Smb 10/2001  Entwicklungs-Framework (1) Definition: Ein Framework ist ein objektorientiertes Software- Halbfabrikat, das zu verschiendenen Endfabrikaten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Engeniering II
Advertisements

Datenbank-Definitionen
2. DB-API: Programmierschnittstellen zu Datenbanken
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Fortgeschrittenenpraktika WS 2003/04 Database Research Group, Prof. Dr. Bernhard Seeger Department of Mathematics and Computer Science University of Marburg.
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
WS06/07Prof. Dr. Andreas Schmietendorf1 Programmierung von Client/Server- Anwendungen Übersicht zur Vorlesung.
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 – Labor C/S-Programmierung Übung 4 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit JSPs, Servlets und JavaBeans (Web-Container)
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Ruby on Rails im Überblick
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Komponentenbasierter Taschenrechner mit CORBA
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
Open Database Connectivity (ODBC). © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Open Database Connectivity (ODBC) Idee: – API für eine DBMS, das ein Call-Level-Interface.
XDoclet ETIS SS05.
Introducing the .NET Framework
1 WS 2012 Software-Engineering II Aspektorientierung.
Internetzugang zur Prüfungsverwaltung Dr. Wilfried Jauer, HIS
Georg Heeg - OOP Georg Heeg Objektorientierte Systeme Baroper Str. 337 D Dortmund Tel: Fax:
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
My Job Application Manager
TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Vereinen Mehrere Standorte mit Plätzen Kundenverwaltung Reports Mobile Version Open Source.
Ein Werkzeug zur Verklemmungsanalyse bei der Komposition von Webservices Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik Marcel Schuster.
SQL PHP und MySQL Referat von Katharina Stracke und Carina Berning
Herzlich Willkommen… welcome… soyez la bienvenue….
PPS-Design einer eigenen WWW-Homepage SS 2003 Applets.
Daniel Yves Ostwald …vor 6 Monaten Bob C# Silverlight ! ASP.NET WCF ? iPad Objective C HTML 5 In 3 Tagen ! Mono.
Basiswissen für Partner und interessierte Kunden Technologie.
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 5 Folie 2 ADO.NET s.a:
Vergleich verschiedener Konzepte für das Software Engineering Praktikum.
LV-Programm der BBWL „Wirtschaftsinformatik“
Informatik Objekte und Klassen 1. Objektorientiertes Modellieren und Programmieren 1.1 Objekte und Klassen.
Midgard – ein Content Management System
Management- und Web Services- Architekturen
Office in Java 2. Info-Point Urs Frei.
Datenanbindung in Webapplikationen
Aufzeichnung von Usability-Daten im www. Client-Side Log : automatisch (maschinell) generiertes Protokoll Client : Rechner mit dem Browser des Users Server:
SQL Server nach MySQL Datenbank-Migration SQLWays – Software für Migration Präsentation Copyright (c) Ispirer Systems Ltd. Alle.
Informationen zum überschulischen Informatik-LK
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Untersuchungen zur Erstellung eines
Hauptseminar 2001 „Parallele Programmierung in Java“ - JPVM- Java Parallel Virtual Machine Referent: Sebastian Steininger.
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Eingereicht von:Michael Schrank Betreuung:o.Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck Mitbetreuung:Dipl.-Ing. Wolfgang Beer CyberStudent A Multiuser Awareness.
Lernlandkarte OOP (ObjektOrientiertes Programmieren)
Microsoft.NET - Plattform Kurzer Überblick Vergleich mit Java Von Thomas Zahn Januar 2001.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky University of Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – FB 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger Straße 100, Paderborn Tel.:
3LGM²: Dokumentation und Verrechnung mehrdimensionaler Kennzahlsysteme Alfred Winter, Ansgar Kutscha, Alexander Strübing, Heiko Böhme Universität Leipzig.
DaimlerChrysler Workshop Architektur HyperbolicModeler  Notes Client  Notes native Java Klassen  Mehr Informationen über Design  Zugriff auf Dokumente.
Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung XMI - XML Metadata Interchange Vortrag im Rahmen des Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung Mirko Otto.
Ergebnisse Gruppe 1 „Betrieb“ ZMI Klausurtagung Arcadeon Fr. Jürgens, Hr. Schiffer, Hr. Schippang, Hr. Feuerstack, Hr. Hildebrandt.
Software - Testung ETIS SS05.
Gregor Graf Oracle Portal (Part of the Oracle Application Server 9i) Gregor Graf (2001,2002)
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
Application Infrastructure Technologies Extending OnPremise EAI to the Cloud Wilfried Mausz BSc. dataformers GmbH Lothar Mausz dataformers.
Programmierung unter VB.Net mit der IDE VisualStudio. Schritt für Schritt erklärt und beschrieben. Zielgruppe: Komplette Neueinsteiger mit fundiertem Computerwissen.
Robotron – Titel der Präsentation Olaf Nowatzki Dresden,
Jakarta Struts Quasi-Standard für JSP-basierte Entwicklung: Jakarta Struts Key Features von Struts: Implementierung des Action-Command-Pattern („Model.
Vorlesung Datenbankprogrammierung
Informationen zum überschulischen Informatik-LK
Architektur
Datenbanken
 Präsentation transkript:

smb 10/2001  Entwicklungs-Framework (1) Definition: Ein Framework ist ein objektorientiertes Software- Halbfabrikat, das zu verschiendenen Endfabrikaten ausgebaut werden kann. Es besteht aus kooperierenden Objekten, die eine bestimmte Grundaufgabe erfüllen. An einigen Stellen weist es „Steckplätze“ auf, an denen der Programmierer eigene Objekte einstecken und somit die Funktionalität des Frameworks seinen Bedürfnissen anpassen kann. (hot spots / frozen spots) Quelle: Objektorienteierte Programmierung in Oberon-2, 3. Auflage, Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck

smb 10/2001  Entwicklungs-Framework (2) Architektur von Prozedurbibliotheken und Frameworks: Quelle: Objektorienteierte Programmierung in Oberon-2, 3. Auflage, Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck Vom Programmierer geschriebener Code Wiederver- wendeter Code Prozedurbibliothek Framework HauptprogrammErweiterungen

smb 10/2001  Entwicklungs-Framework (3) BlackBox (BB): Komponentenbasiertes objektorientiertes Framework. Component-Pascal Pascal Java C

smb 10/2001  Entwicklungs-Framework (4) BB BB – 1.4 Framework Applikation „alt“ Applikation „neu“ Subframe- work O 3 -Web- Application- Server O 3 -Database Intermediate Layer

smb 10/2001 O 3 -Database Intermediate Layer Database Handler Native | ODBC SQL Applikation xy BB 1.4 O 3 -Unified SQL Database Handler O 3 -Intermediate Layer („Strategieobjekt“) Applikation xy BB Native | ODBC