Kunde zahlt Mahnspesen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verbuchung von Wareneinkäufen
Advertisements

Bank Abhebung Einzahlung Abhebungen und Einzahlungen 2700 Kassa
Wir zahlen die Rechnung Der Kunde zahlt
Warenbuchungen auf Konten
Beispiel 1 Kreislaufbeispiel mit USt.
Übung A) Kontoauszug mit Quartalsabschluss
Beispiel 13 (1): Anzahlung – Variante 1 (ohne Bilanzierung)
Zugänge im Anlagevermögen
1494: Luca Pacioli verfasst das
Die ersten Geschäftsfälle
Kunde zahlt Mahnspesen
Auslandsgeschäfte Verkauf ins Ausland
Euroland – Stand: Sep 2014 WKM=Wechselkursmechanismus.
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
Übung D) Reisekostenabrechnung mit Geschäftsessen
Wir erhalten: Wir zahlen: Umsatzsteuer vs. Vorsteuer Vor- steuer
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Wir kaufen ein: Wir verkaufen Wir zahlen die Re. Der Kunde zahlt
Folie 1 © bauerpoint.com Verbuchung von Mahnspesen | Beispiel: Verbuchung der Rechnung aus Sicht des Kunden Bernd Stromberg: (E250, Domainstar 33015)
Verbuchung von Rabatten – Beispiel:
© bauerpoint.com © bauerpoint.com Ott e.U. – Fashion Store – E222 Die Ott e.U. kauft 200 Levis Jeans im Wert von insgesamt 6.600,- (inkl. 20 % Ust)
Beispiel 13 (2): Anzahlung – Variante 1 (mit Bilanzierung)
Beispiel 14 Forderungsbewertung
Beispiel 4 Kassakonto - Indirekt ermittelte Tageslosung
Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
Eingangsrechnungen – Skonto
Keine gesonderte Buchung!
Buchungen im Verkauf.
DER AUFBAU DER UMSATZSTEUER - ALLPHASENSTEUER
Arten der Rechnungsabgrenzung - Überblick
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung: Aufwandskonto Rückstellungen Bildung einer Rückstellung Auflösung 1 (Rückstellung = Zahlung) Auflösung.
ü Anzahlungen, Vorauszahlungen; Umsatzsteuer und Vorsteuer Anzahlung
Belege Kochrezept WH.
Ausgangsrechnungen – Gutschriften - Zahlung
Konto: Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben
Zahlungsverkehr.
Euroland – Stand: 2007 RWCO - Mag. Clemens Prodinger.
ü Möglichkeiten des Zugangs zum Anlagevermögen Zukauf BILANZ
Wir kaufen ein... Wir verkaufen Waren...
Folie 1 © bauerpoint.com Verbuchung von Kundenskonti - Fallbeispiel Verbuchung der A 125 aus Sicht der Lamron GmbH Stellen Sie das Konto dar. Zahlungseingang.
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
Abhebungen und Einzahlungen
Unternehmensrechnung 2014
Unternehmensrechnung II. Jahrgang Teil 1 Mag. Helmut Bauer BHAK 1 Salzburg
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Bücher Summen- und Saldenbilanz Bücher Hauptbuch – Nebenbuch Tageslosung Verbuchung Kundenkonten.
Innergemeinschaftliche Lieferung und Transportkosten
Definition Definition Akkreditiv Definition
ausbuchen. Das Fahrzeug scheidet aus seinem Betrieb aus.
EU-Staat: innergemeinschaftlicher Lieferung
Verbuchung des Rechnungsausgleichs
Umsatzsteuer für Besorgungsleistungen
Prozessorientierte Fallstudien
Umsatzsteuer.
Abhebung 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2870 (3170) Barverkehr mit Banken an 2800 (3110)
Belege als Grundlage der Aufzeichnung (Buchung)
Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
Rechnungsausgleich Bank, Bar, Frühzahlung: Skonto, Spätzahlung: Verzugszinsen, Mahnspesen, Karten... Ziele/Kompetenzen: Rechnungsausgleiche und zusammenhängende.
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Verbuchung von Zahlungen mit Kreditkarten, Bankomatkarten und Quick
Frühe Bezahlung unter Abzug des Skontos lohnt sich !
Keine gesonderte Buchung!
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Einfache Buchungen 1) Buchungsregeln & Konten 2) Lesen der Angabe
Rechnungsausgleich Dennis & Max.
Rechnungsausgleich Bank, Bar, Frühzahlung: Skonto, Spätzahlung: Verzugszinsen, Mahnspesen, Karten... Ziele/Kompetenzen: Rechnungsausgleiche und zusammenhängende.
Θ Laufende Buchungen (Waren) Einkauf, Verkauf, etc.
Lieferant Schneider Rohstoffe Vorsteuer
Wir kaufen ein: Wir verkaufen Wir zahlen die Re. Der Kunde zahlt
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
 Präsentation transkript:

Kunde zahlt Mahnspesen Verbuchung des Rechnungsausgleiches Rechnung netto 4.000,-- +20% 800,-- btto 4.800,-- Wir kaufen ein: ER Wir verkaufen: AR 5010 HW-Einsatz 4.000,-- 2500 Vorsteuer 800,-- an 33.. Lieferantenkto 4.800,-- 20.. Kundenkonto 4.800,-- an 4000 HW-Erlöse 4.000,- 3500 UST 800,-- Zahlung Wir zahlen die Rechnung Der Kunde zahlt 33.. Lieferantenkonto 4.800,-- an 2700 Kassa (2800 Bank...) 4.800,-- 2700 Kassa (2800 Bank...) 4.800,-- an 20.. Kundenkonto 4.800,-- Wir zahlen Mahnspesen Zahlung zu spät: Mahnung! Kunde zahlt Mahnspesen 8301 Mahnspesen an 33… Lieferantenkonto 20.. Kundenkonto an 4890 Mahnspesenverg. Wir zahlen Verzugszinsen Verzugszinsen 8300 Verzugszinsenaufwand an 33… Lieferantenkonto 20.. Kundenkonto an 8130 Verzugszinsenertr.

Kunde zahlt Mahnspesen Verbuchung des Rechnungsausgleiches Rechnung netto 4.000,-- +20% 800,-- btto 4.800,-- Wir kaufen ein: ER Wir verkaufen: AR Zahlung der Rechnung Wir zahlen die Rechnung Der Kunde zahlt Zahlung zu spät: Mahnung/Belastung! Wir zahlen Mahnspesen Kunde zahlt Mahnspesen Belastung 40,-- Mahnspesen 12,- Verzugszinsen Wir zahlen Verzugszinsen Verzugszinsen

Verbuchung des Rechnungsausgleiches Beispiel: Verbuchung der Rechnung aus Sicht des Kunden Bernd Stromberg: (E250, Domainstar 33015) der Domainstar GmbH (AR 4525, Stromberg 202346, Ertragskonto 4018 Domainerlöse)

Verbuchung des Rechnungsausgleiches Beispiel: Verbuchung der Mahnung aus Sicht des Kunden Bernd Stromberg: (S 46, Domainstar 33015) der Domainstar GmbH (S 68, Stromberg 202346)

Verbuchung des Rechnungsausgleiches Beispiel: Bernd Stromberg bezahlt die ER am 8.7. inkl. der Mahnspesen durch Banküberweisung (B 55) Füllen Sie den Zahlschein aus und verbuchen Sie die Zahlung (IBAN Stromberg AT43 45010 00000041250): Verbuchen Sie den Zahlungseingang aus Sicht der Domainstar GmbH (B 111)

Verbuchung des Rechnungsausgleiches Lösung:

Verkäufe mit Kreditkarten Warenverkauf gegen Kreditkarte: € 1.200,- inkl. 20 % USt Kunde WIR 2791 Forderungen Visa 1.200,- an 4000 HW-Erlöse 1.000,- 3500 UST 200,-

Abrechnung der Kreditkarten mit der Kreditkartengesellschaft WIR Beleg Abrechnung abz. 3 % Provision 2800 Bank 1.164,- 7792 Provisionen... 30,- 2500 Vorsteuer 6,- an 2791 Forderungen Visa 1.200,-

Verkäufe mit Bankomatkarten - Maestro Kunde WIR 2794 (2795) Forderungen Bankomatkarten (Quick) 1.200,- an 4000 HW-Erlöse 1.000,- 3500 UST 200,- Verkauf gegen Bankomatkarte € 1.200,- inkl. 20 % USt Zahlungseingang Bankkonto € 1.200,- Monatliche Gebühr für die Nutzung des Systems 2800 Bank 1.200,- an 2794 (2795) Ford. Bankomatkarten (Quick) 1.200,- 7792 Provisionen Kredit- Bankomatkarten 15,- 2500 Vorsteuer 3,- an 2800 Bank 18,-

Waren Einkäufe mit Kreditkarten WIR Lieferant Einkauf: Belastung 5010 HW-Einsatz 200,- 2500 Vorsteuer 40,- an 3180 VB Kreditkartenunternehmen 240,- Einkauf: Belastung der Bank: 3180 Verbindlichkeit Kreditkartenunternehmen 240,- an 2800 Bank 240,-

Waren Einkäufe mit Bankomatkarten - Maestro WIR Lieferant Einkauf: Belastung der Bank: 5010 HW-Einsatz 200,- 2500 Vorsteuer 40,- an 3190 VB Bankomatkarten 240,- 3190 Verbindlichkeit Bankomatkarten 240,- an 2800 Bank 240,-

Verkäufe bar und mit Bankomat- & Kreditkarten: Die Auswertung der Registrierkasse der Harper GmbH zeigt am Tagesende folgendes Bild: Buchungen: Am 22. Mai erstellt die PAYLIFE Bank folgende Abrechnung: (B 124) Der Betrag wird auf das Konto der Harper GmbH Überwiesen: Umsätze: EUR 128,00 vom 17. 5. 20.. Provision: EUR 3,33 (netto) Buchungsentgelt: EUR 1,33 (netto) Überweisungsbetrag: EUR 122,40

Zahlung Skonto Waren Verbuchung von Kundenskonti WIR Kunde Soll Haben Ausgangssituation: Lieferforderung Kunde WIR Waren 20.. Lieferforderungen 7.200,- an 4000 HW-Erlöse 6.000,- 3500 UST 1.200,- Lukas Gruber 20245 Zahlungseingang vom Kunden Gruber abzüglich 2 % Skonto (B): Zahlung Skonto an der Tafel unbedingt das Konto 200 darstellen. Forderung im Soll - Abbuchung der Zahlung, verbleibender Rest wird durch Skontoverbuchung ausgeglichen. 20245 Gruber Soll Haben Darstellung Kundenkonto:

Verbuchung von Kundenskonti - Fallbeispiel Verbuchung der A 125 aus Sicht der Lamron GmbH Stellen Sie das Konto 200452 dar. Zahlungseingang abz. 2 % Skonto - Buchung: an der Tafel unbedingt das Konto 200 darstellen. Forderung im Soll - Abbuchung der Zahlung, verbleibender Rest wird durch Skontoverbuchung ausgeglichen. Welcher Betrag geht ein?

Verbuchung von Kundenskonti – Fallbeispiel - Lösung an der Tafel unbedingt das Konto 200 darstellen. Forderung im Soll - Abbuchung der Zahlung, verbleibender Rest wird durch Skontoverbuchung ausgeglichen.

Zahlung Skonto Verbuchung von Lieferantenskonti WIR Waren Lieferant Ausgangssituation: Lieferverbindlichkeit WIR 5010 HW-Einsatz 5.000,- 2500 Vorsteuer 1.000,- an 33011 Lieferantenkonto 6.000,- Waren Lieferant Maier OG 33011 Banküberweisung an die Maier OG abz. 3 % Skonto: Zahlung Skonto 33011 Maier OG Soll Haben Darstellung Lieferantenkonto:

Verbuchung von Lieferantenskonti - Fallbeispiel Verbuchung der E 452 aus Sicht der Sleepwell GmbH (Moritz 33999) Zahlung der E 452 abzüglich 3 % Skonto: Füllen Sie den Zahlschein aus, verbuchen Sie die Zahlung (B52, 20.5.20.., IBAN Sleepwell: AT42 1200 0000 0008 6644 )

Verbuchung von Lieferantenskonti – Fallbeispiel Lösung

Zahlung Skonto Verbuchung von Lieferantenskonti WIR Waren Lieferant Ausgangssituation: Lieferverbindlichkeit WIR 5010 HW-Einsatz 5.000,- 2500 Vorsteuer 1.000,- an 33011 Lieferantenkonto 6.000,- Waren Lieferant Maier OG 33011 Banküberweisung an die Maier OG abz. 3 % Skonto: Zahlung Skonto 33011 Maier OG Soll Haben Darstellung Lieferantenkonto:

Verbuchung von Lieferantenskonti Ausgangssituation: Lieferverbindlichkeit WIR 5010 HW-Einsatz 5.000,- 2500 Vorsteuer 1.000,- an 33011 Lieferantenkonto 6.000,- Waren Lieferant Maier OG 33011

Zahlung Skonto Waren Verbuchung von Kundenskonti WIR Kunde Soll Haben Ausgangssituation: Lieferforderung Kunde WIR Waren 20.. Lieferforderungen 7.200,- an 4000 HW-Erlöse 6.000,- 3500 UST 1.200,- Lukas Gruber 20245 Zahlungseingang vom Kunden Gruber abzüglich 2 % Skonto (B): Zahlung Skonto an der Tafel unbedingt das Konto 200 darstellen. Forderung im Soll - Abbuchung der Zahlung, verbleibender Rest wird durch Skontoverbuchung ausgeglichen. 20245 Gruber Soll Haben Darstellung Kundenkonto:

Waren Verbuchung von Kundenskonti WIR Kunde Ausgangssituation: Lieferforderung Kunde WIR Waren 20.. Lieferforderungen 7.200,- an 4000 HW-Erlöse 6.000,- 3500 UST 1.200,- Lukas Gruber 20245 an der Tafel unbedingt das Konto 200 darstellen. Forderung im Soll - Abbuchung der Zahlung, verbleibender Rest wird durch Skontoverbuchung ausgeglichen.