Geodäsie Bin ich noch zu retten?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerk JUGEND für Europa.
Advertisements

Das V - Modell - Überblick
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Studium der Informatik
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Schwerpunktdiskussion
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Das V - Modell - Überblick
Informatik an der FH Hof
Schulinformationssystem
Weiterbildung: Strategisches Ziel oder Belastung über Gebühr?
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Internationales Büro 1 Themengruppe 3 Modelle deutsch-chinesischer Kooperation bei der anwendungsorientierten Hochschulausbildung Vorstellung der Ergebnisse.
Qualitätsentwicklung von Kooperation
Einführung von Groupware
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
wissenschaftliche Begleitforschung zu „Jedem Kind seine Stimme“
Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Gelsenkirchen in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum Die drei Arten des Wissens Strategische.
Bestandsaufnahme und Kommunikation von CSR/CC in Deutschland
1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr.-Ing. J. Teich SPP1148 Rekonfigurierbare Rechensysteme Zwischenkolloquium München
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Schwerpunktprogramm (SPP 1409) 'Wissenschaft und Öffentlichkeit'. Vorbereitungstreffen
Die professionelle Lerngemeinschaft
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
Steigerung der Wertschöpfung Unternehmergespräche 15./16. Mai 2006 Carlo von Ah.
Dr.Joachim Mönkediek Förderinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft Leistungszentren für Forschungsinformation Themenbereich I :
Lehrmittel J+S-Coach – Handlungsfelder 30. Oktober 2007, Magglingen J+S Magglingen.
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Institutionelle Einbindung Älterer in Hochschulbildung und -forschung
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Modellprojekt Brückenjahr
Schwerpunktfach Strategisches Management
VISION, LEITBILD, STRATEGIE ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG
Schwerpunktfach Strategisches Management
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Think In Innovation Open Innovation Innovation Project Challenge Ein Ideen-Wettbewerb für innovative Projekte.
Das Kausalnetz als Kern eines DSS
Zielsetzung Schaffung eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses und Erstellung einer Basis der übergeordneten Vision und Strategie Visualisierung der Entwicklungen.
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
11/11/2010CERN, M. Benedikt 1 Österreichisches Programm für technische Doktoratsstudenten bei CERN Doz. Dr. Michael Benedikt Accelerators and Beams Department,
Modellbildung und Simulation
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
„Hamburg ist der Standort für Klimaforschung in Deutschland; hier wurde sie zweimal "erfunden", in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im letzten.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Integration Aktuelle Forschungsergebnisse
Der Airbag als „Lebensretter“
Pfand sammeln kann jeder?
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
Geodäsie? Vermessung? Geomatik? Kurzer Einblick in das Studium der Geodäsie…
Pilotphase 2 in Liestal Partnerschulen für Professionsentwicklung Tobias Leonhard Leitung Berufspraktische Studien Institut Vorschul- und Unterstufe.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Annette EickerAPMG Annette Eicker Einführung in die Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie I.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Geodäsie Bin ich noch zu retten? DGK, Jahressitzung 2004, München, 2004 Geodäsie Bin ich noch zu retten? Jürgen Müller, Institut für Erdmessung, Universität Hannover (mueller@ife.uni-hannover.de) Auch ich begrüße Sie recht herzlich. Wer mich noch nicht kennt, ich heisse Jürgen Müller. Wissenschaftlich habe ich mich hauptsächlich mit 2 Themen beschäftigt: der Analyse von Lasermessungen zum Mond und mit Fehlerstudien zu geplanten Satellitenmissionen, die zur Gravitationsfeldbestimmung der Erde vorgesehen sind. Im Rahmen dieser Arbeiten konnte/mußte ich mich auch mit dem Thema Referenzsysteme auseinandersetzen. Ich freue mich, aus diesem Bereich heute etwas beitragen zu dürfen. Ich spreche über die Grundlagen, speziell die Aufgaben des IERS und IGS. Beides sind internationale Dienste, wie der Name schon sagt. Ich sage, wie sie aufgebaut, wie sie arbeiten, was sie liefern.

Gliederung Einführung - Fragen - Allgemeines Beispiel: Satellitenprojekte - Unser Beitrag - Unsere Möglichkeiten Beispiel: Sensor-Netzwerke Resümee - Fragen/Antworten Global heisst mehr als ein Raum z.B. terrestrisch: Erde umspannend inertial: einschliesslich Sterne und Quasare (Himmelsreferenz-frame) Transformationsparameter (Orientierung) zwischen den beiden System als Funktion der Zeit Konstanten, z.B. Masse der Erde, Lichtgeschwindigkeit Modelle, z.B. Plattenbewegung, Rotationsschwankungen Schaltsekunden: meist Ende Dezember oder Ende Juni im Abstand von 1 bis 2 Jahren; die letzte war 30.Juni.1997 Atmosphäre beeinflusst Erdrotation; deshalb Windrichtung, Luftdruck

Fragen Geodäsie: (Hilfs-)Wissenschaft? Woraus Identität? Wie wiss. Auftrag? Gibt es einen gemeinsamen Kern der Teildisziplinen? Wäre eine integrierte Forschungsstrategie hilfreich? Wo liegt die Zukunft? Wer sind die strategisch wichtigsten Partner? Vernetzung zu Fachhochschulen? Falls ja, wie? Global heisst mehr als ein Raum z.B. terrestrisch: Erde umspannend inertial: einschliesslich Sterne und Quasare (Himmelsreferenz-frame) Transformationsparameter (Orientierung) zwischen den beiden System als Funktion der Zeit Konstanten, z.B. Masse der Erde, Lichtgeschwindigkeit Modelle, z.B. Plattenbewegung, Rotationsschwankungen Schaltsekunden: meist Ende Dezember oder Ende Juni im Abstand von 1 bis 2 Jahren; die letzte war 30.Juni.1997 Atmosphäre beeinflusst Erdrotation; deshalb Windrichtung, Luftdruck

Wäre das nicht schrecklich? Was wäre, wenn ... Photogrammetrie bei Informatik Ingenieurgeodäsie bei Bauingenieurwesen Physikalische Geodäsie bei der Physik Geoinformatik bei Geographie Geodäsie bei Luft- und Raumfahrt Landmanagement bei Jura Vermessungswesen bei Mathematik wäre? Wäre das nicht schrecklich?

Was wollen wir? Was wäre das Ideal? viele Studenten, international viele Drittmittel Zeit für Forschung guten Arbeitsmarkt, den ‚Kindern‘ soll es besser gehen Anerkennung (intern, extern) etwas bewirken, am besten nachhaltig ... Was ist also zu tun? Global heisst mehr als ein Raum z.B. terrestrisch: Erde umspannend inertial: einschliesslich Sterne und Quasare (Himmelsreferenz-frame) Transformationsparameter (Orientierung) zwischen den beiden System als Funktion der Zeit Konstanten, z.B. Masse der Erde, Lichtgeschwindigkeit Modelle, z.B. Plattenbewegung, Rotationsschwankungen Schaltsekunden: meist Ende Dezember oder Ende Juni im Abstand von 1 bis 2 Jahren; die letzte war 30.Juni.1997 Atmosphäre beeinflusst Erdrotation; deshalb Windrichtung, Luftdruck

Was können wir? Vorüberlegung, Logistik Messung Auswertung/Prozessierung, Analyse Datenmanagement Modellierung, Prognose Fehlerrechnung, Qualitätsbeurteilung Interpretation, Regelung, Rückkopplung, Planung ...

Beispiel: Allgemein Messung, Auswertung, Modellierung, Nutzung

Weitere Aspekte (1) - Breite und Tiefe: gekoppelt, flexibel; wir sprechen gemeinsame Sprache - Starkes Team, Einigkeit, Harmonie stärkt Disziplin/Standorte - Haben wir Synergien durch Zusammenarbeit ausgeschöpft?

- Ziel: „zentrales, leitendes Neuron“ Weitere Aspekte (2) - aber: kritische Masse notwendig - Einbinden mehrerer Disziplinen, Kooperationen, fachübergreifend GuG mehr als Dienstleister, keine Einzelkämpfer, eigenes Profil - Ziel: „zentrales, leitendes Neuron“

Beispiel: Satellitenprojekte Missionsvorbereitung Messung LEOs, GNSS, unterschiedliche Sensoren und Beobachtungsgrößen Vorprozessierung, Reduktionen, Filterung, Raum-Zeit-Skalen Auswertestrategien Prozessierung, unterschiedliche Modelle Bestimmung verschiedener Produkte Iterative Verbesserung Qualitätsbeurteilung Interpretation, für wen (Wissenschaft, sich selbst, Menschen)? Input für neue Missionen, um Lücken zu schließen

Schwerefeldmission GRACE (1) Beobachtung Abstände (250 km) [Einheit: mm] Produkte Schwereänderungen [Einheit: nm/s2 in 2 Monaten]

Schwerefeldmission GRACE (2) Interpretation Landhebung, max. 1 cm/Jahr Konsequenz Küstenlinien verändern sich, Mehrarbeit für Fischer

Beispiel: Sensor-Netzwerke Planung Messung: Beobachtungen mit diversen Sensoren Kommunikation, Datentransfer, Geoinformationssysteme Prozessierung (Teilmengen, automatisch) Auswertestrategien Bestimmung verschiedener Produkte Iterative Verbesserung, Rückkopplung, Optimierung Qualitätsbeurteilung Visualisierung Interpretation, für wen (Wissenschaft, Menschen)? Input für neue Action

Tektonik in Japan (1) Beobachtung Punktverschiebungen, z.B. mit GPS, Gravimetrie, Nivellement Produkte Deformationsverhalten/Modelle

Tektonik in Japan (2) Interpretation Wahrscheinlichkeit für Erdbeben, Vulkanausbruch Konsequenz Straßensperrung/Evakuierung Wiederaufbau (Planung ...)

Fragen und Antworten (1) 1. Geodäsie: (Hilfs-)Wissenschaft? Woraus Identität? Wie ist wissenschaftlicher Auftrag definiert? Breite und Tiefe, Geodäsie und Geoinformatik, Überblick, breites Verständnis, Querschnittswissen. 2. Gibt es einen gemeinsamen Kern der Teildisziplinen? Ja, Grundlagen/Sichtweise/Sprache, Idee der Zusammenhänge. 3. Wäre eine integrierte Forschungsstrategie hilfreich? Durchaus: Außenwirkung, Synergien, ‚Stärken stärken‘. Global heisst mehr als ein Raum z.B. terrestrisch: Erde umspannend inertial: einschliesslich Sterne und Quasare (Himmelsreferenz-frame) Transformationsparameter (Orientierung) zwischen den beiden System als Funktion der Zeit Konstanten, z.B. Masse der Erde, Lichtgeschwindigkeit Modelle, z.B. Plattenbewegung, Rotationsschwankungen Schaltsekunden: meist Ende Dezember oder Ende Juni im Abstand von 1 bis 2 Jahren; die letzte war 30.Juni.1997 Atmosphäre beeinflusst Erdrotation; deshalb Windrichtung, Luftdruck

Fragen und Antworten (2) 4. Wo liegt die Zukunft? Variabel aufgrund der Vielfalt von GuG; verschiedene Profile. 5. Wer sind die strategisch wichtigsten Partner? Die Starken – auf gleicher Augenhöhe. 6. Vernetzung zu Fachhochschulen? Falls ja, wie? Eingeschränkt, da eigenes Profil; Substanz, universitäre Qualität ist höchstes Gut. Global heisst mehr als ein Raum z.B. terrestrisch: Erde umspannend inertial: einschliesslich Sterne und Quasare (Himmelsreferenz-frame) Transformationsparameter (Orientierung) zwischen den beiden System als Funktion der Zeit Konstanten, z.B. Masse der Erde, Lichtgeschwindigkeit Modelle, z.B. Plattenbewegung, Rotationsschwankungen Schaltsekunden: meist Ende Dezember oder Ende Juni im Abstand von 1 bis 2 Jahren; die letzte war 30.Juni.1997 Atmosphäre beeinflusst Erdrotation; deshalb Windrichtung, Luftdruck

Resümee Geodäsie sollte sich selbst mehr zutrauen - Phantasie - Rand/Nachbarbereiche Ideengeber, Leitung, verbindendes Element Profile entwickeln, Entfaltung in der gesamten Breite Möglichkeiten durch Kooperation besser ausnutzen Global heisst mehr als ein Raum z.B. terrestrisch: Erde umspannend inertial: einschliesslich Sterne und Quasare (Himmelsreferenz-frame) Transformationsparameter (Orientierung) zwischen den beiden System als Funktion der Zeit Konstanten, z.B. Masse der Erde, Lichtgeschwindigkeit Modelle, z.B. Plattenbewegung, Rotationsschwankungen Schaltsekunden: meist Ende Dezember oder Ende Juni im Abstand von 1 bis 2 Jahren; die letzte war 30.Juni.1997 Atmosphäre beeinflusst Erdrotation; deshalb Windrichtung, Luftdruck