Vs. Wasserenergie Atomenergie Stefan Waldherr 3a.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Advertisements

Allgemeine Informationen
Erneuerbare Energien am Beispiel Wasserkraft
Kraftwerke Jahic Alen.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Wasserkraft Julia, Hannah und Sarah.
3. Pumpspeicherkraftwerk
27/03/ :17                                                                                                                                                                                                                                               
Kraftwerke: Es gibt 4 Arten von Kraftwerke : ein Wärmekratfwerk,ein Windkraftwerk,ein Wasserkraftwerk,ein Solarkraftwerk und ein Atomkraftwerk.
Es gibt 5 verschiedene Kraftwerke:
Stromerzeugung und Umwelt
Erdwärme (Geothermie)
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Speicherkraftwerk Wie funktioniert ein Speicherkraftwerk ?
ATOMMÜLL Atommüll – Wo kommt er her ???
Biogas – was ist das eigentlich???
Licht Was ist das? Woher kommt das.
die Präsentation läuft von selbst ab.
Referat über Solarenergie
Erneuerbare Energiequellen
Elektromagnet und elektromagnetische Induktion
Eine natürliche Stadt TOJO CITY.
Wasserenergie.
Die Energiegewinnung der Zukunft
Erneuerbare Energien- Rettung vor dem Weltuntergang
Alternativen zum Atomkraftwerk !
Atomkraftwerke Über Atomkraftwerke :
Der einfache Stromkreis
Vom Bergwerk zur umweltschonenden Stromspeicherung
Wasserversorgung Urdorf
Energie.
Das Atomkraftwerk Thomas und Hannes.
Atome by Teresa 3b.
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Energie – Lotz Georg – WS 07/08 Energie und Klima.
Projekt Brennstoffzelle
Der Wasserkreislauf 6.1 Durch das Abregnen und Sammeln des Wassers im Boden wird ein überwiegender Teil davon gespeichert und langsam in Form von kinetischer.
Wasserkraftwerke 1.
Aufgabe Ein Gefäss hat einen Zufluss und zwei Abflüsse. Die Ströme sind durch folgende Funktion gegeben: IV1 = (0.40 l/s2)t l/s, IV2 = l/s,
Bilanzierbare physikalische Grössen
Alternative Energieerzeugung
Von Stefan Waldherr Informationen: Wikepedia Bilder: Google - Bilder
Text zusammengestellt aus Wikipedia
Alternativen zur Atomkraft
Atomenergie VS. Ökoenergie
Effiziente Stromproduktion aus Kleinwasserkraft
Wasserkreislauf.
Ein Vortrag von: Anne Steuer Friederike Hübner Dennis Löhmann
WASSERKRAFT.
Erneuerbare Energien Katja, Marlène, Nadja, Paulina, Myra
Kraftwerke Vorteile: Wir bekommen elektrische Energie von Energieversorgugs-Unternehmen. Gewonnen wird die Energie in « Kraftwerken » - eigentlich müsste.
Ja oder Nein????.
Funktionsweise des Siedewasserreaktors
Natürlicher Wasserkreislauf
Atom Wind s v Elias L. Gressl 3a.
..
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Geothermie (Erdwärme)
Ökostrom Keine Atomkraftwerke Dominik Schuster.
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
Wasserkraftwerk Aufbau und Funktionsprinzip
Flusskraftwerke/Wasserkraftwerke
Ausstieg aus der Atomenergie
Funktionsweise des Siedewasserreaktors
Geothermale Energie Mein Name ist Droppy.. Geothermale Energie Mein Name ist Droppy.
Wasser Kristoffer Ebba Mattias.
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen Stromerzeugung
 Präsentation transkript:

vs. Wasserenergie Atomenergie Stefan Waldherr 3a

Wasserenergie Wasserenergie wird in Wasserkraftwerken an Flüssen und Stauseen hergestellt. An Flüssen: treibt das Wasser eine Turbine an, die Strom erzeugt. Bei Stauseen: Wenn der See voll ist werden Schleusen geöffnet. Dann fließt das Wasser mit großem Druck durch Rohre ins Wasserkraftwerk, wo es eine Turbine antreibt, die Strom erzeugt. Stefan Waldherr 3a

Atomenergie Die Atomkraftwerke stoßen zwar kein CO2 aus aber erzeugen Atommüll. Dieser wird in tief gelegenen Höhlen gelagert. Diese Höhlen werden zugeschüttet, wenn sie voll sind. Diese Art von Aufbewahrung ist nicht gut für unseren Boden. Stefan Waldherr 3a

Ein Wasserkraftwerk produziert Strom nur mit der Kraft der Natur. Ein Atomkraftwerk produziert Strom, aber dabei entsteht radioaktiver Atommüll. Ein Wasserkraftwerk produziert Strom nur mit der Kraft der Natur. Stefan Waldherr 3a