Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
vermitteln informieren beraten
Advertisements

Lothar SchulzVoraussetzungen Fundraising1 Chancen des kirchlichen Fundraisings im ländlichen Raum 1. Missverständnis Fundraising 2. Bereitschaft der Organisation.
Nachhaltigkeit von Telezentren
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Wer ist Herbst-Zeitlos e.V. ?
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Schulung für ABB- Wohnberater Barrierefreiheit und Mobilität bis in Rheinsberg Allgemeiner Behindertenverband Brandenburg e.V. Schulung.
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Soziotherapeutische Integrationshilfe
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
1 Ein Pilotprojekt der SVA LST OÖ in Kooperation mit der WK OÖ Projektstart Herbst 2003 SELBSTÄNDIG MIT BEHINDERUNG.
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
Herzlich Willkommen Alternative Wohnformen / intergeneratives Wohnen
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Wie gehts denn mit …. dem Förderkreis? o Vorstellung o Fördern und Begleiten o Ziele und Aufgaben o Aktivitäten.
gelebte Mitbestimmung in der Werkstätte
Gemeinde Bordesholm.
NÖ-Wertschöpfungskette Bildung
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Betreubares Wohnen Viktoria Jungmeier.
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Streetwork Beziehungsarbeit Akzeptierende Jugendarbeit Gruppen- oder Szenearbeit EinzelfallhilfeVermittlung Hilfe bei der Lebensbewältigung Erlebnisorientierte.
Straßenkinder in Hagen Beginn einer Praxisentwicklung April 2003.
Seit 59 Jahren für benachteiligte Menschen Wir bilden benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene aus Wir begleiten individuell Menschen mit Behinderungen.
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 17. Oktober.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Autor: Robert Junghanns
Öffentlich – private Partnerschaften in Europa PPP
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Müde Plätze munter machen! Eine Rettungsinitiative für die Leipziger Spielplätze Kein Kind ohne Mahlzeit! Schulessen und Unterrichtsmaterialien für von.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Kinder in Not Lorek, Meißnest, Stirner,
Was sind Senioren LebensGemeinschaften?
Wohnen und Leben im Alter Betreutes Wohnen im Gemeindeverband
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Gemeinde 6404 Greppen Nachhaltigkeit für die Zukunft Greppen ist eine innovative, eigenständige, unverwechselbare Gemeinde in den Seegemeinden des Kantons.
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Christlicher Schulverein Radeberger Land e.V.
Hast du einen Glauben in Europa?. Mach mit bei einer Reise um herauszufinden wer an Europa glaubt und wer nicht...
-lich Willkommen ProRegio.
Die Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen, diese sollte leistbar Umweltverträglich und den Bedürfnissen angepasst sein. Mobilität im ländlichen.
Intensiv betreute „Therapeutische Wohngemeinschaft“ der VILLA Störtebeker (Reintegration) Projekt des KARUNA Netzwerks für ambulante sowie stationäre Jugendhilfe.
Libanonreise vom 15. bis
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Aktion Flucht.Punkt - Impulstag Migration 2015 reformierte kirche kanton zürich Refugium Obdach und Obhut für eine Flüchtlingsfamilie aus Syrien Margrit.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Partizipation junger MigrantInnen gestalten
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Marburger Allianz für Menschen mit Demenz
Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Rehaklinik Freiolsheim – Fachverband.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 1 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 2009–2011.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Integriertes SOS-Kinderdorf SOS-Kinderdorf in Wien Ein Dorf für Kinder in der Großstadt seit September
 Präsentation transkript:

Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung

Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von Angehörigen Berufliche & soziale Integration Förderung individueller Fähigkeiten Die Zielsetzung

Alice‘s Geburtshaus, Ackergasse 53 Raum für 8 Kleinwohnungen Barrierefrei & mit therapeutischen Einrichtungen Gemeinschaftsräume & Rückzugsmöglichkeit Mobilität & Selbständigkeit Das Pilotprojekt

Die Entwürfe

Jugend am Werk hat eine verbindliche Absichtserklärung abgegeben, den Betrieb des Pilotprojektes übernehmen zu wollen. Zusätzlich wird eine therapeutische Begleitung angestrebt, welche individuelle Fähigkeiten fördern soll. Die Betreiber

„Betreutes Wohnen Alice“ will das Pilotprojekt bekannt machen Betroffene informieren & vernetzen Erfahrungen weitergeben Sponsoren interessieren Angehörige einbeziehen Der Verein

Pilotprojekte in weiteren niederösterreichischen Gemeinden Modell für selbst bestimmtes Leben von Menschen mit besonderen Bedürfnissen Mehr Selbstverständlichkeit im Umgang mit Menschen wie Alice Die Vision

Der Platz reicht hier nicht aus, alle Menschen zu nennen, die Projekt Alice tatkräftig unterstützen. Unser besonderer Dank gilt Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, der den Ehrenschutz für die heutige Veranstaltung übernommen hat. Die Unterstützer

Ihre Spende Mediale Unterstützung Organisatorische Hilfe Politisches Wohlwollen Vernetzung & Veröffentlichung Danke für