Problemdefinition Variante 1 : Steifigkeitsuntersuchung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entscheidungsunterstützungssysteme -
Advertisements

Christian Scheideler SS 2009
Routing – Routing Protokolle
Die 1-Baum-Relaxation des TSP mit der Subgradientenmethode
Probleme mit Formeln beim Download ?
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Multi-Media Seminar von Andre Münch
Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen
Anwendung und Visual Basic
Bewegung elektrischer Ladungen im elektrischen Feld
Genetische Algorithmen
Indoor Navigation Performance Analysis
FE Berechnung eines Segelflugzeugflügels
Lösung der Aufgabe 1: Die Erweiterung des Diagramms auf „Winged Egde“ besteht in zwei Beziehungen, nr-Kante und vl-Kante, zwischen der Klasse Kante. Jede.
M. Bräuer DPG Frühjahrstagung, März. 01 Alignment des HERA-B Vertex-Trackers Alignment des HERA-B Vertexdetektors M. Bräuer MPI für Kernphysik,
Constraints in orthogonal Graph Drawing
Modellierung von Baumstrukturen mit einem einzigen Polygonnetz
Simulation von Piezos zur akustischen Teilchendetektion
Generalisierte additive Modelle
Felipe Ramirez Diener Fribourg – Schweiz – Mai 2008
Datenverteilung in Ad-hoc Netzen 1/24 Adaptive Datenverteilung in mobilen Ad-hoc Netzen unter Verwendung des Area Graph basierten Bewegungsmodells S. Bittner,
Glasbemessung nach DIN 18008
Glasbemessung nach DIN Teil 1 + 2
Berechnung eines Scherenwagenhebers in ANSYS
Effiziente Algorithmen
Binde & Wallner Engineering GmbH
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Effiziente Algorithmen
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Effiziente Algorithmen
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Gleichungen und Gleichungssysteme
Ausarbeitung der Übungsbeispiele
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Eisverkäufer-am-Strand-Problem
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
Glühen - Wärmebehandlung
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
Fortgeschrittene Techniken
Anfang.
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Erwartungshaltung der Industriebetriebe an DHBW-Studierende
Froschhüpfen: Die roten und die blauen Frösche sollen in möglichst wenigen Zügen die Plätze tauschen, d. h. die roten Frösche sollen auf die blauen Plätze,
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Geometrische Netze Verbinder- und Verknüpfungsregeln.
Der Train-Algorithmus
Datenaustausch und Interoperabilität
Gliederung der Vorlesung
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
Ultralleichtbau bei mobilen Arbeitsmaschinen (ULMA)
Forschungsgesellschaft für Technische Mechanik FEMCOS - Ingenieurbüro mbH Ultralleichtbau bei mobilen Arbeitsmaschinen (ULMA) Methoden zur Modellierung.
Adiabatisches Quantencomputing
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 3 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Universität der Bundeswehr München 1 Seminar – DBMS für spezielle Anwendungen Seminar DBMS für spezielle Anwendungen Versionen und Varianten.
TU Darmstadt FB 20 Informatik Bayes Decision Theory von Martin Tschirsich, Shuo Yang & Zijad Maxuti Hausübung 5: Erläuterung Anwendung.
Eigenschaften von Salzen Zusammenstellung. Salze… … sind bei Raumtemperatur fest … sind geruchlos … haben hohe Schmelz- und Siedetemperaturen.
Unternehmen Rivalität unter Anbietern Marktzugang Substitutions- möglichkeiten Macht der Kunden Macht der Lieferanten 1 10 Wettbewerb findet innerhalb.
Tutorium Physik 1. Verformung.
Kathrein A WW weiß A Beschreibung
Kathrein A CW weiß A Beschreibung
Vorlesung Software Engineering I
Tutorium Physik 1. Verformung.
Kathrein A CW weiß A Beschreibung
Beispiel: Welche Pedale wird länger halten?
 Präsentation transkript:

Problemdefinition Variante 1 : Steifigkeitsuntersuchung Variante 2 : Steifigkeitsuntersuchung Variante 3: Verbesserung der kritischen Stellen Optimierung basierend auf Variante 1 Validation der optimalen Bracket Anhang

Problemdefinition: Topologie- Optimierung einer Schaltkabel- Bracket. Vorhanden sind: Variante 1: Variante 1 : Ausgangsgewicht: 104 g. Variante 2: Variante 1 mit zusätzlichen Rippen - Ausgangsgewicht: 124 g. aus dem zugeschickten CAE Report – Referenz : Umgebungstemperatur: 150 °C Material: PA66 (35% GF) : E- Modul: 2800 MPa, Nu=0.35, Dichte: 1.41 g/cm³ Zulässige Spannung: 70 MPa Elemente. Solid10 Anzahl der Elemente: > 23000 – Knoten Anzahl: > 45000

Variante 1 Variante 1 : Ausgangsgewicht:139 g. ( wegen dem 3 mm netz: normaleweise:132g) Umgebungstemperatur: 150 °C Material: PA66 (35% GF) : E- Modul: 2800 MPa, Nu=0.35, Dichte: 1.41 g/cm³ Elemente. Solid10 Anzahl der Elemente: 25240 – Knoten Anzahl: 50461 Element- kanten länge: 3 mm

Variante 1 Zwei Lastenfällen wurden betrachtet, jeder mit 1000 N Beanspruchung.

Verschiebung- Maximale Verschiebung: 4.1 mm Variante 1 Lastfall 1 Verschiebung- Maximale Verschiebung: 4.1 mm

Vergleichsspannung von Mises- Maximale Spannung: 57.97 MPa Variante 1 Lastfall 1 Vergleichsspannung von Mises- Maximale Spannung: 57.97 MPa

Verschiebung- Maximale Verschiebung: 6.9 mm Variante 1 Lastfall 2 Verschiebung- Maximale Verschiebung: 6.9 mm

Variante 1 Lastfall 2 Vergleichsspannung von Mises- Maximale Spannung: 81.22 MPa Zwei kritische Stellen

Variante 1 Ergebnisbewertung Die Variante 1 besteht der ersten Lastfall mit einer maximalen Vergleichspannung von 57.97 MPa < 70, und einer maximalen Verschiebung von: 4.1 mm Die Anforderungen an der Variante 1 wurden bei der Lastfall 2 wegen zwei kritischer Stellen nicht erfühlt. Es tritt eine Verschiebung von 6.9 mm und eine Spannung von 81.22 MPa. > 70 MPa.

Variante 2 Variante 2 : Variante 1 mit zusätzlichen Rippen: Ausgangsgewicht: 159 g. Umgebungstemperatur: 150 °C Material: PA66 (35% GF) : E- Modul: 2800 MPa, Nu=0.35, Dichte: 1.41 g/cm³ Elemente. Solid10 Anzahl der Elemente: 752884 – Knoten Anzahl: 179564

Variante 2 Zwei Lastenfällen wurden betrachtet, jeder mit 1000 N Beanspruchung.

Verschiebung- Maximale Verschiebung: 3.06 mm Variante 2 Lastfall 1 Verschiebung- Maximale Verschiebung: 3.06 mm

Vergleichsspannung von Mises- Maximale Spannung: 66.90 MPa Variante 2 Lastfall 1 Vergleichsspannung von Mises- Maximale Spannung: 66.90 MPa

Verschiebung- Maximale Verschiebung: 2.93 mm Variante 2 Lastfall 2 Verschiebung- Maximale Verschiebung: 2.93 mm

Variante 2 Lastfall 2 Vergleichsspannung von Mises- Maximale Spannung: 84.05 MPa Eine kritische Stelle

Ergebnisbewertung und Umgehensweise Variante 2 Ergebnisbewertung und Umgehensweise Die Variante 2 besteht ebenso der ersten Lastfall mit einer maximalen Vergleichspannung von 66.9 MPa < 70, und einer maximalen Verschiebung von: 3.06 mm Die Anforderungen an der Variante 1 wurden bei der Lastfall 2 wegen einer kritischen Stellen nicht erfühlt. Es tritt eine Verschiebung von 2.93 mm und eine Spannung von 84.05 MPa. > 70 MPa. Diese Variante löst lediglich das Problem bei der kritischen, wo die lange Rippe eingebracht wurde. Es ist zu erwähnen dass die erste Variante war mit 3mm Kantenlänge vernetzt, die erste mit 1.5 mm- das relative grobe Netz von der Variante 1 war für die 81.22 MPa verantwortlich, ein feiner Netz der Variante 1 könnte eine Spannungswert vom über 84.05 MPa liefern. Die Positionierung der zusätzliche Rippen am hinteren bzw. untern teil der Bracket haben keine Einfluss auf der Erhöhung der Steifigkeit an Kritischen stellen. Eine Topologie Optimierung basierend auf dieser Variante zeigt die Wichtigkeit dieser Rippen als sehr niedrig (siehe nächste Folie). Daher wurde die Basis Variante: Variante 1 an der kritischen Stellen geometrisch geändert, als Der Ausgangszustand für die Bracket Topologie Optimierung sein. Diese nennen wir Variante 3.

Variante 2 Diese Bilder zeigen wie unwichtig (blaue Farbe) ist die Positionierung einiger Rippen bzw. die Höchst beanspruchte Stellen bei den beiden Lastfällen

Variante 3 Variante 2 : Variante 1 mit zusätzlichen Rippen: Ausgangsgewicht: 159 g. Umgebungstemperatur: 150 °C Material: PA66 (35% GF) : E- Modul: 2800 MPa, Nu=0.35, Dichte: 1.41 g/cm³ Elemente. Solid10 Anzahl der Elemente: 752884 – Knoten Anzahl: 179564

als Verbesserung der Variante 1 Füllung Rippe + Radius Rippe als Verbesserung der Variante 1 Zwei Lastenfällen wurden betrachtet, jeder mit 1000 N Beanspruchung.

Verschiebung- Maximale Verschiebung: 4.26 mm Variante 3 Lastfall 1 Verschiebung- Maximale Verschiebung: 4.26 mm

Vergleichsspannung von Mises- Maximale Spannung: 66.96 MPa Variante 3 Lastfall 1 Vergleichsspannung von Mises- Maximale Spannung: 66.96 MPa

Verschiebung- Maximale Verschiebung: 3.27 mm Variante 3 Lastfall 2 Verschiebung- Maximale Verschiebung: 3.27 mm

Variante 3 Lastfall 2 Vergleichsspannung von Mises- Maximale Spannung: 74.2 MPa Eine kritische Stelle (4 MPa mehr)

Variante 3 Ergebnisbewertung Die Variante 3 besteht der ersten Lastfall mit einer maximalen Vergleichspannung von 66.96 MPa < 70, und einer maximalen Verschiebung von: 4.26 mm Trotz der Fühlungsänderung an einer kritischen Stelle sind die Anforderungen an der Variante 1 bei der Lastfall 2 an dieser Stellen nicht erfühlt. Es tritt eine Verschiebung von 3.27 mm und eine Spannung von 74.2 MPa. > 70 MPa. Eine Design- Lösung für diese Stelle ist Notwendig um die 4.2 MPa zu reduzieren. Eine Topologie Optimierung wurde trotz dieser nicht erfühlte Bedingung durchgeführt.

Variante 3- Grob Ergebnis Topologie Optimierung Das Bild zeigt eine grobe optimale Struktur der Schaltkabel- Bracket

Optimale Bracket Aus der grob optimalen Struktur der Bracket wurde eine optimale Bracket gebildet: Gewicht: 89.14 g. ( 32.46 % Gewichtsreduzierung aus Variante 1: 132 g / Variante 3: 133.8 g (-33.3%)) Umgebungstemperatur: 150 °C Material: PA66 (35% GF) : E- Modul: 2800 MPa, Nu=0.35, Dichte: 1.41 g/cm³ Elemente. Solid10 Anzahl der Elemente: 114638 – Knoten Anzahl: 198753

Optimale Bracket Abweichung der optimalen Struktur von der groben Strukturoptimierungs- Ergebnis

Das Bild zeigt eine grobe optimale Struktur der Schaltkabel- Bracket Optimale Bracket Das Bild zeigt eine grobe optimale Struktur der Schaltkabel- Bracket Zwei Lastenfällen wurden betrachtet, jeder mit 1000 N Beanspruchung.

Verschiebung- Maximale Verschiebung: 4.65 mm Optimale Bracket Lastfall 1 Verschiebung- Maximale Verschiebung: 4.65 mm

Optimale Bracket Lastfall 1 Vergleichsspannung von Mises- Maximale Spannung: 67.8 MPa

Verschiebung- Maximale Verschiebung: 4.31 mm Optimale Bracket Lastfall 2 Verschiebung- Maximale Verschiebung: 4.31 mm

Optimale Bracket Lastfall 2 Kritische Stelle Vergleichsspannung von Mises- Maximale Spannung: 78.53 MPa Eine kritische Stelle (8.53 MPa mehr.)

Optimale Bracket Ergebnisbewertung Die optimale Bracket besteht der ersten Lastfall mit einer maximalen Vergleichspannung von 67.8 MPa < 70, und einer maximalen Verschiebung von: 4.65 mm Die Anforderung an der optimale Bracket bei der Lastfall 2 an der kritischen Stelle wurde wie erwartet nicht erfühlt. Es tritt eine Verschiebung von 4.31 mm und eine Spannung von 78.53 MPa. > 70 MPa. (74.2 MPa bei dem Ausgangszustand- i.e 4.3 MPa für 33.3 % Gewichtsreduzierung) Eine Design- Lösung für diese Stelle ist Notwendig um die 8.5 überflüssige Spannung zu beheben.

Anhang Igs Geometrie der grob optimierte Struktur: diese dient für einen Re-Design für die Bracket. FE Modell für die optimierte Bracket (um die Abweichung des Modells von der Igs Geometrie zu betrachten). Ansprechpartner für die Zeit: 25.04 bis 05.05:Herr Chakravarthi, Aravind, für eine neue Validation der Bracket mit einer Design Lösung zur kritischen Stelle.