Wasseraktivitäten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eulerscher Polyedersatz
Advertisements

Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
B-Bäume.
Die Natur Die Jahreszeiten Das Wetter.
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 3/7)
Seite 1DatumThomas MickleyKundeninformationsdatenbank jw Kundeninformationsdatenbank Dipl. Ing. Thomas Mickley consulting Frankfurt,
Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS Projektgruppe KIMAS MultiAgenten-Systeme Andreas Goebels.
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Pfadikarriere: Kurse und Weiterbildungen 1 Inhalte dieser Lektion: Wie sieht deine weitere Pfadikarriere nach dem Basiskurs aus?
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
DIE DEUTSHSPRACHIGEN LÄNDER SIND MIR NICHT FREMD
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
AK Handicaprudern dargestellt am Beispiel der Ruder-AG des RC Grenzach und der Hellen-Keller Schule Maulburg Heribert Dunkel, Rudolf Schick Möglichkeiten.
Analyseprodukte numerischer Modelle Tidekennwerte des Geschiebetransports.
Gebirge und Regionen der Erde
Arbeitsgesetz Tages- und Abendarbeit
Beispiel mit vier Personen und vier Sitzplätzen
Bevölkerungsstudie – Gesundheitsreform Eine Studie von GfK Austria im Auftrag vom Hauptverband Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
WBK C Tm und C Lage, Andelfingen
Solikamsker pädagogisches College von Ramenskij
Karte 1 Lösungen Die Zahl über dem Bruchstrich nennt man Zähler und die Zahl unter dem Bruchstrich nennt man Nenner . Der Nenner gibt das Ganze an. Der.
Die Bergsteiger Vortrag Wetterkunde von M. Menge am Folie 1 Das Bergwetter Eine unberechenbare Gefahr?
VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka.
Analyse von Arbeitsaufträgen „Durch Geschichte zur Gegenwart 2“
EURO 2008 – Das Offensivspiel
Passivität und Vandalismus TA Ausbildung Bern, 12. Veranstaltung 1 TA Ausbildung Bern, Passivität und Vandalismus,
Diamant Zucker KG Diamant Zucker KG Gliederung: 1. Vorstellung des Betriebes 2. Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, der Pacht-
Deutschland Gewasser Németország vizei.
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung für Finanzkommissionen vom
Seite 1 Reformbedarf im Bereich der Gemeinnützigkeit Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Leitungsverantwortlichen gemeinnütziger Organisationen in der.
Ungewochnliche Sportarten
Naturgewalt Hochwasser
UN - Behindertenrechtskonvention
Naturbäche in Gefahr! Kunstbach Abwasser Düngung Reinigung
Verhaltensregeln am und im Wasser.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Analyseprodukte numerischer Modelle
Analyseprodukte numerischer Modelle Tidekennwertanalysen des Schwebstofftransportes.
J+S Magglingen, – J+S-Lagerhandbuch Folie 1 J+S-Coach: Aus- und Weiterbildung Thema: J+S-Lagerhandbuch.

Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Übersicht Aussehen Lebensweise Lebensraum Tauchen Verbreitung
Die Atmungskette (Endoxidation)
Gefahren- und Risikobewertung für Bedarfsplanung im Feuerwehrwesen
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Der Erotik Kalender 2005.
Zeichensetzung. Trainingsaufgaben
31 Verben im Perfekt: 1) Sind die Verben schwach, stark, oder unregelmäßig? 2) Wie ist das Partizip? 3) Wie ist die Perfekt-Form für das gegebene Subjekt?
Planung J+S.
Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann kein Bild hinter die.
Löschwasserversorgung
LdL am S. Roth :05: :05:44 Weitere Übungsbeispiele zur Booleschen Algebra Franz Jehle Boolesche Algebra, 4.3.
Sport. Wasser, Sonne, Luft und Wind unsere besten Freunde sind. Alle Kinder groß und klein, Wollen gute Sportler sein.
Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung Zertifizierter Elektronik-Designer ZED Zertifizierter Elektronik-Designer «ZED» Design-Kurse.
Hochwasser – Überschwemmung
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
Extremsportarten Von Matthias Erber.
Was ist Navigation unter Wasser?
 Präsentation transkript:

Wasseraktivitäten

Unterschied Wasseraktivitäten - Wasserspiele Wasseraktivitäten sind Aktivitäten auf fliessenden Gewässern mit Booten oder Flosskonstruktionen. Wasserspiele sind Aktivitäten an stehenden und fliessenden Gewässern wie Baden, Schwimmen, Spielen.

Sicherheitsvorschriften 1 Person pro 12 Teilnehmer mit SLRG-Brevet Wasseraktivität benötigt einen Leiter mit besuchtem Sicherheitsmodul „Wasseraktivität“ Grundsätzlich gilt: Wir wollen sichere Wasseraktivitäten Verboten: Canyoning, Hydrospeed, Motorbootsport Binnenschifffahrtsverordnung: max. 2,5m Floss-Seitenlänge ohne Prüfung

Programmgestaltung Vorausdenken: Was..... ...ist die angepasste Gruppenorganisation? ...ist die geeignete Einstiegsstelle? ...geschieht, wenn...? Erlebnispädagogik: Informieren, Einbezogen sein und Verantwortung übernehmen

Subjektive Gefahren Gefahren, die vom Einzelnen und seinen Handlungen ausgehen, nennen wir subjektive Gefahren Gefahr B A Unachtsamkeit B Lehrende Lernende V Nicht Wissen B U Fehleinschätzung Nicht Können Unachtsamkeit

Betreuung von Wasseraktivitäten Lager wird vom J+S Coach betreut J+S Coach hat Sicherheitsmodul besucht Externen J+S Coach beiziehen

Flossbau Beim Flossbau auf folgendes achten: Lenkbarkeit Transport Einfach und rasch montiert Dreiecksfloss

Ausrüstung der Teilnehmenden Schwimmweste Persönliches Material Gruppenmaterial

Umwelt Transport Verhalten am Ufer Einstieg, Rastplatz und Ausstieg Tiere

Flusswandern/Trekking statt Canyoning Flusswandern und Flusstrekking ist erlaubt Alle Aktivitäten ohne alpintechnische Anforderungen sind erlaubt Canyoning ist unter J+S VERBOTEN ! !

Jahreszeiten Geniesse die kurze Saison April Mai Juni Juli August September Lufttemperatur Wassertemperatur Mittellandgewässer Wassertemperatur Voralpengewässer

Wassertemperaturen

Strömungsgeschwindigkeiten Mittellandflüsse 1-2 m/s 4-7 km/h Kanalisierte oder begradigte Strecken  4 m/s  15 km/h Hochwasser sowie Verengungen bedeuten immer höhere Fliessgeschwindigkeiten

Wasserwucht bei einem Wehr 6 km/h bei 15 cm Wassertiefe = 240kg Wasser pro Sek. auf 1m Wehrbreite Rücklauf

Hochwasser Nach Regenfällen oder Gewitter Schmelzwasser Kraftwerk

Wasserfall Rückläufe Rücklauf

Hindernisse Alle Hindernisse, an denen ein Boot oder eine Person blockiert werden kann, sind gefährlich!

VI Grenze der Befahrbarkeit Schwierigkeitsgrade I leicht II mässig schwierig III schwierig IV sehr schwierig V äusserst schwierig VI Grenze der Befahrbarkeit freie Durchfahrten Übersichtliche Durchfahrten Durchfahrten nicht ohne weiteres erkennbar Erkundung meist nötig Erkundung unerlässlich Regelmässiger Stromzug regelmässige Wellen keine Schwälle unregelmässiger Stromzug unregelmässige Wellen mittlere Schwälle schwache Walzen. Wirbel und Presswasser Grössere Schwälle Walzen, Wirbel und Presswasser hohe andauernde Schwälle kräftige Walzen, Wirbel und Presswasser extreme Schwälle, Walzen und Presswasser Im allgemeinen unmöglich bei bestimmten Wasserständen evtl. fahrbar hohes Risiko einfache Hindernisse einfache Hindernisse im Stromzug kleiner Stufen einzelne Blöcke Stufen vielfache Hindernisse im Stromzug Blöcke versetzt im Stromzug höhere Stufen mit Rücksog enge Ver- blockungen höhere Ge-fällstufen mit schwierigen Ein- und Ausfahrten Reuss Mellingen Windisch Thur Frauenfeld Andelfingen Ticino Biasca Bellinzona Engelbergeraa Grafenort Stans Hinterrhein Thusis Reichenau Simme Garstatt Heidenweidli Moessa Cama Roveredo Muota Muotatal Stausee Simme Heidenweidli Weissenburg Engstligen Achseten Frutigen Inn Giarsun Ardez Landquart Küblis Fideris Inn Brailschlucht Lonza Riederschnellen Lütschine Blcokstrecke ob Wilderswil

Empfohlene Flüsse im Mittelland Aare Reuss Thur

Reaktionszeiten vor Hindernissen Strömung 50 m 100 m 4 km/h 1 m/sec 50 sec 100 sec 7 km/h 2 m/sec 25 sec 11 km/h 3 m/sec 17 sec 33 sec 15 km/h 4 m/sec 12.5 sec

Sicherheit auf dem Wasser Baderegeln Im Konvoi fahren Hindernisse Signaltafeln beachten Rekognoszierfahrt

Hilfsmittel zur Planung Literatur - Flussführer der Schweiz - Gewässerkarte SKV/TCS Internet Wasserstände: www.swisscanoe.ch, www.bwg.admin.ch

Bootsfahren/Flossfahren Offensive oder defensive Fahrtaktik Kurvenfahren offensiv Kurvenfahren defensiv

Umgang mit Seilmaterial Seile in der Strömung bergen stets Gefahr Wurfsack Flusssurfen - korrekt sichern

Rafting/J+S-Wassersportart Rafting in die Verantwortung eines professionellen Anbieters delegieren Rafting kann im J+S nicht als Lagersportblock oder als Lageraktivität angerechnet werden J+S Wassersportarten: Es gelten deren Sicherheitsbestimmungen