Fremdsprachenlernen und -lehren mit Web 2.0 Werkzeugen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Advertisements

Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB) Jahrestagung 16. Juni 2009
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Sprachen lernen mit Neuen Medien
EconBiz – Ergebnisse der Umfrage zu Informationskompetenz und EconBiz und der GENICUS-Studie Tamara Pianos, Thorsten Meyer Hamburg, 11. September.
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
E-Learning/Neue Medien
Internet und Mathematikunterricht
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Alternativen zur Online-Klausur
Entwurf Staatsballett
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Moodle und web 2.0 Praxisworkshop E-Learning
Titel ... für Bonner Schulen.
Christiane Behling, DFJW Die Möglichkeiten der Anwendungen des Web2.0 im Rahmen von Tandemsprachkursen.
Web 2.0 in der Unterrichtspraxis: Internet- und Mediennutzung im Fremdsprachenunterricht am IIK Tag der Forschung, HHU Düsseldorf, 02. November.
Kurs-/Lehrer-Homepage, Medien, Übungen und Werkzeuge
Recherche praktisch –Klassenstufen 7-12
Unterrichten mit digitalen Medien
Konkurrenz-Ballet-Kompagnien: The New York City Ballet Twitter, Facebook, Youtube An Masterlayout anpassen.
Präsentation Neue Medien E-Portfolios & Mahara
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Workshop: Neue Medien im Unterricht
Web 2.0 Das ‚neue‘ Internet.
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Klaus-Dieter RossadeVDSS-8Jan2011 Schöne Neue Welt Annual report - Open University.
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
im Ohr Produktion von Podcasts mit Jugendlichen.
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Fachberater für Computer an Förderschulen © Wolfgang Bossert 2007 Was ist web 2.0?
BLOGGING Braucht der Deutschlehrer/ die Deutschlehrerin einen Blog zu betreiben?
Quick Start Guide (de) Communote 2.2. Communote GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) · ·
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Wiki – Einführung Veröffentlichung und Zusammarbeit im Internet
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Provider und Dienste im Internet
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Was sind Weblogs? Web-log: Web  Internet log  Logbuch den Herausgeber des Internettagebuchs (Blogs) bezeichnet man als Blogger Blogsphäre bezeichnet.
Das kostenlose Lexikon im Internet Stelle dir eine Welt vor, in der alle freien Zugang zum gesamten Wissen der Menschen haben Computeria Wallisellen Joachim.
Web 2.0 Möglichkeiten & Anwendungsfelder Robert Handrow Jugendbildungsreferent AdB Haus Steinstraße e.V.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
im Englisch-Unterricht
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
Lerntagebuch.ch Kollaboratives Lernen mit Weblogs 1.
Scripting: Einführung in die ‚Kunst‘ des Unterrichtens mit ICT.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
Swai Melissa, Vögele Nelly und Hörner Sabrina Präsentieren
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
ForschungsreferatForschungsreferententreffen Gottschalkstraße und 23. Februar Kassel Forschungsreferenten.de Vorstellung des Internet-Portals.
Ethnologie-halle.de Auf dem Blog ethnologie-halle.de können alle denkbaren Formate veröffentlicht werden. Einziges Kriterium ist, dass sich die Inhalte.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Universität des Saarlandes Fachrichtung 5.6 Informationswissenschaft 21. November 2006infowissWIKI1 Projekt eLEWIT: E-Learning-Entwicklung mit Hilfe der.
Franziska Hainz – Ines Jenewein – Katharina Matthes – Andreas Pointinger – Lena Widmann WEBLOGS Edublogs.
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
 Präsentation transkript:

Fremdsprachenlernen und -lehren mit Web 2.0 Werkzeugen

Leben in der Wissensgesellschaft Wissen in der digitalisierten Welt Was hat sich verändert? Jeder kann an der kollektiven Konstruktion von Wissen partizipieren und mitwirken. Wissen muss folglich jedem jederzeit zugänglich sein und jeder muss die Möglichkeit haben, selbst zum Wissensvorrat der Gesellschaft beizutragen. Wissen wird zunehmend digitalisiert, für CD- oder DVD-Roms aufbereitet, per E-Mail ausgetauscht oder über das Internet verfügbar gemacht. Fachartikel werden sowohl in entsprechenden Fachzeitschriften gedruckt wie auch ins Web gestellt oder auch zunehmend ausschließlich für das Web geschrieben. Zeitungen, Magazine und Zeitschriften jeder denkbarer Art – von Bunte, Bild bis hin zum Spiegel oder der Financial Times – sind mit einer eigenen Website im World Wide Web präsent, Fachbücher erscheinen oft parallel in Druckform wie auch als Online-Tutorial. Das Projekt Gutenberg-DE stellt Tausende Werke von A wie Aristoteles bis Z wie Zweig im World Wide Web zur Verfügung. Mittlerweile wurden mehr als 90.000 Text- und Bilddateien in das Archiv aufgenommen.

Neue Schlüsselqualifikationen

Wissensgesellschaft Diese Schlüsselqualifikationen mit traditionellen Lehr- und Lernmethoden und traditionellen Medien nicht mehr vermittelbar neue Lernkultur notwendig Fremdsprachenlernen: Neudefinition von Lernzielen und zu vermittelnden Fertigkeiten

Merkmale der neuen Lernkultur Abkehr von instruktionsdominierten Lernen Lernen durch „eigenverantwortliche Wissenskonstruktion“ neue Medien und neue Lehr- und Lernmethoden Fremdsprachenlernen: technologiegestützt, flexible Lernprozesse, autonomes Lernen in authentischen Kontexten

Internet und Sprachenlernen Zugriff auf unendliche Themenvielfalt in der Zielsprache: authentisch, aktuell Hohe Motivation durch Arbeiten in authentischen Kontexten Finden von relevanten Ressourcen (für Projekte, Hobbies, Freizeitinteressen...) Kommunikation mit Partnern im Ziel- (oder Heimat)land durch E-mail, Teilnahme an Diskussionsforen, Chat etc. Internet als Informationsquelle: Nachrichten (News Services), Zeitungen, Zeitschriften, Firmenwebseiten, Organisationen, Vereine, Universitäten, Schulen etc.

Internet und Sprachenlernen im Web 2.0 Publizieren eigener Webseiten Internet als Kommunikationsmedium: Tandempartnerschaften, Mailing Lists, Diskussionsforen Internet als „Sprachkursanbieter“: Online-Sprachkurse, Wörterbücher, Grammatiken, Sprachübungen Internet als Medium für eigene Veröffentlichungen: eigene Homepage, Weblogs, Web-Projekte

Web 1.0 versus Web 2.0 Britannica Online --> Wikipedia Persönliche Webseiten --> Blogs Veröffentlichung --> Beteiligung Content Management Systeme --> Wikis Taxonomie (Verzeichnisse) -->"Folksonomy" (Tagging) Feststehend -->Zusammenwachsen

Zentrale Web 2.0 Werkzeuge Podcast Eine neue Form von Audioformaten hat sich durch das so genannte Podcasting entwickelt. Das Prinzip ist einfach: Der Ersteller veröffentlicht Audio- oder Videodateien als regelmäßige Serie, der Nutzer abonniert die Serie oder lädt einzelne Folgen herunter. http://www.podcast.de http://www.podcharts.de Weblogs Eine einfache Möglichkeit, Inhalte im Web zu veröffentlichen und zu kommentieren, bieten Blogs - und sind damit auch für die Schule interessant. www.blogger.com www.wordpress.com Wikis Der Einsatz von Wikis bietet sich in vielen Unterrichtsbereichen an: Zum Meinungsaustausch, für  Diskussionen, zur Sammlung von Wissen sowie zur Textproduktion. www.wikispaces.com Twitter Der Name leitet sich von englisch "to twitter" für "zwitschern" ab. Wie die neue Kult-Anwendung des Web 2.0 in den Unterricht kommen kann, lesen Sie hier.

Andere Web 2.0 Anwendungen Foto- und Videocommunities Diese Communities ermöglichen es registrierten Nutzern, eigene Fotos beziehungsweise Videos zu veröffentlichen, die Werke anderer zu kommentieren, sich in thematischen Gruppen zu vernetzen und vieles mehr. http://www.flickr.com/ Mindmapping - Arbeitsmedium für den FSU. Dank der Möglichkeit, Gedanken zu vernetzen, zu verbinden und zu formulieren, können das selbstständige Erarbeiten von Inhalten sowie deren Präsentation erleichert werden http://www.mindmeister.com/ Google bietet viele Diensten an die für Lernen nützlich sein können. Das Angebot reicht von Suche in Wissenschaftlichen Zeitschriften Artikeln und Büchern bis zum gemeinsamen Schreiben von Dokumenten und inhaltlichen Diskussionen in Diskussionsgruppen. http://www.google.de/intl/is/options/index.html http://groups.google.com E-Portfolio als Lerntagebuch Das Portfolio als Lerntagebuch besteht aus einem stark reduzierten Arbeitsblatt zur Selbstreflexion, das am PC als E-Portfolio geführt, aber auch ausgedruckt und per Hand ausgefüllt werden kann. http://www.eportfolio.org/ Youtube – bei youtube oder http://video.google.de/ kann jeder Videos hochladen Wortwolken: "Wordle" ist ein einfaches, kostenloses und frei zugängliches Werkzeug aus dem Bereich des Web 2.0. Anlehnend an die aus Weblogs bekannten Tag-Wolken ist "Wordle" in der Lage, eine eigenständig zu erstellende Sammlung von Worten grafisch aufzubereiten und optisch ansprechend darzustellen. http://www.wordle.net/

Weblogs bieten zum einen Möglichkeiten für direkte Nutzer-Kommentare zum anderen hat sich das Weblog zu einem eigenständigen Format entwickelt. Benutzer von Weblogs notieren eigene Gedanken, Berichte und Fundstücke aus dem WWW. Weblogs können von Einzelpersonen oder Gruppen betrieben werden; die Nutzer schreiben entweder unter ihrem richtigen Namen oder benutzen Pseudonyme. Weblogs unterscheiden sich von anderen Kommunikationsplattformen wie zum Beispiel Foren darin, dass der aktuellste Eintrag an den Anfang der Webseite gestellt wird. So entsteht eine chronologisch sortiertes Reihung von Beiträgen unterschiedlicher Autoren. Teilweise haben die Besucher eines Weblogs die Möglichkeit, die Beiträge zu kommentieren.

Einsatzmöglichkeiten von Blogs Weblogs als Recherchemittel in der Hochschullehre stellen Weblogs eine gute Möglichkeit dar, sich einem Thema anzunähern und mit diesem auseinanderzusetzen. Indem eine Auswahl von Weblogs aufgesucht wird, erhält man einen Überblick über verschiedene Aspekte eines Themas und zudem Verweise auf weitere Informationsressourcen im Internet. Der Blog "Research Blogs" gibt einen Überblick über Blogs, die zur wissenschaftlichen Recherche genutzt werden: http://jilltxt.net/txt/researchblogs.html Weblogs sind durch ihre personalisierte Form oft eng an den Autor oder die Autorin geknüpft und spiegeln eine persönliche Sichtweise wider. Authentizität, Spontaneität und Unmittelbarkeit charakterisieren die Texte in Weblogs. Gerade von dieser Subjektivität, die sich in der Zusammenstellung der Information und den Kommentaren –neue Konstruktion von Wissen Weblogs fördern kritische Stimmen und alternative Darstellungen, deren Wahrheitsgehalt allerdings schwankt. Studierende können im Umgang mit Weblogs lernen, Informationsquellen kritisch zu bewerten. Weblogs als Schreibinstrument - In Weblogs wird eine diskursive Art des Schreibens gefördert und ausgebildet. Studierende äußern sich kontinuierlich zu gewissen Themen, kommentieren fremde Beiträge und lernen Kritik anzunehmen Weblogs können als informelles Kommunikationsmittel genutzt werden, um Ideen, Anekdoten und Geschichten auszutauschen. http://www.digital.udk-berlin.de/de/people/students.html "Knowledge Blog" zur Ergänzung und Erweiterung des bisherigen Semesterapparates http://internetundpolitik.wordpress.com/

Wikis Wikis (auch WikiWiki genannt) sind Werkzeuge zur kooperativen Erstellung und Bearbeitung von Internetseiten. Das Besondere an Wikis ist die Offenheit der Systeme. Sie basieren auf dem Prinzip, dass Nutzer alle Seiten innerhalb der Wiki-Umgebung nach eigenen Wünschen bearbeiten und verändern können.

Einsatzmöglichkeiten von wikis Wikis eignen sich für den einfachen, schnellen Wissensaustausch und das Wissensmanagement innerhalb von Fachbereichen oder einzelnen Lehrveranstaltungen. Im folgenden werden einige Anwendungsszenarien vorgestellt: Verfassen von Referaten und Seminararbeiten : kollaborative Textproduktion mit Wikis für Referate und Hausarbeiten. Projektkoordination und -dokumentation : Innerhalb von Arbeitsgruppen können Wikis zur Ideensammlung, Kommunikationskoordination und Dokumentation dienen. Ein enormes Potential für die Unterstützung der Projektidentität durch den einfachen und kostengünstigen Aufbau einer nützlichen und von außen zugänglichen Internetressource. Informelle Kommunikation : Von Studierenden können Wikis als informelle Informations- und Kommunikationsplattform genutzt werden.

Beispiele Vernetze Dich mit Anderen. Wikis bieten eine Möglichkeit, sich mit Wissenschaftlern und Studierenden aus dem eigenen Fachbereich zu vernetzen http://de.wikiversity.org/wiki/Hauptseite Die Seite http://edtech.coedit.net/ beinhaltet eine Sammlung englischsprachiger Wikis, die zur Lehrzwecken eingesetzt werden. http://wikibooks.org/

Hausaufgabe Erstellung eines eigenen Blogs Wikis Googlegroups zum Thema: Was sind web 2.0 Werkzeuge und wie ist ihr Potenzial in dem sie interessierenden Bereich