Amateure beobachten auf dem Calar Alto

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einblicke in die Welt des Saturn
Advertisements

Deutsch Februar 2007.
Die Uhrzeit.
Kopplung von Dynamik und atmosphärischer Chemie
Eine Präsentation von Samuel und Fabian
Einsteiger-Kurs in die VdS-FG-SPEKTROSKOPIE
Unübersichtliche Lage im Gehaltsgestrüpp
IT-Projektmanagement
Kleinkörper Unter den Kleinkörpern werden Asteroiden, Kometen und Meteoriten zusammengefasst, die direkt die Sonne umkreisen und dabei nicht ausreichend.
Fast Stars Schneller Deep-Sky Genuß in der eigenen Sternwarte.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme Universität Hamburg Fachbereich Informatik Oberseminar TAMS Grundlagen omnidirektionaler Sichtsysteme.
Wie spät ist es? Wieviel Uhr ist es?
Wie spät ist es? Wieviel Uhr ist es?
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher
Die Vermessung der Milchstraße: Hipparcos, Gaia, SIM Vorlesung von Ulrich Bastian ARI, Heidelberg Sommersemester 2004.
Chaos im Sonnensystem Im Jahr 1925 präsentierte Elis Strömgren in Kopenhagen diese Grafik als Resultat von 15 Jahren numerischer Arbeit seiner ca. 50 Mitarbeiter.
Friedmann Modell des Universums
Wovon Astronomen träumen...
20:00.
Reise-Bilder Ditmar Schädel (DGPh)
...ich seh´es kommen !.
55 Cnc hat 5 Planeten! Vera Steinecker.
Wie spät ist es? Wieviel Uhr ist es?.
Die Zahlen (the numbers)
Herschel Das neue Weltraumteleskop
Erwin Euro will sein Taschengeld in kleines Hartgeld umtauschen und in einem Sparstrumpf zu Hause deponieren. Dazu bringt er sein erspartes Taschengeld.
Wie spät ist es?.
Das Teleskop Ein Fernrohr wurde das erste Mal als Teleskop vor 400 Jahren von Galilei verwendet. Er beobachtete Jupiter und die Milchstraße. Damit bestätigte.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
Deep-Sky-Treffen Entdeckungen durch die TBG-Gruppe
Eine große Gefahr für unsere Erde
Der Urknall.
Besuch des Vortrages: Hubble Weltraumteleskop von Claude Nicollier
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
Wie spät ist es? Von Frau Templeton.
FRÜHLING.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Klaus Tschira Stiftung, Heidelberg, 14 März 2013
CCD-Beobachtung an delta Scuti Sternen Gerd-Uwe Flechsig CCD-Tagung Kirchheim 2010.
Wie spät ist es?.
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es?
WIE VIEL UHR IST ES?.
Der Erotik Kalender 2005.
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Wiederentdeckungen gefährlicher Kleinplaneten an der ESA OGS
2009 Gabi Gegenbauer ASTRO QUIZ Oktober 2009 Liebe Kollegen, Mitglieder und Besucher Es gibt wieder unser heiteres Astro Quiz. Fragen rund um Astronomie.
ASTRO QUIZ September Liebe Kollegen, Mitglieder und Besucher Es gibt wieder unser heiteres Astro Quiz. Fragen rund um Astronomie und Raumfahrt. Viel Aufzeigen,
Auswirkungen der neuen Entdeckungskredit-Regel Kleinplanetentagung 2013 in FaleraErwin Schwab.
Was an der Sternwarte in Durmersheim so zum Thema Asteroiden und Kometen in nächster Zeit passieren wird Jürgen Linder B50.
Wie spät ist es?.
„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“ Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben Informations- und Beratungsworkshop im Beschaffungsamt des Bundesministeriums.
Entdeckungsfoto Kleinplanet 2007 RH133 Erwin Schwab Frankfurter kleine Planeten 2007 RH133 (19,5mag) 2007 RF31 (18,8mag) 2007 RR146 (19,5mag) 2007 RP307.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
BRITE-Constellation besteht zur Zeit aus zwei Satelliten, UniBRITE und BRITE-AUSTRIA (TUGSAT-1). Jeder ist mit einer CCD Kamera ausgestattet, die Helligkeitsänderungen.
Planck-Weltraumteleskop
Der Sternenhimmel im Laufe der Jahrtausende Andreas Hren
Das Brandenburger Tor Das Brandenburger Tor ist die bekannteste Sehenswürdigkeit für Touristen. Es ist das Symbol der Teilung und der Wiedervereinigung.
Wie spät ist es?.
Entdeckung des gefährlichen Kleinplaneten 2015 BK515 an der ESA OGS Optical Ground Station (OGS) der ESA Am Teide, auf Teneriffa Ritchey-Chrétien mit 1.
D I E U H R Z E I T.
DIE UHRZEIT. Wie spät ist es ? ES IST DREI uhr Wie spät ist es? ES IST UHR zehn minuten nach zehn.
Kl1 Piosenki.
Die PHAs - ein Überblick über diese besonderen Kleinplaneten.
Planetenjagd mit 28 Megapixel Peter Kroll Sternwarte Sonneberg
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es? Kolik je hodin? 2:00 2:05 2:15 2:20 2:25 2:30 2:45 2:55 Es ist zwei. Es ist fünf nach zwei. Es ist zwei Uhr fünf.
 Präsentation transkript:

Amateure beobachten auf dem Calar Alto 4/9/2017 Amateure beobachten auf dem Calar Alto Erwin Schwab Starkenburg-Sternwarte e.V. Heppenheim

Wie bekommt ein Amateur Beobachtungszeit an einer Profisternwarte ? 4/9/2017 Wie bekommt ein Amateur Beobachtungszeit an einer Profisternwarte ? Dr. Thomas Müller (ESA, Madrid) bot an, uns in ein Proposal für das 1,52m Teleskop am Calar Alto mit einem zweigeteilten Beobachtungsprogramm aufzunehmen 1.Teil: Photometrie von Kleinplaneten als “Standartkerzen” für ISO 2.Teil: Follow up von Near Earth Objects (NEOs) 8 Beobachtungsnächte wurden uns zugeteilt: 4 Nächte im Januar 2001 und 4 Nächte im Juni 2001

Am Proposal beteidigte Institute und Sternwarten 4/9/2017 Am Proposal beteidigte Institute und Sternwarten Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) European Space Agency (ESA) und ESOC Archenhold-Sternwarte Berlin (ASB) Starkenburg-Sternwarte Heppenheim (SSHP) wobei ASB, DLR und SSHP schon seit drei Jahren eng zusammenarbeiten im DANEOPS-Projekt DLR-Archenhold Near Earth Objects Precovery Survey

Die Beobachter im Januar Matthias Busch (SSHP) Sven Klügl (SSHP) Rainer Kresken (SSHP, ESOC) Fernando Rodrigues (ESA) Erwin Schwab (SSHP) ESA = European Space Agency ESOC = European Space Organisation Center SSHP = Starkenburg-Sternwarte Heppenheim

Die Beobachter im Juni Matthias Busch (SSHP) Alexandra Seib (SSHP) Felix Hormuth (SSHP) SSHP = Starkenburg-Sternwarte Heppenheim

Das Auswerteteam im Januar und Juni 4/9/2017 Andreas Doppler (ASB) Arno Gnädig (ASB) Reiner Stoss (SSHP) ASB = Archenhold-Sternwarte Berlin SSHP = Starkenburg-Sternwarte Heppenheim

Das Calar Alto Observatorium 4/9/2017 Das Calar Alto Observatorium Lage: Sierra de Los Filabres (Andalusien, Südspanien) - 50 km nördlich Almeria, 2165 m hoch Betrieben vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg (MPIA - vier Teleskope) ...und dem Observatorio Astronómico Nacional (OAN - ein Teleskop)

Lageplan 4/9/2017

Die Teleskope 4/9/2017

3,5-m Teleskop

0,8-m Schmidt-Teleskop

Das 1,52-m Teleskop

Ritchey-Chretien-System Teleskopdaten: Durchmesser: 1,52 Meter Cassegrain Fokus: f = 12,28 Meter Öffnungsverhältnis: 1:8,06 CCD-Daten: Tektronics 1024x1024 Pixel 24,5x24,5 mm Gesichtsfeld: 6,9“x 6,9“

Tagesablauf Deutsche "Daysleeper"-Appartements Frühstück um 15 Uhr 4/9/2017 Tagesablauf Deutsche "Daysleeper"-Appartements Frühstück um 15 Uhr Beobachtung vorbereiten in der Kuppel Mittagessen 18.30 Uhr "Night-Lunch" für die Beobachtung

Kontrollraum 4/9/2017

Teleskopsteuerungs-Software 4/9/2017

CCD-Kamera-Software 4/9/2017

Das Beobachtungsprogramm 4/9/2017 Konzentration auf NEOs (erdnahe Asteroiden) NEO - Recovery NEO - Bahnbogenverlängerung NEO Confirmation Page Sonstiges Beispiel: Sonnensystemansicht der Atens

NEO - Recovery Wiederfinden von Objekten in der zweiten Opposition 4/9/2017 Wiederfinden von Objekten in der zweiten Opposition Objekte oft sehr schwach (bis 22 mag) oft mehrere Aufnahmen entlang der "Line of Variation”

Recovery des Kometen P/1987 Q3 Helin 4/9/2017 nach 14 Jahren Nummerierung des Kometen! ==> 151P/Helin ==> Orbit Ergebniss: 12 Recovery - Circulare (11 MPECs, ein IAUC) ==> IAU-Circular

NEO- Bahnbogenverlängerung 4/9/2017 NEO- Bahnbogenverlängerung Ergänzende Positionsbestimmungen von Objekten in der ersten, also Entdeckungsopposition Dadurch Verbesserung ihrer Bahn, damit die Recovery später besser gelingen kann Ergebniss: 41 Objekte, davon 32 gefunden ==> www.starkenburg-sternwarte.de

NEOCP-Objekte NEOCP = NEO Confirmation Page 4/9/2017 NEOCP-Objekte NEOCP = NEO Confirmation Page Brandneu entdeckte Objekte, die ungewöhnlich laufen (schnell oder in ungewöhnlichem Winkel) Bestätigung / Beitragen zu einer ersten Bahn 22 Objekte, davon 18 gefunden 11 Mitteilungen des Minor Planet Centers (MPECs) Beispiel: MPEC

sonstige Kleinplaneten 4/9/2017 Transneptunisch: (20000) Varuna V20.0mag ==> Orbit Kleinplaneten für andere Sternwarten - 2001 JU: Markus Griesser (Winterthur), 2001 GN4: Pepe Manteca (Barcelona) Heppenheimer Kleinplaneten: (14080) Heppenheim, 1997 VN, 1998 YG22

4/9/2017 Neuentdeckungen Zehn Hauptgürtelkleinplaneten als Zufallsentdeckungen ! Fünf sind inzwischen weiterverfolgt worden: 2001 BU53, 2001 MO2, 2001 ME5, 2001 MF5, 2001 MH5 Drei haben keine Bahn (da nur an zwei Nächten beobachtet): 2001 BY10, 2001 MD5, 2001 MG5 Zwei haben keine Designation (nur eine Nacht)

4/9/2017 Spaßfotos Ringnebel M 57 (20 sec) Hantelnebel M 27 (60 sec)

Neues Proposal für 2002 wurde auch genehmigt ! 4/9/2017 5 Beobachtungsnächte vom 8. - 13. April Es beinhaltet ausschliesslich Astrometrie von Near Earth Objects (NEOs) Proposal eingereicht von: SSHP und ESA

4/9/2017 ENDE noch Fragen ?