Mädchengesundheit Frauengesundheitskonferenz Impulse bei der am 31.01.2015 GesundheitsLaden e.V. Kristin Komischke, Dipl. Sozialpädagogin www.maedchengesundheitsladen.de 31.01.2015
Gesundheit von Mädchen die meisten Mädchen kommen im Großen und Ganzen gesund und munter durch die Pubertät der objektive und subjektive Gesundheitszustand von Mädchen ist im Kindesalter in aller Regel gut Einbruch des Selbstwertgefühls, der Körperakzeptanz und des gesundheitlichen Wohlbefindens mit Beginn der Pubertät www.maedchengesundheitsladen.de 31.01.2015
Menstruation – das große NICHT-Thema wieder zunehmendes Unvermögen, über die Menstruation zu sprechen oder auch andere körperliche Vorgänge sprachlich zu fassen es gelingt nur wenigen Mädchen, einen positiven Zugang zur eigenen Menstruation zu bekommen auch die Fähigkeit, Kinder bekommen zu können, wird vermehrt als Belastung, manchmal sogar Bedrohung angesehen www.maedchengesundheitsladen.de 31.01.2015
Entwicklungaufgabe „Körperakzeptanz“ ein freundschaftliches Verhältnis zum eigenen Körper zu haben, gestaltet sich oft schwierig Mädchen empfinden ihren Körper häufiger als Bedrohung als als Potenzial Körperaneignung findet zunehmend durch Körperreglementierung statt www.maedchengesundheitsladen.de 31.01.2015
Störungen im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen „everything is possible": Schönheits-, Schlankheits-, Fitness- und Gesundheitszwang generell große Leistungsbereitschaft bei Mädchen, aber auch Stress und Überforderung nach wie vor werden im familiären Rahmen viele Medikamente eingenommen mehr Mädchen wenden sich mit psychischen Erkrankungen an den MGL www.maedchengesundheitsladen.de 31.01.2015
GesundheitsLaden e.V. Lindenspürstraße 32 70176 Stuttgart Tel.: 0711 / 30568520 info@maedchengesundheitsladen.de www. maedchengesundheitsladen.de 31.01.2015