zum Informationsabend Berufswahlprozess Herzlich willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übertritt an die Realschule
Advertisements

Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
BERUFSWAHLPASS Unterlagen zur Berufsorientierung
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Schulinternes Nachhilfesystem am Kopernikus-Gymnasium
Mindestnoten nicht erreicht
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Übergang Schule und Beruf Herzlich Willkommen zum Präsentationsforum 1
„weiterführende Schulen“
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
„ZUM ÜBERGANG AN DIE WEITERFÜHRENDEN SCHULEN“
Begabtenförderung Spiez-Aeschi-Krattigen I Niedersimmental I Kander- und Engstligental _____________________________________________________________________________________.
Begabtenförderung Spiez-Aeschi-Krattigen I Niedersimmental I Kander- und Engstligental _____________________________________________________________________________________.
Unsere Themen Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
Das Übertrittsverfahren in die Volksschul- Oberstufe.
Die neue Promotionsverordnung
Elterninformation Neue Promotionsverordnung
Elterninformation 23. November 2011
Hellweg-Realschule Unna
Elterninformation Neue Promotionsverordnung Herzlich Willkommen!! 09. März 2010.
Hauptschule - Realschule - Gymnasium ?
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
€.
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014 Pfaffechappe. Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches.
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
Hellweg-Realschule Unna
Herzlich willkommen Bitte loggen Sie sich ein…...
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
1 Orientierungsabend Übertritt 12. November Uhr Aula, Hellmatt Wildegg Herzlich willkommen.
Elterninformation 18. November 2014
Welche Schulart ist die richtige?
Herzlich Willkommen im Bürgersaal der Stadt Wernau
Berufswahlkonzept an der Schule Stapfenacker
Herzlich willkommen zum Elternabend Klasse 8.
Der Berufswahlfahrplan
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Stufen zum Erfolg.
Herzlich willkommen !.
Zuteilung der Schüler in den Schultyp
zum Informationsabend Berufswahlprozess
Informationsabend Primarschule – Sekundarschule Dienstag, 2. Juni 2015, Uhr Herzlich Willkommen.
Übertritt Primarschule - Oberstufe
Informationen zu den schriftlichen und mündlichen Überprüfungen Klasse 10.
Elternabend des 7. Schuljahres. Kommunikation Eltern / Erziehungsberechtigte Lehrperson Klassenlehrperson Fachlehrperson Schulleiter/in zuständig im Schulhaus.
Tipps und Informationen
Bildungswege in Leonberg
Elternabend des 7. Schuljahres
Herzlich willkommen Orientierungsabend vom 19. Januar 2016 zum Übertrittsverfahren von der 6. in die 7. Klasse.
Gym BMS HMS 9.SJ FMS IMS Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV 21. Januar 2016.
Herzlich willkommen zum Informationsabend Übertritt Primarstufe - Sekundarstufe
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Herzlich willkommen zum Elternabend Klassen
Der neue Weg zum Gymnasium an der Sekundarschule Langnau i.E.
zum Informationsabend „Abschlussjahr an der Bezirksschule“
zum Informations- und Austauschabend
zum Informationsabend „2. Oberstufenjahr an der Bez“
zum Informationsabend 1. Klasse Bezirksschule
Herzlich willkommen zum Elternabend
Der Weg zur Mittelschule an der Sekundarschule Langnau i.E.
Herzlich willkommen zum Elternabend
Herzlich willkommen zum Elternabend
 Präsentation transkript:

zum Informationsabend Berufswahlprozess Herzlich willkommen

Zum heutigen Abend  Berufswahlprozess (an der Bez Muri) ..was an der Schule unternommen wird ..das Angebot von ASK (Beratung/Information) ..Eigenverantwortung Schüler / Unterstützung Eltern  Austausch im Klassenzimmer

DER Berufswahlprozess?

Die Bezirksschule hat mit den Anschlusslösungen einen dualen Bildungsauftrag: Berufslehre  Berufswahl Weiterführende Schule  Schulwahl/Wahl Fachrichtung

DER Berufswahlprozess? ?

Exkurs: Übertritte in wf Schulen Fricktaler Modell: Übertrittsberechtigung mit entsprechenden Noten- durchschnitt 1. Nach 1. Semester (Orientierungsnoten ) 2. Mit BAP-Resultaten  BMS, FMS, IMS, WMS, Gymi

Notwendige Notendurchschnitte zum Übertritt Gymnasium4,7* FMS, WMS, IMS4,4* (Aufnahmeprüfung möglich) Berufsmatura4,4 (ab 4,0 Aufnahmeprüfung möglich) *Anmeldung durch die Bez ausgelöst Exkurs: Übertritte in wf Schulen

Bedeutung Zeugnisse: In der Regel werden die letzten zwei Aussagen der Schule verlangt! Zw‘Bericht (inkl. SeSo)3.Bez Jan. Jahreszeugnis3.Bez Juli3. Bez Juli Zw‘Bericht (inkl. SeSo)4. Bez Jan Jahreszeugnis Exkurs: Übertritte in Lehren

Berufswahlprozess

Berufswahlprozess Bez Muri Schule ★ SchülerIn  Eltern ★ ★ ★()★() ( ) ★ ★ ★★ ★()★()

Berufswahlprozess Bez Muri 08. Mai 2014Elternabend zum Berufswahlprozess in KLS Mai/JuniInfos an SchülerInnen zu „Ein Tag im Leben von...“ JuniInformation „Berufe Muri+“ vor So‘ferienAbgabe Anmeldungen Termine und Themen in der 2. Klasse

Berufswahlprozess Bez Muri August 2014Projektwoche (ProWo 2014) nach ProWoAbgabe der Arbeiten aus ProWo an Klassenlehrer in KLS während Sj.Arbeit mit dem Berufswahl-Lehrmittel im UnterrichtAufsetzen Bewerbungsschreiben ab ca. 2. Sem.Bewerbungsgespräche üben (ext. Referenten) Start Bewerbungen Termine und Themen in der 3. Klasse

Berufswahlprozess Bez Muri Sj.-BeginnInformationen zum letzten Schuljahr (SuS und Eltern) HerbstBesuchstage weiterführender Schulen (Option) während Sj.Weiterarbeit Berufswahl-Lehrmittel Begleitende Gespräche Februar 2015Voranmeldung weiterführende Schulen nach BAPdefinitive Anmeldung an Schulen Termine und Themen in der 4. Klasse

Meilensteine... Projektwoc he

Meilensteine... Berufswahl-Lehrmittel / Begleitung

Besten Dank!..weiter mit Herr Morandi ASK - Beratungsdienste Kanton AG Standort Wohlen

...weiter geht es im Klassenzimmer: B2aIsabella CathomenZimmer SeReal 106 B2bRoland BühlerZimmer 109 (wie vorangekündigt) B2cDieter KöpfliZimmer 204 B2dGerd SchusterZimmer 102 B2eMauro NogaraFoyer