Mag.Dr. Christian Blind - Gala 1.10.2010 Salzburger Gesundheitspreis 2010 „Betriebe fördern Gesundheit“ Siegerprojekte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der STEAG Saar Energie AG
Advertisements

EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Unsere Gesundheitspolitik
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Demographischer Wandel und BGF Irene Kloimüller und Renate Czeskleba
ÖSTERREICHISCHE BUNDESFORSTE AG Betriebliche Gesundheitsförderung 02|09|2009 Nachhaltiges Wirtschaften in einer schnelllebigen Zeit.
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
GESUND LEBEN LERNEN Gesundheitsmanagement in der Peter-Pan Schule
Gesundheitsförderung der Polizeidirektion Neumünster
Inhalt: AT-Ausschuss K+S Gruppe Rahmen: Konzernbetriebsvereinbarung
Leitfragen Block 2: Gesundheit
55+Chancen Chancen erkennen, Potenziale entwickeln Mitarbeiter 55+ bei MICHELIN Analysen, Bewertungen, Maßnahmen.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Gesund in die New Economy
Renate Czeskleba, Irene Kloimüller
„Gemeinsam gesund.“ Ein integratives Gesundheitsförderungsprojekt für MigrantInnen und sozial Benachteiligte in Salzburg-Schallmoos und Hallein Mag. Maria.
„Weil sie es uns wert sind!“
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder
Kompetenz hat ein Gesicht –
Schulische Gesundheitsförderung – Gesunde Schule
Préventica, – , Strasbourg
BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie
Gesund in die New Economy Mag. a Manuela Ritter ppm forschung+beratung.
DB simmev Demografische Entwicklung und Gesundheitswesen 20. Oktober 2011 Dir.-Stv. Dr. Gerhard Mayr.
„Raumfahrtmütter“ Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Frauen in Führungspositionen im Ingenieurbereich Referentin Claudia Kessler Geschäftsführerin.
Der Workshop mit dem doppelten Effekt
Informations-veranstaltung LAG JAW
Durchführen von Qualitätsmanagement
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
K.U.G. KREATIV UND GESUND Das betriebliche Gesundheitsförderungsprojekt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Projektbegleitung durch.
Das Projekt allwiss Projektphasen, Arbeitschritte und Output im Überblick Martina Josten, Inmit Kick-off-Veranstaltung zum Projekt allwiss Trier,
Grundlagen der BGF Einstiegsworkshop
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Luzern, Qualitätsmanagement-Tagung des BSV Das Q-Konzepts des BSV – Grundlagen und nächste Schritte Manfred Langenegger lic.rer.pol. Leiter.
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
„Rückenschullehrer in der betrieblichen Gesundheitsförderung“
Management Beratung Bergstedt Management und Potentialträger Entwicklung Effizienter Einsatz von Leistung und Energie bringt mehr Erfolg!
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
Die Geschichte zum familienfreundlichen Unternehmen Cortal Consors
25 Jahre Berufliches Gymnasium Gesundheitsfördernde Schule der Universitätsstadt Gießen.
Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen
ein Netzwerk von 14 kantonalen Teilprogrammen in 17 Kantonen
Ulrich Schönbauer, Momentum 2012
Gesundheitsfördernde
Schulisches Qualitätskonzept: - Aufbauphase -
Audit berufundfamilie Fragen der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Motivation? Wie hoch sind unsere Krankenstände? Wie hoch ist unsere Mitarbeiter/innen.
Kaufmann GmbH & Co. KG Projekte: „Arbeitsplätze richtig besetzen“
1 AOK Rheinland/Hamburg  WIAD 2009 Prävention bei der AOK Rheinland/Hamburg Gesetzliche Grundlage der Primärprävention in der GKV § 20 SGB V: „Leistungen.
Job und Pflege in Balance - Erfahrungen der GISA GmbH Anja Kutzler
Management-Tools Forderungen der zugrunde liegenden Zertifizierungsrichtlinien Zur Information und zur Überprüfung des Erfüllungsgrads der Ihrem Management.
Herzlich Willkommen! GESUND LEBEN LERNEN.
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Dads Organisationsberatungs GbR Hamburg Männer im Aufbruch Volkshochschule Ahrensburg
Betriebliches Gesundheitsmanagement Frank Happel
Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 3.
Jobsharing bei Swisscom
Gestaltung von Arbeit in Führungsaufgaben zur betrieblichen Gesundheitsförderung in NRW Staatliche Ämter für Arbeitsschutz Köln und.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Förderkonzept Besser Fördern
 Präsentation transkript:

Mag.Dr. Christian Blind - Gala Salzburger Gesundheitspreis 2010 „Betriebe fördern Gesundheit“ Siegerprojekte

Glas Schnabl Klares BGF-Design Problemanalyse – Einbeziehung von Experten – Maßnahmenplanung – Umsetzung - Dokumentation Programm mit Schwerpunkt Bewegung & Ernährung, eigener Coach. Betriebsspezifisches Bewegungsprogramm schwerpunktmäßig 1x wöchentlich. Initiative vom Unternehmer, 100% Mitarbeiterbeteiligung, mündl. Absprachen + Dokumentation.

Sparmarkt Kurt Deutsch * Betriebsgrößenspezifisches Projektdesign: Analyse/Maßnahmenplanung/Umsetzung - Steuerungsgruppe – Gesundheitszirkel/Zwischen- erhebungen – Wahl einer Gesundheitsreferentin - Projektmanagement/Dokumentation * Ganzheitliches Projekt, hochpartizipativ Laufgruppe – Schwimmgruppe – Ernährung - Work-Life Balance – Burnout Prävention * Organisationsbezogene Maßnahmen: mitarbeiter- bezogenes Qualitätsmanagement-System, Generations- und Migrationsthema - „Unternehmenskulturfokus“

Zementwerk Leube GmbH * Ziel: Gesundheitsresourcen - Arbeitsfähigkeit erhalten, „gesund“ in Pension gehen * Projektvorlauf 2007 – 2009 Arbeitsklimaindex/Befragung,Maßnahmen-Check: Arbeitsbewältigungcoaching, anerkennender Erfahrungsaustausch – Lernen von den „Gesunden“ * BGF-Design Steuerungsgruppe, Datenerhebung/Gesundheitstag, Führungskräfteinformation, Mitarbeiter-Feedbackschleifen, Zwischenevaluationen. Weiterer Arbeitsklimaindex 2012, Evaluation. Nachfolgeprojekt f. 3 Jahre fixiert (!)

* Maßnahmen: Gesundheitstag(e) mit Anamnese, Bewegungsprogramme - Ernährung & Stoffwechsel, Suchtprävention. Weiters: Selbstmanagement, Gender,Entspannung. Qualitätsorientierte Führungskräfteschulung für 35 FK (!), Arbeitszeitmodell (Einzelbereiche), Qualifikationsmatrix Analoge Maßnahmenfortführung 2011/2012 – Zusatzthema ab 2011: Altersgerechtes Arbeiten (40+) Wiederaufnahme des anerkennenden Erfahrungs- austauschs (bis 2012) * Innovativ: engste Verzahnung Führungskräfte – Mitarbeiter im BGF-Projekt,selbststeuernder Lernzyklus Zementwerk Leube GmbH