Was passiert in einer Brennstoffzelle ???

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Advertisements

Formelzeichen R (engl. resistance) Einheit Ω (vom griechischen Omega)
Die Elektrolyse von Kupfer-II-chlorid von Axel G..
FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010
Die Brennstoffzelle Ein Vortrag von
Universität Duisburg-Essen AG Dünnschichttechnologie Nanomaterialien in der Energietechnik.
Wortgleichung:. Wortgleichung: Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g)  Wasser (l) Wortgleichung:
CHEMIE REDOXREAKTIONEN.
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Chlor-Alkali-Elektrolyse
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Der Frank-Hertz-Versuch
Von: Ismail Nasser Die Brennstoffzelle. Von: Ismail Nasser Gliederung Was ist eine Brennstoffzelle? Geschichte der Brennstoffzelle Aufbau und Funktionsweise.
Die Brennstoffzelle Von Lars Callies.
Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen:
Bestimmung der Elementarladung In der Chemie: Michael Faraday In der Physik: Robert Millikan
Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
Haben Sie heute schon trainiert?
PRÄSENTATION.
Anwendung der Brennstoffzelle
Referat: Technische Formen der Umwandlung
Das Galvanische Element
Die Wasserstofferzeugung
Nichtmetall + Nichtmetall
Die Brennstoffzelle Julian Wagner Jan Pollmann Christian Gießen Patrick Rose Markus Hansen Daniel Brüggert BTK55.
Die klassische Brennstoffzelle.
Stromtransport in Flüssigkeiten
Elektrochemische Spannungsreihe
Schriftliche Hausarbeit von Ralf Hirnich
Die Reaktionsgleichung
Teil 8: Teilchenbeschleuniger
Projekt Brennstoffzelle
Die wiederaufladbare Batterie
Virtueller Rundgang durch den LHC
Korrosion in der Hausinstallation
Die Elektrolyse.
Bestimmung der Elementarladung durch Elektrolyse von Kupfer in einer Kupfersulfatlösung unter Verwendung der Loschmidtschen Zahl im Schülerversuch Mag.
Projekt Brennstoffzelle
Brennstoffzellen: Wasserstoff rein- Strom raus
Der Massenspektrograph und das Zyklotron
Erzeugung von Licht in Atomen
Physik Herr Professor Gigl Jan Honrado, Stefan König, Markus Mader, Stefanie Ladstätter, Simone Salomon, Michaela Thier, Anna Valach Lucia Beck, Katharina-Pia.
Maturaarbeit von Patric Bigler, Klasse 1c
Alternative Energie von Marcus Wasser 4b.
Was passiert beim Verzinken?
2 Wasserstoffatome.
Elektronik Lösungen.
Die Verwandlung von chemischer in elektrische Energie
3 Das chemische Gleichgewicht 3
Die Brennstoffzelle Funktionsschema: Wasser Sir William R. Grove
3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge
Ausgewählte Experimente der Elektrochemie
Alternative Antriebsarten und Umwelt
Redoxreaktion - Elektrolyse
Inhaltsangabe Ziele Brennstoffzellen & Auto Häuser & Arbeitsplatte
Was ist elektrischer Strom?
Materialchemie Jürgen Schoiber und Raphael Berger Fachbereich Materialchemie Neue Kathodenmaterialien für Li-Ionen Akkumulatoren oder: Wie mache ich aus.
Lithium-Ionen-Batterie
Archaebakterien Sediment Methan (CH 4 ). Archaebakterien sulfatreduzierende Bakterien Sediment Wasser Methan (CH 4 ) org. Zwischen- verbindungen.
Nickel-Cadmium-Akkumulator
Zink-Brom-Akkumulator Caroline & Leoni. AkkumulatorenBatterie Galvanische Elemente zur Erzeugung von Energie Mehrfach wieder aufladbare Sekundärzellen.
Chloratom 7 Elektronen in der letzten „Schale“ + °
Solar-Wasserstoff-Welt
Gewinnung von Wasserstoff per Elektrolyse
Energieerzeugung mit Brom und Zink Redox-Reaktionen
Rohstoffe, Grundchemikalien und grosstechnische Produkte
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
 Präsentation transkript:

Was passiert in einer Brennstoffzelle ??? Diese Frage lässt sich knapp beantworten: In einer Brennstoffzelle wird die Elektrolyse umgekehrt.

Inhaltsverzeichnis Geschichte Funktionsprinzip Formeln Anwendungsgebiete Verschiedene Arten von Brennstoffzellen

Geschichte 1839 erste in Betriebnahme einer Brennstoffzelle durch den Physiker William Robert Groove Funktionierte wie all anderen Brennstoffzellen auch Zwei Platinplatten als Elektroden, umschlossen von zwei Glaszylindern In den Zylindern Sauerstoff bzw. Wasserstoff Schwefelsäure als Elektrolyt Reihenschaltung mehrerer Brennstoffzellen um höhere Spannung zu erhalten Grooves Erfindung wurde verkannt Wiedergeburt in den 1950er Jahren für Raumfahrt und Militär Zivile Nutzung erst in den letzten Jahren Brennstoffzelle wurde kontinuierlich weiterentwickelt und Einsatzgebiete immer größer

Funktionsprinzip Wenn sich an der Anode Wasserstoff und an der Kathode Sauerstoff befindet, wird ein Wasserstoffmolekül unter Abgabe von Elektronen in zwei Wasserstoffatome gespalten. Die Wasserstoff-Ionen, die dabei entstanden sind, können den Elektrolyten durchqueren und oxidieren an der Kathode mit Sauerstoff zu Wasser unter der Voraussetzung, das ihnen die zwei Elektronen wieder zugeführt werden. Da diese aber nicht den Elektrolyt durchqueren können, können sie über die Anode abgenommen, genutzt und dann an die Kathode abgegeben werden. Es fließt ein nutzbarer, elektrischer Strom. Dieser Prozess läuft kontinuierlich ab, solange ausreichend Wasserstoff und Sauerstoff an Anode und Kathode zur Verfügung stehen.

Formeln Anode: 2H2(g) => 4H+ + 4e- Kathode: O2(g) + 4e- => 2 O2- Gesamtreaktion: 2H2(g) + O2(g) => 2H2O(g)

Anwendungsgebiete Erstmals in den 1960er im Raumfahrtprogramm und später beim Apolloflug Dezentrale Energieversorgung Prototypen von PKW,Busse sowie Laptops sind in der Entwicklungsprozess Brennstoffzellen-Heizgeräte Flugzeuge

Verschiedene Arten von Brennstoffzellen Elektrolyt Betriebstemperatur Wirkungsgrad Brennstoff Ladungstransport Anwendung KOH-Lösung 60 – 90 °C 60 % H2 im Reinzustand OH- - Ionen Raumfahrt, Militärtechnik Elektrolyt Betriebstemperatur Wirkungsgrad Brennstoff Ladungstransport Anwendung Phosphorsäure 160 – 200 °C 40 % H2 (Methan) (Methanol) H+ Fahrzeuge und Heizkraftwerke Elektrolyt Betriebstemperatur Wirkungsgrad Brennstoff Ladungstransport Anwendung Polymermembran 60 – 100 °C 60 % H2 (Methan) (Methanol) H+ Fahrzeuge und Heizkraftwerke