advertisements

„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Friederike Sabiel 28. März 2009
Sie bauen oder sanieren energetisch – wir finanzieren: KfW!
Sie investieren und sparen Energie – wir finanzieren: KfW!
für die Länder des Südens
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Energieeffizienz - eine wichtige Säule der Energiepolitik Schaubilder zum Vortrag von Georg Wilhelm Adamowitsch Staatssekretär im Bundesministerium für.
Integriertes Klimaschutzkonzept des Kreises Paderborn
„Wasserkraft effizient genutzt“
Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien für den Thurgau
Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Erdgas und Solar - umweltschonende Wärmeversorgung
für Energieberatung und Investitionen
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
AFI-AID:STrategische Schlüsselprobleme, Seite
KfW-Sonderprogramm Oberhausen, 09. März 2010
Über 90 Prozent der Chemiebetriebe gehören zum Mittelstand
Frieden Wirtschaft Ökologie Sicherheit Neutralität Bedeutung und
Übersicht über Förderprogramme im Bereich Gebäudesanierung,
Wohnungsbauförderung der KfW - Energieeinsparung /Klimaschutz -
Bedeutung energetischer Gebäudesanierung für den Klimaschutz – die Energieeinsparverordnung 2009 Dr.-Ing. Alexander Renner Referat Energieeffizienz.
Förderprogramme der KfW
Klima schützen – Solarenergie nützen!
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Industrieland Deutschland
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Neuß Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
Beitrag zum Klimaschutzkonzept für den Kreis Paderborn
Gespräch mit DIHK Berlin, den
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Niels Schnoor Referent Team Energie und Mobilität
Das neue EEG aus Sicht der energieintensiven Industrie
Energietechnik Teil 2 – Erneuerbare Energien
ENERGIE – SCHICKSALSFRAGE?
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
Energie- und Klimapolitik – Business Impact Chemie
Energievorschriften zur Gebäudetechnik Ralph Schmidt, Architekt HTL Amt für Umweltkoordination und Energie, Energiefachstelle.
Abstimmung vom 8. März 2015 «Energie-Steuer NEIN».
Repubblica e Cantone Ticino Dipartimento del territorio Beitrag des Kantons Tessin zur Energiewende Die erste Tessiner MFH Sanierung im Plus-Energie-Standard.
Der Weltrat für Erneuerbare Energien Aufgabenstellung einer Nicht-Regierungs-Organisation Vortrag von Caren Herbstritt.
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
BTU Cottbus – Lehrstuhl Energiewirtschaft
“ ENERGIE  MACHT  LEBEN “
Wird Ihnen Präsentiert von Bennet Schulte & Dominik Schroll
Energiestrategie 2050.
Ingenieurbüro Förster + Sennewald Ingenieurgesellschaft mbH SSP Sennewald + Steger Partnerschaftsgesellschaft Prüfingenieure und Prüfsachverständige SRP.
Der Ausbauweg – auch in Zukunft die richtige Antwort!
Wärmepumpe – ein Beitrag zum Umweltschutz Tobias Wolf Studiengang Technisches Gebäudemanagement Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Kurzvortrag.
Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen und Energiemanagementsysteme Frederik Lottje Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH Goethestraße Hannover.
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
Sie beraten – wir finanzieren: KfW! Hünstetten, Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter.
Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung
Energieeffiziente Gebäude
Die Energiewende und Auswirkungen auf die Strompreise
Sanierungsmöglichkeiten der Heizungsanlage
Ingenieurbüros - Ihr Partner auf Ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft!
Aktuelle Förderprogramme der KfW
Energieformen.
Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus - ein Kurzportrait - Stand März 2019 Berühren Sie mit der Maus das Lautsprechersymbol. Durch einen Klick auf das.
 Präsentation transkript:

Wirtschaftlichkeit bei Gebäudesanierungen Ort : Internationale Handwerksmesse München Datum : 11. – 17. März 2015 Referent: Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Werner Vorstandsmitglied BAYERNenergie e.V. www.bayernenergie.de

Fossiler Energieverbrauch – die Fakten, aber keine Erkenntnisse !!! - 3000 - 2000 - 1000 0 1000 2000 3000

Erneuerbare Energien mit 27,3 % Welcher Energieträger lieferte 1914 den größten Anteil am Brutto-Stromverbrauch ? Erneuerbare Energien mit 27,3 % Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen

Fossiler Energieverbrauch – die Fakten

Steuerbegünstigung fossile und nukleare Brennstoffe Steuerbefreiung Kerosin 8 Mrd € MwSt.-Befreiung Luftverkehr 2 Mrd € Gering/Nichtbesteuerung Kohle 3,5 Mrd € Nichtbesteuerung/Rückstellung Uran 2,5 Mrd € Nichtbesteuerung Erdöl für Kosmetik und Kunststoffe 1,5 Mrd € Energieintensive Unternehmen 7 Mrd € (EEG-Umlage) Erneuerbare Energien 0 Mrd € (ohne Förderungen KfW,BAFA etc.) EEG-Umlage 2013 ca. 15 Mrd (von ca.21 Mrd. €) durch Privathaushalte, Gewerbe, Dienstleister und Mittelstand

0,18 0,26 1,18 3,84 4,91 8,06 8,94 Quelle: Umweltbundesamt

Verbrauch………und……EEG-Umlage 2013 3 % 2 % 1 % 2 % 12 % 9 % 29 % 14 % 20 % 46 % 25 % 36 % Frage: Warum werden die EE von Politik, Industrie und Energie-versorgern behindert und gebremst ??? Antwort: Bei 617 Mrd kWh Brutto-Stromerzeugung fehlen pro Jahr über ca. 60 Mrd. € an Steuern und ca. 60 Mrd. € an Umsatz !!!

Sonnenoberfläche

KfW-Kreditprogramme und BAFA-Förderung

Kreditprogramm und Förderungen Energieeffizient Sanieren - Kreditvariante - Zuschussvariante - Sonderförderung Energieeffizient Bauen Altersgerecht Umbauen Wohneigentumsprogramm Energieeffizienz für KMU Kommunen und Soziales Münchner Förderprogramme

KfW-Tilgungszuschüsse und Investitionszuschüsse Energieeffizient Sanieren 75.000 €/WE Energieeffizient Bauen 50000 €/WE Förderstufe KfW-Effizienzhaus KfW- 115 100 85 70 55 40 Tilgungszuschuss in % der Investition 7,5 10,0 12,5 17,5 22,5 5,0 Investitionszuschuss 15,0 20,0 25,0 Altersgerecht Umbauen 8 % von max. 50.000/WE www.kfw.de

BAFA-Zuschüsse ab 1.4.15 Solarkollektoren Warmwasser : 50 €/m², mind. 500 € Warmwasser + Heizung/Prozess : 140 €/m², mind. 2.000 € Innovation (3WE & 500 m² Nutz) : 100 €/m² Neub., 200 €/m² San. Biomasseheizungen Pelletsofen wassergeführt : 80 €/kW, mind. 2.000 € Pelletskessel ohne/mit Pufferspeicher : 3.000/3.500 € Hackschnitzel : 3.500 € Scheitholzvergaser : 2.000 € Wärmepumpen Luft : 40 €/kW, mind. 1.500 € Erdkollektoren & Wasser : 4.000 € Erdbohrung : 4.500 € Kombinationsbonus Solar + Heizung : 500 € Effizienzbonus: 1,5-fache, wenn H´t <= 0,7 des Referenzgeb.

Münchner Förderprogramm Zum Beispiel: Dämmung Außenwand : 35 €/m² Wohnfl. Austausch Fenster : 25 – 48 €/m² Wohnfl. Dämmung Dach/Decke : 5 €/m² Wohnfl. ….und weitere förderfähige Maßnahmen

KfW-Effizienzhaus 70 Mehrfamilienhaus Bj 1969 Sanierungsmaßnahmen: Wohnfläche : 642 m² (8 WE) AN : 727 m² Bewohner : 21 Investitionskosten : 245.000 € Sanierungsmaßnahmen: Dämmung Außenwand 140 mm/WLG 035 Einbau Wärmeschutzfenster, 3-fach-Glas, Uw=0,86 W/m²K, Hauseingangstüren Dämmung oberste Geschossdecke 240 mm, WLG 035 Dämmung Abschluss Treppenhaus DG, 140 mm, WLG 035 Dämmung Kellerdecke 80 mm, WLG 025 Dämmung Innenwände Abgang Keller 80 mm, WLG 025 Pelletskessel, 13,6 – 49,5 kW; 2400 l Puffer + Frischwassersystem Solaranlage für WW und HZG, 14 Kollektoren, 27,44 m² Absorberfläche Dezentrale Lüftungsanlagen

KfW-Effizienzhaus 70

KfW-Effizienzhaus 70

KfW-Effizienzhaus 70

KfW-Effizienzhaus 70

KfW-Effizienzhaus 70

KfW-Effizienzhaus 70 IST Sanierung Einsparung Amortisationszeiten H`T (W/m²K) 1,26 0,33 Qp (kWh/m²a) 306,63 26,41 91 % Endenergie (kWh/m²a) 250,63 72,18 71 % Heizwärmebedarf (kWh/m²a) 165,87 52,57 68 % CO2 (kg/m²a) 86,65 8,37 91 % Energiekosten (EUR/m²a) 18,52 4,21 77 % Amortisationszeiten (Energiekostensteigerung 3 %; KfW-Zinssatz 2,6 %; 20 Jahre Gesamtlaufzeit) Dämmung Außenwand 16,4 Jahre Fenstertausch 17,9 Jahre Dämmung OG-Decke 2,3 Jahre Dämmung Kellerdecke 3,2 Jahre Pelletskessel + Solar 7,8 Jahre Amortisation 13,6 Jahre

KfW-Effizienzhaus 70 Investitionskosten : 245.000 € Zinsen 2,6 % : 46.600 nach 35 % Steuersatz : 30.300 Zuschüsse KfW 12,5 % : 30.625 BAFA (Pellets + Solaranlage) : 8.072 Steuerrück Modernisierung 206.303 € : 72.206 (nach 5 Jahren, 35 % Steuersatz) Steuerrückfluss Zinsen : 16.300 Gesamtaufwand inkl. Zinsen : 291.600 Abzgl. Zuschüsse und Steuern : -127.203 Tatsächlicher eigener Aufwand : 164.397 Verzinsung von ca. 3,2 % p.a. ca. für 18 Jahre

Artikel aus „Die Welt“ Architekt Karim El Ansari : „Neues mathematisches Modell zur Berechnung von Wirtschaftlichkeit“ ?? Investition : 30.000 € Energieeinsparung p.a : 700 € Amortisation/ROI in Jahren : 42 ??

KfW-Effizienzhaus 10 Jahre Kredit mit Tilgungszuschuss: 75.000 Euro; 0,75 % Zins p. a. Effizienzhaus Standard Tilgungs- zuschuss (TZ) Rendite, steuerfrei pro Jahr* Gesamtrückzahlung in ? (Kredit + Zins - TZ)* KfW-EH 115 5.625 Euro (7,5 %) + 0,39 % 72.174 (114 Monate) KfW-EH 100 7.500 Euro (10,0 %) + 0,72 % 70.160 (111 Monate) KfW-EH 85 9.375 Euro (12,5 %) + 1,13 % 68.160 (108 Monate) KfW-EH 70 13.125 Euro (17,5 %) + 1,85 % 64.200 (102 Monate) KfW-EH 55 16.875 Euro (22,5 %) + 2,75% 60.244 (97 Monate)

Wirtschaftlichkeit & Amortisation Konsum: Gebäudesanierung: - Inflation - Darlehen ohne Inflation Wertverlust - Wertsteigerung keine Amortisation - Amortisation 3 x Minus 3 x Plus

Mehrfamilienhaus Bj. 1969 Heizwärmebedarf vorher (kWh/m²a) : 161 Heizwärmebedarf nachher (kWh/m²a) : 52 Einsparung (in %) : 68 Energiekosteneinsparung (€/a) : 4.110 CO2-Einsparung (Tonnen/Jahr) : 21 Wohnfläche alt/neu (m²) : 288/456

Mehrfamilienhaus Bj. 1969 Heizwärmebedarf vorher (kWh/m²a) : 149 Heizwärmebedarf nachher (kWh/m²a) : 48 Einsparung (in %) : 68 Energiekosteneinsparung (€/a) : 7.912 CO2-Einsparung (Tonnen/Jahr) : 44,9 Wohnfläche (m²) : 1176/1567

Mehrfamilienhaus Bj 1958 Heizwärmebedarf vorher (kWh/m²a) : 132 Heizwärmebedarf nachher (kWh/m²a) : 57 Einsparung (in %) : 57 Energiekosteneinsparung (€/a) : 5.383 CO2-Einsparung (Tonnen/Jahr) : 30,6 Wohnfläche (m²) : 551

Feuchte-, Schimmel-, Schall- und Umweltschutz Empfehlung für eine schimmelfreie Sanierung unabhängiger Energieberater qualifizierter Fachbetrieb Baustoffe mit Zulassungen Dämmen der Umwelt zuliebe, denn Wärmedämmung ist aktiver Feuchte-, Schimmel-, Schall- und Umweltschutz

Herzliches Dankeschön für Ihr Interesse