Modul Einfluss- und Kenngrößen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Projektmanagement
Advertisements

Eine Frage der Sichtweise
Risiko-Management im Projekt
Das V - Modell - Überblick
1 Workshop: Grundlagen des IT-Projektmanagements - Version /2004Modul: Aufwand – Ergänzung FP Copyright: Dr. Klaus Röber Modul Ergänzungen zur.
Modul Grundlagen der Aufwandschätzung
IT-Projektmanagement
Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
On the Criteria to Be Used in Decomposing Systems into Modules
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Management großer Softwareprojekte Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE Capability Maturity Model Tailoring Tailoring bedeutet ungefähr: Maßschneidern.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Es gibt viele Arten von Risiken
Das V - Modell - Überblick
Gliederung Vertrauensintervalle Arten von Hypothesen
Algorithmentheorie 04 –Hashing
Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann
Software Risk Evaluation Method (SRE)
Baustein RM-21: Risiko-Management planen
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
eXtreme Programming (XP)
Professionelles Projektmanagement In der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Zahlen mit Zahlen ausmessen
Grundschutztools
Heute: Scherenzange zeichnen
Eigenschaften der OLS-Schätzer
Das Wasserfallmodell - Überblick
20:00.
Datenverteilung in Ad-hoc Netzen 1/24 Adaptive Datenverteilung in mobilen Ad-hoc Netzen unter Verwendung des Area Graph basierten Bewegungsmodells S. Bittner,
Materialien zum Informatikunterricht (Pohlig-Häberle)
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Wir üben die Malsätzchen
Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Gleichungen und Gleichungssysteme
Auslegung eines Vorschubantriebes
Jakis Überblick! Ein Viereck hat 4 Ecken (und 4 Seiten).
Think In Innovation Open Innovation Innovation Project Challenge Ein Ideen-Wettbewerb für innovative Projekte.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Einführung ins Lösen von Textaufgaben (Textgleichungen)
Weniger reden, mehr umsetzen mehr Erfolg
1 Stichprobenverfahren zur Qualitätssicherung Hilfestellung der Statistik in der Wirtschaftsprüfung.
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Analyseprodukte numerischer Modelle
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Lernen durch Vergleiche
Anleitung Top-Down Planung
Software Engineering Grundlagen
QFD Quality Function Depolyment
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Prognose von Zeitreihen Hans Nübel Hans Nübel Prognose von Zeitreihen Aufbau 1.Motivation 2.Holt-Winters-Verfahren 3.Prognose.
[Name des Projektes] Post-Mortem
 Präsentation transkript:

Modul Einfluss- und Kenngrößen

Inhalte des Bausteins Die Schätzproblematik Anforderungen an ein Schätzverfahren Rahmenbedingungen Einflussfaktoren Produktivität Kenngrößen

Das Dilemma im IT-Projektmanagement

Eine böse Falle in vielen Unternehmen - das Projektbudget

Das Sieb des Eratostenes Wenn man Primzahlen finden will, etwa alle Prim- zahlen bis n = 100, ist seit dem Altertum ein Verfah- ren bekannt, das sich „Sieb des Eratostenes“ (helle- nistischer Gelehrter, 295-214 v. Chr.) nennt. Man stellt sich alle Zahlen von 2 bis n in Form einer Folge vor und streicht aus dieser Folge alle Viel- fachen von 2. In der Tabelle sind diese Zahlen ein- fach rot durchstrichen. Danach wird die nächst größere noch nicht gestri- chene Zahl ausgewählt und ihre Vielfachen gestri- chen, in diesem Falle also die 3. In der Tabelle sind die so gestrichenen Zahlen grün, doppelt durchgestrichen markiert. Im nächsten Schritt wählt man die 5 und streicht deren Vielfache usw. usw. Der Vorteil des Verfahrens ist, dass man nur Zahlen auszuwählen braucht, deren Quadrat noch kleiner als n (hier also 100) ist. Im Beispiel ist das die 7. Für die nächst größere Zahl 11 und alle größeren brauchen wir die Streichrunde nicht auszuführen, denn sie kann keine Vielfachen haben, die nicht schon vorher gestrichen worden sind.

Schätzen Sie! Bilden Sie 2-er-Gruppen! Übung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Schätzen Sie! Bilden Sie 2-er-Gruppen! Schreiben Sie auf einen Zettel, wie viel Zeit Sie benötigen, um das Sieb des Erathosthenes zu programmieren. Wie schätzt Sie Ihr Nachbar ein? Und bitte: keine Absprachen! Sie haben 10 min Zeit!

Ergebnis der Übung: Beispiel aus einem Seminar Selbstschätzung 4 4-6 2-2,5 24 1 8 0,5-1,5 Stunden Fremdschätzung 4-6 5 4 3 6 8 Stunden Allgemein wird eher zu niedrig/zu hoch geschätzt? Allgemein wird anderen eher weniger/mehr Zeit zugestanden?

Erfahrungen Selbst- und Fremdschätzung liegen oft weit auseinander Schätzen ist nicht exakt, „exaktere“ Methoden führen zur Berechnung und müssten ca. 100 Parameter berücksichtigen Schätzergebnisse sind kaum überprüfbar, das Objekt hat sich i.d.R. verändert; gutes/schlechtes Projektmanagement kann jede noch so gute Schätzung ad absurdum führen. Schätzen ist undankbar, Parkinson sagt: „Die Arbeit dehnt sich so lange aus, bis sie die zur Verfügung stehende Zeit ausfüllt!“ Schätzen ist unbekannt Es gibt sehr viele Schätzmethoden - die Praktiker kennen aber kaum welche. Projektleiter Auftraggeber

Studienergebnisse I Ca. 15 % aller DV-Projekte scheitern und die Produkte kommen nie auf den Markt. Budget- und Terminüberschreitungen von 100 - 200 % gegenüber der Planung sind bei IT-Projekten durchaus üblich. Projekte, die ihre Zeit- und Kostenvorgaben um nicht mehr als 30 % überschreiten, werden oft als erfolgreich angesehen. Quelle: Hans-D Litke, Zeit und Kosten richtig schätzen

„Verschwendung hat einen Namen: Software-Entwicklung“ Studienergebnisse II „Verschwendung hat einen Namen: Software-Entwicklung“ 50% der Projekte überschreiten ihr Budget 70% dauern länger als geplant 88% erfordern ein wesentliches Neudesign durchschnittlich ein Fehler pro 40 Zeilen Code Quelle: IBM/Teraquest-Studie, 1995

Innovationen fordern ihren Tribut Alles deutet darauf hin, dass mit neuen Technologien die Risiken steigen: Verteilte OO-Projekte haben eine um 139% größere Wahrscheinlichkeit zu scheitern und eine um 156% größere Wahrscheinlichkeit ihr Budget zu überschreiten als konventionelle Projekte. Je mehr neue Technologien eingesetzt werden, um so größer die Risiken!! Schmidt; Lyytmen; Keil; Cole: Identifying Project Risks - An International Delphi Study, Hongkong University, Working Paper, 1997

Genauigkeit der Schätzung 70% Quelle: B. Jenny, Projektmanagement in der Wirtschaftsinformatik, 1997 60% 50% Abweichung 40% 30% 20% 10% Vorstudie Analyse Design Realisierung Einführung Projektstart Projektende

Diagnosematrix Aufwandschätzung wie gut haben wir es im Griff niedrig mittel hoch niedrig mittel hoch Bedeutung für unser Projekt Ergebnis neutral Ergebnis optimierend Ergebnis gefährdend Ergebnis gefährdend

Übung: Anforderungen an ein Schätzverfahren Was sind Ihre Anforderungen an ein Schätzverfahren? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

Musterlösung: Anforderungen Gibt es ein allgemeingültiges, universell einsetzbares und immer korrekte Ergebnisse lieferndes Schätzverfahren? Leider nein! genau Aufwand gering ? eindeutig objektiv frühzeitig anwendbar stabil flexibel transparent benutzerfreundlich ? detaillierbar ? So könnte z. B. die Bewertung eines konkreten Schätzverfahrens visualisiert werden

Was wir eigentlich wissen wollen: Nicht der Aufwand per se ist es, der uns eigentlich interessiert, sondern die Beantwortung der Fragen: Wie lange dauert das Projekt? Wie viele/welche Ressourcen muss ich einsetzen, um das Projekt erfolgreich durchzuführen? Wir müssen uns mit dem Begriff „Produktivität“ auseinandersetzen. Qualität * Ergebnisse Produktivität = Zeit * Ressourcen

Interdependenz der Zielgrößen Graphische Umsetzung der Produktivitätsformel: Setzen wir die Produktivität als konstant voraus (kurz- bis mittelfristig im Team erfüllt), konkurrieren die Ziele um diese begrenzte Produktivität (bzw. Teamleistung), die durch die Fläche des inneren Vierecks symbolisiert wird. Ergebnisse Qualität + Produktivität (Teamleistung) (Funktions- + umfang) Ressourcen - - Zeit (Kosten) - + Teamleistung Qualität Zeit + (Kosten) umfang) Ressourcen (Funktions- Ergebnisse Quelle: Hans-D. Litke, Zeit und Kosten richtig schätzen - Zeit Qualität Teamleistung - + + (Kosten) Ergebnisse - Ressourcen (Funktions- umfang)

Einflussfaktor Quantität Größe, Umfang und Komplexität. Maß z. B. „Anzahl Programmzeilen“ (Lines of Code, LOC) Fast alle Schätzmethoden basieren auf einer linearen oder überproportionalen Beziehung zwischen dem Umfang und dem Aufwand. Als Quantitätsmaß besser geeignet ist der Funktions- und Datenumfang eines neuen Produktes. Dieser wird oft bereits frühzeitig definiert, sodass auch eine frühzeitige Schätzung möglich ist.

Einflussfaktor Qualität DIN ISO 9126, S. 3 ff. definiert folgende sechs Qualitätsmerkmale für Software- Produkte: Funktionalität Zuverlässigkeit Benutzbarkeit Effizienz Änderbarkeit Übertragbarkeit

Einflussfaktor Entwicklungsdauer Die Entwicklungsdauer beeinflusst den Aufwand in folgender Form: Soll die Entwicklungszeit verkürzt werden, dann werden mehr Mitarbeiter benötigt. Mehr Mitarbeiter erhöhen den Kommunikationsaufwand innerhalb des Teams. Der höhere Kommunikationsaufwand jedes Mitarbeiters reduziert seine Produktivität. Kann dagegen die Entwicklungsdauer verlängert werden, dann werden weniger Mitarbeiter benötigt und der Kommunikationsaufwand sinkt. Die Produktivität jedes Mitarbeiters steigt. n * (n-1) Kommunikation = 2

Optimale Entwicklungsdauer: Beispiel Formel zur Berechnung der optimalen Entwicklungsdauer: (Quelle: B. Boehm, Software Engineering Economics, Prentice Hall 1981) Optimale Entwicklungsdauer = 2,5 * (Aufwand in PM) S mit s = 0,38 für Batchsysteme s = 0,35 für Online-Systeme s = 0,32 für Echtzeit-Systeme Beispiel Es wird geschätzt, dass der Entwicklungsaufwand für ein neues Online-System neun PM beträgt. Als optimale Entwicklungsdauer ergibt sich: Dauer = 2,5 * 9 0,35 = 5,3 Monate. Die durchschnittliche Größe des Entwicklungsteams beträgt: Anzahl Mitarbeiter = 9 PM / 5,3 Monate = 1,7 = 2.

Produktivität: Einflussfaktoren

Hauptfaktoren: Menschen und Prozesse

Einflussfaktor Mensch: Einzelleistung und Teamleistung Ein guter Entwickler ist um mehr als den Faktor 10 besser als ein schlechter Entwickler Ein gutes Team kann wesentlich mehr leisten als ein schlechtes

Einflussfaktor Prozesse: Das Capability Maturity Modell “jeder ist ständig damit beschäftigt, alles zu verbessern” Produktivität Optimierend & Qualität steigen “wir legen Regeln fest aufgrund von Erfahrungen aus der Vergangenheit” Gesteuert ”wir wählen unter unseren Praktiken aus durch die Ergebnisse, die sie produzieren” Definiert “wir befolgen die Regeln, außer, wenn wir in Panik geraten” Wiederholbar Risiko nimmt ab “wir machen das, wozu wir im Augenblick Lust haben” Ad Hoc Quelle: z. B. SEI Homepage http//:www.sei.edu

Prozessreifegrad und Produktivität Quelle: L. H. Putnam, The Economic Value of moving up the SEI Scale, Systems Development, July 1994

Entwicklungskosten und ihre Parameter

Reifegrad 3 im Verhältnis zu Reifegrad 1

Einflussfaktor: Risikoeinstellung des Schätzers Bei einer Untersuchung mit dem Schätzverfahren COCOMO (entwickelt von B. Boehm) ergab sich eine mögliche Spanne von 800:1 bezüglich des resultierenden Schätzwerts für das selbe hypothetische Softwaresystem. Dies war auf unterschiedliche subjektive Einschätzungen der diesem Schätzverfahren zugrunde liegenden Einflussgrößen zurückzuführen. Quelle: Diplomarbeit: Entwicklung einer Projektdatenbank mit MS Access 2.0, Peter Hunkirchen, Universität Bonn 1995

Kenngrößen für die Aufwandschätzung Der Versuch, Sachverhalte, die den Aufwand beeinflussen, messbar zu machen, erzeugt Kenngrößen! Kenngrößen Kennzahl (Beispiele) 0,8 1,0 1,2 Neuanforderungen keine 50 % 100 % Ressourcen/Organisation reine Matrix Einfluss Standardsoftware keine SAP Nicht-SAP Werkzeugeinsatz voll teilweise kein Spezifikation voll teilweise vollständig Teamerfahrung hoch mittel gering etc. ..... .. .