1 Copyright © 2004 AKDB Henne und Ei Wer stiftet zuerst Nutzen durch eGovernment-Lösungen? Wolfgang Scherer AKDB - Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Präsentation des Unternehmens
Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Thema: Sicherheitsarchitektur für mobiles Arbeiten
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
:35 Architektur Moderner Internet Applikationen – Sonderthema 1 Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Überleben im Paragraphendschungel.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Referent für Recht, Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Universität Duisburg - Essen, Serviceorientierte Infrastrukturen an Hochschulen - Verwaltungsintegration - Serviceorientierte Infrastrukturen.
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 Petra Carl, Thomas Hoffmann big Eppel – Kultur.
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
eGovernment & Meldewesen
Aktuelles zum Meldewesen
Statusbericht zum Projekt „Bürgerdienste-Saar“
Informationsveranstaltung für kommunale Mandatsträger, eGovernment aus einem Guss im Saarland Dr. Christian Ege Staatssekretär im Ministerium.
Die eGovernment-Strategie des Freistaates Sachsen
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Jörg Feuerhake 13. September 2005, Berlin
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Herstellerunabhängiger Anwenderverein - wozu ist das gut?
Medien Zentrum Duisburg
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Grundschutztools
Die OpenGIS Testplattform des Runden Tisch GIS – herstellerübergreifende Nutzung verteilter Geodaten ,
Die GDI in Thüringen (GDI-Th)
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
10 Standorte in Deutschland
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Die Cloud Strategie der Schweizer Behörden Willy Müller / 25. Januar 2013.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung 04/03/14 Folie 1Team 3 (Skandinavien) Electronic Government Regieren und Verwalten im Informationszeitalter.
Internet und Intranet im Krankenhaus
„Katalog und Bestell-Format
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
mps) Anwendertreffen 2005 software) systems) solutions)
© Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Okt/01 Seite 16 © Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Open Government Dialog Freiburg
Das Portal – Ein Tor zum Unternehmen
Grundlagen des E-Business
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
SPODAT - Blick nach vorn
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Moin! – Meldewesen online
Dr. Nils Trares-Wrobel (IM)
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
Vorstellung Web-Service Wellemöbel GmbH. Erste Anforderungen Lieferzeiten für Programme im Handel sehr oft fix hinterlegt (6-8 Wochen) Lieferlisten werden.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
OWL 115 Einfach mehr Service Einfach mehr Service 115 – Die Behördenrufnummer für Ostwestfalen-Lippe Kreis Lippe Der Landrat Kommunales Rechenzentrum (krz)
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
| Folie | Folie 2 Neue Herausforderungen im Bereich Umweltinformationsmanagement Wilhelm Vogel.
© StGB NRW Gemeinschaftsprojekt e-Government.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
 Präsentation transkript:

1 Copyright © 2004 AKDB Henne und Ei Wer stiftet zuerst Nutzen durch eGovernment-Lösungen? Wolfgang Scherer AKDB - Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensburg/Lippe Hausmesse 2004 „Integrative Lösungen – auf dem Weg zu eGovernment“ – 11:15 Uhr

2 Copyright © 2004 AKDB Das Ei und die Henne Der Plan und der Planer Die ewige Frage nach dem göttlichen Sein Wer war zuerst da? Christa Schyboll (*1952), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin, Schriftstellerin, Eventmanagerin und freie Journalistin

3 Copyright © 2004 AKDB Übersicht  Kurzportrait der AKDB – Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern  Henne und Ei – im Spannungsfeld der Anforderungen  Verwendung von Standards  Anforderungen der Bürger, der Wirtschaft und der Verwaltungen an eGovernment-Lösungen  Fazit

4 Copyright © 2004 AKDB Kurzportrait der AKDB  Die „Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern“ ist langfristiger, strategischer Partner für Kommunen –bei der Entwicklung und Pflege kommunaler Software –und beim Angebot von Dienstleistungen.  Die AKDB entwickeln Produkte für alle Bereiche der kommunalen Verwaltung (mit Schwerpunkt in Bayern) und vertreiben zusätzlich Software verschiedener Partnerfirmen.  Die AKDB hat insgesamt ca Kunden; überwiegend Landratsämter, Städte, Märkte und Gemeinden sowie deren Eigenbetriebe.

5 Copyright © 2004 AKDB Die Rollen der AKDB (I)  Softwarehaus für Entwicklung und Pflege kommunaler Anwendungen und deren Einsatz in Städten, Gemeinden, Landkreisen und kommunalen Service-Rechenzentren durch –AKDB in Bayern –Tochterunternehmen DVKS in Sachsen -Tochterunternehmen kommIT (Köln) als gemeinsamer Vertriebs-GmbH mit Dataport AöR (Hamburg/ Schleswig-Holstein) in Deutschland  Dienstleistungsunternehmen in Bayern -AKDB für ihre Verfahren -LivingData als kom. Systemhaus, insb. für Kommunale Behördennetze  Infrastruktureinrichtung mit -zentralem Service-Rechenzentrum in Bayreuth -Outsourcing – Rechenzentrum in Würzburg -Netzverbund zu ca Kommunen

6 Copyright © 2004 AKDB Die Rollen der AKDB (II)  Integrator von Fachverfahren und eGovernment – Systemen –Bürgerbüros –Einbindung in komm. Internet-Auftritte –Kommunales Behördennetz  Schaltstelle zu Staat, anderen Ländern und Wirtschaft –IuK-Gesetz –Zusammenarbeit mit DZ BW, ekom21 (Rückmeldung etc.) –AKD  Gewährleister von Datenschutz und –sicherung –Freigabeprozesse (siehe Errichtungsgesetz) –Datenschutzkommission Bayern –ISO 9000 Zertifizierung  Interessenwahrer und -bündler der kommunalen IT- Interessen in Verhandlungen mit Staat und Wirtschaft –Mandate der Spitzenverbände Bayerns –ALD

7 Copyright © 2004 AKDB Henne und Ei Im Spannungsfeld der Anforderungen

8 Copyright © 2004 AKDB eGovernment: Anforderungen  Beibehaltung –Vorhandene Fachverfahren –bestehende Infrastrukturen –Existierende Skills In den Verwaltungen Beim Anbieter –Gesetzliche Grundlagen –Bewährte Workflows –Existierende Sicherheitsstandards  Integration –Neue Technologien Inter-/Intranet Open Source –Neue „Geschäftsmodelle“ One stop shops / Bürgerbüros Verändertes Zeitmanagement –Auftraggeberorientierung vs. Lieferantenrolle –Aufhebung horizontaler Barrieren –Wachsende Mobilität

9 Copyright © 2004 AKDB Spannungsfelder  Interessen von –Bürgern (G2C) –Wirtschaft (G2B) –weiteren Verwaltungen (G2G)  Interessen an –Geschwindigkeit –Qualität –Quantität –Einbindung in Prozesse bestehende (z.B. ERP) zukünftige (z.B. eVoting) –Preiswürdigkeit  Aufmerksamkeit auf –Zugangsmöglichkeiten –Datenschutz –Aufwand/Kosten  Vorleistungen  Nutzen –Forderung vs. Förderung –Insellösungen vs. Multiplizierbarkeit

10 Copyright © 2004 AKDB Im Spannungsfeld der Anforderungen technische Entwicklungen technische Standards Forderungen der Wirtschaft Forderungen von Behörden gesetzliche Rahmenbedingungen Eigeninitiative Entwicklung durch die AKDB

11 Copyright © 2004 AKDB Umfeld  Diverse Initiativen –BundOnline bzw. –DeutschlandOnline  Diverse Gremien –KoopA –IuK-Ausschuss  Diverse Pakte –eGov-Pakt Bayern –Runder Tisch GIS  Diverse Vorschläge –Ländervergleiche –Ranking-Listen –Studien (z.B. 43 in 2004)  Standardisierungsfelder –OSCI –XöV  Gesetzliche Rahmenbedingungen –Melderecht –Personenstandsrecht –Europ. Kfz-Recht –Verwaltungsvereinfachungs- gesetze –Informationsrechte

12 Copyright © 2004 AKDB Vorleistungen der letzten Jahre  Digitale Signatur  One stop shop/Bürgerbüro  Landkreisprojekte  Digitale Bauakte  ZEMA  SV Passau  SV Würzburg  LRA u. Gemeinden Kehlheim  SV Nürnberg  AKDB u. MAN

13 Copyright © 2004 AKDB Wer wartet auf wen?  „Technische“ Angebote sind vorhanden  Die Kostenseite ist vielfach noch zu regeln  Die Hersteller und Anbieter wie die AKDB sind in Vorlage getreten  Die Akzeptanz wächst, wenn nachweisbarer Nutzen (Zeit, Wege etc.) eintritt  Bürgerdienste (G2C) wachsen schneller als Nutzung durch Wirtschaft (G2B)  Stärkstes Wachstum bei horizontaler und vertikaler Vernetzung von G2G

14 Copyright © 2004 AKDB Verwendung von Standards

15 Copyright © 2004 AKDB Herausforderung G2C, G2G und G2B Internetfähige Anwendung der nächsten Generation Browser-Dialog Sachbearbeiter-Dialog Datenschnittstelle G2C Bürger Intern Sachbe- arbeiter G2G Behörden- übergreifend G2B Wirtschaft Verwendung von Standards

16 Copyright © 2004 AKDB  Ausgewählte Programmfunktionen werden zur Nutzung durch Dritte über das Internet angeboten  Im Gegensatz zum Web-Dialog erfolgt die Nutzung nicht durch einen Anwender, sondern durch ein Softwareprodukt, das auf einem entfernten Rechner läuft  Webservices sind die Basis für alle organisations- und systemübergreifenden Geschäftsprozesse  Voraussetzung für derartige Lösungen sind: 1.Plattformunabhängige Standards für das Format der zu übergebenden Daten (Inhalt). Webservices verwenden XML. 2.Plattformunabhängige Standards für den Datentransport von einem System zum anderen (Transport). Webservices verwenden SOAP. 3.Pro Geschäftsvorfall eine genau definierte Datenstruktur, die zwischen den Partner ausgetauscht wird. Verwendung von Standards

17 Copyright © 2004 AKDB Anforderungen an die Anwendungssoftware  Verfügbarkeit einer Datenschnittstelle, die SOAP und XML unterstützt  Angebot an Funktionen, die von außen genutzt werden können  Sicherheitsfunktionen, um einen Missbrauch der Dienste auszuschließen Verwendung von Standards

18 Copyright © 2004 AKDB  Abstimmung mit den anderen Beteiligten Curiavant, bos-OSCI, DZ Baden- Württemberg –Sonstige: FJD, bol, Verwaltung 2000,...  Weiterentwicklung der OK-Verfahren –Standard-Anbindung nach außen –geregelte Verfahrens-Kommunikation (OK.KOMM) –Standard-Architektur von WEB- und SB-Dialogen –offene Programmiersprachen Verwendung von Standards

19 Copyright © 2004 AKDB  Bundesweite Normierung (DIN) –technische Normen: Verpackung und Transport Schnittstellen prozessübergreifende Objekte: Einwohner, KFZ,... (XML) –Mitarbeit in den einschlägigen Arbeitsgruppen  Erste Services werden Partnern auf eigenem Testserver im Internet erfolgreich angeboten Verwendung von Standards

20 Copyright © 2004 AKDB Nutzen von Standards  Multiplizierbarkeit der Lösungen  Länderübergreifende Portierbarkeit der Anwendungen  Herstellerunabhängigkeit  Sicherstellung von –Operabilität –Datenschutz  Ca kommunale Gliederungen in Bayern  Heute schon sind über 60 Mio. Bürgerdaten zu beauskunften  Einbindung in zahlreiche Portale von LRA, Städten und Gemeinden  z.B. Clearingstellen

21 Copyright © 2004 AKDB Anforderungen eGovernment-Lösungen

22 Copyright © 2004 AKDB Einzellösungen  Kfz - Wunschkennzeichen  Kfz – dez. Abmeldung  Einwohnerwesen – dezentr. einf. Melderegisterauskunft  Einwohnerwesen - Meldebestätigung  Einwohnerwesen - Selbstauskunft Anforderungen der Bürger an eGovernment-Lösungen

23 Copyright © 2004 AKDB Einzellösungen  Kfz-Flottenzulassung  Kfz-Händlerzulassung  Einwohnerwesen –Zentr. Einfache Melderegisterauskunft  Finanzwesen – elektr. Bescheide  Planungsstände Anforderungen der Wirtschaft an eGovernment-Lösungen

24 Copyright © 2004 AKDB Von Einzellösungen zum Masseneinsatz  Bau- und Grundstückswesen  Kfz-Zulassung Int*Net-Auskunft für Polizei und Sozialämter  Sofortauskunft/Änderungsdienste  Querschnitt OK.KOMM – Kommunikation und Integration fürs eGovernment Individuelle Kundenlösungen werden zum Standard Anforderungen der Verwaltungen an eGovernment-Lösungen

25 Copyright © 2004 AKDB Lösungen in technisch und/oder fachlich realisiert  Einwohnerwesen Zentrale Einfache Melderegisterauskunft über der Internet (Anbindung MAN-Städte, Behördenauskunft)  Einwohnerwesen Rückmeldung  Kfz-Zulassung EU-Harmonisierung Gesetzlichen Grundlagen sind noch in Vorbereitung, technische Realisierung umgesetzt. Praxisorientierte Lösungen der AKDB

26 Copyright © 2004 AKDB und Fazit

27 Copyright © 2004 AKDB Fazit aus Sicht der AKDB  Praxisorientierte Lösungen unter Verwendung von Standards und Absprache mit Koordinierungs- gremien  Marktorientierung, vorausschau- endes Agieren inkl. Pre-Invest  gesetzliche Rahmenbedingungen  Als Komplettanbieter bestehen Angebote von Produkten und Dienstleistungen für fast alle Bereiche der kommunalen Verwaltung  Sind heute schon vielfach vorhanden  Vorreiterrolle angenommen im Bereich –eGovernment und Meldewesen –Finanzwesen  Existieren oder in Planung  Ein zentraler Ansprechpartner für kommunale IT-Dienstleistungen

28 Copyright © 2004 AKDB Futter ist genügend da, um eGovernment zu machen!

29 Copyright © 2004 AKDB Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit...

30 Copyright © 2004 AKDB AKDB Partner der Kommunen Herzogspitalstraße 24 D München