Fair-AG an der GS Stadt 1. Informationsabend am 24.02.2011 soziales Lernen hat in der GS einen ähnlich hohen Stellenwert wie fachliches Lernen Eltern erwarten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Guter Start in der Hauptschule
Advertisements

Sinus an der Siegerland-Grundschule
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Ziel der LitCam Bildung für alle sichert eine bessere Zukunft für alle Entwicklungs- und Schwellenländer: Alphabetisierung, Grund- und Medienbildung.
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Themenorientiertes Projekt
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
„Paten für Ausbildung“
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Einführungsveranstaltung zum Praxistag Herzlich Willkommen!
Ausbildung zum Lernberater am Gymnasium Petrinum Recklinghausen
Schulinternes Nachhilfesystem am Kopernikus-Gymnasium
Th. Berlin / U. Panzer1 Wir haben erkannt, dass in der Grundschule das Interesse für die Naturwissenschaften geweckt wird oder verloren geht!
Lernpatenschaft Metro Hamburg-Rahlstedt Cash & Carry Bargkoppelweg 50
am Bildungszentrum Niedernhall
Unterrichtsskizze „Internet lernen“
Die Mörikeschule Heubach stellt sich vor
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
Förderverein der Nordend-Schule Eberswalde e.V.
„weiterführende Schulen“
Eine Reise nach Berlin Die Webquest von: Donata Bajan
Projekt Wegbegleitung Fachstelle Diakonie und Soziale Arbeit der röm.-kath. Kirche im Kanton Solothurn.
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Shdgfs8hsdn Médiation scolaire à Bridel.
Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 11 Eigenschaften von Lehrern für Senioren Modul Nr.: 7 / Activität Nr.: 1.
Tomasz Węgrzyn Id. Das ist kein typische Methode. Null Grammatik und keine Einprägung von Wörtern. Also…
Ziele der Medienerziehung
Ziele der Medienerziehung
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
Begabtenförderung Spiez-Aeschi-Krattigen I Niedersimmental I Kander- und Engstligental _____________________________________________________________________________________.
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Die Waldorfschule Von LEA.
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Elternmitwirkung am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid
Oberschule, Klassenstufe 2 von Eliza Woldan und Izabela Osińska
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Schule und Kindergarten
Neue Formen des Lehrens und LernensEinführungsseminar am Herzlich willkommen... Zur Einführungsveranstaltung Zur Einführungsveranstaltung Neue.
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Bernard Overberg Schule
Individualisiertes Lernen
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Präsentationstechnik Train the Trainer (IHK) 7. Feedback zur Planung und Vorbereitung der Präsentationsübung Dokumentation der Teilnehmerpräsentation am.
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Jahr der Familie Herausforderung Fast 50% der Jugendlichen verlassen unsere Gemeinden, bevor sie 25 sind. Was können wir tun, um diesen Trend zu.
Schulverbund Nellenburg
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
GEWALT GEHÖRT INS ABSEITS ERARBEITUNG EINES EHRENKODEX.
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Das strukturierte Mitarbeitendengespräch mit Vereinbarungen für die Zukunft.
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Wahlpflichtfach Gesellschaftswissenschaften. Module 1.Einführung – Gesellschaft denken (Pflicht) 2. Individualisierung als gesellschaftlicher Trend 3.Kommunikation.
HERZLICH WILLKOMMEN IM TALLINNER ALTSTADTGYMNASIUM FÜR ERWACHSE NE.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Dorothee Hildebrandt - AulBi z u g: Zivilcourage und Gewaltprävention August 2003 – Juni Teilnehmerinnen und Teilnehmer In Leipzig.
Sportklasse 5-8 IGS Aurich-West Das Konzept. Sportklasse an der IGS Aurich-West Was ist die übergeordnete Botschaft bei der Einführung einer Sportklasse.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Transaktionsanalyse.
Unser Projekt: Methodische Umsetzung von Last Exit
 Präsentation transkript:

Fair-AG an der GS Stadt 1. Informationsabend am soziales Lernen hat in der GS einen ähnlich hohen Stellenwert wie fachliches Lernen Eltern erwarten diese Erziehungsleistung von der Schule, die Schule wendet sich bei Problemen an die Eltern Warum also gerade bei diesem Thema nicht die Chance zur Zusammenarbeit nutzen?

Fair-AG an der GS Stadt Mitwirkungsgremien der Schule haben sich für die Einführung des Projekts an unserer Schule ausgesprochen Projektbegleiterinnen aus Glandorf haben Eltern und Lehrer in einer LK informiert, Eltern und Lehrer haben an AG-Stunden teilgenommen der Förderverein erklärt sich bereit, das Projekt zu finanzieren

Fair-AG an der GS Stadt Schwerpunkte im Bereich des sozialen Lernens: Schulung der Wahrnehmung Stärkung von Selbstvertrauen Förderung komm. Fähigkeiten Verstärkung des „Wir-Gefühls“ Erkennen untersch. Gewaltformen Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien

Fair-AG an der GS Stadt Das Konzept legt zugrunde, dass soziales Lernen ebenso wie Rechnen und Schreiben erlernt werden kann. Filmausschnitt

Fair-AG an der GS Stadt Grundsätze: 1 Unterrichtsstunde pro Woche, mit Nachbesprechung und Vorbereitung je Klasse begleiten sechs Eltern die AG Bei Einführung des Projekts werden die Eltern von einem Trainer unterstützt und angeleitet. Einstieg mit einem Motivationstag für alle beteiligten Erwachsenen

Fair-AG an der GS Stadt Das Projekt kann nur durch die verlässliche Begleitung der Eltern realisiert werden. Wir brauchen viele Eltern, die zuverlässig ungefähr zwei Unterrichtsstunden ihrer Zeit pro Woche in dieses Projekt investieren. begleitende Eltern sammeln kostbare Erfahrungen, die nicht nur für die nächsten Klassen, sondern auch für den Alltag wertvoll sind

Fair-AG an der GS Stadt Weitere Informationen: hp_index.htm hp_index.htm

Fair-AG an der GS Stadt Wenn Sie jetzt immer noch Interesse haben, tragen Sie sich bitte in die ausliegende Liste ein. Sie können – bevor Sie sich entscheiden – nach Absprache an einer Fair-AG-Stunde in Glandorf teilnehmen. Wir laden dann zu einem weiteren Info- Abend ein, an dem auch Frau Hohenbrink teilnehmen wird. Herzlichen Dank für Ihr Kommen!