Präsentiert von Günter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nicht gesichert, verdreckt, manipuliert
Advertisements

Neue Funktionen Highlights Projektierung Anwendungsbeispiele
Albert Einstein bis 1933.
Bertolt Brecht „Schwierigkeiten werden nicht dadurch überwunden, dass sie verschwiegen werden.“
Der Ottomotor.
von Andrej Machnjew, Sebastian Koine
Was ist das?.
Referenten: Christian Loer, Max Reinert
5. Speicherelemente für mechanische Energie
Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Gruppe 47
Vollständige Befreiungen vom ADR
Beispiel für einen Leittext – Eine Dampfmaschine in Betrieb nehmen
Fortbewegung vom Auto. Bremsen Da die Bremsscheibe rein dem Bremsen dient, kann der Werkstoff der Scheibe ganz auf die Anforderungen der Bremse ausgelegt.
Eine Erfindung aus Friedrichshafen
Flug schwerer als Luft –
Leitung: Volker von Offenberg – Dr. Wilhelm Kreutz
Traktoren, von der Erfindung bis Heute
Wettlauf zum Südpol.
Prager deutsche Literatur
Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun?
Die Berner Fussballszenen
100 Jahre Lea Fichmann
Die Deutsche industriegesellschaft
Kampen mod forfaldskunst
WASSILY KANDINSKY.
Carnot-Zyklus Stirling-Motor
Literaturgeschichte I (von 1880 bis zur Gegenwart)
Albert Einstein.
Flammenfresser Team: Daniel Ibrahim Julian Schrom Pascal Pleyer Bernhard Widena Lukas Eigner Sebastian Bacher Andreas Marosevic.
Motorrad – Oldtimer von 1912 bis 1935
Literatur und Film um den Ersten Weltkrieg
Ramanujans verschachtelte Wurzeln
Literatur Österreichs seit 1945
Überwachung von Baumaschinen, Arbeitsbühnen
deutscher und schweizerischer der europäischen Avantgarde
deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer des Dadaismus
Imperialismus- Kolonialismus
Persien im 20.Jahrhundert bis zur islamischen Revolution
Präsentiert von Günter Malorca – das westliche Stadttor von Alcudia.
*19. Januar 1736 in Greenock; † 19. August 1819 in Handsworth
Stirling-Motor.
Entwicklung der Industriegesellschaft/Entfremdung
Ernst Ludwig Kirchner.
Werner Karl Heisenberg
Wiener Ansichten einst und jetzt.
Opel`s schöne Oldtimer Oräsentiert von Günter
Iwan Pawlowitsch Bardin
Sigmund Freud.
ALT WIEN bitte weiterklicken.
Präsentiert von Günter Und wieder einmal Oldtimer.
Präsentiert von Günter
Präsentiert von Günter Dresdner Strassenbahn 1902.
Leben und Tod Von Joseph Shafer
Präsentiert von Günter Talbot-Lago Bj Talbot-Lago – T 150 – Bj
Präsentiert von Günter Axam in Tirol Mittenwald in Bayern.
Die Erfindung und Entwicklung der Dampfmaschine
Laubenvögel Der Laubenvogel ist ein begnadeter Dekorateur.
Präsentiert von Günter Alberobello - Apulien - Italien.
Gipfelkreuze Präsentiert von Günter Am Pletzen in den Seckauer Tauern.
GBOU RM SPO (Fachschule) “Romodanowsky agricultural College” Spezielle Agrartechnik, Maschinenbautechniker Qualifikation Тelegin Dmitry Ganjina A., Sprachlehrer.
Thermodynamik Wärmekraftmaschinen – Otto- und Dieselmotor Nach der Dampfmaschine eroberten die Verbrennungsmotoren den Platz als Antriebsmaschine für Fabriken.
Wärmekraftmaschinen - Dampfmaschine
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
Industrielle Revolution
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
Wärmekraftmaschinen – Weitere Entwicklungen
Deckblatt Fach: Physik Thema: Alltagsphysik „ Die Dampfmaschine“
Die Dampfmaschine Elvira H. Lüders.
 Präsentation transkript:

Präsentiert von Günter lokomobile Präsentiert von Günter

Eine Lokomobile ist eine Dampfmaschine in geshlossener Bauform, bei der alle zum Betrieb der Anlage erforderlichen Baugruppen (Feuerung, Dampfkessel, Steuerung sowie die gesamte Antriebseinheit, bestehend aus Zylinder(n), Kolben Kurbelwelle u. Schwungrad mit Riemenscheibe auf einer Plattform montiert sind. Stationär diente sie zum Antrieb von Landmaschinen wie Dreschmaschinen, Kreissägen usw. Später gab es dann selbstfahrende Maschinen wie Dampfwalzen, Dampfpflüge u. Dampftraktore.

Dampfmaschine - 1872

Ein Transportriese - 1894

Dampftraktor - 1896

Dampfwalze - 1898

Dampftraktor - 1905

US – Boy - 1910

Dampfzugmaschine – England - 1910

Dampfwalze - 1910

Dampfmaschine Minneapolis - 1911

Dampftraktor - 1911

Dampftraktor - 1911

Dampftraktor - 1916

Dampfmaschine - 1917

Dampftraktor - 1923

Dampfkreissäge - 1923

Dampftraktor - 1925

Dampfwalze - 1930

Dampfwalze - 1937

ende Gruss Günter