IG Hochleistungs-Wärmedämmung (11.)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Ablauf Hausaufgabe Osmarender Geoinformation und moderner Staat
Lions Clubs International
9. Clarity-DACH User Group Treffen in Mannheim
Produkt Umfrage DNS Feuchtemessgerät Hydrotest G 812
Energetische Nutzung von Biomasse in Deutschland
F.i.t. Forchheimer-Informations-Technologie 14. Workshop, Dienstag, , Sparkasse Forchheim, Schulungszentrum (Eingang Eisenbahnstraße 7) 18:30.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
In Baden-Württemberg Überblick zu Horizont 2020 Vortragender: Jan Free Konsultation zum Operationellen Programm des EFRE in Baden-Württemberg.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten… VENRO, GCAP, MDG – Wer steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt? Weiße.
Titel der Präsentation Richtlinie 2010/31/EU, vom 19. Mai 2010
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Über 90 Prozent der Chemiebetriebe gehören zum Mittelstand
Jugend- und Kommunalpolitik
Prometheus. Michael Franke Mitglied des Vorstandes
Folie 1 Verein zur Förderung der Online Werbung IAB Werbemarktprognose 2011 Aktuelles, Zielsetzung Erste Keyfacts, Status Karin Hammer, Präsidentin.
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts QuABB Auftaktveranstaltung Modellprogramm QuABB am 03. Juni 2009 Dr. Bernd Werner.
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Aluminium-Jahr Mai 2005, Widder Hotel, Zürich Markus Tavernier, Präsident Aluminium-Verband Schweiz, Zürich.
Das EU-Schulfruchtprogramm
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013 und Ausblick auf 2014
Status Smart Metering in Österreich und Wien
Linking Social Media & Revenue Management
Top-Management Strategieklausur A
Das MINERGIE ® -Modul Konzept als Profilierungschance für das Gewerbe und die Industrie Heinrich Huber, MINERGIE Agentur Bau Generalversammlung VSR 2010,
Energiebesuch Luxemburg Gebäudeworkshop vom 13. Juni 2013 Aus- und Weiterbildung Daniel Brunner, BFE t t.
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Halbleiterschutzrecht
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Ihr Kompetenzpartner in Energiefragen Referent: Thomas Maisch Leiter Vertrieb & Marketing.
Arbeitsphase II Projekt: Straffung und Ausrichtung des Lizenzsystems 2012–2015 Duisburg, den Herzlich willkommen.
Kartellschadensersatz: Aktueller Stand des Richtlinienvorschlags
Kongresse / Events Dr. Ruedi Meier, Messeleitung.
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Baustoffe Stahlbeton Bims Kalk Gips Lehm Ton Blähton Gasbeton Beton
Kinder- und Jugendpsychiatrie Schulung EFM-KJP
SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 1 AG SGI Fundbüro Schweiz Aktueller Stand des Projektes.
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
Landespflegezentrum Bad Radkersburg
WÄRMEDÄMMUNG 1.
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Wirtschaftlichkeit von MINERGIE-P ®, Plusenergiehaus Dr. Ruedi Meier, Focus Events AG Gutenbergstrasse Bern
EU-Netz Berlin-Brandenburg 25. September Inhalt I. Optimierung der Website II. Erweitung des EU-Netzes um vier polnische Wojewodschaften III. Aufbau.
Produkte Meta-portal für CME Schulungen
© Führungskräfteentwicklung: Wie zufrieden sind deutsche Arbeitnehmer mit ihren Chefs? Stand: 15. Mai 2014.
Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein Von
BauHolzEnergie Messe im BERNEXPO CONGRESS, Raum 4, Freitag, «Komfortlüftung, ein Muss für energieeffiziente Bauten» Harry Tischhauser Präsident.
Aktueller Stand der BauHolzEnergie-Messe Dr. Ruedi Meier, Messeleitung Thomas Tellenbach, Geschäftsleiter.
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
Comenius Projekt Lebenslange Lernen. Was ist das? Comenius ist seit 2007 ein Teil des EU Programms für lebenslanges Lernen. Es unterstützt junge Menschen.
Biogas und dessen gesellschafts- politische Rolle Quelle:
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Minergie-A®, Plusenergie-Gebäude Dr. Ruedi Meier,
IG HLWD, 28. Oktober EMPA Innovationsgruppe Wärmedämmung (11.)  Graue Energie (Wärmedämmung vs. Gebäudetechnik)  Entwicklungen in der EU  Markterhebung.
Renewable methane for transport and mobility
1 Auswirkungen der bevorstehenden Abschaffung der ‘kommunalen Ortsbildschutzzone’ im kt. Baugesetz AR - am Beispiel einer Remise in Rehetobel AR Heute.
LANDonline Transnationales Netzwerk für Erneuerbare Energien und Speichertechnologien Netzwerkbildung von Erneuerbaren-Energie-Kommunen Rainer E. Wuest.
Steirische Tankstellen Zahlen, Daten, Fakten
5. Nationale Maritime Konferenz, Workshop 1, Teil A 4
Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch.
Nachbar Österreich Erfolgschancen für deutsche Unternehmen Friedrich Schmidl, ABA – Invest in Austria Hamburg, 3. Mai 2016.
Auswirkungen Minergie A Vergleich alt/neu Konsequenzen
Bilanz 2016, Erfolgsrechnung Budget 2017
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
 Präsentation transkript:

IG Hochleistungs-Wärmedämmung (11.) Graue Energie (Wärmedämmung vs. Gebäudetechnik) Entwicklungen in der EU Markterhebung HLWD Messungen und Bewertungen Feinstaub Prüfstelle EMPA ‚Wärmedämmende Baustoffe‘ (SIA 279) Kommunikation, Marketing HLWD Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Frank Kalvelage, Geschäftsleiter energie-cluster.ch Beat Nussbaumer, Technologievermittlung energie-cluster.ch

Zielsetzung IG HLWD 2014 Technologie-Lücken und Potentiale -> zahlbare, nachhaltige Bauerneuerung -> Schutz von Fassaden (Algen, Pilze, Flechten) Vorbereitung Marktanalyse -> Info Synchronisation mit den SIA Erfassung von zusätzlichen Produkte - siehe 3. Dokumentation Best-practice - Beispiele online

Zielsetzung 3. Synchronisation mit den SIA - Neue sia-279 Daten hochgeladen - Input der Herstellerangaben 7% (16 von 215)

Zielsetzung 5. Best-practice - Beispiele online

Aktuell NZZ am Sonntag, 19. Oktober 2014 «Dämmwahn» Dämmen als Zukunftsmarkt, jedoch - Polystyrol «gegen Brandschutz» - «Schiessscharten» von 30 cm Dämmen wenn saniert wird! Neuer Dämmstoff Slentite von BASF mit Polyurethan-Aerogel Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Info energie-cluster.ch über PEG: Gesamtbilanz & Abstimmung Wärmedämmung-Haustechnik

Agenda

1.1 Graue Energie, Wärmedämmung vs. Gebäudetechnik Marco Ragonesi

1.2 HLWD-Entwicklungen in der EU Samuel Brunner

1.3 Markerhebung HLWD Beat Nussbaumer Studien in Deutschland und CH Vorschlag für Markterhebung CH Materialen Erfasste Einheiten (m3 oder m2) Einsatz EFH/MFH, weitere etc. Diskussion

Studien in Deutschland «Der Markt für Wärmedämmstoffe in Deutschland» 600-seitige Studie von ‘trend:research’ Einsatz von Wärmedämmstoffen bei Immobilien. u. a. die Erwartungen der Akteure an den Markt. Basis sind umfangreichen 54 strukturierte Interviews mit: Dämmstoffhersteller Dämmstoffhändler Wohnungsbaugesellschaften Architekten, Berater, Behördenvertreter, Verbände und Experten Hat jemand Studie? Kosten: 4’000 Euro

Studien in Deutschland Wichtigste Punkte aus «Markt für Wärmedämmungen wächst» Markt für WDS steigt, Marktvolumen: 2010: 1.8 Mrd. Euro 2020: 2.3 Mrd. Euro → + 21% Gründe Gesetzlichen Neuregelungen, Anforderungen an Energieeffizienz und CO2-Ausstoßes Materialien Bislang am häufigsten eingesetzte Mineralwolle wird weiterhin dominieren Mehr Anwender entscheiden sich für Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Dämmstoffe auf Erdöl Basis werden geringere Steigerungsraten aufweisen (schlechtes Image, technologisch kaum zu verbessern) Studie publiziert in Energy 2.0-Kompendium 2013 Szenario 1: Degressive Marktentwicklung Szenario 3: Progressive Marktentwicklung

Studien in CH Bericht «Perspektiven Fassadenmarkt 2014- 2019» Ist für Mitglieder von SFHF (Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden) verfügbar (noch Fragen bei Roduner!) http://www.sfhf.ch/de/aktuelles/meldungen/Fas sadentagung-2013.php

Markerhebung CH: Materialien Welche Materialen sollen erhoben werden? EPS/XPS PUR/PIR Aerogel VIP Steinwolle etc.? Weitere?

Markerhebung CH: Erfasste Einheiten Produziertes Volumen (m3) Installierte Fläche (m2) Quelle: Statistik Fachverband Wärmdämm-Verbundsysteme (Stand Januar 2013)

Markerhebung CH: Einsatz Unterscheidung zwischen ‘Fassade’ und Rest? Einsatz bei SIA-Klassen, z.B. EFH/MFH vs. Verwaltung/Büro etc.?

Markerhebung CH: Diskussion Beispiel (siehe Abbildung) → Fragen? Inputs?

2.2 Feinstaub-Messungen bei Aerogel-Matten Markus Hubbuch

2.3 Human-toxikologische Sicherheitsbewertung Severin Hartmeier

Weitere Schritte 12. AG HLWD Deklaration F&E-Projekte Kommunikation Kurse 12. AG HLWD Termin: Frühling 2015, Dienstag 5. Mai 2015, 13:30 Ort: EMPA? Fachthemen - F&E Projekte - Neue Produkte