Empirische Bildungsforschung Modul 06-EBF1 & Staatsexamen Prof. Dr. Heinz Reinders – AOR Dr. Volker Fröhlich
Empirische Bildungsforschung Beschreibung und Erklärung von Bildungsprozessen in Kindheit und Jugend inner- und außerhalb der Schule. Schwerpunkte Forschungsmethoden Schulforschung Migrationsforschung Bildung durch soziales Engagement Vorlesung „Einführung in die Empirische Bildungsforschung“
Modul Empirische Bildungsforschung (06-EBF) Vorlesung „Einführung in die Empirische Bildungsforschung“ (2,5 ECTS) Wintersemester als Präsenzvorlesung mit Tutorien Sommersemester als Videovorlesung mit Tutorien Besuch der Vorlesung vom 1. bis 5. Semester empfohlen Klausur „Empirische Bildungsforschung“ (1,5 ECTS) Klausurtermine in der ersten vorlesungsfreien Woche Anmeldung über sb@home Teilnahme an der Klausur vom 1. bis 5. Semester empfohlen Klausurrelevante Literatur Lehrbuch Empirische Bildungsforschung (2 Bde.). Opladen: VS Verlag
Staatsexamen Empirische Bildungsforschung „Ausgewählte Schwerpunkte zum Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik“ Modul der Virtuellen Hochschule Bayern Angebot gilt jedes Semester www.vhb.org > Lehramt > Erziehungswissenschaft Anmeldefristen beachten „Vorbereitung auf das Staatsexamen in Empirischer Bildungsforschung“ Übung am LS Empirische Bildungsforschung Testangebot im SoSe 2013 Anmeldung über sb@home