Richterschulung VDH 2013 Abteilung A / Fährte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Heben und Tragen Praktische Übungen.
Advertisements

Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Emotion und Motivation
Die Präsentation des Praktikums
Arbeitszufriedenheit und Emotionsregulation - Emotionen, Regulation und Leistung Referent: Jens Möller.
Projektplanung für Softwareprojekte
Assertivitätstest Wie assertiv bist du?
Präsentationstechnik
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Obedience Schnupperkurs
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) Ortsgruppe Illmensee
Aus FWDV 1/ Selbstretten
Microstretching Anwendungsregeln für Microstretching
Weiter mit Pfeil runter
Parkieren rechtwinklig rückwärts
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Ganzkörperübungen Partnerübungen Übungen mit einer Wasserflasche

Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Kommunikation – Das Wissen für den Umgang mit anderen!
Seminarkonzepte für Kommunikationstrainings
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
10 Stufen des Alkoholismus:
Kapitel 3: Mobbing – nicht zum Täter werden
Übungen für den Geist 1.
Regel 15 Einwurf.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Dachrinnenreiniger Projektleiter: Herr Prof. Reiterer Projektteam: 3AFMBM.
Hallo, ich würde gerne wissen, wie ich einen graphen, den ich mit
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Prüfungsordnung des SV für Begleithundeprüfung BgH 1-3
Der Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass sie keinen anderen gefährden oder schädigen.
4. MKT – Blick in eine Stunde Donnerstag,
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
Hilfe Beiratswahl.
KV-Schulung vom Der 1. Blick. KV-Schulung vom Der 1. Blick.
Bewerbungsfoto Der ERSTE Eindruck zählt!
Visualisieren, Animieren und Präsentieren mit
Akrobatik Jongelage Balance Tanz
FCI-Richtertagung Nova Gorica 19. Und 20. Jänner 2013.
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
Fachleistungsdifferenzierung
Zeichensetzung. Auslassungspunkte.
Was ist ein Team?.
Löschangriff „ab 15 Jahre“ nach den Richtlinien vom März 2015
Berufsinformationswoche am KFG Anleitung für das Anmeldesystem.
Halbzeittagung SR-KOL Saison 2013/2014. Lehrthema Erwartungshaltungen im Schiedsrichterteam.
Arten von Hundesport A Fährte B Unterordnung C Schutzdienst
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
HERZLICH WILLKOMMEN! Schiedsrichter Futsal-Schulung Kreis Harburg.
2 Technik: Punktion rechtwinklig zum Schallkopf, ohne Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadelspitze erst als weißen Punkt, wenn diese die Schallebene.
4 Technik: Punktion rechtwinklig zum Schallkopf, mit Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadelspitze erst als weißen Punkt, wenn diese die Schallebene.
3 Technik: Punktion parallel zum Schallkopf, mit Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadel als weiße Linie im Ultraschallbild, wenn diese von einer Bildseite.
 Zeit und Geld für Inserate  Zeit und Geld für Sichtung, Vorauswahl, Telefonate, Einladungen…  Zeit für Bewerbergespräche  und manchmal kosten unmotivierte.
Trainer-Karte Nr. 2: An lockerer Leine laufen Ziel der Übung: Euer Hund soll lernen, dass Ihr das Tempo sowie die Richtung vorgebt und sich das Ziehen.
6 Gründe warum Sie Ihre Ziele nicht erreichen Anil Zengin, Autor von Gedankenpower
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Prüfungs-Ordnung für IBGH 1 - 3
 Präsentation transkript:

Richterschulung VDH 2013 Abteilung A / Fährte Referent Wilfried Schäpermeier Mitglied der VDH und FCI-Gebrauchshundkommission FCI-Leistungsrichter

Einflussgrößen zur Prädikatsbewertung FCI-Richterschulung 2013 Einflussgrößen zur Prädikatsbewertung Selbstvertrauen Arbeitsfreude (erforderliche) Konzentration korrekte Ausführung

FCI-Richterschulung 2013 Selbstvertrauen Erfolgsmotivierte Ausbildung zeichnet, bildet das Selbstvertrauen beim Hund aus. Der Hund kann unterschiedliche Anforderungen und Schwierigkeiten ausdrucksstark bewältigen. Der Hund muss den Ausdruck vermitteln: Ich kann es Ich will es Ich tu es

FCI-Richterschulung 2013 Arbeitsfreude Arbeitsfreude zeigt sich in der Erwartungshaltung des Hundes. Geschwindigkeit oder Exaktheit (Korrektheit) alleine signalisieren keine Arbeitsfreude, es gehört das Ausdrucksverhalten dazu (Emotion, Gestik und Mimik). Die Übungen sollen vom Erfolg nicht vom Zwang motiviert sein.

FCI-Richterschulung 2013 Konzentration Konzentration ist die willentliche Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit, das Erreichen eines kurzfristig erreichbaren Ziels oder das Lösen einer gestellten Aufgabe. Ruhiges Ansatzverhalten Halten der Fährte Ausarbeitung der Winkel Annahme und Verweisen der Gegenstände

Korrekte Ausführung Anforderungsprofil der PO: Hundeführer Hörzeichen FCI-Richterschulung 2013 Korrekte Ausführung Anforderungsprofil der PO: Hundeführer Hörzeichen Einhaltung vom Abstand Hd und HF Verhalten beim Loben Verhalten beim Ansetzen Hund Halten der Fährte Ansatzverhalten Arbeit am Winkel Identifikation der Gegenstände

Richtlinie einer Prädikatsvergabe

Stress Ohren angelegt Mund offen Lippen zurückgezogen schnelle Atmung FCI-Richterschulung 2013 Stress Ohren angelegt Mund offen Lippen zurückgezogen schnelle Atmung Vorne tiefergestellt Rute versteckt Hinterhand angespannt, eventuell zitternd

Vorgaben der PO Je nach Prüfungsart und Stufe Länge der Fährte FCI-Richterschulung 2013 Vorgaben der PO Je nach Prüfungsart und Stufe Länge der Fährte Gegenstände (Anzahl, Größe , Material) Anzahl der Winkel Beachte: fährtenfähiger Untergrund muss gewährleistet sein, Kennzeichnung der Abgangsstelle

Aufgaben und Pflichten des Leistungsrichters FCI-Richterschulung 2013 Aufgaben und Pflichten des Leistungsrichters Einweisung des Fährtenlegers Unter Anpassung des Geländes bestimmt der LR den Verlauf der Fährte, das Legen der Fährten und das Auslosen muss der LR beaufsichtigen.

Ausarbeiten der Fährte FCI-Richterschulung 2013 Ausarbeiten der Fährte Der Hundeführer meldet sich mit suchbereitem Hund beim Leistungsrichter. Er gibt an, ob sein Hund die Gegenstände aufnimmt oder verweist. Die Fährtenleine (10m) ist am Halsband oder an der dafür vorgesehenen Anbindevorrichtung des Suchgeschirrs (erlaubt sind Brustgeschirr oder Böttgergeschirr) ohne zusätzliche Schnallungen befestigt.

Ausarbeiten der Fährte FCI-Richterschulung 2013 Ausarbeiten der Fährte Die Leine kann über den Rücken, seitlich oder zwischen Vorder- und /oder Hinterläufen geführt werde. Sie darf durchhängen und den Boden berühren. Ebenfalls kann sie straff sein, jedoch muss der Hund frei und selbständig entscheiden können. Eine Freisuche ist ebenfalls erlaubt.

Die Bewertung der Fährtenarbeit FCI-Richterschulung 2013 Die Bewertung der Fährtenarbeit Die Bewertung beginnt am gekennzeichneten Abgang.(Abgangsschild). Ein kurzes Absitzen des Hundes vor dem Abgangsschild (ca. 2 m) ist erlaubt. Ansatz und Wiederansatz (nach Gegenstandsarbeit, falsches verweisen) muss immer am Hund erfolgen. Der Ansatz ist nicht zeitabhängig.

Die Bewertung der Fährtenarbeit FCI-Richterschulung 2013 Die Bewertung der Fährtenarbeit Das Hörzeichen „such“ ist zu geben. Weitere Hör- oder Sichtzeichen sind nicht erlaubt. Nach dem 3. erfolglosen Versuch innerhalb des direkten Abgangsbereichs ist die Fährtenarbeit abzubrechen. Die Fährte muss mit tiefer Nase intensiv und konzentriert ausgearbeitet werden. Das Tempo soll im gesamten Fährteverlauf möglichst gleichmäßig sein. (geländeabhängig, äußere Einflüsse)

Die Bewertung der Fährtenarbeit FCI-Richterschulung 2013 Die Bewertung der Fährtenarbeit Überzeugen ohne die Fährte zu verlassen ist nicht fehlerhaft. Die Winkel müssen vom Hund sicher und ohne Einwirkung des HF frei ausgearbeitet werden. Nach dem Winkel muss der Hund im gleichen Tempo weiter suchen. Der Hundeführer hat den 10 m Abstand einzuhalten. Eine Freisuche ist erlaubt .

FCI-Richterschulung 2013 Gegenstände Gegenstände müssen vom Hund gerade, direkt und überzeugend, wie vom HF angegeben, verwiesen werden (nimmt der Hund den Gegenstand auf kann dieses im Sitzen oder im Stehen erfolgen). Der Hund kann auch mit dem Gegenstand zum HF zurückkommen. Der Wiederansatz erfolgt auch dann am Hund.

Gegenstände Ein Loben des Hundes am Gegenstand ist nur einmal erlaubt. FCI-Richterschulung 2013 Gegenstände Ein Loben des Hundes am Gegenstand ist nur einmal erlaubt. Es kann vor oder nach dem Zeigen des Gegenstandes erfolgen. Gegenstände die nur mit starker Hilfe des HF gefunden und verwiesen werden, gelten als nicht gefunden.

FCI-Richterschulung 2013 Beenden der Fährte Nach Beendigung der Fährte meldet der HF sich mit seinem Hund in Grundstellung beim LR ab. Die vom Hund gefundenen und verwiesenen Gegenstände sind dem LR zu zeigen.

Prädikatsbewertung IPO III FCI-Richterschulung 2013 Prädikatsbewertung IPO III Fünf Schenkel je Schenkel 15,8 Punkte 4 Winkel: Die Beurteilung der Winkel fließt in die Beurteilung der Schenkel ein. Ausarbeiten und halten der Fährte 79 Punkte, sowie Ansatzverhalten. 3 Gegenstände: je Gegenstand 7 Punkte, jedoch ohne Ansatzverhalten.

Bewertung der Schenkel FCI-Richterschulung 2013 Bewertung der Schenkel Prädikat / Note: vorzüglich bis – 0,6 Punkte sehr gut bis – 1,6 Punkte gut bis – 3,2 Punkte befriedigend bis – 4,8 Punkte mangelhaft > 4,8 Punkte

Vielen Dank für Euere Aufmerksamkeit Referent Wilfried Schäpermeier Mitglied der VDH und FCI-Gebrauchshundkommssion FCI-Leistungsrichter