Das Sternbild „Pegasus“ „Sternbild des Monats“ - Oktober 2011

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Forschungsfrage – Zielvereinbarung mit SMART
Advertisements

Drehbare Sternkarte Bauanleitung gewöhnliche Verwendung
Gaius Maecenas.
Businessplan Produkt Produktbeschreibung
Разина Е.Н., учитель немецкого языка МОУ СОШ №17 г. Рыбинска
Sternbilder.
Der Sternenhimmel.
Der Europäische Rat.
Der Herbststernhimmel
Der Nordsternhimmel Zirkumpolarsterne – Großer Bär (Ursa Major) und Großer Wagen Der Große Wagen ist Teil des hinteren Großen Bären (eigentlich handelt.
Wahre Erdbahn und scheinbare Sonnenbahn
Inhaltsverzeichnis Informationen über Kuba Vorgeschichte Verlauf
DIE TIERE.
Das Wiener Schnitzel.
Mach es wie die Sonnenuhr
Grafik unter Verwendung von Stellarium,
Aus.
Kurs: Digital Objects Processing - CMS vs. Digital Library
Die Geschichte von Perseus
Auswirkungen auf die Fauna
Praktische Stern- Beobachtung im Jahreslauf
Darwinfinken Kaktusfink.
BERLIN Die multikulturelle Stadt. Warum Berlin? Brandenburger Tor Berliner Mauer Kulturmetropole Hauptstadt von Deutschland Weltzeituhr Der Bär.
Aristarch von Samos (ca.310 v. Chr. – 230 v. Chr.)
Mein Lieblingstier.
Klick Perseus Fuhrmann Andromeda Giraffe Kassiopeia Luchs Polarstern
Sterne Teil 4 Manche Sterne werden als „Riesen“ bezeichnet.
Sternebilder Teil 1 Sterne sind in Sternbilder aufgeteilt
Sternebilder Teil 2 Das Wintersechseck Warum ist das so?
Schliefer.
Eine der giftigsten Landschlangen der Welt
eine Präsentation von Rahel Tokalakis G1E
Die klassische griechische Polis
Astronomietag 2004 Julian Klaus 2004.
Chaos.
Eheschließung und Ehescheidung
Warum sehen wir nicht das ganze Jahr die gleichen Sternbilder ?
Wahrzeichen Klagenfurts Der Lindwurm
Was ist Astronomie? - Die Wissenschaft der Gestirne, am Anfang nur Sonne und Mond - Entdeckung von Regelmäßigkeiten und Bewegung - Bestimmung von Frühling.
Verlässlichkeit von Wikipedia-Inhalten: Bibliotheken sind gefragt
Die Medien in dER DDR & Die “Jungen Pioniere”
Der 7. Oktober 1989, der Mauerfall und die deutsche Vereinigung
Wissenstoto.
Russland.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Stuttgart Ein Tag in Automuseen.
Времена года Jahreszeiten.
Германия создана, чтобы по ней путешествовать. Жан д `Аламбер Германия создана, чтобы по ней путешествовать. Жан д `Аламбер I.L.Bim, L.W.Sadomowa, L.M.
Content-Managment-System
Von Alexander Röhr Booten.
Der Lindwurm Wahrzeichen Klagenfurts Pat Pupil
Ludwig Van Beethoven ( )‏
Geschichte der Erde.
Physik Referat Karim A. Das Mikroskop.
Blerta Morina WG13 Köln / ‌ Wie versende ich s sicher? Pretty Good Privacy.
VILVITE Isa Ottesen, Hans Jørgen Jacobsen und Victoria Vestrheim.
Teil I: Sprache im Kontext
Adolf Dassler.
Die Erde.
Zielvereinbarung mit SMART
Orientierung am Sternhimmel
Eine Präsentation von Chiara Kienast
Astronomie Die drehbare Sternenkarte
Powerpoint Präsentation Galaxien Automatic.
Die drehbare Sternkarte
Astronomie NWT 9 GZG FN Fotos von Galaxien
Tage, Monate, Uhrzeit.
Orientierung am Sternhimmel
Die Ekliptik oder: Was hat Astrologie mit Astronomie gemein, beziehungsweise mit Wissenschaft zu tun? Zeichnung: S. Hanssen.
 Präsentation transkript:

Das Sternbild „Pegasus“ „Sternbild des Monats“ - Oktober 2011 Pegasus steht im Sternbild auf dem Kopf Gehört zu den klassischen Herbststernbildern … und zu den „88 anerkannten Sternbildern“

Allgemeines „Pegasus“ entstammt aus der Legende des Perseus und stieg der Sage nach aus dem abgeschlagenen Kopf der Medusa. Das Sternbild ist das siebtgrößte sichtbare Sternbild Ist bei uns immer zu sehen außer im Frühling Das Sternbild zeigt lediglich das Vorderteil des Pferdes.

Umliegende Sternbilder Delphin Füllen Wassermann Fische Andromeda (teilen sich einen Stern) Eidechse Schwan Fuchs

Zusammenbau Die Merkmale: 4 5 6 3 10 9 8 7 1 2 Die Merkmale: 4 Hauptsterne, die zusammen das sog. „Herbstviereck“ bilden … und 10 Nebensterne, welche die Vorderbeine und den Kopf von Pegasus bilden.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Quellenverzeichnis http://sternpate.de/sternenhimmel-2011/11-10-16/ http://www.sterngucker.de/artikel/deep-sky/:/:/pg/5 http://www.mystar.de/sternbild-pegasus.php http://de.wikipedia.org/wiki/Pegasus_(Sternbild)