KiTa und GS unter einem Dach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen zur
Advertisements

Die Arbeit in der Eingangsstufe
Netzwerk JUGEND für Europa.
Das „Markenzeichen Bewegungskita“
Workshop Neue Wege des Schulanfangs
Entwicklung der Bildungslandschaft
Schulische Übergänge – ein holpriger Weg !?
Jugendhilfe Schule.
Offene Ganztagsschule im Primarbereich
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
Niedersächsisches Kultusministerium Referat 32 Stand: Mai Weiterentwicklung der zusammen- gefassten Haupt- und Realschule.
Sprachbildung in Kita und Schule
BRÜCKEN BAUEN! Der Übergang von der Kita zur Schule
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Familienzentren in NRW
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Eltern- und Schülerpartizipation bei der Schulprogrammarbeit
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Integrationskonferenz FITMercator Tageseinrichtungen für Kinder Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II Aus- und Weiterbildung …… Gesamtkonzept.
Brückenjahr 2009/2010 GHRS Faßberg Peter-Härtling- Schule Faßberg
Die Idee hinter MUBIKIN
km2 Bildung Berlin-Neukölln
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Arbeit im Schulverbund
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Kita-Verpflegung in Berlin
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Offensive Bildung macht Schule
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Vertretungsmodelle in Göttingen
Durchführungszeitraum: bis
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Gesundheitsfördernde Netzwerkbildung rund um Kitas und Familienzentren
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Landkreis Bad Kissingen Säule 1: Übergänge organisieren und begleiten Folie 1 Diese Säule soll in drei Unterarbeitskreisen bearbeitet werden. Das Know-how.
Ein Frühförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund ab 3 Jahren
Modellprojekt „Brückenjahr“ im Schuljahr 2007/ /2009
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Mit freundlicher Unterstützung von: Offensive Bildung macht Schule Evaluation Prof. Dr. Daniela Braun In Kooperation mit: FH Koblenz.
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Schulgesetz zur Eigenverantwortlichen Schule
Kinderbetreuung hat Zukunft * 30. Mai – 1. Juni 2007 * Kursaal Interlaken Schweiz Zweisprachige Kindergärten im Saarland Eva Hammes-Di Bernardo, Saarbrücken.
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
2007 Stiftung Evangelische Jugendhilfe „St. Johannis“ Bernburg  
Katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier
„Bewegter Kindergarten“ der Landesregierung Niedersachsen
Gliederung 1. Projekt Bildungslandschaft Dithmarschen
Sozialraum Reuterkiez Einwohnerinnen und Einwohner
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Schulstandorte Langelsheim
Evaluation der Großtagespflege im Landkreis Schaumburg Mai 2009 – April 2011 Vortrag am in Oldenburg Prof. Dr. Joachim Romppel Fachhochschule.
Grundschule Mathematik
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
„Inklusion in frühkindlicher Bildung und Schule“
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
„Kita und Musikschule“
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
 Präsentation transkript:

KiTa und GS unter einem Dach Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Präsentation des Modellvorhabens

Entstehung und Zielsetzungen des Modellvorhabens Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Überblick Entstehung und Zielsetzungen des Modellvorhabens Rolle und Aufgaben des Fachbeirats Auftrag und Kriterien für die Ausschreibung der Modellstandorte Zielsetzungen und Anforderungen an eine fachliche Begleitung der Modellstandorte Verstetigung von Ergebnissen des Modellvorhabens Weitere Planung

Ausgangspunkt des Modellvorhabens Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Ausgangspunkt des Modellvorhabens Besuch der Coburg Primary School im Londoner Stadtteil Southwark durch Herrn Ministerpräsidenten McAllister im März 2011 Kennenlernen der pädagogischen Ansätze von englischen „elementary schools“ Wunsch der Landesregierung, die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten und Grundschulen noch stärker aufeinander zu beziehen und noch enger zu verzahnen

Bildungspolitischer Kontext in Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Bildungspolitischer Kontext in Niedersachsen Schulgesetz und Grundschulerlass verpflichten Grundschulen zu einer engen Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen Das KiTaG enthält den Auftrag zur Zusammenarbeit mit Grundschulen für Kindertageseinrichtungen (§3, Abs. 5). Der Orientierungsplan konkretisiert Voraussetzungen und Ziele der Zusammenarbeit.

Bildungspolitische Initiativen in Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Bildungspolitische Initiativen in Niedersachsen Modellprojekt Brückenjahr (2007-2011), Fortführung der Beratungs- und Qualifizierungsstrukturen des Brückenjahrs (2011-2013) Erarbeitung von fachlichen Grundlagen für eine durchgängige Sprachbildung und Sprachförderung im Elementar- und Primarbereich Eingangsstufe (1. und 2. Schuljahrgang als pädagogische Einheit) Gemeinsame Qualifizierungsansätze für Pädagogen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Modellvorhaben KiTa und GS unter einem Dach Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Modellvorhaben KiTa und GS unter einem Dach ergänzt und baut auf bestehenden bildungspolitischen Initiativen der Landesregierung auf (Brückenjahr, Sprachförderung etc.) fördert die Erarbeitung praxistauglicher Bildungsansätze und fachlicher Grundlagen für eine multiprofessionelle Zusammenarbeit von Fachkräften für Kindertagesstätten und Grundschullehrkräften

Eckpunkte des Modellvorhabens Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Eckpunkte des Modellvorhabens angelegt auf eine Laufzeit von drei Jahren* Projektmittel für acht Modellstandorte: 720.000 Euro Projektbegleitung: 240.000 Euro ---------------------------------------------------------------- insgesamt: 960.000 Euro Projektsteuerung durch das MK in Zusammenarbeit der Referate 31 (Federführung) und 32 *die Finanzierung im dritten Jahr (Haushaltsjahr 2014) steht derzeit noch unter Haushaltsvorbehalt

Fachlich-Inhaltliche Herausforderungen Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Fachlich-Inhaltliche Herausforderungen die Pädagogik in Kindertagestätte und Grundschule folgt einem jeweils eigenständigen Bildungsauftrag sozialpädagogische Fachkräfte und Grundschullehr-kräfte gehören unterschiedlichen Professionen an eine multiprofessionell angelegte Bildungspraxis im Übergang von Kindergarten in die Grundschule steckt noch in den Kinderschuhen und muss weiter entwickelt werden

Umsetzung des Modellvorhabens Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Umsetzung des Modellvorhabens Auswahl von acht Modellstandorten, die eine multiprofessionelle Bildungspraxis im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule entwickeln und erproben Einsetzen einer fachlichen Begleitung, die die Arbeit an den Modellstandorten begleitet und fachliche Grundlagen für eine multiprofessionelle Bildungspraxis aufbereitet und ausarbeitet

Fachbeirat: Zusammensetzung Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Fachbeirat: Zusammensetzung Träger (Kommunen, Freie Wohlfahrt, Kirchen) Schulfachliche Referate des MK (21, 35) Landeselternrat Fachberatung Kita/GS (Fachdienste, NLSchB)

Fachbeirat: Rolle und Aufgaben Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Fachbeirat: Rolle und Aufgaben Beratung der Ausschreibungen von Modellstandorten und fachlicher Begleitung Unterstützung der Auswahl von Modellstandorten und fachlicher Begleitung Beratung von Aufbereitung und Transfers von Ergebnissen des Modellvorhabens

Auftrag für die Modellstandorte Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Auftrag für die Modellstandorte Erarbeitung von praxistauglichen Modellen für eine multiprofessionelle angelegte Pädagogik im Übergang vom Kindergarten und Grundschule Entwicklung und Erprobung von methodisch-didaktischen Handlungsansätzen in ausgewählten fachlichen Bereichen Einbindung von Eltern in die Entwicklung und Umsetzung dieser durchgängigen Bildungsansätze

1 Voraussetzungen für die Modellstandorte Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach 1 Voraussetzungen für die Modellstandorte mindestens eine Grundschule und mindestens eine Kindertagesstätte arbeiten als Modellstandort zusammen der örtliche Träger (Jugendamt, Schulträger) unterstützt die Arbeit als Modellstandort Vorhaben werden im Sinne des Zielsetzungen des Modellvorhabens durch die beteiligten Einrichtungen gemeinsam geplant und umgesetzt

2 Voraussetzungen für die Modellstandorte Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach 2 Voraussetzungen für die Modellstandorte Konferenzbeschluss zur aktiven Teilnahme, Festschreibung im Schulprogramm, Unterstützung durch den Schulträger (Schule), Unterstützung durch den Elternbeirat der Einrichtung(en) und den Träger (Kita) Kindertagesstätte und Grundschule verfügen über bzw. schaffen die für die Umsetzung ihrer Bildungsansätze notwendigen Rahmenbedingungen (z.B. Ganztagsangebote an Kita/Schule, flexible Schuleingangsphase)

Anforderungen an die Modellstandorte Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Anforderungen an die Modellstandorte Bereitschaft der Leitungs- und Fachkräften in Kindertagesstätte und Grundschule, multiprofessionelle Förderansätze zu entwickeln, zu erproben und zu dokumentieren Schaffung der für die Umsetzung und nachhaltige Verankerung notwendigen Steuerungs-, Organisations- und Kommunikationsstrukturen Bereitschaft zur Reflexion/Evaluation der Arbeit im Austausch mit den anderen Modellstandorten und einer fachlichen Begleitung Bereitschaft als Multiplikator zu wirken

Aufgaben einer fachlichen Begleitung Niedersächsisches Kultusministerium KiTa und GS unter einem Dach Aufgaben einer fachlichen Begleitung Vernetzung und Beratung der Vorhaben an den Modellstandorten Aufbereitung von Fachwissen für die Arbeit an den Modellstandorten, Durchführung von Workshops Standortübergreifende Aufbereitung von Ergebnissen Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für Fachkräfte in Kitas und Lehrkräfte in Grundschulen