Folgen des globalen Klimawandels in Baden-Württemberg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alternativenergien und Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft
Advertisements

T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
Monetäre Bewertung von Naturleistungen -Diskussionsstand-
Wie kommt diese Ergebnisentwicklung zustande?
Workshop „Hafenentwicklung“
Mediationsforum I Mediation B 10 Mediationsforum I Konstituierung & Überblick über die Planung am 11. Februar 2004 im Hotel Leinsweiler Hof.
Gemessene und prognostizierte atmosphärische Kohlendioxidemissionen des IPCC über den Zeitraum Oben: Gigatonnen Kohlenstoff Unten: Teragramm.
Carl-von-Ossietzky Universität
Klimawandel und Hochwasser im Südwesten
Wie extrem wird das Klima?
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
- Schlüssel zum Verstehen langfristiger Abläufe im Klimasystem - Unterscheidung zwischen natürlichen und vom Menschen verursachten Klimaänderungen. -
Der Rhein unter Klimadruck – Küste, Industrielandschaft und Alpen
Folie 1 MLUR 30. November 2007 Klima in Norddeutschland - der Zeithorizont Hans von Storch; Institut für Küstenforschung, GKSS Forschungszentrum,
"Stürmischer Norden – Wandel und Perspektiven des Küstenklimas"
Sturmfluten - in Zukunft eine noch grössere Gefahr ?
PAGE 1 Anmerkungen zum Thema Menschgemachter Klimawandel und mögliche Folgen fürTourismus Hans von Storch Direktor am Institut für Küstenforscung, GKSS.
Die Wechselwirkungen Charakteristische räumliche und zeitliche Skalen.
Auftraggeber:Durchführung:In Kooperation mit: Workshop Hafenentwicklung Ostsee Info-Center Eckernförde 29. März 2011.
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - VIII. Regionale Auswirkung der Klimaänderung auf die Wasserverfügbarkeit in klimasensitiven Gebieten.
Jahresanomalien der Flächenmittelwerte der bodennahen Lufttemperatur in Deutschland mit nicht-linearem Trend (rote Linie)
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - IV. Der rezente Klimawandel Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe und Peter C. Werner, Potsdam.
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - IX. Folgen des Klimawandels für Forst- und Landwirtschaft Frank-Michael Chmielewski, Berlin.
Langzeitsimulationen mit dem CCM E39C: Untersuchungen von Klima-Chemie Wechselwirkungen und Trends
Extremereignisse: Empfindlich auf die Klimaänderung aber ungeeignet für deren Nachweis Christoph Frei Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich ETH.
Klimawandel in Norddeutschland, speziell in der Metropolregion Hamburg
pro agro – Partner im ländlichen Raum Land- und Naturtourismus
Klimawandel in Sachsen Wilfried Küchler LfULG Dresden,
Lufthygienische Entwicklung
Naturkatastrophen weltweit
Saisonale Wasserbilanz (7. 2) Saisonale Trends in Niederschlag (2
Schwarzbuch Klimawandel
Pettenbach – eine Gemeinde zum Wohlfühlen
Folgerungen aus dem "4th Assessment Report (IPCC 2007)"
Was enthält Kartenblatt 2.10 ? Erweiterung des Kartenblattes 2.8 (Maximale beobachtete Eintagesniederschläge) auf zwei, drei, vier und sechs Tage.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Folgen des Klimawandels für Deutschland
Evangelische Internatsschule in Gaienhofen auf der Höri
Hochwassersteuerung Sihlsee – Untersuchung verschiedener Managmentszenarien zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in Zürich Vorname Name: Julia Franzen.
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
Folgen des Klimawandels
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Mojib Latif, Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik Leibniz-Institut für Meereswissenschaften.
Das Klimabündnis Eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas.
Regional Climate Projections (Europe)
Weltweiter Klimawandel & Globale Gerechtigkeitsfragen
Institut für Atmosphäre und Umwelt der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Arbeitsgruppe Klimaforschung C.-D. Schönwiese, T. Staeger und H. Steiner Analyse.
© Yann Arthus-Bertrand / Altitude Hauptaussagen des 5. IPCC Berichts Gian-Kasper Plattner Head IPCC WGI TSU Universität Bern 259 Autoren aus 39 Ländern.
Klimawandel – weltweit und in Hessen Wo stehen wir?
Der Klimawandel und die Auswirkungen
Unterrichtsmodul Klimadiagramme Klasse 8.
Mögliche Folgen des Klimawandels
Der Winter ist erst der Anfang
FeWIS Verbesserung des Warnmanagements bei Unwetterkatastrophen
Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 apcc AUSTRIAN PANEL ON CLIMATE CHANGE Austrian Assessment Report 2014 (AAR14) Take Home Messages.
Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 apcc AUSTRIAN PANEL ON CLIMATE CHANGE Austrian Assessment Report 2014 (AAR14) Organisationsstruktur.
1 Örtliches Planungsrecht im Rahmen des P2 Poysdorf IRW - Institut für Rechtswissenschaften Ass. Prof. Arthur Kanonier 11. Dezember 2002.
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Folgen des Klimawandels Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit 2008.
Präsentationsvorlage für Unternehmer (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik usw. „Herausforderungen.
Präsentationsvorlage für politische Entscheidungsträger (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik.
Emissionsszenarien des IPCC
Vorsorge für Starkregenereignisse
Städtebau unter dem Vorzeichen von Klimawandel und Energieeffizienz
mehrere warme Jahre in Folge
Klimawandel in Österreich
Klimawirkungen: betrachtete Sektoren
 Präsentation transkript:

Folgen des globalen Klimawandels in Baden-Württemberg Titel des Vortrags Folgen des globalen Klimawandels in Baden-Württemberg Werner Franke Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe E-mail: werner.franke@lubw.bwl.de Tel.: 0721-5600-1465 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

Fragen zum Klimawandel: Was hat sich verändert Fragen zum Klimawandel: Was hat sich verändert? Wie wird es sich entwickeln? Sind Auswirkungen festzustellen? Welche Auswirkungen werden voraussichtlich eintreten?

Baden-Württemberg weist zwischen 1951 und 2005 eine deutliche Klimaentwicklung auf. Temperaturanstieg im Jahresmittel bis zu 1,5 K Rückgang der Frosttage im Mittel um 30 Tage Zunahme der Sommertage im Mittel um 20 Tage Niederschlagszunahme im Jahr um bis zu 250 mm Zunahme der Starkniederschläge um bis zu 11 Tage

Emissionsszenarien und Globaler Temperaturanstieg

Temperaturentwicklung gemittelt über alle Modellrechnungen

Anzahl der bisherigen und künftigen heißen Tage Titel des Vortrags Anzahl der bisherigen und künftigen heißen Tage our main assignments can briefly be described as: to observe the environment this means environmental monitoring to evaluate our results and to advise the state ministries and the administration Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

Anzahl der bisherigen und künftigen Eistage (Tmax < 0 °C) pro Jahr

A1B: Veränderung von Kennzahlen für Karlsruhe Referenzzeitraum: 1961-1990 A1B-Szenario: Zeitraum 2071-2100 Frosttage: Tmin< 0°C 20,2 3,4 Heisse Tage: Tmax> 30°C 13,2 42,3 Tropennächte: Tmin> 20°C 3,7 29,4 Angegeben sind jeweils Anzahl der Kenntage / Jahr

Quelle: Earth Policy Institute Hitzetote 2003 2045 1400 150 7000 14802 1316 4175 4230 Quelle: Earth Policy Institute

Folgerungen für den Bereich Gesundheit: Als Anpassung an aktuelle Hitzewellen sind lokale Hitzewarnsysteme einzurichten. Reduzierung der städtischen Wärmeinsel klimagerechte Architektur im Rahmen der Aufstellung der Bauleitplanungen ein.

Differenzen der Jahressumme des Niederschlags 2046/2055-1951/2000

Differenzen der Wintersumme des Niederschlags 2046/2055-1951/2000

Differenzen der Sommersumme des Niederschlags 2046/2055-1951/2000

Signale aus der Natur

Titel des Vortrags Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

Potenzielle Badetage in der Bodenseeregion. Der hervorgehobene Wert stellt dabei jeweils die Gesamtanzahl von Tagen mit möglichen Badebedingungen dar, die klein gedruckten geben jeweils den ersten und letzten Tag mit möglichen Badebedingungen in Referenz- (links) und Zukunfts-Zeitraum (rechts) an.

Auswirkungen auf Sektoren Siedlung/Infrastruktur Extremereignisse Starkniederschläge Stürme Hitze 150 Hagel Gewitter Spätfrost Auswirkungen auf Sektoren 4 230 Wasserwirtschaft Landwirtschaft 4 175 Forstwirtschaft 1 316 Naturschutz Gesundheitsschutz Wirtschaft Siedlung/Infrastruktur

Für Projektionen in die Zukunft brauchen die Klimaszenarien eine Ergänzung durch genauere Aussagen hinsichtlich des räumlich-zeitlichen Auftretens extremer Ereignisse wie Sturm, Starkniederschlag, Gewitter, Hagel, Eisregen oder Trockenperioden. Neben der erforderlichen Weiterentwicklung regionaler Klimamodelle braucht es auch eine Erweiterung des Blickfeldes über Gebäudeschäden hinaus auf andere Schadensbereiche, z.B. in Land- und Forstwirtschaft oder beim Verkehr.

Für weitergehende Untersuchungen wurden vom Umweltministerium Baden-Württemberg Mittel bereitgestellt. Das Forschungsprogramm Herausforderung Klimawandel hat gerade begonnen.

Vielen Dank für Ihr Interesse! Titel des Vortrags Vielen Dank für Ihr Interesse! Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003