Fachtag der Selbsthilfe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wünsche der Selbsthilfe an die Suchtprofis
Advertisements

Einfach Rauchfrei |.
Interview mit der Tell Familie
Singles:Stufen zur Reife
bei nahestehenden Menschen
Die wichtigste Frage des Lebens!
Therapeutisches/Seelsorgerisches Konzept Hier findet der Kampf statt, wo ganz konkrete Veränderungen im Denken und Handeln vollzogen werden. Falsche.
Dipl. -Psych. Thomas von Stosch Psych
Den Grat entlang wandern...
2002 TEAM.F Seminar Vertiefung der Ehebeziehung 1 Wie gelingt Ehe?
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
VIT 29 november 2008 Symbiose und Autonomie in der Paarbeziehung Margriet Wentink & Wim Wassink copyright: Interakt.
Vortrag Elternabend Kinderbrücke
Unterrichtsmaterial (D7)
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Bilder Strimmer Roland
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
Krabbeltiere Fotos: ©Nadine Wolfgang www. kreativ-atelier-muttenz.ch
Glück Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden. (André Gide)
Hilfe, meine Kinder streiten!
Ehe und Partnerschaft unter Haftbedingungen... auf Zeit... auf Besuch... in aller Öffentlichkeit... mit Geheimnis T e l e f o n – B e s u c h e – U r.
Ich hatte nie richtig verstanden, warum Sexbedürfnisse von
Grundschulalter Dynamik zwischen Abgrenzung und Interesse am anderen Geschlecht. Sexuelle Exploration und Probehandeln am eigenen Geschlecht – mit und.
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Keine Zukunft vermag gutzumachen,
12.
FREUNDSCHAFT.
Flaschengeist Ein Mann geht am Strand spazieren. Auf einmal findet er im Sand eine alte, kostbar aussehende Flasche mit einem grossen Stopfen aus Kristall.
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
So einfach kann das Leben sein ...
Teenager brauchen mehr Liebe
Weil Liebe ein Geschenk ist.. Ein geeignetes Bild einfügen; zb auf hofschlaeger/pixelio.de.
Passivität und Vandalismus TA Ausbildung Bern, 12. Veranstaltung 1 TA Ausbildung Bern, Passivität und Vandalismus,
Das kleine Buch von der Freundschaft.
„Scheidungswaisen“ Im Jahr 2006 trennten sich verheiratete Eltern von insgesamt Kindern, etwas weniger als drei Viertel davon (72,3 Prozent)
Vornamen und Namen 18 Jahre verheiratet 3 Kinder (17, 15, 12)
Wünsche, Gedanken und Sehnsüchte, die ich in mein geschrieben habe, leite ich an Dich weiter! Renate Harig.
Vortrag und Praxisbeispiel zum Fachtag: Gesellschaft macht Prävention!
Wie Gott unsere Prioritäten neu ordnen kann
Suche nach Hilfe.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Mann  Frau ( eine kleine Geschichte, erzählt von einem ? )
Jede/r, die/der an den Folgen einer Trennung leidet ist herzlich willkommen. Ort und Gruppentermine hängen von der Anzahl der Anmeldungen ab. Wenn Sie.
Vögel und diverse Sprichwörter
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
ÖFS-Tagung 2014: Familienunternehmen – Unternehmen Familie.
Rede der Bundes-Ministerin
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Variationen von SEIN III-jan-2010 Gebet für Liebe Toltekisches Gebet
Wenn dich jemand nicht so liebt, wie du es wünscht, dann bedeutet das nicht, dass er dich nicht über alles liebt….
Die Präsentation läuft automatisch ab – Bitte Lautsprecher einschalten
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Kann denn Liebe Sünde sein?
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Themenabende Die Themenabende verbinden Erfassen über den Verstand und körperliches, intuitives Begreifen: Kurze Power-Point-Vorträge führen in das jeweilige.
Könntest Du in einem Jahr sagen
Meine letzte Vorlesung
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Auswertung Patienten- und Angehörigen-Fragebogen Daniel Lechner.
Trialogische Arbeit mit Borderline - hilfreicher Ansatz für alle oder individuelle Hilfe im Einzelfall? ANJA LINK Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Borderline-Trialog.
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Liebe lässt sich lernen KommunikationGefühleBindungIntimität.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
 Präsentation transkript:

Fachtag der Selbsthilfe „Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige in Familie, Partnerschaft und Beziehung“ Samstag, 25.10.2014 in Köln Genug Hirn fürs Herz? Liebe und Partnerschaft mit erworbener Hirnverletzung Tobias Gräßer Klinischer Neuropsychologe (GNP) Systemischer Therapeut und Berater (IGST) Bonn

Wieviel Hirn braucht das Herz? “Die Vernunft ist des Herzens größte Feindin.” Giacomo Casanova “Das Schwierigste am Leben ist es, Herz und Kopf dazu zu bringen, zusammenzuarbeiten. In meinem Fall verkehren sie noch nicht mal auf freundschaftlicher Basis.” Woody Allen “Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert.” Friedrich Nietzsche

Mythen und Ideale um Liebe und Partnerschaft Ewige Liebe Nie erlöschende sexuelle Leidenschaft Guter Sex bis ins hohe Alter Gleichberechtigung Gleichverteilung von Rechten und Pflichten Harmonisches, konfliktfreies Zusammenleben Selbstverwirklichung und individuelles Glück

Die Realität “Seine Ehe war zum größten Teile: Verbrühte Milch und Langeweile. Und darum wird beim Happy End Im Film gewöhnlich abgeblend'.” (Kurt Tucholsky)

Auswirkungen von Hirnverletzungen auf Partnerschaft Trennung / Scheidung innerhalb 7 Jahre nach Erkrankung und Unfall 30 – 55% Je kürzer die Partnerschaft, desto höher die Trennungswahrscheinlichkeit Tendenziell: Frauen übernehmen eher die Rolle der Fürsorger als Männer (Quelle: Nerb, 2008)

Auswirkungen von Hirnverletzungen auf Partnerschaft Aber auch: Positive Veränderungen Zunahme an Wärme und gegenseitigem Respekt Gegenseitiges Gefühl von Verlässlichkeit Fähigkeit, für den anderen zu sorgen, als positiver Beleg der eigenen Belastbarkeit (Quelle: Nerb, 2008)

Wichtige Fragen und Themen Unterstützung und Unter-/Über-Versorgung Veränderung der Machtverhältnisse “Exkommunikation” des Betroffenen Positive Nebenwirkungen der Erkrankung (z.B. verwöhnt werden, von unangenehmen Aktivitäten befreit sein) Ambivalente Gefühle in Bezug zur Erkrankung (Tabus, unmoralische / “verbotene” Gefühle und Gedanken)

Wichtige Fragen und Themen Ressourcen und Stärken Beziehungs-Altlasten Quellen von Unterstützung (andere Angehörige, Freunde, Nachbarn, professionelle Helfer)

Deswegen Hirnverletzung als Familienerkrankung (Lezak 1988: “Brain damage is a family affair”) Systemische Perspektive der Bewältigung einer Hirnverletzung, die Betroffene, Partner, Kinder, andere relevante Personen einbezieht Erweiterung des therapeutischen Feldes mit Chancen und Risiken in der Krankheitsbewältigung

Bedeutsame Veränderungen beim Patienten Körperliche Krankheitszeichen Veränderungen von Denken und Gefühlen Sprachliche und nichtsprachliche Kommunikation Krankheitsbewusstsein / Einsicht Persönlichkeitsveränderungen Impulsivität, Aggressivität, Depression, Rückzug Frustration und Verunsicherung (Prigatano, 1999)

Bedeutsame Veränderungen beim Partner / Angehörigen Sorge und Unterstützungswille Eigene Belastbarkeit, Überlastung, Bewältigung Rollenveränderungen (Versorger, Verantwortung) Impulsivität, Aggressivität, Depression, Rückzug

Auswirkungen auf Paare und Familien Rollenveränderungen, veränderte Fähigkeiten und Möglichkeiten bei Patient UND Partner (z.B. Einkommen, Erziehung, Verantwortungsbereiche, Finanzen, Autofahren) Veränderungen in der Alltagsgestaltung Veränderungen von Zukunftsperspektiven, Plänen, Erwartungen Unverständnis im Freundes- und Bekanntenkreis, Gefühl der Isolation

Auswirkungen auf Paare und Familien Veränderungen, möglicherweise Enttäuschungen, in Bezug auf die Gestaltung der Lebensbereiche Liebe Sexualität Partnerschaft Gefahr des Scheiterns am ehelichen Glücksgebot (Retzer, 2009)

Wo finde ich Hilfe und Unterstützung? Freunde, Bekannte, Angehörige, Kinder Selbsthilfegruppen (Betroffene / Angehörige) Seminare / Workshops für Betroffene und Angehörige (z.B. Hannelore-Kohl-Stiftung) Paarberatung / Paartherapie Neuropsychologische Therapie Individuelle Psychotherapie Beratungsstellen für Ehe, Familie, Partnerschaft

Wie ins Gespräch kommen? Teilnahme am Fachtag der Selbsthilfe am 25.10. in Köln Neugierig sein, den Partner fragen Wünsche äußern (statt Kritik) Feste Zeiten für Austausch und Kontakt? Anknüpfen an frühere Gesprächskultur?

Fragen für Paare Welche Veränderungen beim Partner stelle ich fest? Was ist akzeptabel? Womit tue ich mich schwer? Was ist veränderbar? Womit muss ich mich (kurzfristig, mittelfristig, längerfristig) abfinden? Welche Elemente unserer (früheren) Beziehung haben Bestand? Was kann neu entwickelt werden? Welche Wünsche habe ich an den anderen?

Fragen für Paare Kann die Beziehung in ihrer alten Form fortgeführt werden? Kann ich meine Rollen in der Partnerschaft verändern und bin ich mit der Veränderung einverstanden? Möchte oder kann ich die Beziehung nicht mehr fortführen? Wie können Körperlichkeit und Sexualität gestaltet werden? Überhaupt weiterhin gewünscht?

Fragen für Singles Wünsche ich mir eine Paarbeziehung? Traue ich sie mir zu? Was empfinde ich an mir attraktiv als PartnerIn? Wie mache ich mich attraktiv als PartnerIn? Wie komme ich in Kontakt mit möglichen Partnern? Welche Erwartungen habe ich an potenzielle PartnerInnen? Könnte auf eine Paarbeziehung auch verzichtet werden? Wie sähe das Leben ohne Paarbeziehung aus?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Psychologische Praxis Tobias Gräßer Poppelsdorfer Allee 40b 53115 Bonn Telefon 0228 – 24005933 info@tobiasgraesser.de www.tobiasgraesser.de