Geschäftsauto oder Privatauto?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Global Frost in Schwierigkeiten
Advertisements

Die deutsche Kommune und ein so genannter „Trust“ in den USA mit z. B
Übung 12: Lösung Übung 1: Berechnung:
Leasing.
Leasing. Leasingnehmer Leasing Leasinggesellschaft Leasingnehmer.
3; 2; 1 MEINS! Allgemein Oder doch nicht??? wie funktioniert „ebay“???
Umfrage: Wie viele Liter Benzin würden Sie kaufen? Gehen Sie davon aus, dass Sie Autofahrer von einem aktuellen PKW mit einer Tankvolumen von 40 Litern.
Die Kunden sollen schneller zahlen!
Bonitäts- und Forderungs- management
Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Teilzeitanstellungen in Kantonalverbänden und Samaritervereinen Kurt Sutter.
Factoring und Zession Patrick Dirninger.
Finanzdienstleistungen Und Service
Einsatz von Excel Teil 1 : lineare Optimierung
Bau- und Immobilienfinanzierung
Übung F: Buchungen im Zusammenhang mit dem Firmen-PKW
Rechtsfragen zum Kaufvertrag
BIKE TO WORK BEWEGT NAME IHRER FIRMA. INHALT ZIELE BIKE TO WORK IN KÜRZE VORTEILE DER AKTION FAKTEN UND ZAHLEN BIKE TO WORK IN NAME IHRER FIRMA.
Kalkulation und Preisfindung im Mietomnibusverkehr
Mangelhafte Lieferung
Studio d A2-03 Reisen und Mobilität
Nebenkostenabrechnung
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
Dr. John Hess1 Einfluss der Bewertungsvorschriften des Steuerrechts I Die nach den obligationenrechtlichen Vorschriften erstellte Bilanz und Erfolgsrechnung.
mit Sandra Bies, Steuerberaterin
J+S-Trainingshandbuch Tennis
Demo EvenKostenSplitter am Beispiel ExWoO 2003 Einkäufe lt. Rechnung Teilnehmer eingeben ber. Fixkosten aus Miete + Sonstiges ber. Tagessätze für Miete.
Die Steuerberatung im HGV
Kosten sparen durch EDV Leasing
D I E R E C H N U N G Eine Übersicht von Margarete Teglar-Steger.
Excel-Planungstool VFE-Kelkheim e.V.
Die doppelte Buchführung
Mechanik I Lösungen.
Abrechnung von Gehältern Teil 2 Lohnsteuer
GBL/U/F.Amrhein/Steuern/Folien1 Ich bezahle Steuern Bruno Amrhein GBL Luzern, ABU.
Euro-Mindestkurs Beitrag 1 Beitrag 2 Beitrag 3 Beitrag 4
Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
News ● Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 11/2006
ü Möglichkeiten des Zugangs zum Anlagevermögen Zukauf BILANZ
Diese Beschreibung enthält indikative Werte. Sie ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluß eines bestimmten Geschäftes. Trotz Anwendung.
Nutzen-Kosten-Analyse Seminar zur Standort- und Projektbewertung Gruppe 4c: Ludwig, Plachel WS 2014/2015.
Sicher in die Zukunft Ihrer Golfanlage Erfolgsfaktoren auf einen Blick.
Situation verkauft. Grundrisspläne Untergeschoss - Standard.
Spesen richtig Abrechnen
Wirtschaftlichkeit Zwischen öffentlichen- und individualen Verkehren.
Überführungsdienst Böllert
Marco Pugliese, Florian Görgen, Benedikt Keilen
L:\MWST\MWSTG NEU\2001 MWSTG PERSONALVERLEIH-TREUHANDVERTRAG
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht 1 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2015 Fall 5 – Wettbewerbsrecht PD Dr. iur. Simon.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 22)Köln ist von Stuttgart 360 km entfernt. Um 7.00 Uhr fährt ein Lastwagen mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h ab.
ausbuchen. Das Fahrzeug scheidet aus seinem Betrieb aus.
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring Sport am Samstag und Sonntag.
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring „dasch Müsig“ N E U.
Einkauf - Kreditoren Retouren und Eingangsgutschriften
Ihr Name Produkt lancieren. Verkaufszahl 50‘000 im ersten Jahr Rendite 6.5% Ziel.
Fahrzeug: MINI Cooper R50, 85,0 KW, 3-türig
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring Overtake Charts.
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring Wunschkonzert.
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring Walliswetter.
Beat Sutter Betriebsökonom HWV Eidgenössische Steuerverwaltung Hauptabteilung MWST Teamleiter Externe Prüfung, Team 6 Saldosteuersätze (SSS) oder Saldosteuersatzmethode.
A U T S C H !!! große Lasten(2) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :48 Gemacht von K.M 2010.
Leasing von beweglichen Gütern 2016 Für Niederstätter AG von Dr. Peter Göller Raiffeisenkasse Ritten Gen.
Ist mir wichtig Beste Versorgung im Pflegefall Neues Urteil des Bundesgerichtshofs ! März
6 Zeit und Weg Treffen, Kreuzen und Auseinandergehen Ich will ans Gymi S. 45 – 46.
DAS bzw. MEIN ERSTES AUTO
rro Sponsoring „dasch Müsig“
N E U rro Sponsoring „dasch Müsig“.
rro Sponsoring „5 hinnerenand“
Multiplizieren oder dividieren?
 Präsentation transkript:

Geschäftsauto oder Privatauto? Klare Unterscheidung zwischen geschäftlichem oder privatem Auto

Geschäftsauto Sämtliche Kosten gehen zu Lasten des Geschäfts (Pauschale Deklaration in Lohnausweis) MWST auf Kosten kann durch Geschäft abgezogen werden Abschreibungen = steuermindernder Aufwand Auto kann vom Fahrer auch Privat benutzt werden.

Geschäftsauto Fahrer trägt Privatanteil 0.8% des Kaufpreises inklusive Sonderausstattung (exkl. MWST), mindestens CHF 150 (inkl. MWST) pro Monat. Damit sind sämtliche Kosten abgedeckt. nur für Personenwagen, nicht jedoch bei Lieferwagen Berechnungsbasis ist bei Leasingfahrzeugen anstelle Kaufpreis der im Leasingvertrag festgehaltene Wert (exkl. MWST) inklusive Sonderausstattung. Quelle: MWST-Info 08 2.4.3.2

Geschäftsauto Feld F im Lohnausweis für unentgeltliche Beförderung zwischen Wohn- und Arbeitsort muss angekreuzt werden.

Geschäftsauto Feld F im Lohnausweis angekreuzt Fahrkosten zwischen Wohn- und Arbeitsstätte können in privater Steuererklärung nicht mehr geltend gemacht werden. Fehlender Privatanteil = Steuerbetrug gemäss Urteil Bundesgericht (Fehlte in Jahresrechnung. Unterzeichnete Jahresrechnung = Urkunde. Fehlerhafte Urkunde = Urkundenfälschung. Steuerhinterziehung mittels falscher Urkunden = Steuerbetrug.)

Privates Auto Sämtliche Kosten gehen zu Lasten des Eigentümers. Kein Raum für Vergütung von Benzin, Pneus, Reparaturen usw. Geschäftliche Kilometer können gemäss Muster Spesenreglement Schweizerische Steuerkonferenz mit CHF 0.70 pro Kilometer in Rechnung gestellt werden.  Keine Erwähnung im Lohnausweis Keine weitere Berücksichtigung im Lohnausweis

Privates Auto Monatliche Abrechnung pro Mitarbeiter mit Datum und Name des Kunden zwingend.

Privates Auto Kilometerberechnung mit Google Maps (schnellste Route) zulässig. Wird kontrolliert! Tricksen nicht empfehlenswert. Ansonsten wird gesamte Spesenabrechnung als Lohnzahlung behandelt (Sozialleistungen, Einkommenssteuer beim Empfänger)

Geschäftsauto effektive Deklaration Alternativmöglichkeit Bordbuch für Geschäftsauto (effektive Deklaration) Sämtliche Kosten gehen zu Lasten des Geschäfts Auto kann vom Fahrer auch Privat benutzt werden. Bordbuch muss sämtliche Fahrten mit Grund und Fahrer festhalten.

Geschäftsauto effektive Deklaration Nicht nachgewiesene geschäftliche Fahrten automatisch private Fahrten. Private Kilometer müssen mit CHF 0.40 pro Kilometer ans Geschäft bezahlt werden. Unverhältnismässiger Aufwand, insbesondere bei Kurzstrecken. Kommt in der Praxis nur in Aus- nahmefällen vor.

Fahrzeugkauf Jeder Fall kann aufgrund konkreter Umstände wie Kaufpreis Fahrzeug, geschätzte Anzahl Kilometer berechnet werden. Grundsätzlich Älteres oder günstigeres Auto und viele Kilometer  Privatauto meist vorteilhafter für Privatperson

Fahrzeugkauf Neueres oder teureres Auto und wenige Kilometer Geschäftsauto meist vorteilhafter für Privatperson Minimaler Privatanteil CHF 150.00 pro Monat wird bei Kaufpreis CHF 18‘750.00 erreicht. Billigautos oder Altfahrzeuge unter diesem Kaufpreis führen nicht zu günstigerem Privatanteil!

Fahrzeugkauf Beispiel 1 Zehn Jahre alter Volvo V70. Preis für Occasionsfahr- zeug CHF 15‘000. 20‘000 km privat und 20‘000 km geschäftliche pro Jahr: Privatanteil CHF 1‘800 pro Jahr bei Geschäftsauto Kilometerentschädigung CHF 14‘000 bei Privatauto  Dürfte für Privatperson interessant sein. Effektive Kosten bei CHF 0.70 pro Kilometer oder CHF 28‘000 dürften kaum erreicht werden.

Fahrzeugkauf Beispiel 2 Neuer Audi A6 CHF 60‘000. 5‘000 km privat und 5‘000 km geschäftlich pro Jahr: Privatanteil CHF 5‘760 pro Jahr bei Geschäftsauto Kilometerentschädigung CHF 3‘500 bei Privatauto  Dürfte für Privatperson nicht interessant sein. Effektive Kosten bei CHF 0.70 pro Kilometer oder CHF 7‘000 dürften aufgrund hoher Abschreibung Neuwagen höher liegen.

Kauf versus Leasing Bei Leasingraten unterliegt der Gesamtbetrag inklusive Zins der MWST.  MWST kann von Privatpersonen nicht abgezogen werden. Bei Leasing verdienen Leasinggesellschaft und meist die vermittelnde Garage mit.  Meist teure Variante. Leasingverträge laufen meist drei bis fünf Jahre. Keine Ausstiegsmöglichkeiten bei Liquiditäts- engpässen. Falls in Verzug mit Raten: Fahrzeug muss zurück gegeben werden, Leasingraten sind trotzdem geschuldet.  Vollständig bezahlen und verkaufen

Kauf versus Leasing Alternative für Leasing: Kauf Gebrauchtauto oder Billigfahrzeug wie Dacia. Geschäftsfahrzeuge in Bilanz können mit 40% des Buchwertes (Alternative 20% des Anschaffungswertes) pro Jahr abgeschrieben werden.  Senkt steuerbarer Gewinn

Diverses Bei Kauf oder Verkauf von Fahrzeugen an Mitarbeiter: Blauer Eurotaxwert zwingend vorgeschrieben. Luxusfahrzeuge sind keine Geschäftsfahrzeuge. Restwert des Leasingfahrzeugs irrelevant für Berechnung des Privatanteils. Privatanteil bleibt beim ursprünglichen Barkaufpreis gemäss Leasingvertrag. Quelle: MWST-Info 08 Privatanteile Ziffer 2.4.3.2.

Sämtliche Informationen auf wieser-ag.ch  Aktuell