Willkommen an der Heinrich-Kölver-Realschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Fremdsprachenpflicht
zur Elterninformation
Willkommen an der GSO Tag der offenen Tür.
1 Schullaufbahn Der Weg durch die AFR Entertaste oder linke Maustaste => nächstes Bild Copyright: Anne-Frank-Realschule / J. Drabe.
© heisenberg-gymnasium 2010 Der Übergang zur Oberstufe Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler.
Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Oberschule
Die Gemeinschaftsschule Kirkel
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
1 Abschluss der Erprobungsstufe Endgültige Eignungsfeststellung (nach § 12 APO S-I) Grundlage sind derzeitiger Leistungsstand zu erwartende Entwicklung.
Informationen zum Übergang
Prüfungen und Abschlussvielfalt. Schulordnung - Einstufung Grundlagen: Leistungsentwicklung, Lernverhalten, Gesamtpersönlichkeit, Abschlusserwartungen.
Persönlich – menschlich – freundlich – kompetent
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Informationen über die Gestaltung der Schullaufbahn
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Evangelische Schule Steglitz
Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg
Info4-1.
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Wahlpflichtunterricht an der Gemeinschaftsschule Billerbeck
„weiterführende Schulen“
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
an der gymnasialen Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Arthur-Koepchen-Realschule Brauweiler, Pulheim
Herzlich Willkommen!.
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Wahlpflichtunterricht (WP I) in der Realschule A. Roy-Werner – stellv. Schulleiter.
1.
Städtische Sekundarschule Ahlen
Gesamtschule Hauptschule Realschule Gymnasium 36 Lehrerinnen 22 Lehrer 58 Lehrer insgesamt 72 ausländische Schüler aus zwölf Nationen 439 weibliche.
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Differenzierung in der Realschule n Die Schüler(innen) werden außerhalb ihrer Klassengemeinschaft zu Lerngruppen mit gleichen Neigungen zusammengefasst.
„weiterführende Schulen“
Die Realschule stellt sich vor
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Bernard Overberg Schule
Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I
Informationsabend zum Übergang in die Sekundarstufe I
Gymnasiale Oberstufe der Taunusschule
Mein Weg von 4 nach 5 Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I.
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Herzlich willkommen zum Elternabend Klasse 8.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Selma – Lagerlöf – Gemeinschaftsschule
Informationen zur Einführungsklasse
Herzlich willkommen zur Informationsrunde am
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Evangelische Schule Steglitz lernen forschen feiern.
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich.
Bildungswege in Leonberg
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Grundschule Auf der Lieth Übergang in die Sek I
Mein weg von 4 nach 5 Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I.
Die Realschule… … in Baden-Württemberg in Zahlen
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
GGS Wiehl ______________________________________________________________ Übergang Sekundarstufe I.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Gruppenprojekt zum Thema „ “ Gruppenprojekt zum Thema „ Die Schule in Deutschland “ Balaschicha-2016 «Allgemeinbildende Schule №12 mit erweitertem Erlernen.
Gesamtschule Tönisvorst
Die gymnasiale Oberstufe
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
 Präsentation transkript:

Willkommen an der Heinrich-Kölver-Realschule

Heinrich-Kölver-Realschule ÜBERSCHAUBAR FAMILIÄR ERFOLGREICH

Heinrich-Kölver-Realschule nur 3 Parallelklassen ca. 500 SchülerInnen 32 Lehrkräfte 3 U-Einheiten/Tag übersichtlicher Aufbau ÜBERSCHAUBAR FAMILIÄR ERFOLGREICH

Heinrich-Kölver-Realschule Berufliche Ausbildung Schulische Ausbildung bis zum Abitur Ziel: Mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) Mit und ohne Qualifikation 10 9 8 7 Kernunterricht im Klassenverband alle Fächer - außer Neigungsfächer 4 Std. Biologie Französisch Sozialwissenschaft Technik 6 2. Fremdsprache Französisch 5 Neigungsschwerpunkte 1.Fremdsprache Englisch

Erprobungs-stufen-koordination Unser Beratungsteam Fr. Vetter + Fr. Boock Erprobungs-stufen-koordination Frau Paulsen Vertrauens-lehrerin Frau Albrecht + Frau Reuters Berufswahl Information Beratung Praktika

Heinrich-Kölver-Realschule SchülerInnen kümmern sich um ihre MitschülerInnen als StreitschlichterInnen in Patenschaften als SchulsanitäterInnen Tutoren ÜBERSCHAUBAR FAMILIÄR ERFOLGREICH

Heinrich-Kölver-Realschule Wir kümmern uns . . . Übermittagsbetreuung Hausaufgabenbetreuung Förderunterricht wöchentliche Lehrer-Sprechstunden durch ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften ÜBERSCHAUBAR FAMILIÄR ERFOLGREICH

Heinrich-Kölver-Realschule Abschluss 2013 Unsere Bilanz: Mittlerer Abschluss 98% Qualifikation für die Gymnasiale Oberstufe 73% überschaubar familiär erfolgreich

Heinrich-Kölver-Realschule Vorteile der Realschule längeres gemeinsames Lernen in niveauähnlichen Gruppen RealschülerInnen sind als Auszubildende in Handel, Handwerk und Industrie bevorzugt. Anerkannter Abschluss nach Klasse 10 sicherer Übergang in die Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule bei mittlerem Schulabschluss + Q-Vermerk ÜBERSCHAUBAR FAMILIÄR ERFOLGREICH

Heinrich-Kölver-Realschule Anmeldungen 2014: Darüber entscheiden SIE!!! Nutzen Sie die Online-Vormerkung auf unserer Schulhomepage ab Januar 2014 !

Heinrich-Kölver-Realschule Schön, dass Sie gekommen sind! ÜBERSCHAUBAR FAMILIÄR ERFOLGREICH