Klassen von Flächen Costa-Fläche

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Einführung in das RSA-Verfahren an Beispielen
Advertisements

Fast Fourier Transformation
Christian Scheideler SS 2009
Eulerscher Polyedersatz
Die Poincaré-Vermutung und ihre Geschichte
Motivation Bisher: Codes mit möglichst kurzer Codelänge.
Definition [1]: Sei S eine endliche Menge und sei p eine Abbildung von S in die positiven reellen Zahlen Für einen Teilmenge ES von S sei p definiert.
Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Eine dynamische Menge, die diese Operationen unterstützt,
Polynomial Root Isolation
Simulation komplexer technischer Anlagen
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
• • • • • 3.2 Die projektive Erweiterung des E³
Vom graphischen Differenzieren
B-Bäume.
Klassen (Zweck) Wozu legt man Klassen an? Überblick
1 1. Splineglättung 1.1 Motivation 1.2 Notation 1.3 Splineglättung
Marco Barz Seminar über Algorithmen SoSe2007
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Multivariate Analysemethoden Johannes Gutenberg Universität Mainz
Numerik partieller Differentialgleichungen
Algorithmentheorie 04 –Hashing
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Die Beschreibung der Insula Ostia in XML
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung der Vorwoche Variable stehen für (einen) Wert, der sich im Programmablauf ändern kann. Variablen besitzen einen.
Wir haben gemogelt !.
Christian Schindelhauer
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Univariate Statistik M. Kresken.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Kapitel V. Determinanten
Vorlesung Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin Begriff der Zufallsgröße Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen dargestellt:
Die Ableitung im.
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Felipe Ramirez Diener Fribourg – Schweiz – Mai 2008
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Computergrafik – Inhalt Achtung! Kapitel ist relevant für CG-2!
§24 Affine Koordinatensysteme
Kollektionen in Java Aufzählungstypen, Generische Typen
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, aus dem
Auslegung eines Vorschubantriebes
Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
Inhalt Definition des Integrals Infinitive Flächen (offenes Intervall)
1 (C) 2002, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wahrscheinlichkeitsverteilung Lernziele: Wahrscheinlichkeitsverteilung und der Wahrscheinlichkeitsdichte.
Analyseprodukte numerischer Modelle
LK-MA - Christopher Schlesiger
Beispiele: KFG 2.Teil Beispiel 1: Sei G eine Grammatik mit den folgenden Regeln: S  Ac | Bd A  aAb | ab B  aBbb | abb Definieren Sie.
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 2. Vorlesung
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Stetige Kleinste-Quadrate-Approximation
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Optionsbewertung Elena Kostiaeva.
Outline Rundflüsse in Digraphen Punkte, Kreise und das Flussgitter
Kapitel 7 Flächen und Volumen
 Präsentation transkript:

Klassen von Flächen Costa-Fläche Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Klassen von Flächen Regelflächen Minimalflächen Drehflächen Röhrenflächen Für das Rechnen mit Flächen (hier vor allem Minimalflächen) wichtig: Integration von Funktionen auf S Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Integration Klassen von Flächen - Integration mit Def (integrierbar): Eine Funktion mit heißt (Lebesgue-) integrierbar, falls die Funktion (Lebesgue-) integrierbar ist. Der Wert des Integrals ist , wobei man den folgenden formalen Ausdruck als Flächenelement bezeichnet: Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Integration Beispiel: Flächeninhalt der Sphäre Klassen von Flächen - Integration Integration „Punkt auf der Karte“ ( ∈ U ) Verzerrungsfaktor Beispiel: Flächeninhalt der Sphäre F: U → S ∩ V f: S → R (f ist skalar) Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Regelflächen Klassen von Flächen - Regelflächen Idee: Sei I R ein offenes Intervall und sei eine parametrisierte Raumkurve. Hefte nun an jedem Punkt dieser Kurve eine Gerade an, um so eine Fläche zu erhalten. Sei dazu eine glatte Abbildung mit für alle t ∈ I. Sei J R ein weiteres offenes Intervall. Wir setzen mit Def(Regelfläche): Eine reguläre Fläche S R³, die durch obige Parametrisierung überdeckt werden kann, heißt Regelfläche . Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele Zylinder? JA Klassen von Flächen - Regelflächen Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele Kegel? JA Klassen von Flächen - Regelflächen Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele Einschaliges JA Hyperboloid? Klassen von Flächen - Regelflächen Beispiele Einschaliges Hyperboloid? JA Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Satz Klassen von Flächen - Regelflächen Satz (Gauß-Krümmung): Sei S R³ eine Regelfläche. Dann gilt für die Gauß-Krümmung Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Minimalflächen Sätze! Klassen von Flächen - Minimalflächen Erinnerung (Diverse Krümmungsbegriffe): Sei S R³ eine reguläre Fläche. Für einen Punkt p ∈ S nennt man Gauß-Krümmung und Mittlere Krümmung von S in p. Häufig betrachtet man das mittlere Krümmungsfeld, das folgendermaßen definiert ist (N ist Normalenfeld): Sätze! Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Minimalflächen Klassen von Flächen - Minimalflächen Def (Minimalfläche): Eine reguläre Fläche S R³ heißt Minimalfläche, falls (entspricht der Bedingung H , falls S orientierbar ) Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele Ebene? JA Klassen von Flächen - Minimalflächen Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele Helikoid? Beispiel Klassen von Flächen - Minimalflächen Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Satz Klassen von Flächen - Minimalflächen Satz (Krümmungen): Für jede reguläre Fläche gilt Insbesondere gilt für die Gaußkrümmung von Minimalflächen Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele - Enneperfläche Klassen von Flächen - Minimalflächen Beispiele - Enneperfläche Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele – Flächen aus Enneper-Flächen Klassen von Flächen - Minimalflächen Beispiele – Flächen aus Enneper-Flächen Richmond-Minimalfläche Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele – Flächen aus Enneper-Flächen Klassen von Flächen - Minimalflächen Beispiele – Flächen aus Enneper-Flächen Chen-Gackstatter-Minimalfläche Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele – Katenoid Klassen von Flächen - Minimalflächen Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele Mischung aus Helikoid und Katenoid Klassen von Flächen - Minimalflächen Beispiele Mischung aus Helikoid und Katenoid Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Drehflächen Klassen von Flächen - Drehflächen Idee: Wähle eine ebene Kurve in der x-z-Ebene und lasse diese um die z-Achse Rotieren. Ist r(t) eine ebene Kurve, so erhalten wir eine lokale Parametrisierung der Zugehörigen Drehfläche durch Wählt man z.B. einmal und einmal , so erhält man zwei lokale Parametrisierungen, die die ganze Drehfläche überdecken Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Bemerkung Klassen von Flächen - Drehflächen Durch die Darstellung Lassen sich explizit die beiden Fundamentalformen (in Abhängigkeit von r(t)) bestimmen und man erhält für die Weingarten-Abbildung: In weiterer Folge ließen sich die Gauß-Krümmung H sowie die mittlere Krümmung K explizit Darstellen. Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele – Katenoid „zum Zweiten“ Klassen von Flächen - Drehflächen Beispiele – Katenoid „zum Zweiten“ Das Katenoid ist die einzige Fläche, die zugleich Minimalfläche UND Drehfläche ist. Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele Rotationsparaboloid Klassen von Flächen - Drehflächen Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele Traktrix Klassen von Flächen - Drehflächen Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Röhrenflächen Klassen von Flächen - Röhrenflächen Idee: Sei eine nach Bogenlänge parametrisierte Kurve mit nicht verschwindender Krümmung, für alle . Dann sind die Windung und das Frenet-Dreibein definiert. Sei , dann betrachten wir folgende Parametrisierung: Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015

Beispiele Torus Klassen von Flächen - Röhrenflächen Benedikt Türk, Lukas Bäcker - 7.1.2015